TOodes-Anzeige.
Verwandten, Freunden und Bekannten hiemit die schmerzliche
Nachricht, daß es dem Allmächtigen gefallen hat, unsern lieben Sohn
Bruder und Schwager
Georg UnhnI
34 Jahre alt, versehen mit den heiligen Sterbesakramenten, zu sid
abzurufen.
Die Beerdigung findet Freitag, morgens um 9 Uhr, statt.
Die trauernd Sinterbliebenen
F.
»n. Gewinn-Loose-Umtausch.
Zum Umtausch von Giesinger⸗ u. Spessarter Gewinn⸗-Loosen empfehlen sich:
Tölzer Veteranen-Loose à 50 Pf.
500 Gewinne im Gesammtwerthe von 8000 Mark.
Ziehung 15. Jannar 1885 in München.
Kaiserslauterer KirchenbausLoose 22 Mark.
20000 Gewinne nz reg n 123000 Mart.
HDaupttreffer: 30000, 10000 Mark ꝛc. ! Auf 10 Loose 1 Treffer!!
Ziehung in München am 16. März 1835.
—WfZtovuuoe———
2000 Gewinne im Werthe von 80000 Mark.
Erster Hauptgewinn: Eine vollständige, hochelegante
Equipuge mit vier Pferden im Werthe von 12000 Vitk.
JZiehnug unabänderlich Anfangs Ipril 1885.
Vorstehende Loose offeriren und versenden alle bekannten Verkaufs-
stellen: in St. Ingbert Joh. Weirich, Frz. Woll und die
Hanpte⸗RAgent. Jul. Goldschmit in Fudwigshafen a Kh.
Allgemeine Kranken-Unterstützungs— und
Sterbe-Kasse St. Ingbert.
Generalversammlung.
Sonntag, den 18. Jannuar 1885, Nachmittags un 8 Uhr
im Lokale des Wirthes Joh. Weirich (Unterstadt).
Tagesordnung.
1. Bericht über den Stand des Vereins.
2. Rechnungsablage.
3. Aenderung der Statuten.
4. Neuwahl.
5. Besprechung sonstiger Vereinsangele genheiten.
St. Ingbert, den 81. Dezember 1884.
—XRXüGglBhh
LWeirich.
—— 8 * * ß
Schorers Familienblatt:
beginnt den Jahrgang 1885 mit folgenden neuen Romanen:
zacher-Masoch. Die Seelen- Hans Arnold. Die junge Frau
fängerin. Doktorin.
Schicksale eines nach Westafrika
ausgewanderten Deutschen. Eine über⸗
aus fesselnde deutsch-koloniale Erzählung.
Rosegger. Die Geschichte vom
Zwieäugel und den eifersüchtigen
Leuten.
Wilhelmine Buchholz wird fortfahren in ihrer bekannten humo⸗
ristischen Weise die Erlebnisse ihrer Familie zu schildern.
Aus Westafriska wird das Zamilienblatt interessante Artikel und
Bilder von seinem eigenen dorthin gesandten Mitarbeiter bringen.
Schorers Familienblatt ist dureh alle Buchhandlungen und Postämter zu beziehen.
pPreie In Wochen-Nummeérn 2 M. vierteljährlich. Oder auch in Heften zu 50 Pf.
Hacksel·Puttersehneid· Naschinen
fabriciren als Spezialität in vorzüglichster Konstruktion und Ausführung.
Verbreitet in 22000 Exemplaren. Prämiirt mit nahezu 150 Medaillen.
Schrotmühlen Rübenschneider
mit Stahlwalzen, Zahnscheiben oder, verschiedener Konstruktion, fabriziren
Steinen für Hand- und Kraftbetrieb. in jeder Große.
Lieferung unter Garantie und Probezeit. Kataloge franko und gratis.
Ph, Mayfarth & Co, frankfurt a. M.
Fabrik landwirthschaftlicher Maschiuen uud Eisengießerei.
EWo wir noch nicht vertreten sind, werden solide Agenten angestellt.
Heinsten
Punselisyruv
emnhi erx·
Auflage 331,000; das verbreitetste aller
deutschen Blätter überhaupt; außerdem er—⸗
cheinen Uebersetzungen in zwölf fremden
Sprachen
Die Modenwelt.
Illustrirte Zeitung für
Toilette und Handar⸗
beiten. Alle 14 Tage
eine Nummer. Vreis
vierte jährlich M. 1.25*
75 Kr.Jährlich erscheinen
24 Nummern mit Toi⸗
letten und Handarbeiten,
enthaltend gegen 2000
Abbildungen mit Be—
Aschreibung, welche das
zanze Gebiet der Garderobe und Leibwäsche
ür Damen, Mädchen und Knaben, wie für
as zartere Kindesalter umfassen, ebenso die
deibwäsche fur Herren und die Bett⸗ und
kischwäsche ꝛc., wie die Handarbeiten in ihrem
janzen Umfange.
12 Beilagen mit etwa 200 Schnittmustern
ür alle Gegenstände der Garderobe und etwa
100 Muster⸗Vorzeichnungen für Weiß⸗ und
Buntstickerei, Namens-Chiffren ꝛc.
Abonnemenits werden jederzeit angenommen
vei allen Buchhandlungen und Postanstalten.
— Probe-Nummern gratis und franco durch
zie Expedition, Berlin W, Potsdamer Sir—
3: Wien J, Operngasse 33.
Emser Pastillen
(ãcht in plombirten Schachteln)
ein bewährtes Mittel gegen Hus-
tenmn, Heiserlkeit, Ver-
sgehIei mung, Magem⸗
sehwäacehe und verdau-—
iu mgastũ ii ng.
Emser Victoriaquelle.
Vorräthig in St. Inghbert bei
Peter Fery u. AlIbr. Lorn.
Apotheker.
könig Wilhelms-Folsenquelle in Ems
Apfelsinen &
vper Stück 10 Pfg.
P. Fery.
Einladung zum Abonnement ausf:
Groste Ausgabo: * RXloine Ausga bo:
Dio Arbeitsstubo. ——
Zeitschrift für leichte und geschmackvolle Handarbeiten mit
farbigen Originalmustern für Canevasstickerei, Application und
Platiatich, sowie zahnlreichen schwarzen Vorlagen für Häkel-. Filet-
Strick- und Stickarbeiten aller Art.
Monotlich ein Heft mit reich illustrirtem Text, einer farbigen Tafel mit
fein colorirten, Stylgerechten Originalmustern und einer Unterhaltungspeilage.
Die Arbeitsstube bietet sowonl Müttern als Lehrerinnon reiches Material,
in ihren Töchtern und Schülsrinnen den Sinn und die Neigung zur Handarbeit
zu erwecken und 2zu fördern. —
Biünige Urtheile der Presse:
Vossische Zeitung (Berlin). Der Für's Haus (Dresden). — „Selbst
Verlag von P. Gebhardi in Berlin der faulste Backfisch wird Lust zu
pietet mit seiner hubseh ausgestatto- Handarbeiten bekommen, schenkt das
ten Arbeitsstube“ eine reicie Fülle NMütterlein ihm die mit vielen Vorlagen
vonvVorlagen für loichte und gesehmack- für leichte und geschmackvolle Hand-
olle Hadarbeiten. Was Alles nur irbeiten, sowie einer grossen Menge
aut᷑ aiesem Gebiete Gefalliges geleistet arbiger Originalmuster für Canevas-
Ferden kann, wird in sauber ausge- tickorei versehene Zeitschrift: „Die
fukrten Mustern veranschaulicht. Eine Arbeitsstube““ —
grosse Anzahl von bunten Original· Neuo Preussische (Kreuz-) Zeitung
Siuctern dient z2u Vorlagen von Vane- Berlin). — „Die Svorgsfalt, die auf das
Fasstickerei, eine noch uinfangreichere Internehmen verwandt ist, verdient
Nenge schwarrer Muster fur Häkel-, Snerkennung--5
Filet., Stick- und Strickarbeiten aller Germania (Berlin). — „Sowohl die
A. Naturlieh fehlt es nicht an ein- zahlreichen farbigen und seh warren
gehenden Erklärungen zur Ausführung Muster als auch dor erklürende Toxt
dieser schönen Vorlagen. lieses für Hausfrauen höchst nützlichen
Journales sind vortrefflich. —“
— ⸗, — —773 — —73 ———— 7———
Abonnements auf die „Arbeitsstabe“ nehmen alle Buchhand-
lungen und Postämter, sowie die Verlagsbuchhandlung F. Gobhardi in Berlin,
W. G2 entgegen; 2 Probehefte franco gegen Einsendung von 20 Pf. in
Briefmarken.
O Drer seit 18 Jahren 0
unübertroffen bewährte rheinische
Trauben-Brust-Honig
ist unter Garantie stets ächt zu haben
in St. Ingbert bei J. Friedrich;
in St. Johann bei F. P. Duden⸗
höffer und N. Maginot; in Blies-
Fastol bei Apotbecker Diedenbofer.
—ãn
—QRGE
—AA
—A
———
CMWGMöücch jl Ijs
Zu haben bei Herren Jean Peters,
J. Rickel, J. Uhl jr. St. Ingbert;
Carl Pauly, Wwe. Fonnet, Blies⸗
kastel.
B. Fern.
—
rdsuUhe hutend i1 Mark, 75
9 — —S—
i 3 äthigei —RXR St. J A
ind stets vorräthig in der Dr ei des St. Inaberter Anzeigers. Ai ινιιÆB
Druck und Verlaa von F. X. Demetz in St. Inaberf
Rechnupgon 337e
reffen heute ein.
Dem heutigen Blatte
liegt für unsere Abonnenten
einn Wand-Kalender bei.