Full text: St. Ingberter Anzeiger

wird, wer ist sicher mit seinen geheimsten Gedanken 
und Gefühlen ? Für Untersuchungsrichter, Polizei 
heamte und eifersüchtige Ehemänner und Frauen 
wird nächstens eine hohe Schule des Gedankenlesens 
gegründet. F 
pEine verschimmebte Familie- Wie 
vorfichtig man im Aufnehmen lvon Wohnuͤngen in 
neuaufgebauten Häusern sein muß, beweist folgen⸗ 
der von Wiener Blättern — Die ganze 
Familie des Eisenbahnbeamten F erkrankte vor 
einigen Tagen an einem Mundausschlage, der sich 
uͤber den ganzen Körper ausbreitete. Universitäts— 
Dozente Dr. Ernst Finger konstatiriee nach einer 
mikroskopischen Untersuchung, daß die ganze Familie 
(Vater, Mutter und zwei Kinder) einfach perschim⸗ 
melt isft. Die Familie bewohnt eine mit allem 
stomfort ausgessaltete Wohnuug in einem. Neubau. 
Die Wäsche im Schranke zog die Feuchligkeit der 
Mauer an und es bildete sich ein fast unsichtbarer 
weißer Schimmele⸗Als nun⸗ die Wasche⸗angeleg 
wurde, wucherte der Schimmel auf die Hut über 
und zeigte derselbe unter dem Mikroskop dieselbe 
Struitur, wie der Schimmel auf der Wäsche. Uni⸗ 
verfitäts Dozent Dr. Finger legte, um die Diag 
nose: „Verschimmelte Familie“ populär zu erhärten, 
in denfelben Schrank eine Brodrinde. Am folgen⸗ 
den Tage schon zeigte dieselbe einen bedentenden 
Ansatz von Schimmei. Die Familie ist zwar bald 
von ihrem Schimmel befreit worden — sie veran⸗ 
taßte aber auch eine ausgiebige künstliche Trocknung 
der Wohnung. J 
.Tortur. Vor den Schranken des Szege⸗ 
diuer Gerichtshofes ist soeben eine Prozeßverhand 
lung im Gange, deren Geschichte wie ein Schauer— 
märchen klingi. Nach zehn Jahren hat es sich 
wie wir der „Schles. Z.“ entnehmen, herausgestellt 
daß zwei Angeklagte, der eine von ihnen ein zwei⸗ 
undsiebzigjähriger Greis, welche die ihnen zuge— 
messene Strafe zum Theil bereits verbüßt haben 
nur durch die fürchterlichste Tortu)n, deren Spuren 
noch an ihrem Koͤrper zu erkennen sind, dazu be⸗ 
wogen werden konnten, einen von ihnen nicht be— 
gangenen Mord einzugestehen. Andere Verurtheilte 
hefinden sich in ähnlicher Lage, so daß jetzt in den 
Saͤlen der Gerichtshöfe eine Reihe von Prozessen 
wieder aufgenommen wird, um den unglücklichen 
Dpfern der Panduren⸗ und Persekutoren⸗Wirthschaft 
ine verspätete Gerechtigkeit angedeihen zu lassen. 
7 König Leopold von Belgien ist vor 
einigen Tagen einer großen Gefahr entronnen. Auf 
der Fahrt von Laecken nach Tervueren traf er be 
Etterbeck auf einen Güterzug, welcher in Folge 
falscher Weichenstellung auf demselben Geleise da— 
hindampfte, auf dem der foͤnigliche Extrazug daher⸗ 
bͤrauste. Glücklicher Weise entdeckten die Lokomotib⸗ 
flͤhrer beider Züge noch rechtzeitig die Gefahr, se 
daß ein Zusammenstoß vermieden wurde. 
FParis, 20.April.“ (Neue Mode.) Bei 
dem· Rennen von Longchamp trug gestern rine Pa⸗ 
riser Schauspielerin, welche sich mit Hilfe ihres 
ZSchneiders und ihrer Modistin größeren Ruhm ver— 
schaͤfft hat, als duͤrch ihr Talent folgende Toilette 
zur Schau, von der es heißt, sie werde zahlreiche 
Nachahmerinnen sinden? Der Hut stellt einen zier 
lichen Sattiel aus rothbraunem Sammt dar, dem 
zwei Lederriemen, an dessen Enden winzige Stein— 
hdügel hängen, als Bindebäuder dienen.“ In die 
daare, welche ·gleich einem Pferdeschweif den Rücken 
—X 
ien..Der Rock aus lirschrothem Alllas ist mit ge— 
stickten Hufeifen und Peitschen geschmückt, die Jodey⸗ 
Jacke aus gleichem Stoff verfertigt und den Gürte! 
bildet ein buntfarbiger Gurtriemen mit einem Huf— 
eisen, das mit Stahlnägeln beschlagen ist, alt 
Schloß. 
Eine ganz außerordentliche Naturerscheinung 
theilt „La Epoca“ aus der Provinz Malag«a 
mit. Daselbst haben nämlich Weinstöcke, welche 
durch die Reblaus getödtet schienen, in diesem 
Jahte Schößlinge angesetzt und sind in der Ent— 
wicdelung so vorgeschritten, wie noch in keinem 
Jahre um diese Zeit. 
Spiritistische Neigungen in der 
englischen Königsfamilie. In den letzten Tagen 
ist wieder viel von den spiritistischen Velleitäten der 
königlichen Familie die Rede gewesen. So heiß! 
es, daß die Prinzessin Louise, Gemahlin des Mar— 
quis of Lorne, kuͤrzlich einer spiritistischen Sitzung 
ʒeigewohnt hat. Auch wird die Legende wieder 
aufgewärmt, daß dem inzwischen verstorbenen Herzog 
von Albany der Tod seiner Schwester Alice vorher 
angezeigt worden sei. Das Gerede drang bis zu 
den Ohren höchstgestellter Personen, und so erhielt 
der Geheimsekretär Sir Henry Ponsonby den Auf—⸗ 
trag. den Gerüchten soweit als thunlich entgegen— 
zutreten. Er that dies nun freilich in einer Weise, 
welche nichts weniger als kathegorisch war; er segi 
nämlich nur, daß die königliche Familie nicht a 
Mr. Eglinton's Spiritismus glaube, nicht aber 
daß sie mit dem Spiritismus überhaupt nichts zu 
thun hat. Man erinnert sich wohl auch der sensoͤ 
onellen Nachricht, daß Mr. Brown, der langjährig 
Zammerdiener der Königin ein Medinm gewese 
sei. Seit letzter Zeit zweifelt man gar nicht ar 
der Wahrheit dieser Behauptung, und im Volk 
herrscht die feste Ueberzeugung, daß die Königin 
uͤnd ihre Kinder, wenn sie auch in keiner Beziehun 
zu dem Spiritisten Mr. Eglinton stehen, doch seh 
eifrige Spiritisten find. J — 
Gemeinnutziges. 
Gegen Hühneraugen wird Kollodium em 
pfohlen. Das Kollodium, namentlich anwendba 
bei weißgefärbten. oberflächlich weichen und schmerz 
haften Hühneraugen, bewirkt ein Zusammenschrum 
pfen derselben, sie sinken mehr und mehr zusammen 
und lassen sich schon nach dreimaliger Behandlun 
herausschälen. Die gelben, sehr harten und in de 
Tiefe auffallend schmerzhaften Hühnerangen werde 
nach einem lauwarmen Bade mit einer Feile ode 
Bürste bearbeitet, gelingt das nicht, mit dem Messe 
schichtweise abgetragen, niemals darf aber mit den 
Miesser in die Tiefe gebohrt werden. Sobald die 
oberflachliche harte Schicht entfernt ist, wird dan— 
ebenfalls Kollodium angewendet. Mit Rüchsich 
auf etwaige Hautabschürfungen ist aber dann ein— 
Auflösung von Jodoform in Kollodium (1:20 
vorzuziehen. Dieses Jodoform⸗Kollodium schiützt di 
hühneraugenwunde vor dem Eindringen von ent 
zündungserregenden Bakterien, welches unter Um 
ständen zu Lymphgefäßentzündung, ja zu Blutwer 
giftung führen kann. 
Ncretbericht. 
e Ensheim, 28. April. (Viktualienmarki.) Butte 
per:/3 Kilo 1M. 10 Pf., Eier per Dutzend 66 pi 
Kartoffeln per 50 Kilo 4 M. 50 Pf. 
Für die Redaktion percatrttich: F. X. Demeß. 
Schiffsbericht der Red Star Line. 
Mitgetheili von dem Ägenien Hermann Laur, St. Ingber 
Der kgl. Postdampfer „Rhynland“ Kapitän 
Jamison, welcher am 11. April von Anwerpn 
abging, ist am 23. April wohlbehalten in New 
NYork augekommen 
Nur 2.17 Mñ. pro Mai und Juni. 
— I Mò,äääOôααXOX αα ααROαæ 
sJ „Von Nah und Fern,“ Familienblatt mit werthvollen Kunstblättern von 
* 16 Druckseiten wöchentl. 
IAN. Berl. Fliegende lätter““ ein reich illustr. humor. Wochenbl. wöchentl 
Enne „Modenzeitung“, mit Schnittmuster-Beilagen, monatlich. 
Eine Zeituug f. Landwirthschaft n. Gartenbau“, 2 mal monatlich. 
Eine „Hausfrauen⸗Zeitung⸗“, 3. Belehrung u. Unterhalig. 4 mal monatlich 
Ein „Verloosuugsblatt““, 8 win Priorit. Anlehens⸗Loose 
ec. wöchentlich. 
Diese sechs Beilagen werthvollster nud gediegenster Art 
JF erhalten die Abonnenten dreer 
Berliner 
‚„Reueste Nachrichten 
gratis. Die Zeitung selbst zahlt nach erst fünfjährigem Bestehen bereits zu den 
geiefensten Tagesblättern des deuischen Reichs. 
7 Sie derdanti diese steis wachsende Ausbreitung und Beliebtheit vor allem 
ihrr bewährten 
84 * 44 
vollkommen unparteiischen Haltung. 
Die Neueste Nachrichten enthalten bei täglichem Erscheinen (außer Mon⸗ 
tags): Ausführliche politische Mittheilungen, objektiv, nebenbei Wiedergabe inter⸗ 
N essaner Meinungsäußerungen aus der Prefse aller Parteien. Rachrichten uüber 
Theater, Musit, Kunft, Wissenschaft; Gerichtshalle; lokale Rachrichten. — Span—⸗ 
4 nende Romane. — Sorgfäitige Boörsen⸗ und Handelsnachrichten. — Vollständigeẽ 
Verliner Coursblati. — Lotterielisten. — Amtliche Nahrichten. 
Von den oben bezeichneten 6 Gratis⸗Beilagen ist in Foru und Inhalt das 
belletristische Unterhaltungs⸗Blatt 
„Von Nah und Fern“ 
— mit werthvollen Illustrationen, novellestischen Beiträgen aus der Feder der renom⸗ 
2 mirtesten deutschen Autoren, wissenschaftlichen Essais und den mannigfachen Bei⸗ 
gaben zur Unlerhaltung und Belehrung 
ein Familienblatt ersten Rauges, 
welches einen bleibenden Werth fur den Kreis der Familie besitzt. 
n Abonnement der „Neuesie Nachrichten“ inclusive obige 6 Beiblätter 
pro Mai und Juni nur 2,17 Mi. 
nehmen alle deutsche Postanstalten entgegen. 
Di Inserate haben bei der großen Verbreitung des Blattes die denlbar 
gunstigsie Wirkung. 
e e — 
Amerik. Brillaut· Glanj · Slürke 
. Fritz Sehulæe dun-Läpziꝶ 
— 20—2 ⸗ 
Tentunqᷓ auJ — B , — 
—— 
Anmeldungen für Kur⸗ 
sus werden * und d, 
nur mehr angenommen. 
IIVer Schlußball findet vor 
Pfmgsten statt. 
A. Bäcer. 
Zerkleinertes 
Buchen-Holz 
per Ster 6 Mark 
zu haben bei 
IIII. WVeiler. 
— Michel Fries. 
A IlIl —IILE 
— 
Scheine 
JHisür die Gemeindekrankenver 
ficherung 
sind zu haben in der Druckerei 
des „St. ingherter Anzoiger 
Bettnaͤssen 
IVE 
sehlbar durch bewährie Millel Apoth. 
Werner in Endersbach, Wtibg. Prei 
m. 2.7 Posteinzahlung Ulug auen Lu 
dern Danksagungen und beste Empfehlunge 
jeilens vieler Privaten, Erziehungs- und 
derer Anstalten. So schreibt u. — 
Berg vom Rettungshaus Berliachen z0 
von umjeren Kindern (Knaben) sind w 
durch duse Mullen vom Vennaßen belr 
worden und die Kinder sind voll Freude 
ASierzu,Ilustrirte 
onũtaas blait“ Nr. 4. 
Krie 
Verein. 
Die Stelle eines 
Vereinsdieners 
ist vom 1. Mai ab erledigt und soll 
inderweitig besetzt werden. Bewerber 
zarum wollen sich beim 1. Vorstande, 
derrn Fischer bis zum 380. d. M 
melden. 
J 
Nur 217 2uR. yto Na und Juni. 
Der Ausschusß · 
fin Wort an Alle 
vsche Fransisc, Euonsh, Iane 
nisch, Russisch oder Spanisch wirklich 
sprechen lernen wollen. Gratis 
ind franco zu beziehen durch die 
Rosenthal'sche Verlagshandlung 
Leipzig. 
x. Pemeßk in Sit. Inabert 
Rechpoungen uzuungne 
ind stets vorräthig in der Druckerei des St. Jugberter Anzeigers. 
Druck und Versag von