Full text: St. Ingberter Anzeiger

Güter⸗ — 
Versteigerung. 
Montag, den 27. April nächst⸗ 
hin, Nachmitiags 24 Uhr zu St. 
Ingbert in der Wirthschaft von Daniel 
Zaumann Café Oberbauser) 
lassen 1. Geerg Franz Dörr, 
Gutsbesitzer und dessen gewerblose Ehe⸗ 
frau Karolina Walter; 2 Johann 
Joseyh Dörr, Gutsbesitzer, diese auf 
dem Trippfcheiderhof Gemeinde 
Hasel wohnhaft und 3. Johanna Dörr, 
gewerblose Ehefrau von Dr. Rudol 
uͤhl, praktischer Arzt, beide in Blies 
fastel wohnhaft, foigende Liegenschaften 
auf Eigenthum versteigern, nämlich: 
Zleuergemeinde St. Ingbert: 
. Plan Nr. 874; 34 Dez. Achker 
im Dilmesflur. 
Plan Nr. 3027: 89 Dezʒ. Acker 
auf Müuhlenthal. 
Plan Nr. 3543/3: 40 Dez. Acker 
in der Pfuhlwiese 2. Ahnung 
Plan Nr. 4189: 1 Tagw. 15 
Dez. Acker auf Hobelsahnung. 
Plan Nr. 2813: 38 Dez Ader 
auf der Meß. 
Plan Nr. 2932: 28 Dez. Ader 
in der Krummflur. 
Plan Nr. 4297: 52 Dezʒ. Acken 
im Rodt. 
Plan Nr. 925 und 925*3: 31 
Dez. Pflanzgarten in den Groß 
garten. 
Plan Nr. 2458*2: 23 Dez 
Wiese hinter der Kirche. 
Plau Nr. 24583: 12 Deʒ 
Wiese allda. 
Plan Nr. 245834: 12 VDeʒz 
Wiese allda. 
Plan Nr. 2458: 24 Dez 
Wiese allda. 
plan Nr. 4464: 49 Dez. Wiest 
m Allment. 
Plan Nr. 84112: 13810 Dez 
Wiese in der Großwiese. 
Plan Rr. 25063: 42 Dez. 
Wiese in den Stegwiesen. 
Plan Nr. 25060: 482 Dez. 
Wiese allda. 
Planu Nr. 2622: 57810 Dez. 
Acker auf Muhlenthal dem Eisen ⸗ 
verk gegenüber. 
Plan“ Kir. 262213: ebensoviel 
Ucker allda. 
ßlan Nr. 4562: 78 Dez. Acker 
im Wohmbacher Weiher. 
Plan Nre. 4562*2: 1 Tagw. 
56 Dez. Adker allda. 
Plan Nr. 45623: 78 Dez 
Acker allda. 
Plap Nr. 281312: 1 Tagw. 
11 Dez. Ader auf der Meß. 
Plan Rr. 2444: 5 Dez· Wiese 
hinter den Gerbhäusern, zu obigen. 
Wiesen hinter der Kirche gehörig. 
St. Inabert, den 21. April 1885 
Kemmer, 
f.Notar. 
Donnerst. 7. Mai 
endgiltig 
Tittlinger Ziehung. 
Loose à 2Mk., 
soweit Vorrath, bei den 
hbekannten Verkaufsstellen 
Fin Wort an Alle 
— — — —— 
vc Flranzosiscs, Tugisch, Italie⸗ 
nijch, Russisch oder Spanisch wirklich 
Aunch jyrechen lernen wollen. Gratis 
ind franco zu beziehen durch die 
MNosenthal'sche Verlagshandlung in 
depria. 
Todes⸗Anzeige. 
Verwandten. Freunden und Bekannten die schmerzliche Nachricht, 
daß unsere liebe Gattin, Mutter, Tochter, Schwester, Schwägerin 
und Taute 
Anna LKoeceh, 
geb. Poller 
im 35. Lebensjahre, nach kurzem Leiden, gestern Nachmittag um 
1Uhr sanft in dem Herrn entschlafen ijt. 
Schnappbach, St. Ingbert, den 21. April 1885 
Die neftrauernd Hinterbliebenen. 
Die Beerdigung findet morgen Mittwoch Nachmittag um 
3 Uhr zu Schnappach statt. 
Sonnenschirmen 
mpfiehlt in großer Auswahl zu den billigsten Jreisen 
Sermanmu Laur, Scuhhhandler 
Bierbrauerei zur Loewenburg 
von 
Karl 2 ieh 
Zweibruͤcken. 
Der Versandt des vorzüglichen 
»Sommerlagerbieres 
zat begonnen und werden Beftellungen auf dasselbe d irett an 
Brauerei erbeten. 
4merire 
Postdampfer der 
—XLIX 
ehren von Antweryen jeden Samstag direct nach 
dew⸗PYorken. Philadelphia. 
Ausgezeichnete Dampfer mit vorzüglicher Einichtung für Passagiere aller 
Klassen. Deuische Bedienung und Aerzte auf jedem Schiffe. 
Wegen Vafsage und naäͤherer Auskunft wende man sich an 
IIBAII LABVV. St. Ingbert. 
uaa Mai und Juni. 
— — — 
„Von Nah und Fern,“ Familienblatt mit werthvollen Kunstblättern von 
16 Druckseiten wöchentl. 
IR. Berl. Fliegende? lätter⸗⸗ ein reich illustr. humor. Wochenbl. wöchentl 
Eine „Modenzeituug!, mit Schnittmuster-Beilagen, monotlich. 
Eine Zeitung f. Laudwirthschaft u. Gartenbau“, 2 mal monatlich. 
Eine Deen z. Belehrung u. Unterhaltg,, 4 mal monatlich 
Fin „Verloosuugsblatt““, betreffend Staatspapiere, Priorit. Anlehens⸗Loose 
rc. wöchentlich. 
Diese sechs Beilagen werthvollster und gediegenster Art 
erhalten die Abonnenten der 
Berliner 4 
Nachricht 
Neueste Nachrichten 
31 gratis. Die Zeitung selbst zählt nach erst fünfjährigem Bestehen bereits zu den 
gele senften Tagesblättern des deutschen Neichs. 
* Sie herdann diese sieis wachsende Ausbreitung und Veliebtbeit vor allen 
ihrer bewährten F 
I volssfommen unparteiischen Haltung. 
Die Neueste Nachrichten enthalten bei täglichem Erscheinen (außer Mon⸗ 
tags): Ausführliche politische Mittheilungen, objektiv, nebenbei Wiedergabe inter⸗ 
ssanter Meinungsäußerungen aus der Presse aller Parteien. Nachrichten über 
Theater, Mufik, Kunst, Wissenschaft: Gerichtshalle; lokale Nachrichten. — Span⸗ 
gende Romane. — Sorgfältige Börsen⸗ und Handelsnachrichten. — Vollständiget 
Verliner Coursblatt. — Lotterielisten. — Amtliche Nachrichten. 
Von den oben bezeichneten 6 Gratis⸗Beilagen ist in Foru und Inhalt da⸗s 
belletristische Unterhaltungs⸗Blatt 
u 
„Von Nah und Fern 
mit werthvollen Illustrationen, novelleftischen Beiträgen aus der Feder der renom⸗ 
mirtesten deutschen Autoren, wissenschaftlichen Ess ais und den monniafachen Bei— 
gaben zur Unterhaltung und Belehrung 
ein Familienblatt ersten Ranges, 
velches einen bleibenden Werth flir den Kreis der Familie besitzt. 
Abonnement der „Neuefle Nachrichten“ inclusive obige 6 Beiblätter 
pro Mai und Juni nur 2,17 Mt. 
nehmen alle deutsche Postanstalten entgegen. 
J IInjserate haben bei der aroken Verbreitung des Blattes die denkha 
rünstigste Wirkung. 
NAur 2.17 2R. pro —5 und Juni 
2* J —3 
3u —*8 ns 
—* 6Ge ch 
sind stets vorräthig in det Druckerei des St. Ingberter Anzeiae 
Prück und X 
Aechter mediein. 
Tokayer-Ausbrauch 
ist in 1, 712 und *44 Originol 
à Mk. 3, Mk. 1,50 und Mt. O, 7t 
erhältlich hei Herrn Conditor 9 
Rickel St. Ingbert. 
Dieser Wein wird als ganz beson 
deres Stärkungemittel für schwächäq 
Kinder, Frauen und Reconvalescem⸗ 
verordnet. 
— Fusten das Beser 
vo ichach. 
Padet u 20 Pj. steis frisch bei 
7 
Ein Maurerpolir 
mit 4 bis 6 tüchtigen Maurern, sind 
spätestens bis zum 27. April d. 
Finstellung. Bei wem sagt die Eryͤ 
dieses Blattes. 
Ein braver Junge, mit gut 
A 
Besitze guter Zeugnisse, wird al⸗ 
Lehrling 
angenommen in der Buchdroc 
F. X. Demeß. 
di— 
dDas Logis 
as Logis, 
welches Herrek. Studienlehrer Sies 
XV 
anderweit zu vermiethen. 
Joßef Uhl, Bäcer, 
Unterstadt. 
Auflage 331,000; das verbreitetste al 
deutschen Blaätter berhanpt; außerdem e 
cheinen Uebersezungen in zwölf frewmr 
Sprachen 
Die Modenweli 
Illustrirte Zeitung bu 
Toiletie und Hande 
beiten. Alle 14 Le 
eine Nummer. Vu 
dierteljahrlich M. M⸗ 
75 Ar. Jaͤhrlich erschein 
21 Nummern mit ẽa 
letten und Handarbtirr 
enthalltend gegen 20 
Abbiwungen mit 8 
schreibung, welche ð 
danʒe Gebiet der Garberobe und Leibnis 
ur Damen, Mädchen und Knaben, wie st 
das Jartere Kindesalter umjsassen, ebenso d 
Leibwäsche für Herren und die Beit⸗ un 
Tischwasche ze., wie die Handarbeiten in iter 
ganzen Umfange. 
12 Beilagen mit etwa 200 Schnittmußn 
fuür alle Gegenstände der Garderobe und et 
0o Mufier⸗Vorzeichnungen fur Weiß⸗ r 
Buntstickerei, RamenseChiffren ꝛc. 
Abonnements werden jederzeit angenonm 
bei allen Buchhandlungen und Pofianßelt 
— Probe⸗Nuinmern gratis und franco dun 
die Expedition, Berlin W, Potsdamer d 
8; Wien I, Operngasse 3z3. — 
Is A. 
4 
Zur Anfertigung 
vondilligen u. sauberen aller 
in Buchdruck und Iatho 
graphie vorbommenden 
— ⏑ 
Drucxarbeiten 
empfienlt sieh die 
Buch- 
und Stetnaruckeret 
F. X. Demet⁊ 
Verlag esdt. Ingberter Anceiger 
8t Ingbert.