Full text: St. Ingberter Anzeiger

anarchistischen Attentate von Straßburg und Stutt⸗ 
gart zu halten. 
F Die glücklichen Gewinner des 2. Haupitreffers 
der Giesinger Lotterie sind 3 Arbeiterinnen und 1 
Urbeiter in Nu0rnberg. 
F Ein Student der Berliner Universität, 
Richard Holzapfel, zweiter Vorsitzender des Vereins 
»eutscher Studenten, wurde im Pistolenduell er⸗ 
chossen. Die Forderung wird auf politische Gründe 
uurückgeführt; der Gegner Holzapfel's. stud. phil 
A. Oehlke, ist Vorsitzender der freien wissenschaft: 
lichen Vereinigung. 
F Wegen Verbreitung falscher Fünf- und Ein⸗ 
narkstücke, welche vorzüglich nachgeahmt sind, sind 
in Berlin am Sonntag drei Personen festge— 
nommen und zur Haft gebracht worden. 
F Madrid, 6. Januar. Montag Abend 
purde in Malaga eine leichte Erderschütterung ge— 
pürt, in Granada fand dagegen ein starker Erdstoß 
statt. wobei das Präfekturgebäude beschädiat wurde. 
Ebenso wurden in Motril und Loja Erderschütter— 
ungen wahrgenommen. 
F (Ein Eisenbahnunfall in Süd— 
amerika.) Der „Times“ wird unterm 5. d8s. 
aus Buenos-Ayres gemeldet, daß auf der Südbahn 
ein Eisenbahnunfall stattgefunden haben, wobei 20 
Personen getödtet wurden. 
Für die Redaktion verantwortlich: F. X. Deme tz. 
444 3. ib, Bergmann; 4. 
—XIDDDD nια. 
rina Heib, ledig, gewerblos; die letz⸗ Das Büreau des Unterzeichneten ist vom 1. ds. Mts. in di— 
tere noch minderjährig, vertreten durch Rischbach bei St. Ingbert verlegt. Dortselbst werden von jetzt ab 
obigen Jacob Heib, als Haupte (an den Wochentagen) auch die an die Knappschaftskasse geschuideten 
vormund und Jacob Luch v im ehemaligen Krankenhause erhoben. 
als Nebenvormund; Alle in Hasel 
vohnhaft Der Hauptknappschafsrechner: 
St. Ingbert, den 7. Januar 1885 EC. Zimmermann. 
KRemmer, — — — 
nRoio.. Bekanntmachung. 
A Hiemit ersuchen wir die Bewohner hiesiger Stadt, ihre Kinder 
u Agenten Aun von unserem Eisweiher entfernt zu halten. Das Betreten des Dammes, 
gesucht allerorts zum Verkauf vor sowie das Bewerfen der Eisfläche mit Steinen und dergleichen lassen 
—— —3 pu unnachsichtlich bestrafen. Der Weiher ist stellenweise sehr tief. 
8 ——— J— ⸗ — —2 weßhalb wir Jeder mann vor dem Betreten der Eisfläche warnen 
* * St. Ingbert, den 8. Januar 1885. 
—— BRecler. 
— — —ñ 
Montag, den 26. Januar 18885, 
Nachmittags 23 Uhr, zu Hasel in 
der Wirthschaft von Johann Keßler, 
verden durch den gerichtlich hiezu be— 
auftragten, unterzeichneten kgl. Notar 
der Abtheilung wegen auf Eigenthum 
zersteigert. 
Steuergemeinde Hasel: 
Plan Nr. 489, (26 Dez.) 9 a 
90 qm Acker in den Stangen; 
Plan Nr. 467, (22 Dez.) 7 4 
s0 qm Acker auf der Heide, II. 
Ahnung; 
Plian Nr. 5803, (20 Dez.) 6 
à 80 qm Acker am Kahlenberg, 
IV. Ahnung; 
Aus Plan Nr. 738 und 736 
(d Dez.) 12 70 qm Fläche, 
worauf ein Wohnhaus, Stall, 
Hofraum und sonstige Zubehörden, 
dann aus Plan Nr. 78 — viel ˖ 
leicht auch 74 — ebensoviel 
Garten am Heidenberg, und aus 
Plan Nr. 460, vielleicht auch 
464, (20 Dez.) 6 a 80 qm Acker 
auf der Heide. Die linke Hälfte 
neben Andreaz Luck Wittwe, so 
wie diese Hälfte im Hause durch 
eine Mauer, im übrigen Raume 
durch einen Pfad abgetheilt ist. 
Eigenthümer sind: Die Kinder und 
Erben der zu Hasel wohnhaft gewefe- 
Fen und verstorbenen Eheleute Jacob 
deib, im Leben Bergmann, und 
Magdalena Luck, als 1. Jacob 
hHeib, Bergmarn; 2. Elisabethb Heib, 
edige Dienstmagd, zur Zeit in Dud⸗ 
veiler in Rheinpreußen im Dienste: 
Ein fleißiger 
— * 
Schreinergeselle 
indet sofort lohnende Stelle bei 
Pet. Blauth, Schreiner in 
Dudmeilser 
Die glücklichen Gewinner 
der Spessart⸗Lotterie und Giesinger⸗Lotterie mögen nicht versäumen, mit 
einem Theil Ihrer Gewinngelder sich zu Gunsten bedürftiger Frauen 
und Mädchen 
Ein-Mark-Loole 
zu verschaffen, deren Ziehung bereits definitiv, ohne Verschub 
in 4 Wochen unwiderruflich 
zu München stattfindet. Diese Lotterie bietet 10,700 Gewinne mit baar 
75, 000 Mk. Haupttreffer 25,000 Mk. Die Generalagentur A. u. B. 
Schuler in München. Loose bei allen bekannten Voospverkaufstessen 
—IILL 
Karpfen, Hechte 
gewäfs erte Stoct che 
on 
möblirtes Zimmer 
at sofort zu vermiethen 
Carl Best, 
Kobhlenstr. 
Ein 
Münchener PFremdöenplatt 
mit Tagesanzeiger und Quartiergeber 
und seinen zwei Beigaben 
wöchentliche Unterhaltungsbeilage 
und 
Lande und Hauswirthschaftszeitung. 
PostzeitungsCatalog Nr. 459. 
Das „Münchener Fremdenblatt“ ist das verbreitetste katholische Tageblatt Baverns 
und erscheint fast täglich Fruh 6/2 Uhr 16 Seiten stark. 
Anfang Januar beginnen wir mit dem Abdrud eines höchst interessanten Romans 
von Max Fuchs aus der Zeit König Ludwig's J. unter dem Titel: 
„Krone und Lorbeer“. 
Wir können unseren Lesern versichern, daß dieser Roman an Spannung, historischer 
Treue und Patriotismus kleinem der Vorhergegangenen nachsteht, ja noch um so mehr In⸗ 
teresse erregen wird, als er der neueren Zeit entnommen ist, und noch Viele leben, welche 
sich an die darin geschilderten Ereignisse erinnern. Das reiche Kuünstler⸗ und Volksleben 
unter König Ludwig ist vortrefflich geschildert und vieles Neue angeführt, was verdient der 
Vergessenheit entrissen zu werden. Mit diesem Romane wird sich Max Fuchs neuen Ruhm 
und Anerkennung bei dem bayerischen Volke erwerben. Aus den Kaviteln heben wir be⸗ 
sonders hervor: 
„Im Apollosaal im grünen Baum“; Zwei Freundinnen“; 
„Ein Tag ans dem Leben eines Königs“; „Ein Hofball; 
Im Musentempel in der Au“; „Die Syrene“; Im Botckkeller“; 
.Königssorgen und Freuden“; „Der Abschied eines Königssohnes“: 
„Krone und Lorbeer“. 
Inserate haben im „Fremdenblatt“, das in Munchen nächst den „Neuesten Nach⸗ 
richten die größte Verbreitung hat, sichere Wirkung. 
Das „Munchener Fremdenblatt“ ist in Anbetracht des reichen Stoffes die billiafte 
Münchener Zeitung. 
Der Abonnementspreis beträgt pro Vierteljahr durch die k. Post Mk. 2., in Müuncher 
Mark 1,50. 
Das „Münchener Fremdenblatt“ wird nicht vordatirt, sondern trägt den Datum vel 
Tages, an welchem es erscheint. 
* * * 
Lohn-Spinnerei Schornreute in Ravensburg. 
Wir übernehmen jederzeit: 
Flachs, Hanf und Abwerg 
zum Spinnen und Weben. Laänge des Schneliers 1228 Meter. Bahn⸗ 
fracht hieher und zurück auf unsere Kosten. Bedienung ganz reell. Billigste 
Preise. Garn und Leinwand von bester Qualität. Unsere Herrn Agenten 
ertheilen nähere Auskunft: in St. Ingbert J. Friedrienh. 
S Für weitere Orte werden Agenten gesucht. Offerte erwünscht. * 
xr. g7. Gewinn-Loose-Umtausch. 
Zum Umtausch von Giesinger⸗u. Spessarter Gewinn⸗-Loosen empfehlen sich: 
Toͤlzer Veteranen-Loose à 50 Pf. 
500 Gewinne im Gesammtwerthe von 3000 Mark. 
Ziehung 15. Zannar 1885 in München. 
Kaiserslauterer Kirchenbau-Loose à 2 Mark 
20000 Gewiune unh egn 125000 Mart. 
Haupttreffer: 30000, 10000 Mark ꝛc. !! Auf 10 Loose 1 Treffer! 
Ziehung in München am 16. März 18385. 
Loose 1Mk. der UI. Münchener Pferde-Lotterie. 
2000 Gewinne im Werthe von 80000 Mark. 
Erster Hauptgewinn: Eine vollständige, hochelegante 
Eauipage mit vier Pferden im Werthe von 12000 Wt. 
Jichuug unabünderlich Anfangs Ipril 1885. 
Vorslehende Loose offeriren und versenden alle bekannten Verkaufs⸗ 
stellen: in St. Ingbert Joh. Weirich, Frz. Woll und die 
Fanbi Agent. Jal Goldschmit in Fudwigshafen a. Kh. 
—IILLLL 
(fũr die Sũd westpfalz-) 
Es wird hiermit zu der am 16. ds. abends 8 Uhr 
im Nebensaale der aiserhalle 
n Zweibrücken stattfindenden 
Generalversammlung 
unseres Vereins geziemend eingeladen. 
Der Vorstand. 
Druck und Verlag bon F. X. Demetz in St. Ingbert.