Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert.
der St. Jugberter Anzeiger“ erscheint woͤchentlich fünfmalz Am Montag, Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonutag; 2mal wöchentlich mit Unterhaltumgs⸗
zlatt und Sonntags mit Sseitiger illustrirter Beilage. Das Blatt kostet vierteliährlich 1 A 60 — einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 14 75 —, einschließli
o ⸗ Zustellungsgebühr. Die Einrückungsgebühr für die 4gespaltene Garmondzeile oder deren Raum beträgt bei Inseraten aus der Pfalz 10 Z, bei außerpfälzischen und solchen
auf welche die Expedition Auskunft ertheilt, I8 ß, Neclamen 30 . Bei 4maliger Einrückung wird nur dreimalige berechnet.
M 67.
Sonntag, 5. April 1888.
20. Jahrg.
Politische Uebersicht.
Ein neueres Telegramm der „Voss. Zig.“
erichtet, daß Freicinet endgiltig die Bildung
mes neuen Cabinetsübernommen habe.
zlemenceau's Einfluß habe vorgewogen und weder
in Mitglied des ehemaligen Cabinets, noch ein
Nitglied des engeren Gabettistexringes erhalte ein
zortefeuille. Das Innere übernehme Freycinet
elbst. Das Auswärtige habe er Courcel angeboten,
er telegraphisch angensmmen habe. w
Wenn sich diese Meldungen bewahrheiten, fo
ourde man dem neuen Ministerium, was die aus—⸗
vaͤrtigen Beziehungen Frankreichs anlangt, ein gün—
iges Prognostikon stellen können. In Deutschland
enigstens würde man einem Cabinet, an dessen
-pitze Freycinet steht und in welchem Baron
ꝛe Courcel das Portefeuille des Aeußeren hat, mit
zertrauen begegnen können. Und das ist auch für
zrankreich im gegenwärtigen Augenblicke das Wich—⸗
igste. Die ostasiatischen Schwierigkeiten können
ur überwunden werden, wenn Frankreich sonst
ach allen Richtungen hin möglichst wenig be—
indert ist.
nach ihren Niederlagen bei Dongdong und Langsondleben einstürmten, zu dieser That getrieben worden
inbelangt, so ist diese fortgesetzt eine ernste und lein. Hallbuch war ein geborener Homburger und
ehen sich die französischen Truppenführer vollständig virkte als Lehrer in Bechhofen und Homburg, bis
iuf die Defenside beschränkt. Unter diesen Umständen hn das Schichsal vor etlichen Jahren nach öülies-
vill es wenig besagen, daß nach einer Meldung dalheim verschlug. Er steht in einem Aiter von
der „Agence Havas“ China die ihm noch von 58 Jahren, lebte in 2 Ehen und hinterläßt seiner
Ferry gemachten Friedensvorschlage angenommen Wittwe ein etwa I!/ jähriges Mädchen.
zaben und daß nur noch Schwierigkeiten hinsicht⸗ — Der Ackerer Casimir Ginz von Wol—⸗
ich det Räumung der von den Chinesen besetzten derssheim wird seit Sonntag Nacht vermißt.
?tellungen beständen. Die Depesche datirt zwar kr soll in dieser Nacht im Werktagsanzug seine
jach der Affaire von Langson, aber zu dieser Zeit Behausung verlassen haben und trotz alles Suchens
ann man in Pecking 33 d deer Ein⸗ it keine Spur desselben zu finden.
ruck, den dieselbe in Frankreich hervorgerufen hat, T— —
ioch nichts gewußt haben und die — Re⸗ Vermischtes.
zierung wird nach ihren überraschenden militärischen .Sagebrüden, 2. April. Gestern ist
krfolgen schwerlich Reigung verspuren, ihre Truphen dach der Sbr. Ztg.“ aus Grube Camphausen
uss Tonlin zuructzugiehen die letzte Leiche der am 17. März Verunglückten
Paris, 2. April Dem Vernehmen nach ist zutage gebracht worden. Mit den 4 von den ge⸗
ie Jildung eines neuen Cabinets heute Abend ketteten Bergleuten verstorbenen hat im ganzen
cfolgt. Dasselbe wäre also zusammengesett: Frey. also die Katastrophe 180 Todte gefordert.
uet Präfidium und Auswäriges, Sarrien Inneres, „. Mün en, 1. April. Der Buchdruderei-
Spuller Unterricht, Sadicarnot Finanzen, Legrand — und Verleger der „Süddeutschen Presse“,
Zandel, Allaintacge Landwirischaft, Cubinot Postsen. Nühlthaler, hat sich gestetn Abend im Bade durch
krantz Marine, Delebecque Krieg. Die Namen Auffschneiden der Pulsadern entleibt.
der Minister für Arbeiten und Justiz sind noch F München, 2. April. Frau Oberregistra-
nbekannt. tor *0 vande 74 Jahre wurde gestern
dugkong, 2. April. Die Franzosen griffen in ihrer Wohnung ermordet. b ein Racheakt
im 80 v. die — * 3Ver ein Raubmord vorliegt, steht noch nicht fest.
Fischerinseln) an und besetzten dieselben. Der Ver. kin verdächtiges Individuum wurde verhaftet.
ust auf französischer Seile betrug drei Todte, fMumnchen. Am Gründonnerstag Vormittags
wolf Verwundele / wahrend die Chinesen 600 Nann batte die herkömmliche Futwaschung in der Residenz
eh nit den sogenannten zwölf Aposteln stattgefunden.
Mierito, 2. April. Der Prasident zeigte dem diese zwölf alten Manner, wovon einer 93, drei
rLongteß an ber Ausbruch eines Krieges mit Gua. 22, und acht 90 Jahre zählen, wurden zur Ge⸗
emala sei wahrscheinlich Vnenesee * retus des heiligen Abend⸗
Aerie viaiaisc⸗ Naqhriqen. De wions ichen Befehl gekleidet und mit
X Von der Blies, 2. April. Gestern früh
nachte der kathol. Lehre Matthias Hallbuch
zon Bliesdalheim einen Selbstmordversuch,
ndem er mittelst eines Revolvers sich eine Kugel
zurch den Kopf zu jagen versuchte. Die Kugel
edoch erreichte nicht sofort ihren Zweck, sondern
hlieb im Kopfe stecken, hat aber das Hirn soweit
zerletzt, daß gestern Abend 10 Uhr der Tod sein
Opfer verlangte. Der Unglückliche, ein freundlicher
uhiger Mann soll, wie aus verschiedenen Thatsachen
hervorgeht, im Anfall von Geistesgestörtheit, durch
erschiedene Umstände, die gewaltio anf sein Geis⸗s.
Deutsches Reich.
Berlin, 2. April. Die kaiserliche Familie
zar auch heute wieder, wie alljährlich, am Grün—
onnerstage zur Abendmahlsfeier im königlichen
zalais vereint; dieselbe wurde vom Hof- und
domprediger Dr. Kögel abgehalten, während die
Ditglieder des Domchors die geistlichen Gesänge
nusführten. — Heute Nachmittng nahm Se. Majestat
en Vortrag des Reichskanzlers entgegen.
Ausland.
Aus der Schweiz, 2. April. In Schaff⸗
nausen haben mehrere Verhaftungen staitge⸗
unden. Die Verhafteten sollen Deutsche sein.
Frankreich hat sich noch vor dem Oster⸗
este vor eine Ministercrisis gestellt gesehen, deren
nmitlelbare Veranlassung die unerwartet gekom⸗
nenen Niederlagen der Franzosen in Tonkin gewesen
ind. Herr Freycinet hat die Aufgabe übernom—
nen, das gestürzte Kabinet Ferry durch ein von
hm zu bildendes Ministerium zu ersetzen, aber diese
lufgabe scheint ziemlich heikler Natur zu sein, denn
iwas Definitives über die Zusammiensetzung des
euen Ministeriums ist noch immer nicht bekannt.
Vas die wilitärische Lage der Franzosen in Fant
deffentliche Zustellung.
Derladung der Ingeklagken.
Marktberichte.
e Ensheim, 2. April. (Vitktualienmarkt.) Butter
»er/2 Kilo 1M. 10 Pf., Cier per Dutzend 70 Pf.,
dartoffeln per 50 Kilo 6 M. 20 pf.
Fur die Redakion vero· ich: F. x. Deme 5
Schiffsbericht der Red Star Line.
Mitgetheilt von dem Agenten Hermann Laur, St. Ingbert.
Der kgl. Postdampfer ,Waerhand“ Kapitain
eberweg, welcher am 21. März von Ant⸗
werpen abging, ist am 1. April wohlbehalten
in New York angekommen.
— ——— — ⏑⏑—⏑—⏑—⏑
Zugleich wird den Angeklagten er⸗des t. Amtsgerichts St. Ingbert vom Gemeindewald von da, Schlag Doer⸗
zffnet, daß sie bei unentschusdigtem Aus- J. April 1885 aufgehoben. Istel und Sittel, öffentlich ver—
»leiben auf Grund der vom Landwehr- St. Ingbert, den 2. April 1885. steigert:
zezirkscommando Zweibrücken unterm Der Gerichtsschreiber 55 Buchen⸗, Eichen-⸗ u. Kiefern⸗
25. März 1885 in Gemäßheit des Krieger, k. Sekretär. Stämme,
3 472 R.St.P.O. abgegebenen Er⸗ 6 eichen Wagnerstangen,
lärung werden verurtheilt werden. —Id T— 119 88 u. eschen Stempel⸗
St. bert, den 28. März 1885 — angen
t ** e z Dienstag, den 7. April nächsthin, 188 Seer div. Scheit⸗ n. Prügel⸗
des Nachmittags um 2 Uhr holz,
um kgl. — Ingbert: verden im Saale des Gastwirthes 100 buchen. Reiserwellen.
re, Fries zu Ensheim die nachbe⸗ Ensheim den 2. April 1885.
8 her vriebenen Holzsortimente aus dem 15Duard Adt, Bürgermeister.
Krieger,
kgl. Sekretär.
(Abschrift.)
Folgende Personen“ nämlich: 1.
daiser Nikolaus, geb. am 81.
juli 1839 in St. Jugbert— Schmelz⸗
wrbeiter; 2. Stief Peter, geb. am
4. Maärz 1861 in ẽci. Ingbert,
hergmann, beide zuletzt in St. Ingbert
vohnhaft gewesen, derzeit ohne“ be—
annten Wohn⸗ und Aufenthaltsort
ibwesend, Reservisten, werden hiermit
orgeladen am
Mittwoch, den 6. Mai 18385,
Vormittags 8 Uhr,
xn dem kgl. Amtsgerichte dahier in
ssen Sitzüngssaalezu erscheinen, da—
nit daselbst zuͤr Haupsverhandlung über
e gegen sie erhobene Anklage wegen
merlaubter Auswanderung nach Ame—⸗
ita am 20. Februar 1885 und bezw
Maärz 1885 geschrifsten werde
— RcC
—c —
Doppel Starke
ilemigerFabrsranth. Mack, Ulm a /D.)
Bewihrtestes u. voliständis
ansehãdliehen Stärkemittel —
zewührt gröstste Erleiehterung
ↄꝛeim Plãtten u. enthalt alle er.
orderlichen Zusatze 2ur siche-
en Herstellung von blendend
weiaaer, gleiehmäsgig atéeifer
ind sogenannter GIanzvwäsehe
Lebera XoIäIIAthign
Fp —
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den
dachlaß des zu St. Ingbert wohnhaft
ewesenen und verlebten Kaufmannes
einrich Klein wurde nach Abhal—
ing des Schlußtermins durch Beschluß