neueste Nummer bietet außer einem interessanten Inhalt
im Hauptblatt, im Beiblatt: einen Prolog, eine humo—⸗
ristische Rede, ein Couplet mit Noten, eine Declamation
und eine komische Scene für 3 Herren. Der Preis ist für
das Gebotene ein äußerst mäßiger.
vichtigen Plätzen, daher rascheste und zuverlässigste Nach—
richlen; bei dedeutenden Ereignissen umfassende Spezial-
Telegeamme. Das „B. T.“ bringt ausführliche Kammer⸗
zerichte des Abgeordneten⸗ und Herrenhauses, sowie des
Reichstages. Umsassende Handelszeitung und Curszettel der
Berliner Börse. Reichhaltige und wohlgesichtete Tages⸗
neuigkeiten aus der Reichshauptstadt und den Provinzen.
Theater, Musik und Kunst, Litteratur und Wissenschaft
verden im Feuilleton des „B. T.“ in ausgedehntem
Maße gepflegt; außerdem erscheinen in demselber
Romane und Novellen der ersten Autoren
Im Roman⸗Feuilleton des nächsten Quartals erscheint ein
ehr interessantes Werk, ein Bauern⸗Roman aus dem
Bfälzer Wasgau, des allbeliebten Erzählers Augussl
Zecker unter dem Titel: „Die Nonnensusel“.
Außerdem erscheint von Ende Mai ab im „Zeitgeist“ die
zeueste Novelle von Paul Heise: „Himmlische und
rdische Liebe.“ Eine weitere Bereicherung des Inhalts
jat das „B. T.“ exfahren, indem es jetzt auch Montag
nit der feuillet. Beilage „Der Zeitgeist“ ersche
Diese Zeitschrift enthält einen hervorragenden Theil 9
luffätze des „Deutschen Montags⸗Blatt“ das sich bekann
ich der Mitarbeiterschaft der bedeutendsten zeitgenösfisch.
Schriftsleller erfreut. Außerdem empfangen die Abonnen
»es „Berliner Tageblatt“ vier werthvolle Sep ru
Beiblätter: das illustrirte Wißblatt.UVILIEE?, das belt.
rristische Sonntagsblatt „Deutsche Lesehalle“, die „Mi
heilungen über Landwirthschast, Garten bau und Haut.
wirthschaft“ nebst „Induftriellen Wegweiser“ zu dem enoin
zilligen Abonnementspreise von nur 8 Mark 28 pPf. u
das Vierteljahr. Man beliebe das Abonnement bei don
aächstgelegenen Postamt schleunigst anzumelden. damitsen
Jusendung des Blattes vom 1. April ab vünktlich erfoig
Unzweifelhaft ist das Herliner Szageblatt“
hinsichtiich der Reichhaltigkeit, Mannichfaltigkeit und Ge—
biegenheit seines Inhaälts die interessanteste und anregendste
Jeiung Deutschlands. In Folge dessen vermochte es sich
inen festen Stamm von 70,000 Abonnenten zu erwerben
und sich gleichzeitig zu der gelesensten und verbreitetsten
Zeitung Deutschlands emporzuschwingen. Durch täglich
sweimaliges Erscheinen ist das „B. T.“ in der Lage, alle
RNachrichten stets 12 Stunden früher als jede nur einmal
jäglich erscheinende Zeitung zu bringen. Das „B. T.“ be⸗
obachtet eine gänzlich unabhängige, freifinnige politische
Haltung und unterhält Spezial⸗Correspondenten an allen
Krieger's Fischgeschäft
berkauft kommenden Mittwoch auf dem
Wochenmarkte: Schellfische, Hechte,
Karpfen, gewässerte Stotfische,
ßackfische.
Bestellungen für die Charwoche
verden freundlichst angenommen.
Aufforderung.“
Wer an den Nachlaß der verlebten
Elisabetha Jost, Wittwe von
Jacob Weirich aus Heckendal⸗
Heim eine Forderung hat, wolle dieselbe
nnerhalb 8 Tagen anmelden bei Jacob
Osfter, Tagner in Heckendalheim
Ohne jeden
Verschub
si nddet am Dienetag denm
*77 —
Ameri
en Vostdampfer der
8— Limo
hren von Antwerpen jeden Samstag direct no
dew⸗York u. Philadelphia.
Ausgezeichnete Dampfer mit vorzüglicher Einrichtung für Passagiere all
Klafssen. Deutsche Bedienung und Aerzte auf jedem Schiffe.
Wegen Passage und näherer Auskunft wende man sich an
ECVäMABIAA LAIII. St. Ingbert.
Gewinnziehung unserer
kirchenbau⸗Lotterie
unter notarieller Leitung statt.
Titthing, 14. März 1885.
Ddie kath. Kirchenvermaltung
M. Muggenthaler, Pfr. u. Vorst.
Bei Verausgabung von nur
225,000 Loosen werden 11,000
Treffer im Gesammtbetrage von
151,500 Mk. ausgeloost.
60,000 Mk., 30,000 Mk.
und viele andere hohe Gewinne
i 5000, 2500, 1000 Mk. ꝛc.
Fittlinger Loose à 2Mk. bei:
J. Weirich, Friseur; Frz.
Woll, Buchhandl., sowie bei
der Haupt-Agentur für die Pfalz:
P. Rixius in Ludwigshafen a. Rh.
—0
für
Speckbücklinge per 5 Ko.-Packet AM. 8.-
Speokflundern,, 350
Lachsheringe,, 3.60
Jer. Aal —W 10. 50
Sal-Roulade W 750
Aal en Gelee, 620
Fischroulade, 3.80
Kronsardinen, 2.80
Vollheringes 3. -
Caviar, Ural Perl., 7.50
Daviar, „2 9.30
Caviar., , 1 F 5.—
Preise verstehen sieh 2011- und portofrei.
Vollstàndiger Preiscourant gratis.
EAmburęg. MMAX IXBbSCiIMeXxer
ã
* usten 24
WX
*
4
—
*55
D
u
2
von un Aichac.
Packet zu 20 f. stets frisch bei
ur der Pain⸗Expeller
mit „Anker“ ist echt und
2 dasjenige Präparat, durch wel⸗
ches die bekannten überraschen
Heilungen von Gicht und Rheuma⸗
tismus erzielt wurden. Preis 1 Mt.
die Flasche. Vorrätig in den meisten
Apotheken. — Haupt⸗Depot:
D.H AQleemann. Nürnberg.
Auflage 331,000; das verbreitetste allen.
zeutschen Blätter überhaupt; außerdem d
cheinen Uebersetzungen in zwölf fremden
Sprachen
Nners
Tauscr-
soliũ
dunden
—— —
3Aun
Die Modenwelt.
zllustrirte Zeitung für
Toilette und Handar—
eiten. Alle 14 Tant
eine Nummer. Prei
vierte jährlich M. 1.25
75 Kr.Jaͤhrlich erscheinen
24 Nummern mit Toi⸗
ietten und Handarbeiten,
enthaltend gegen 2000
Abbildungen mit Be—
schreibung, welche das
janze Gebiet der Garderobe und Leibwäsche
uür Damen, Mädchen und Knaben, wie für
das zartere Kindesalter umfassen, ebenso die
deibwäsche für Herren und die Bett⸗ und
Tischwäsche ꝛc., wie die Handarbeiten in ihrem
ganzen Umfange.
12 Beilagen mit etwa 200 Schnittmustern
für alle Gegenstände der Garderobe und etwa
100 Muster⸗Vorzeichnungen für Weiß⸗ und
Buntstickerei, Ramens⸗Chiffren ⁊c.
Abonnements werden jederzeit angenommen
ei allen Buchhandlungen und Postanstalten.
Probe⸗Nummern gratis und franco durd
e Expedition, Berlin W, Potsdamer Str
3:. Wien JL, Opernaaß⸗ 34
* enbliekse prompeie, ver⸗
— —
Von den zahlreichen lobenden Empledlnngen des Werkes konnen wir hler nur einige anführen:
salnifche Zeitung. Seltsam beim ersten Anblick, saunenswert bei näherer Prüfung, ungemein
schäßbar und paing beim Gebrauch ꝛc.“
der e Ein handliches Bademekum für jeden Gebildeten, das die fruchtbarfien
irlungen verspricht ic.“
—AX —— „Ein Wunder auf dem Gebiet der Lexikographie ac.“
derner Bunde. So lange die Welt steht, ist es wahrscheinlich der Benschheit noch niemals so leicht
gemacht worden, die göpet Masse universalen Fihen in einer Roctasche überall hin zu tragen 1c.“
deipziger Inerd „Vas Unbeschreibliche — hier ist es gethan ic,“
Wiener Fremdendlatt. „Eines der originellfien Erzeu— z des deutschen Büchermarktes zc.“
JIl ustrierte Zatuns „Ben Abika würde angesichtä i Bucher zwergesa seinen bekaunten Aub⸗
spruch „Alles schon dagewesen“ eheg ꝛc.“
breslaner Worre „Ein Meisterwert... ein * genug m bewunderndes Beispiel
deutschen Fleißes, beutscher Ausdauer und — deutscher Gedulb!“
—— oder zu beziehen durch alle Nach Orten, in denen folche
nicht eriftieren, Uefert der Berleger dirett gegen vorherige Einsendung bdes Betraas.
4304
—
saglich auch Montags. — Aus
fuührliche politische Mitiheilungen.
»bjectiv. mit Miedergabe inter-
arñοter Meinungsausserungen anus
ler Presse aller Parteien. —
Nachrichten über Theater, Alusik,
Kunst Wissenschast: Gerichta-
nalle: locale Nachrichten. —
Spannende Romane. Sorgfaltige
Borsen- und Handelsnachrichten.
-Volatandiges Berliaer Coura-
blatt. — Lotierielisten. — Amt-
liche Nachrichten. 6 (Gratis-)
Reilagen: t. Neueate Berliner
Flieegnde Blutter (illustrirt). 2
Unterraltungsblatt. 3. Die Haus-
frau. 4. Zestung sür Landwirth-
ichaft und Gartenbau. 5. Neueste
Moden (illustrirt und Schnitt-
muster). 6.. Verloosungsblatt.
betr. Obligationen, Prioritaten
nd A —ο_α“
J
dlLautt
E ο 2*
M
α—
aebst seinen werthvollen Separat-Beiblättern: Illustrirtes —A
VDVILIC?, belletr. Sonntagsblatt „Deutsche Lesehalle“, „Mitthei—
ungen über Landwirthschaft, Gartenbau und Hauswirthschaft“ nebst
„Industrieller Wegweiser““. Eine weitere Bereicherung des
Inhaltis hat das „B. T.“ erfahren indem es jetzt auch Montags mit
der feuillet. Beilage „Der Zeitgeift“ erscheint. Diese Zeitschrift
enthält einen hervorragenden Theil der Aufsätze des, Deutschen Montags—
Blatt“, das sich bekanntlich der Mitarbeiterschaft der bedeutendsten zeitge—
nössischen Schriftsteller erfreut. Das tägl. Feuilleton des „B. T.“ bringt
die Romane und Novellen unserer ersten Autoren; im bevorstehenden
Quartal erscheint in demselben ein sehr interessantes Werk, ein Bauetn⸗
soman aus dem Pfälzer Wasgau, des allbeliebten Erzählers
unter dem
AILIs BecIh Tuͤel Die Nonneususel.
Aukerdem erscheint von Ende Mai ab im „Zeitgeist“ die neueste Novpelle bon
Paul Heyse: „himmlische und irdische Liebe.“
Im Verlag von Greßner KCSchramm in Leipzig
erscheint und ist durch alle Buchhandlungen des In⸗ und Auslandes
zu bezichen:
v363
nßo Rhilosophie.
fri“Cee griechischen Perbern
* euf ie Gegenwart
Eine gemeinfaßliche historische Darstellung ihrer Weltanschauung nebst
einer Auswahl aus ihren Schriften
von
Dr Moritz Brasch.
Ausgabe in Lieferungen, mit den Porträts der bedeutendsten
Philosophen. Jede Lieferung enthält 3 Bogen 80. Band 1: „Das
Atterthum“, ca. 16 Lieferangen, erscheint in rascher Reihenfolge
Preis der Lieferung 50 Pfennig.
—
Sei alien Auf Wunsch
Postanstalten Fur &H Mark D⸗A Pf. Probenummer
d. Deutschen Reiches gratis u. franco.
für das Vierteljahr April, Mai, Juni.
Unter Berücksichtigung des überaus reichen und gediegenen Inhalts
die billiaste Zeitung Deutschlands.
—A
Druck und Verlag von F. X. Demetz in St. Inabert.