Jahre der letzte von der Million noch Uellerlebende
bollends verschwindet und sich der großen Menge
seiner Vorgänger auch noch anschlief9tßß.
. Ein seltenes Geschenk.) Ein Bon
aivant wandie sich an einen Freund, ihm ein pas⸗
sendes Geburtstagsgeschenk für seine jugendliche
Angebetete vorzuschlagen. Bexreitwilligst rieth dieser
zu Diesem und Jenem, worauf ihm aber erwidert
vurde, fie hätte dergleichen schon ertzalten; diesmal
olle es zudem ganz was Außergewöhnliches sein.
„Nun,“ meinte der Freund alsdann mit einem
glick auf den glänzenden Vollmond des Lebemanues
rochen, „Du wärst aus aller Verlegenheit, wenn
du ihr eine Locke von Deinem Haar schenktest!“
4 Ein furchterliches Rechenexempel hat dieser
Tage ein leidenschaftlicher Schachspieler geldst.
sämlich die 32 Figuren des Schachspiels könnten
121 OQuatuordecillionen verschiedene Stellungen
aben, eine Zahl, die man mit 88 Nullen schreibt.
Im sich einen Begriff von der unendlichen Zahl
dieser Gange zu machen, sagt der Rechenmeister,
»enke man sich jedes Sandkorn der Erde als einen
»evöllerien Weltkaͤrper, von der Schöpfung an mit
iner gleichen Zahl Menschen bewohnt, als die Erde.
Wenn alle diese Menschen seit 5646 Jahren nichts
geihan hätten, als zu zwei und zwei Schach gespielt
und in jeder Stunde eine Partie gespielt, so wären
noch nicht alle möglichen Gänge erschöpft. Die
Richtigkeit des Exempels läßt sich durch Nachrechnen
eicht ermitteln.
expeditions⸗ und: Telegraphendienst in Rockenhauser
dem Postexpeditor Jalob Linn in Bruchmühlbach
der Postexpeditionsdienst in Bruchmühlbach dem
Postgehilfen Dehof in Germersheim, vom 16. Mai ab
Mit Wirkung vom 1. April l. J, ist der prot
Lehrer Phil. Berdel in Landstuhl auf ein halbe
Jahr pensionirt. Als interimistischer Verweser an
der prot. Schule Landstuhl ist der Schuldienster
speltant Johann Zapf von Hellingen (Unterfranken
berufen.
— — — Demeg.
heiter und Arbeiterinnen
begehen häufig dadurch, daß sie die ersten Anzeichen einer
zestörten Verdauung und Ernährung (Leber⸗, Gallen⸗ un
Hamorrhoidalleiden eic.) unbeachtet laffen, einen großer
Fehler, indem bei sofortigem Gebrauch der berühmlen
Apotheker R. Brandt's Schweizerpillen (erhältlich à Schachtel
M. J1 in den Apotheken) schwereren Leiden vorgebeugt und
die Arbeit nicht gestört worden wäre. Man achte gena
darauf, daß jede Schachtel als Etiquett ein weißes Kreu
in rothem Grund und den Namenszug R. Brandt's trägt
n Ablann
Hienstesnachrichten. J
Regierungs⸗ und Kreisforstrath Kleespfes
zu Speyer wurde zum Oberforstrath dortselbst,
Oberförster Ruseff zu Kriegsfeld zum Regierungs⸗
orstassessor befördert. Bezirksarzt 1. Kl. von
Liederskron in Kirchheimbolanden wurde auf
Ansuchen wegen Krankheit pensionirt.
Auf Dienstvertrag wurden verliehen: der Pofi-⸗
Fi — — — —777
EinSattlergehilfe
gesucht. J. JT. GręWwenig
in Heusweiler. ob seb J. Zehl
271 2zu OPESGIEPPVMID . SCRbD.
kin Wort an Alle, wird arztlicherseits empfohlon gegen Nieren- und Blasenleiden, Gries- unc
velche Iranzoͤsisch, Englisch, Iseme. Steinbeschwerden, die verschiedenen Formen der bieht, sowie Gelenk
usch, Russisch oder Spanisch wirklich rheumatismus. Forner gegen katarrhalische Affectionen des Kehlkopfe
sprechen lernen wollen. Gratis und der Lungen, gegen Magen- und Darmkatarrhe. — — In den erster
ind frauco zu beziehen durch die4 Versandjahren wurden verschickt:
Reosenihalp, Zeplagshandluns in 188u: 2623fl. assæ) —A
a Die Kronenpuelle ist durch alle Mineralwasserbandlungen u. Apothebker
zu beziehen.
grochũren mit Gebrauchanweisung versendet auf Wunsch gratis u. franco
Jie Administratian der Kronen-Quelle, Obersalzbrunu i. Svchl.
— —
tctent
Unparteiische zenunß
—i
Taglich auch Montags. — 8 7
fuũkrliche politisc he Mitthei lungen.
objectiv. mit Wiedergabe inter-
ess anter Meinungsausserungen aus
der Prease allexr Parteien. —
Nachrichten über Theater, Musik,
Kunst Wissaenschasft: Gerichtas-
halle: locale Nachrichten. —
Spannende Romane. Sorgsfaltige
Borsen- und Handeltnnchrichten.
-Vollatandiges Berliaer Cours-
blatt. — Lotterielissten. — Anuit-
liche Nachrichten. 6 (Gratis-)
Beilagen: i1. Neueate Berliner
Flieegnde Rutter Gillustrirt. 2
Unterhaltungsblatt. 3. Die Haus-
frau. 4. Zeitung sür Landwirth-
ichast und Gartenbau. 5. Neueste
Moden (illuatrirt und Schnitt-
muster). 6.- Verloosungablatt.
betr. Obligationen, Prioritaten
Anlehenaloose.) 1
—E—
— 88
—
Auflage 331,000; das verbreitetste alle
deutschen Blätter überhaupt; außerdem er—
cheinen Uebersetzungen in zwölf fremded
Sprachen
Vertragsmäßige
Wiederversteigerung.
Samstag, den 18. April
18385, Nachmittags 3 Uhr, zu St.
Ingbert in der Wirthschaft von
Ddamel Baumann (Café Oberhauser),
verden gegen Rudolf Munzinger,
Bierbrauer, in St. In gbert woh⸗
nend, wegen Nichtbezahlung des Er⸗
verbspreises veriragsmäßig wiederver⸗
deigert:
Steuergemeinde St. Ingbert:
Plan Nr. 43828 und 48232,
i63 Dez. — 55 a 50 qm Ader
m Rodt neben Bäcker Hager und
Michaei Haas, ———
Von Plan Rr. 4377, 4378. —
4879, 4880 und 4881, 172 2
Dez. ⸗ 58 a 60 qm Ader im Rodt. Abl —II 6
Die Hälfte der links und rechts der F
Chaussee nach St. Ingbert zu Scheine
gelegenen Stücke. fur die Gemei
udekrauk
St. Ingbert, den 80. März 1885. ficherung enver
Kemmer, find zu haben in der Druckerei
k. Notar. des „St. Ingherter Anzeiger.“
Fast verschenkt.
— — — —
Das von der Massaverwaltung der
fallirten, großen Vereinigten Britania⸗
ilber⸗Fabrik übernommene Riesenlager,
vird wegen eingegangenen, großen Zah⸗
nngsverpflichtungen und baldigster Räu⸗
mung der Lokalitäten —
AF um 78 Prozeut unter dem
Erzeugungspreise verkauft, B
daher also:
Saft verschenkt.
Fur nur 15 Mark (sage fünfzehn Reichs⸗
mark) also kaum die Hälfte des Werihes
vom bloßen Arbeiislohne erhält Jeder⸗
mann nachstehendes äußerst pracht⸗ und
effekivolles Britaniasilber⸗Speiseservice
welches früher sogar im Engros⸗Preise
60 Mark kostete,
aus dem feinsten, gediegensten Britania⸗
Silber, welches das einzige Metall ist,
das ewig weiß bleibt und von dem ächten
Silber elbst nach Jahren nicht zu unter⸗
scheiden ist F und wird füͤr das
Weißbleiben der Bestecke garantirt.
6 Stück Britaniafilber Tafelmesser mit
echt engl. Stahlklingen,
6 Stück Britaniasilber Gabeln, feinste
Qualität,
6 Stuck Britaniafilber Speiseldffe!
schwerster Qualität,
6 Stuck Britaniasilber Kaffeelöffel
massive Qualität,
6 Stuck Britaniasilber Theelöffel, feinste
Qualität,
1 Stück Britaniasilber Suppenschöpfen
superfein, schwer,
1 Stück Britaniasilber Milchschöpfer
groß, massiv,
6 Stück große, massive Britaniafilber
Dessertlöffel. auch als Kin⸗
derlöffel zu benützen,
2 Stuck Britaniafilber Tafelleuchter,
prachtvoll auf's Solideste
gearbeitet,
40 Stück, welche eine Zierde für die
feinste Tafel bilden und kostet Alles
zusammen
7 nur fünfzehn Mark.
Geehrte Aufträge werden gegen Nach⸗
nahue (Postvorschuß) oder vorherig
Geideinsendung, so iange der Vorrath
reicht, effektuirt durch das
Vereinigte Britaniasilber⸗
Fabriks⸗Depot.
J. Silperbors,
Wien, Stadt, Fleischmarkt 16.
VB. Tausende Anerkennungsschreiben höch⸗
der Herrschaften über die vorzügliche
Qualität unserer Artilel sind in un⸗
erem Besitze, die wir leider wegen
Raumbeschraͤnknng hier nicht ver⸗
vffentlichen können, und liegen selbe
ur aefsEinsicht inunse rem Depotauf
— —
Amerika.
Ich befördere Passagiere mit der ERæed-Star-Line ab Ant⸗
werpen bis New⸗PYork zu 76 Mark oder ab Luxemburg bis New⸗
Hort zu 82 Mark mit 200 Pfund Freigepäd.
E äLaur., Sit. Inabert
In unterzeichneter Verlagsbuchhandlung ist erschienen und sowohl
direkt, als durch alle Buchhandlungen zu beziehen:
2 39
Geib's Handbuch
für die
Gemeinde-Behörden der Pfalz.
2. gänzlich umgearbeitete Auflage.
Bearbeitet von Regierungsassessor Graef u. Bezirksamtsassessor Gresbeck.
2 Bände. Brosch. Mk. 16,40. In eleganten und dauerhaften Halb⸗
franzband gebunden Mk. 18,80.
Wenn in einer kürzlich eingesandten Besprechung des obigen
Werkes gesagt wurde, daß der Titel desselben ein viel zu bescheidener
sei, so wird gewiß Jeder, dessen Beruf eine mehr oder minder ein—
gehende Kenntniß unserer pfälzischen öffentlichen Einrichtungen erfordert
ind der den „Geib“ als vortrefflichen Berather schätzen gelernt hat,
heistimmen. Das Werk gibt in gemein verstandlicher Weise und über⸗
sichtlicher Zusammenstellung sichere Auskunft über alle Fragen des
offentlichen Rechts und macht daher die Anschaffung meist kostspieliger
Einzel⸗Ausgaben überflüssig. Es sei deshalb nicht nur dem Fach⸗
mann, sondern jedem am öffentlichen Leben Interesse nehmenden
pfälzer angelegentlichst empfohlen.
uUm vdie Anschaffung zu erleichtern, hat die Ver⸗
lagshandlung auch eine
deLieferungs⸗Ausgabe V
veranstaltet und kann das Werk in 17 monatlichen
Lieferungen à 1 Mkt. durch jede Buchhandlung be⸗
zogen werden.
Kaiserslautern.
Eugen Orusius.
——— 7
Die Modenwelt.
Illuftririe Zeitung fin
Toiletle und Handar
beiten. Alle 14 Tag
rine Nummer. WPreit
biertetjahrlich M. 1.252
78 ar. Jaͤhrlich erscheinen
21 Nummern mit Toi⸗
lellen und Handarbeiten
enthaltend gegen 2000
d uetuduneen —
reibung, welche de
ganze Gebiet der Garderobe — Leibwaͤsch
fur Damen, Mädchen und Knaben, wie fin
bas Jorlere Kinderaller umfassen, Lbenso dh
Leibwäsche fur Herren und die Bett⸗ und
Tijchwasche ec, wie die Handarbeiten in ihrer
ganzen Umfange.
12 Beilagen mit etwa 200 Schnittmuftern
für alle Gegenstände der Garderobe und etw⸗
100 Muster· Vorzeichnungen fur Weiß⸗ und
Bunistickerei, Namens⸗Chiffren ꝛc.
Abonnements werden jederzeit angenommen
bei allen Buchhandlungen und Poslanstalten
— Probe⸗Nummern gratis und franco durs
die Expedition, Berlin W, Potsdamer Sn
Z3. Wien L. Overnaoßn⸗ 44
cennicum Acte S ohere
Facehnehule fsir
Nittw
Nineina— tciten nenttad
—V —
T7T Aufnahme:
vorunterrient ApPrii u. October.
— —— — —5
Piæninos bmig, baar oaer Rater
VTAV idenslaufer, Berlin
——— —
Druck und Verlag von 7
PYemoe⸗un in
—*8* R,ughert