Full text: St. Ingberter Anzeiger

dem Wirthshaus gelaufen und hatte ihn da ge⸗ 
wechselt. Ja, das war ein Hund.“ 
Sterbe; ãlle. 
Gestorben in Essingen: Georg Wilh. Wambs⸗ 
ganns J., 66 J. a.; in Hochspeyer: Moses 
Rothschild, 738 J. a.; in Zweibrücken: Frau 
Louise Klöckner, geb. Reinhold; ebendaselbst: 
Fräulein Christianu Theysohn, 75 J. a.; in Lan⸗ 
dau: Michael Weigel. 
Versetzt wurde: der k.«Forstgehil fe Friedrich 
Bareis zu Pirmasens zum k. Forhtreviere Berg— 
zabern; ernannt wurde: der Forsteleve Johann 
Friedrich Weigel zu Pirmasens zum Forstgehilfen 
dei dem k. Forstreviere Pirmasens; ernannt wurden: 
die Schulverweser Friedrich Blättner in Franken⸗ 
stein, Karl Biatt er in Oggersheim und Jatob 
Mühller in Ernstweiler zu Schulderwesern in 
hpirmasens, der interim. Schulverweser Karl 
Schenkel zu Friesenheim zum Schulverweser in 
Oggersheim, Schulverweser Jakob Keller in 
Mechtersheim zum Schulperweser in Oggersheim, 
der interim. Schulverweser Konrad Kohll in Stauf 
um Lehrer in Standenbühl, Schulverweser Wilh. 
»ilsinger in Oberbexrbach zum Schulverweser 
Impflingen, Schulverweser Jalob Merz in 
Dannenfels zum Lehrer in Jakobsweiler, Schulver⸗ 
veser Konrad Stoffel in Frankenthal zum Lehrer 
»aun Lehrer Rudolf Dauber in Dirmstein und 
Zchulverweser Heinrich Neu mülller in Mörzheim 
‚u Schulverwesern in Frankenthal; in den bleiben 
den Ruhestand wurde versetzt: Lehrer Philipt 
deiper in Seelen unter Anerkennung seiner lang 
aͤhrigen und eifrigen Dienstleistungen. 
Homburg, 17. Juni. (Fruchtmutelpreis und Su 
——— Weizen dM. 50 Pf., Korn o M. —5 
Spelzkern — M. — Pf. Spelz 0O M. — Pf., — 
dreihige O M. — Vf. GSecste 4reihige d M. — 9 
hafere . 8o pPf. weischiruht d . — FJs. er 
M. — Pf. Wicken — M. — Pf., Bohnen 6 9 
— Pf., Kleesamen — M. — Pf., stornbrod 6 Pfum 
85 Pf., Gemischtbrod 6 Pfund 78 Pf.. Ochsenfleisch 9 
Rindfleisch 80 Pf., Kalbfleisch 50 Pf. Hammelßeiso 60 9 
Schweinefleisch 50 Pf., Butter 1 Pfund 0 M. 96 9 
Zartoffeln ver Zentner 1 M. 80 Vi. 
Dienstesnachrichten. 
Notar Emil Hermann in Obermoschel wurde 
auf die in Kandel erledigte Notarstelle und Notar 
Weil in Hornbach auf die Notarstelle in Ober⸗ 
moschel, beide auf Ansuchen versetzt; der geprüfte 
Rechtskandidat Jalob Scheerer aus Schmitt ⸗ 
haujen zum Notar in Hornbach ernannt. — Der 
prott. Ärzt Dr. Zöller in Frankenthal ist auf 
die im Kreismedizinalausschusse der Pfalz erledigte 
Stelle berufen, die Stelle des Bezirksthierarztes 
für das Bezirksamt Homburg dem. Distriktsthier⸗ 
arzte Bauer in Schönenberg mit dem Wohnsitze in 
Homburg auf Ansuchen verliehen. — Der königl. 
Steuereinnehmer Hartmann in Webenheim 
wurde auf Ansuchen auf die Einnehmerei Hornbach 
versetzt, die Einnehmerei Webenheim dem Kandidat 
Habermehl in Kirrweiler übertragen, auf die 
innehmerei Weilerbach der k. Einnehmer Fick⸗ 
eisen in Trippstadt auf Ansuchen versetzt. die 
Einnehmerei Trippstadt dem Kandidat Schnelle 
in Altdorf übertragen, auf die Einnehmerei Lei⸗ 
mersheim, der k. Einnehmer Pfeiffer in Haßloch 
auf Ansuchen dersetzt, die Einnehmerei Bisterschied 
dem Kandidat Hartard übertragen, auf die Ein ⸗ 
nehmerei Altdorf der k. Einnehmer Greth in Ober⸗ 
ofterbach auf Ansuchen versetzt und die Einnehmerei 
Dberotterbach dem Kandidat Sertel in Bister⸗ 
chied übertragen 
Kaiserslautern, 16. Juni (Fruchtmittelpreit un 
Viktualienmarkt.) Weizen 9 Mk. 26 Uf., Korn 8 9 
is Pf., Spelzkern — M. — Pf., Svpelz 6 M. 88 9 
Herste O M. -Pf., Hafer 8 M. 0l Pf. Erbsen 0 a 
— ppf., Wicken O M. — Pf., Linsen — M. — pi, alc. 
samen — M. — Pf., Schwarzbrod 6 Pfund 76 w. 
3 Pfd. 35 Pf., Gemischtbrod 3 Vfund 40 Pf. Butter a 
pfd. O M. 95 Pf., Eier per Dtzd. 60 Pf., Karioffeln * 
Zentner 2 M. — Pf. Stroh J. Qual. 2 W. 73 g 
J. Qual. 2 M. 40 Pf. Heu pro Ctr. 83 M. — ð 
kleeheu 9 M. — Pf. 
— 
Fur die Redaktion verantwortlich: F. X. Demeß. 
Dem Bayrischen Gewerbemuseum in Nürnden 
vurde im Inleresse der Internationalen Au— 
kellung von Arbeiten aus edlen Metallen un 
zegirnngen daselbst die Ausgabe von 250 Mil— 
roose 4à51 Mark gestattet. Für Gewinne sind nah— 
300/0 der Bruttoeinnahmen bestimmt. Die Gewim— 
iehung findet spätestens am 15. November a. 
tait. Der Vertrieb der Loose ist dem Hertn 
Mortitz Strauß junior in Nürnberg— 
alleinigen Generaldebit übertragen, an welchen sit 
Agenten für den Wiederverkauf von Loosen zu wende 
— — — — 
Marktberichte. 
Zweibrücken, 18. Junmi. (Fruchtmittelpreis und Vitk 
ualenmarti.) Weizen O M. — Bf., Korn 8M. 17 14 
derste weireihige d M. — Pf., vierreihige 0O M. — Pi 
Spelj d M. — pPf., Spelzlern — M. — Bj., Dinke 
Sw. — Pf. Mischfrucht O M. — Pf. Hafer 7 M 
35 Pf., Erbsen O M. — Pfi, Wicen 9 M. — Bi., 
deun3 M. — Pf., Stroh J Qual. 2 M. 40 Pf. II. Qual. 
Dm. 80 Pf., Kartoffeln 1M80 Pjf., Weißbrod U/ Kils 
58 Pff, Kornbrod 3 Kilo 65 Pf., Gemischtbrod 8 Kile 
s0 Pf., paar Weck 90 Gr. 6 Pf., Rindileisch J. Qual 
b0 Pf, iI. Qual 56 Pf. Kalbfleisch 50 Pf. Hammel⸗ 
leisch 60 Pf., Schweinefleisch 30 Pf. Wein! Liter 80 Pf., 
Bier ] Litier 24 Pf., Butter 12 Kilogr. O M. 95 Vi 
— — — 
— ——⸗ 
Müj denblatt 
dünchener Fremdenbla 
mit Tagesanzeiger u. Quartiergeber 
st das verbreitetste katholische Tagblati Baherns und erscheint täglich 16 -24 Seiten siu 
ZTäglich eine Romanbeiiage in Buchformat, wöchentlich 12 Unterhaltungsbeilagen, mona 
sich zweimal die Land⸗ und Dauswirthschafts-Zeitung. Direkte Nachrichten aus aller Wel 
Vollnͤandige Handelszeitung, die telegraphischen Gelde und Produkten⸗Kurse aller Haupt 
plätze, den großen Müuchener Kurszettel, alle Berloosungen, alle Dienstesnachrichten, di 
vollständigen Theaterzettel u. s. w. 
Geschafis⸗Inserate 20 Pf. die Petitzeile, für Munchener Inserate 15 Pf., Abem 
ment per Poft 2 Mt. vierteljährich, in München 1 Mt. 50 Pf. 
Im Berlaufe des kommenden Quartals bringen wir wieder einen neuen Roman vo 
Max Fuchs unter dem Titel: 
„Die Pestiunagafrau“ 
aus der Zeit deß dreißigiährigen Krieges und der Regierung des großen Churfursten Ran 
milian J. Die spannende Handlung spielt in München und im Lager nes Churfursien, danu 
jührt fie uns den Herzog von Waldstein, seinen Tod und die folgenden Ereignisse vor Augen 
Ein reicher Stoff fuͤr einen historischen Roman. Der Dichter schildert in seiner belannter 
markigen Ari die damals io iraurigen Verhälinisse der Burgerschaft Munchens und da⸗ 
inlerefsante Leben und Treiben in den bayherischen und schwedischen Lagern. Wie belannl 
hali sich Mat Fuchs streng an die Geschichte und ist dieser neue Noman ein weiterer Sten 
zur Bollendung seiner erzaͤhlenden Geschichte Bayerns, die wir unsern Lesern dadurch ver 
Augen führen, wofür dieselben uns gewiß Dank zollen werden. — 
Im Herbfte oder Winter sind wir in der Lage, unsere Leser mit einem gröoͤßzeirn 
sozialen Romane aus der Feder des berühmten katholischen Schriftstelers Philipp Laitus 
lerfreuen zu können. 
hung definitiv 10. Juli 288 
—— er AirmenbanNerein Kaiserslautern. 
Kaiserslauterer Geld-Lotterie 
DDDIILLIII 
Auf 10 Loose bereits 1 Treffer. 
Haupttreffer: 30000, 10000 2300 31000, 66500. 
8200. 40 100 ꝛc. 
20000 Geldgewinne i. Betr. v. 125000 M. 
ohne Abzug. 
Loose à 2 M. bei allen bekanten Verkaufsstellen und bei der 
General⸗Agentur Alb. Roesl in München. 
J — 
in St. Ingbert bei Johann Weirich, Friseur, und FPranz Woll. 
Buchhandlung. 
— d v cc 
Gesundheit ist Reichthum. 
Neun erschien und ist in allen Buchhandlungen vorräthig: 
Des Menschen Leben u. Gesundheit. 
Ein Haus- und Zamilienbuch 
von A. Schroot. 
Vollständig in 10 Lieferungen aà50 Pfg. Prospelt gratis u. franko. 
Leipzia . A. OCAG Verlagshandluna. 
— — — — — — — 
Aum billigsten und zwedmähßigften besorgt die altefte 
Annoncen⸗Erpedition 
—3 
Haasenstein & Vogloer, 
Mannheim, O. 4, 5 
Inserate für sämmtliche Zeitungen und Fachzeitschriften zu Original⸗ 
zreisen ohne weitere Spesen. Bei größeren Annoncen und öfteren 
Wiederholungen Bewilligung höchsten Rabattes. 
Rath in Insertionsangelegenheiten wird, durch obige 
Firma, geftützt auf die während des 30jährigen Bestehens der 
sAben gemachten reichen Erfahrungen, gewissenhaft und koftenfrei 
ertheilt, auch werden auf Wunsch der Inserenten die geeignetsten Blätter 
in Vorschlag gebracht. 
Der ausführliche Zeitungskatalog pro 1335 steht jedem In⸗ 
dereuten auf Wunsch gratis und franco zur Verfügung. 
Jeden Samstag 1. Qualität 
—FIII 
Baefleiech!Weun AhtlIIl 
Karl Schwarz Metzger Scheine 
Ludwigsltrae. üur die Gemeindekrankenve 
ficherung 
sind zu haben in der Srucerei 
dee Si. incherteær An7oives 
hei 
Gesucht 
cnmeum · —XX 
uittweida. Flohsohule fur 
3. —VWBWW 
(— XXX 
— 7 Ari ootobper- 
—— — — Agenten und Reisende zum Verkauf 
8 Kaffee, Thee u. Reis an Private 
Rechnup gen 3u Jedermanns beegen ein Fixum von 300 M. und 
Gebrauch qute Provision. 
ind stets vorräthig in der Druckerei des St. Ingaberter Anzeigers. Mamburs · Suiller & Co. 
Druck und Versog von FX. Demes in St. Inabert. 
BSign gur vnsere ve 
Fiten unstrirtes —— 
— 
—