Full text: St. Ingberter Anzeiger

pfd. O M. 885 Pf., Eier per Dizd. 72 Pf., Kartoffeln per 
Zentner 1 M. 80 Pf Stroh J. Qual. 2 M 28 Pf., 
Zual. 2 V. — Pf., Heu pro Cir. 2M. 80 Pf., 
l eeheu dO M. — Pf. 
— gur die Reda kon verantworisich: F. X. Demeß. 
— — — — 
Schiffsberiwt der Red Star Line. 
Mitgetheili von dem Agenten Dermann Laur, St. Ingberi. 
Der kgl. Postdampfer Westernland“, Kapitän 
Nandle, welcher am 14. Februar von Antwerpen 
abging, ist am 2. Marz wohlbehalten in New⸗ orl 
angekemnmn h· — — 
(Eine wanderude Reclame., 
Wie den Lesern wohl bekannt, benutzen die Fabrikan⸗ 
ten und Verkäufer zur Einfuhrung ihres Artikels Bekannt⸗ 
machungen der verschiedensten Art. Wer hat nicht schon— 
— 
on dem Erfindungstalent der Engländer und Amerikane 
ehört, die auf alle ert enkliche Art und. Weise das Publi⸗ 
um für ihre Produlte interessiren und denen für ihre An⸗ 
reisungen kein Berg zu hoch und keine Ausgabe zu groß 
—— erfüllt. Wenn nun auch 
her ist, daß ein neuer Artikel der Anlüundigung bedarf 
im demselben seinen Weg ins Publikum zu bahnen, so 
ann andererseits behauptet werden, daß nur die Guͤte und 
—D— die Gunst des 
hublikumgz sichert. Erst wenn die Empfehlung sich von 
Hund zu Mund foripflanzt und so, gleich einer wandern⸗ 
Hen Reciame, sich fur das Product verwendei, erst dann wirt 
zin alle Schichten der Bevölkerung eindrir gen und allge⸗ 
eine Berbreuung finden. Nur wenige Producte kommen 
ndeß zu dieser allgemeinen Beliebtheit und um ein Bei⸗ 
piel aͤnzuführen, exrwähnen wir die jetzt in fast jedem 
Zause vorraͤihigen Apotheker Richard ürandt's Schweizer⸗ 
pillen. 
Im Anfang ihres Erscheinens bekampft, haben su 
ieselben nach 8 Jahren einen ganz gewaltigen Freundt 
reis unter den Aerzten, Apothekern und dem Publikumn 
rworben, sie werden von Mund zu Mund empfohlen in 
Jeder, weldser sie bei Verdauungsstörungen Verstopfun 
nit Blähungen, Kopfschmerzen, Schwindelanfälle, den 
lopfen, Leber⸗ und Gallenleiden) nimmt, wird über d 
ichere schmerzlose Wirkung zufriedengestellt sein. 
Zurbem ermöglicht der billige Preis von 1 M. pu 
Zchachtel (wodurch die täglichen Kosten nur wenige Pfenm⸗ 
hetragen), Jedermann die An'chaffung, was zu der unß 
zemein großen Verbreitung der Apotheker Rich. Brande 
Schweizerpillen sicher sehr viel veigeiragen hat. Man a 
jenau darauf, daß jede Schachtel als Etiquett ein weiß 
reug in rothem Grund und den Namenszug Richu 
Brandt's trägt. 
—p 
Zu verkaufen Ru m e r7 1 k Q. 
Ich befördere Passagiere mit der EEc-Star-Limne ab Anft 
ist ein doppeltes Wohnhaus werpen bis New-Nork zu 76 Mart oder ab Luxremburg bis Neb 
mit Hofranm und Pflanzgarten. Yort zu 82 Mark mit 200 Pfund Freigepäck. 
Näheres bei HBHSEFEAnM Laur, St. Inabert. 
Adam Lnei P- 
Metzger. 
Haus⸗ 
Versteigerung.. 
1 
Samstag, den 14. März nächst 
hin Nachminags 4 Uhr dahier 
n der Wirthschaft von Johann 
Schwarz (Kohlenstraße) 
laͤßt Jakob Behr, Fuhrmann 
in St. Jngbert wohnhaft, von seinem 
in der Stadi St. Ingbert an der Ecke 
der Ludwigsstraße und Kohlenstraße 
gelegenen Hausanwesen das neben 
ad flug gelegene Wohn⸗ 
haus, enthaltend 3 Zimmer, 
Küche, 3 Mansarden, Stall, 
Keller und Hofraum auf Eigen 
versteigern. 
Sl. Ingbert, den 5. März 1885. 
ILHMer- 
t. Notar. 
Einzig günstigste Geldlotterie, 
weil auf LO bloose birtils Lcreffer! 
—DV 
—IRRLL 
20000 Geldgewinne ohne Abzug 125000 Mark. 
Haupttreffer: 30000, 10000 Mk. 
Ziehung in München 16. März 1886. 
Loose à 2 Mark 
bei allen bekannten Verkaufsstellen in St. Ingbert bei Joh. Weirich, 
Frz. Woll und bei der Zaupt-Agentur JZul. Goldschmit in Lud⸗ 
xigehafen a. Kh. 
Fast verschenkt. 
— —— —— 
Das von der Massaverwaltung der 
tallirien, großen Vereinigten Britania⸗ 
ilber⸗Fabrik übernommene Riesenlager, 
vird wegen eingegangenen, großen Zah— 
ungsverpflichtungen und baldigster Räu⸗ 
nung der Lokalitäten 
Eeum 75 Prozent unter dem 
Erzeugungspreise verkauft, &R 
daher also: 
Fast verchentt. 
Fur nur 15 Mark (gage fünfzehn Reichs⸗ 
nark) also kaum die Hälfte des Werthes 
‚om bloßen Arbeitslohne erhält Jeder—⸗ 
nann nachstehendes äußerst prachte und 
effeltvolles Britaniasilber— Speiseservice, 
velches früher sogar im Engros⸗Preise 
60 Mark kostete, 
aus dem feinsten, gediegensten Britania— 
Silber, welches das einzige Metall ist, 
„as ewig weiß bleibt und von dem ächten 
Silber selbst nach Jahren nicht zu unter⸗ 
scheiden ist N und wird fuür das 
Weißbleiben der Bestecke garantirt. 
zSlück Britaniafilber Tafelmesser mit 
echt engl. Stahlklingen, 
6 Stück Britaniasilder Gabeln, seinste 
Qualität, 
6 Stück Britaniasilber Speiselöffel 
schwerster Qualität, 
Stüuck Britaniasilber Kaffeelöffel, 
massire Qualität, 
6 Stuck Britaniasilber Theelöffel, feinste 
Qualität, 
1 Stück Britaniasilber Suppenschöpfer 
superfein, schwer, 
1 Stück Britaniasilber Milchschöpfer, 
groß, massiv, 
6 Stuck große, massive Britaniasilber 
Dessertlöffel, auch als Kin⸗ 
derlöffel zu benützen, 
2 Stück Britaniasilber Tafelleuchter, 
prachtvoll auf's Solideste 
gearbeitet, 
40 Stück, welche eine Zierde für die 
einste Tafel bilden und kostet Alles 
zusammen 
E nur fünfzehn Mark. D 
Geehrte Aufträge werden gegen Nach⸗ 
nahuue (Posworschuß) oder vorherige 
Heideinsendung, so lange der Vorrath 
reicht, effektuirt durch das 
Vereinigte Britaniasilber⸗ 
Fabriks-Depot. 
J. s511borbersg, 
Wien, Stadt, Fleischmarkt 16. 
—B 
ler Herrschaften über die vorzügliche 
Qualität uͤnserer Artikel sind in un⸗ 
erem Besitze, die wir leider wegen 
Raumbeschraͤnknng hier nicht ver⸗ 
öffentlichen können, und liegen selbe 
geflcinsicht inunse rem Devotauf. 
Nr. 800. 
Turn⸗ 
Verein 
St. Ingbert. 
Demnächst soll eine 
* * 
Männerriege 
Jebildet werden. Diejenigen Herren, 
Pelche sich dafür interessiren, belieben 
Montag den 9. März Abends 8 Uhr 
im Vereinslokal bei Joh. Weirich be— 
hufs näherer Besprechung zu erscheinen. 
Der Turnurath.· 
I.er Sonntag 
7 
Der Haupttreffer von 50000 Mark der letzten 
Giefinger Loͤtterie ist in Kirchheimbolanden 
gewonnen worden. 
—— —— ——— ——— — — 
Samstag 
den 4. März nächsthin 
werden ausgeloost bei der 
Tittsi ⏑νι LKauh. LKLirehenbau-Lotteærio 
— 
5 5tausend Mark s813 
A 
piese andere sehr hohe Gewinne im Ganzer 
11. 000 Geldgewinne mit 
5 e 
151.5300 Mk. baar Geld 
ohne jeden Abzug. 
Ziehung wird nicht verschoben! 
Loose à2 Mk. vorräthig bei: J. Weirich, Friseur; Frz 
Woll, Buchhandi., sowie bei der Hauptagentur für die VPfalz: W 
Ririus in Ludwiashafen a, Rh. 
hei 
Georg Klein. 
Solide J 8 9 
werden unter günstigen Be— 
dingungen zum Verkauf staat— 
lich erlaubter Prämienloose u. 
Gewinnstscheine angestellt. 
Offerien an Bankhaus. 
Engel“Ke Co. Cöln a. Rh. 
Fin kräftiger unge 
kann in die Lehre treten ber 
Schmied Meiland. 
ur der Pain⸗Expelle 
mit „Anker“ ist echt und 
dasjenige Praͤparat, durch wel⸗ 
ches die bekannten üͤberrasthen 
Heilungen von Gicht und Rheuma⸗ 
mus erzielt wurden. Preis 1Mt. 
ie Flasche. Vorrätig in den meisten 
Apotheten. — Haupt-Depot: 
D. S. Aleemann. Mürrbera. 
* — 9 gebꝛ n den 
*8 
— — 
ιιενρααα α, arlasqe An-—r 
Veαg V. Spe—, Sctigart. J 
Von den zahlrelchen lobenden Fmpfehlungen des Werkes können wir hier nur einige anführen; 
slnische Zeitung. Seltsam brim ersten Anblid, faunenswert bei näherer Prüfung, ungemein 
Wandan und aelastig beim Gebrauch ꝛc. 
verineeeaeblatt, Tin üandtiches Vademekum zür jeden Gebildeten, das die sruchtbarsten 
—— verspricht ic.“ 
dentsches Tageblatt, „Ein Wunder auf dem Gebiet der Lexikogravhie ꝛc.“ 
herner Zunde So lange dig Weit steht. ift es wahrscheinlich der Vnschheit noch niemals so leicht 
gemacht worden, die ganze Masse universalen Wisscus in einer Roatasche überall hin zu tragen ꝛtc. 
neipziger Zeitung; Nas uUnbescureibliche — hier ist es gethan ac.“ 
BZiener Fremdenblatt. Eines der originellften Erzengnisse des deutschen Büchermarktes ac.“ 
FJurnstrierte Zeitung. Ben Abita würde angesichts dieses Bücherzwerges seinen bekaunten Aus⸗ 
jspruch „Aues schon dahe wesen“ zuriicknehmen ic.“ el 
Vrebloner Morgenzeitirnug Lin —V gigt genug zu bewunderndes Beispi 
deutschen Fleißes, deuticher Auddauer aud dentscher Geduld!“ e 
v iue ovoer zu beziehen durch alle Buchhandlungen. Nach Orten, in denen folch 
aicht exijtieren. liefert der Verieger direlt gegen vorherige Einfendung des vetrass · 
— — — 
22 4 8 — bp 
Hiezu für uusere Vost⸗Abonnenten „Illustrirtes Sonnt aas 
144 
ειαιι 
J 
— 
00 
ppeł8tarke 
noinigerỹ abrixantl.Vack, Uim a/P.) 
—Rewahrtestes u. vollständis 
anschidlieches Stärkemtttel — 
zewanhrt gröõsste Frleiehterunx 
Seim PIatten u. enthalt alle er- 
brderuichen Zusũtze 2ur siche, 
ten Herstellung von blendend 
roisser, gleicnmãssig atrifer 
ind sogenannter Ulanzwasehe. 
Ueberall —————— 
F T— 6⏑— 
2 
RETTSCCCS.