Full text: St. Ingberter Anzeiger

st. Ingherter Amzeiger. 
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert. 
v St. Jugberter Auzeiger? erscheint wbchentlich fuufmalr Um Montag, Dienttag, Donnerstag, tag und Sonutag; 2mal woqhentlich mit Unterhaltung⸗⸗ 
at und Sonutage mit Sseitiger illustrirter Beilage. Das Blatt kostet vierteljahrlich 1A 60 A einschliehßlich Tragerlohn; durch die Post bezogen I.4 73 6, einschließlia 
Zusellunassgebühr. Die Einruckungsgebühr far die Agespaltene Garmondzeile oder deren Raum beträgt bei Inseraten aus der Pfalz 10 4, bei außerpfalzischen uid folche 
auf welche die Expedition Auskunft ertheilt, 15 4, Neclamen 30 3. Bei 4maliger Einrückung wird nur dreimalige berechnet. 
1185. 
Sonntaa, 14. Juni 1885. 
20. Jahrg 
Politische Nebersicht. — 
Deutsches Reich. 
Muͤnchen, 10. Juni. Zur Innungsbeweg⸗ 
machte dieser Tage der Abdruck eines von der 
zchles. Ztg.“ gebrachten Artikels im „Reichsan⸗ 
getr“ Aufsehen, der sich entschieden gegen die 
vangsinnung ausspricht. Nicht minder Beachtung 
rdient, daß die von den Berliner Innungsvor⸗ 
inden für den am 15. und 16. in Berlin statt⸗ 
ndenden Deutschen Innungstag gestellten Anträge 
uf Zentralisirung der Leitung der Innungen in 
nem Reichsinnunggamte, Innungsverbänden ⁊c., 
eitens des bayerischen Handwerlerbundes entschieden 
xerden abgelehnt werden. Prasident Karl Billing 
i schon heute im Bundesorgan auseinander, daß 
ne Institutionen kaum etwas anderes werden 
urften, als gewerbliche Polizeibehörden, daß in 
hnen eine die Autonomie der Innungen bedrohende 
nd Spezialitäten vernichtende Gewalt zu er⸗ 
üden sei. 0 0 
Berlin, 12. Juni. Der Kaiser besuchte 
tern zum ersten Male nach seiner Kranlheit die 
per. 
M 
der Geschworenen erkannte der Gerichtshof auf 
befängnißstrafe in der Höhe von einem Jahre. 
— Kaiserslautern. 10. Juni. Eine 
ufregende Scene spielte sich gestern Nachmittag in 
der Nähe der Orth'schen Fabrik ab. An der dort 
jelegenen Brücke saßen spielend drei Knaben; der 
ine davon der Sohn des Herrn Schnitz, die beiden 
mdern Söhne des Herrn Maurer Maier, als sich 
in mit einem Pfuhlfasse beladener Wagen nahte, 
essen Fuhrmann wohl geschlafen haben muß, denn 
zlötzlich trat das Pferd in die keine Gefahr ahnen⸗ 
den Knaben und in einem Nu lagen dieselben 
owie“ der wohl jetzt erwachende Fuhrmann und 
Pferd und Wagen in der Lauter und gelang es 
iur mit großer Anstrengung der dort in der Nähe 
wvohnenden Leute, die Kinder, den Fuhrmann, das 
Pferd und den Wagen aus dem Wasser zu be⸗ 
ommen. Der Knabe des Herrn Schnitz kam mit 
em Schrecken davon, während die Maier'schen 
dinder nicht unbedeutende Verletzungen davontrugen; 
»as eine davon hatte gestern Abend, wahrscheinlich 
durch den Schreck verursacht, die Sprache noch 
nicht wiedergefunden. 
— Kaiserslautern, 11. Juni. Zwei⸗ 
nal drohte gestern in der Kammgarnspinnerei der 
Ausbruch von Schadenfeuer, aber der sofortigen 
mergischen Hilfe der vortrefflich organisirten eigenen 
Feuerwehr der Fabrik gelang es, in einigen Minuten 
tets das Feuer im Keime zu ersticken. (Pf. Vitg.) 
— Landau, 11. Juni. Als Kuriosum 
vird uns mitgetheilt, daß einer der zu den Ueb⸗ 
ingen eingezogenen Landwehrmänner wieder ent⸗ 
assen werden mußte, weil unter den gesammten 
gestanden der hiesigen Garnison weder eine Uni 
orm noch eine Säbelkoppel gefunden werden konnte, 
belche im Stande gewesen wäre, die Körperfülle 
enes Landwehrmannes zu umschließen. (E.) 
— Landau, 13. Juni. Bezuglich der in 
er Pfalz stattfindenden Herbstmanbder der 4 
division erfährt man ferner, daß außer dem 5. 
zhevauxlegersregiment noch das in St. Avold und 
Falkenberg garnisonirende schleswig⸗ holsteinische 
Dragonerregiment Nr. 13 zu denselben herange⸗ 
ogen wird. Die der Division zugetheilte Feldar⸗ 
illerie wird sich dirett vom Lager Lechfeld 
ach dem Manbvergebiet begeben. Die reitende 
Abtheilung des 2. Feldartillerieregiments wird vom 
dechfeld direkt nach Regeusburg zu dem Kavallerie⸗ 
nanöber herangezogen. 
Neustadt, 11. Juni. Die Besucher des 
gäceertages werden von der „N. Ztg.“ darauf 
nufmerksam gemacht, daß die Firma Herbst & Cie. 
n Halle aS. zwei Stück patentirte Teig ⸗Theil⸗ 
naschinen bei dieser Gelegenheit ausstellen und in 
Thätigkeit zeigen wird; ein Faktum, welches der 
Mehrzahl der pfälzischen Bäckermeister neu und 
velches deßhalb dieselben sehr interessiren wird. 
Richt unerwähnt möge bleiben, daß bei der Deko⸗ 
eirung des Versammlungssaales die alte Bäcker⸗ 
ahne entfaltet wird; dieseibe trägt die Jahreszahl 
1785 und es wird somit bei dieser Gelegenheit ihr 
00jähriges Jubilaum gefeiert. Schließlich wird 
noch bekannt gegeben, daß Jedermann zu den gleichen 
Fintrittspreisen sowohl zu den Verhandlungen, wie 
nuch zu allen Festlichkeiten Zutritt hat. 
— Speyer, 11. Juni. Eine gestern dahier 
orgenommene Haussuchung mit ihren Konsequenzen 
rregt allgemeines Aufsehen. Der Zuschneider eines 
zer größten Kleider⸗Konfeltionsgeschafte dahier 
ꝛessen Frau schon mehrere Male wegen Diebstahlt 
zestraft worden und welche auch voriges Jahr aul 
der Anklagebank der Frankenthaler Strafkammer 
Platz genommen und in dieser Richtung in eine 
BZefängnißstrafe von 8 Monaten verfält wurde, 
Ramens B., der nebenbei gesagt, ein jährliches 
Finkommen von nahezu 4000 M. seit einer Reihe 
von Jahren von seinem Prinzipale bezogen, wurde 
—R 
ien Nachsuchung, trotzdem sein Kontrakt noch Jahre 
ang zu laufen hätte, entlassen. Die hiesige Polizei 
st eben eifrig beschäftigt, das Weitere zu besorgen. 
— Ludwigshafen, 11. Juni. Die 
fälzische Handels · und Gewerbekammer ladet auf 
Mittwoch den 17. d. M. die sämmtlichen Gremien 
der Pfalz zu einer Plenarversammlung in den Siztz 
uingssaal des Stadthauses dahier ein. Auf der 
Tagesordnung steht die Vorlage des allgemeinen 
Theiles des Jahresberichtes für 1884 zwecks Ge⸗ 
zehmigung. Die Vertreter der Gremien von 
Frankenthal, Kaiserslautern, Landau, Neustadt, 
hirmasens, Speyer und Zweibrücken werden er⸗ 
ucht, sich um O Uhr im Bureau det Kammer 
iufinden zu wollen, um über einen Antrag Speyer 
u berathen, der noch im Jahresbericht Aufnahine 
inden soll. Der Antrag lautet: „Die pfalzische 
handels und Gewerbekammer erblickt in der Ver⸗ 
nehrung der Transportwege durch die Pfalz' eine 
villkoinmene Gelegenheit zur Hebung und Foͤrder⸗ 
ing des Handels und begrüßt daher das Projekt 
»er Herstellung eines oberrheinischen Kanals mit 
Freude.“ 
— Ludwigshafen, 11. Juni. Das neue 
Anlehen der Stadt Ludwigshafen im Betrage von 
350,000 Mt. wurde in der heute Nachmittag 
tatigehabten Sißzung der Finanzkommission der 
giesigen Volklsbank übertragen, die das für die 
5tadt voriheilhafte Offert eingereicht hatte. 
— * —4 
Lokale und pfäl⸗ische Nachrichten. 
-Aus ver Pfalz. Aus Anlaß der vom 
d. Juni bis einschließlich 30. September d. J. 
Nuürnberg stattfindenden internationalen Aus⸗ 
lung don Arbeiten aus edlen Metallen und 
gitungen werden vom 8. Ifd. Mis. an auf den 
alzischen Stationen Frankenthal, Germersheim, 
ciserzlautern, Landaun, Ludwigshafen a. Rh.. 
eustadt, Speyer und Zweibrüden sRetourbillet⸗ 
d Ruͤrnberg iit 141ägiger Giltigkeir ausgegeben. 
Zweibrücken, 10. Junm. Verhandlung 
ien Ludwig Lied y, 23 Jahre alt, Schuster 
n Iggelheim, wegen Meineid. Vertreter der kk. 
aatsbehörde: Hr. Staatsanwalt Wildt; Ver⸗ 
diger: Hr. Rechtsanwalt Schmidt. 
der Maurer. Ludwig Diehi von Iggelheim 
uude im Jannar Ifd. Irs. beschuldigt, dem Wirth 
unbach don da in der Nacht vom 15. bis 16. 
muar eine Fensterscheibe eingeworfen zu haben. 
ur Feststellung diejet Thatsache wurde auch der 
uige Angellagte als Zeuge vernommen. Derselbe 
e sowohl vor dem Oderamisrichter als auch 
einer Vernehmung vor dem Schöffengericht zu 
owigshafen aus, daß Diehl das Fenster nicht 
ceschlagen habe, da dieser zur fraglichen Zeit 
nicht in der Nahe des Hornbach'schen Hauses 
besen, während dies von den andern Zeugen 
cuuen wurde. Diehl wurde übrigens trotz dieser 
nastung seitens des Angetlagien wegen Sagbe— 
digung zu 14 Tagen Gefangniß verunheilt. 
ehl legie Berusung gegen dieses Urtheil ein und 
At Berufungsderhandiung gestand nun der An⸗ 
te din. zu Gunsten Diehl's die Unwahrheit 
wr zu haben. Auf Grund dieses Geständnisses 
der . Staatsanwalt nun Anklage gegen hn 
Ih Zerbeechens des Meineids gemäß 88 154 
t 8 des R.St. G. Zu seiner Entischuldigung 
eun der Angellagte seine voͤllige Trunken⸗ 
die es ihm unmoglich gemacht habe, den 
n genau wahrzunehmen, während der k. 
anenwat aufstellte, daß der Angeklagte bei 
sin erschiedenen Vernehmungen wider besseres 
falsche Angaben und sich somit eines Heein⸗ 
—8 gemacht habe. Die Vertheidigung 
e auf Fahrlasfigkeit. Nach dem Wahrsprua 
—& — 
Abermals über ein Wasserunglück meldet die 
„Freie Presser aus Memmingen unterm 9. 
Juni: Vorgestern ereignete sich auf dem Weiher 
in der Sägemühle in Unter⸗Reichau (der fürstlich 
Fugger'schen Hertschaft gehörig) ein schweres Un— 
zlüch. Verschiedene junge Mädchen belufstigten sich 
mit Floßfahren, als plötzlich das morsche Floß sich 
auf die Seite neigte und die Mädchen ins Wasser 
türzten. Während einige sich an das Ufer retien 
lonnten, fanden drei der Mädchen ihren Tod in 
dem morastigen Wasser, nämlich die 18jährige 
Tochter des Bürgermeisters Maier, die 14jährige 
Tochter des Ziegeleibesitzers Demler und ein 14.- 
ahriges Dienstmädchen des Sägmüllers Wucher, 
ämmilich von Unter⸗Reichau. 
fF Regensburg, 8. Juni. Der „Nürnb. 
Anz.“ läßt sich die wohl mit aller Vorsicht aufzu⸗ 
nehmende Nachricht mittheilen, der verftorbene Fuͤrst 
Turn und Taxis habe dem Könige von Bayern 
etzwillig acht Millionen Mark vermacht. 
F Leipzig, 11. Juni.“ In der hier abge⸗ 
jaltenen Genossenschaftsversammlung des deutschen 
Brauerei- und Malzereigewerbes waren 1438 
Stimmen durch 66 Betriebsunternehmer vertreten 
stach dem Statut, dessen Berathung glatt vor sich 
ling, ist die Genossenschaft in neun Sektionen ge⸗ 
heilt, worunter Elsaß ⸗Lothringen mit dem Siß in 
S?traßburg die erste und Baden und bahyerische 
Ifalz (Sitz Karlsruhe) die zweite Seltion bilden. 
zmm ersten Rechnungsjahr zahlen die Mitglieder für 
ede versicherungspflichtige Person 5 Mark, weil 
inter den Verwaltungskosten die Zahlung falliger 
zeiträge an Versicherungsgesellschaften einbegriffen ift.