Zwangs⸗
Versteigerung.
Todes⸗Anzeige.
Brust-⸗ u.Lungenleidende!
und solche Personen, welche an
HZusten, Katarrh, Heiserkeit, Ler⸗
schleiwung Ac. leiden, seien hier⸗
mit wiederholt auf die seit 18 Jah—
ren bewährte Vorzüglichkeit des
ächten rheinischen
Trauben-Brust⸗Honig
als das reinste, edelste und natür—⸗
lichste. für Erwachsene wie Kinder
—*— gleich angenehmste
—— und zuträglichste
oilel, welches aber
2* Shaupt geboten werden
——— kann, aufmerksam ge—
macht. Zu haben in
3 Flaschenfüllungen mit neb. Ver—
schlußmarke in St. Jugbert bei
J. Friedrich in 8t. Johann bei
F. P. Dudenhöffer und N. Magi⸗
not; in Blieskastel bei Apotheker
Diedenhofer.
Gott dem Allmächtigen hat es gefallen, unsern innigst ge—
liebten Gatten, Vater, Großvater, Bruder, Schwager und Onkel,
Donnerstag, den 15. Janua
aächsthin, Nachmittags 1 Uhr versteigert
ich vor der Wohnung des Wagners
Johann Weiß in Om mersheim
ein Rind
wangsweise gegen Baarzahlung.
St. Ingbert, 12. Januar 1885
Keck,
Stellvertreter des Gerichtsvollziehers
— Faßbender.
— 2
Schöne Tauben
verkauft
Potor Ouster,
BEBũrgermeisterr u. Rentner,
70 Jahr alt, nach längerem Leiden gestern Abend 104 Uhr,
dersehen mit den Tröstungen unserer heil. Religion, zu sich ab⸗
zurufen.
St. Ingbert, 13. Januar 1885.
Im Namen der tieftrauernd Hinterbliebenen:
Kurl Custer, Sohn.
Die Beerdigung findet Donnerstag früh 91/2 Uhr statt.
N. BeCEReT
in Heckendalheim.
mit holagenagelton soaten
ehschahe Tuehaohlen für Prauen i
VVV ——————
⁊ mit durchateppt. Tueh-
paptosel ue
in Aflagze s. Fraden Dutaond 53/3 Mk., mit
aolagenatgze-- Fuchksohl. far Frauen Dutrend 62/4 Mu.
Bei Froser. Abnahms billiger lies. G. RRSCGIRATGt. Lιιι.
N —2
Geschäfts-Eröffnung.
Dem hiesigen und auswärtigen Publikum beehre ich mich ergehenst mit—
zutheilen, daß ich unterm Heutigen mein Geschäft als
Kleidermächer vebunden mit Tuchverlag
ꝛröffnet habe.
Um geneigten Zuspruch bittet
St. Ingbert, den 12. Januar 1885.
Hochachtungsvoll
LOnT. PHUu junm.
Die Wohnung befindet sich Ludwigsstraße Nr. 154 IV.
Fast verschenkt.
Das von der Massaverwaltung der
fallirten, großen Vereinigten Brilania—
ilber⸗Fabrik übernommene Riesenlager,
wvird wegen eingegangenen, großen Zah—
inngsverpflichtungen und baldigster Räu—
munz der Lokalitäten
As um 75 Prozent unter dem
Erzeugungspreise verkauft, A
daher also:
Fast verschenkt.
Für nur 15 Mark (sage fünfzehn Reichs—
mark) also kaum die Hälfte des Werthes
vom bloßen Arbeitslohne erhält Jeder⸗
mann nachstehendes äußerst pracht- und
effektvolles Britaniasilber ⸗-Speiseservice,
welches früher sogar im Engros-Preise
60 Mark kostete,
aus dem feinften, gediegensten Britania—
Silber, welches das einzige Metall ist,
das ewig weiß bleibt und von dem ächten
Silber selbst nach Jahren nicht zu unter⸗
icheiden ist Fund wird für das
Weißbleiben der Bestecke garantirt.
6 Stück Britaniasilber Tafelmesser mit
echt engl. Stahlklingen,
6 Stück Britaniasilber Gabeln, feinste
Qualität,
6 Stück Britaniasilber Speiselöffe'
schwerster Qualität,
6 Stuck Britaniasilber Kaffeelöffel
massive Qualität,
6 Stück Britaniasilber Theelöffel, feinste
Oualität,
1 Stück Britaniasilber Suppenschöpfer
superfein, schwer,
1Stück Britaniasilber Milchschöpfer,
groß, massiv,
6 Stuck große, massive Britaniasilber
Dessertlöffel, auch als Kin⸗
derlöffel zu benützen,
2 Stuück Britaniasilber Tafelleuchter,
prachtvoll auf's Solideste
gearbeitet,
40 Stück, welche eine Zierde für die
feinste Tafel bilden und kostet Alles
zusammen
F nur fünfzehn Mark.
Geehrte Aufträge werden gegen Nach—
nahue (Postvorschuß) oder vorherige
Geldeinsendung, so lange der Vorrath
ceicht, effektuirt durch das
Vereinigte Britaniasilber⸗
Fabriks⸗Depot.
J. Silberbersg,
Wien, Stadt, Fleischmarkt 16.
NB. Tausende Anerkennungsschreiben höch⸗
ster Herrschaften über die vorzügliche
Qualität unserer Artikel sind in un—
serem Besitze, die wir leider wegen
Raumbeschränknng hier nicht ver⸗
öffentlichen können, und liegen selbe
ur aeis Einsicht in ueerem Depotauf
—
uHAon das Weste!
* —8
—
*2
*
52
a Treca, in Aichach. 2
Packet zu 20 Pf. stets frisch be: *
—
Nurch KBampf zum Lieg!
Trotz allerlei Anfechtungen ist
der „echte Auker⸗Pain-Crpeller“
eute doch das verbreitetste und
beliebteste Hausmittel. Tausende
vissen aus eigener Erfahrung, daß es
gegen Gicht und Rheumatismus nichts
zesseres gibt, als den echten Pain—
ckxpeller! Preis 1Mk. Vorrätig in den
meisten Apotheken. Haupt⸗Depot:
vODr. H.Kleemanun, Nürnberq.
—43—2 —
Hãcokæsel-Putterschneid-NMaschinen
fabriciren als Spezialität in vorzüglichster Konstruttisn und Ausführung.
Verbreitet in 22000 Exemplaren. Prämiirt mit nahezu 150 Medaillen.
Schrotmühlen Rübenschneider
mit Stahlwalzen, Zahnscheiben oder J verschiedener Konstruktion, fabriziren
Steinen für Hand- und Kraftbetrieb. in jeder Größe.
Lieferung unter Garantie und Probezeit. Kataloge franko und gratis.
Ph, Mayfarth & Co, Franmcfurt a. M.
Fabrik landwirthschaftlicher Maschinen uud Eisengießerei.
Wo wir noch nicht vertreten sind, werden solide Agenten angestellt.
CACAOSFUIVER
CHOCGOLADE
E.O. MOSVRSOSM
—B⏑ ———
7— würn hodiese
Im Verlag von Greßner & Schramm in Leipzig
erscheint und ist durch alle Buchhandlungen des In⸗ und Auslandes
zu beziehen:
0 4 2
Die Klassiker der Rhilosophie.
Von den frühesten griechischen Denkern
bis auf die Gegenwart
Eine gemeinfaßliche historische Darstellung ihrer Weltanschauung nebst
einer Auswahl aus ihren Schriften
von
Dr Moritz Brasch.
Ausgabe in Lieferungen, mit den Porträts der bedeutendsten
Philosophen. Jede Lieferung enthält 3 Bogen 80. Band J: „Das
Alterthum“, ca. 16 Lieferangen, erscheint in rascher Reihenfolge.
Preis der Lieferung 50 Pfennia—
Zu haben bei Herren Jean Peters
J. Rickel, J. Uhl jr. St. Ingbert;
Carl Pauly, Wwe. Fonnet, Blie s6
kaste!
T
* 1 9
MI
Unparfejische Zeifunß I
— —
Taglich auch Montags. — Aus-
führliche politische Maittheilungen,
objectiv, mit Wiedergabe inter-
eas anter Meinungsausserungen aus
der Presse aller Parteien. —
Nachrichten über Theater, Musik,
Kunst Wissenschaft; Gerichts-
halle: locale Nachrichten. —
pannende Romane. Sorgfaltige
lhorsen- und Handelxnachrichten.
— VolIbtandiges Berliner Cours-
blatt. — Lotterielisten. — Amt-
liche Nachrichten. 6 (Gratis-)
Bæilagen. 1. Neueste herliner
Feeznde Blatter (illustrirt. 2
Unternaltungsblatt. 3. Die Haus-
sriu. 4. Zestung für Laudwirth-
schaft und Gartenhau. 5. Neuesate
Moden (illustrirt und Schnitt-
nuster). 6. Verloosungsblatt.
hetr. Obligationen, Prioritaten
nd ebasloose.)
—
öůů.
—XGCGCX
——— ——
———— —
—
Frachtbriefe für Copohnlihe Gut
„Eilgut
V
zu haben bei
. X. Demetz.
MNur GEine wenr 8
558 Keine Gegenstände! Nur baar Geld!!
5* Ziehung ohne Verschub am 5. Februar 1885.
——
83
s33
—A —
7 77
598
s5
523
* —
2
Druck und Verlag von F. X. Demetz in St. Ingbert.