Full text: St. Ingberter Anzeiger

— Ludwigshafen, 23. Juni. Aus 
Antwerpen wird von unserem Ausstellungs-Bericht 
erstatter geschrieben: In der Blechwaaren Industrie 
aimmt die Ausstellung der Blech Emaillirwaaren— 
Fabrik, A.G., zu Kirrweiler einen der hervorragend⸗ 
den Plätze ein. Die in erster Reihe für den 
Hausgebrauch beslimmten Gegenstände zeichnen sich 
durch ihre Festigkeit, ihre saubere Anfertigung, so⸗ 
wie durch ihre vortreffliche und solide Emaillirung 
aus. Die Ausstellung. in welcher sich auch sehr 
geschmackvolle Luxusartikel definden, erregt das ein⸗ 
gehendste Interesse der Besucher. namentlich der 
weiblichen. 6Pf. .) 
storben ist, so geht das Gesammtvermogen an seinen 
Bruder über, welcher der Zahlung einer Erbschafts 
steuer von etwa 12 Millionen verpflichtet ist. 
FDresden, 20. Juni. Eechtes deutsches 
Turnfest.) Der Besuch des Festes wird, soweit 
ich bis jetzt beurtheilen läßt, ein bedeutender sein. 
his zum 11. Juni waren 10,257 Turner in die 
Quartierlisten eingetragen, während noch etwa 
2000 Anmeldungen in den nächsten Tagen einge—⸗ 
roffen sind. Verhältnißmäßig zahlreich sind die 
Ausländer vertreten. Autger etwa 150 Amerikanern 
und 65 Niederländern sind Theilnehmer aus Lon⸗ 
don, Paris, Triest, Moskau, ja selbst aus Helfing⸗ 
'ors (5 Mann) zur Anmeldung gelangt. Das 
Zonigreich Sachsen allein stellt bis jetzt 4707 
Turner. Hierzu kommen außerdem etwa 1000 
Mitglieder des Mittelelbgaues und ca. 1600 Dres⸗ 
dener Turner. J 9J— 
7 Bingen, 21. Juni. Gestern Abend 7 
Uhr ist das Arrangements-Komite der New⸗Yorl 
Indepenten Schützen mit Salonbost hier einge 
troffen. Der Schützenmeister der hies. Schützen 
Genossenschaft, Herr Karl Gräff, war dem Besucht 
bis Koblenz entgegengefahren. Die Stadt Bingen 
prangte im reichsten Flaggenschmucke, Böllerschüsse 
wurden gelöst und eine unzählige Menschenmenge 
hatte sich auf dem Rheinquai versammelt. Die 
Binger Schützen mit der Fahne und der Kapellt 
Baunack holten das Komite ad und brachten die 
amerikanischen Schützenbrüder nach einem Umzuge 
in das Hauptquartier (Hotel Viktoria). Abends 
fand in dem Gartenlokale Hotel Adler Konzert zu 
Ehren des Besuches statt. Leider war die Witter⸗ 
ung eine ungünstige und erinnerte lebhaft an das 
Binger Schützenfest vor zwei Jahren. Hojfentlich 
werden die eigentlichen Festlage, 2. — 5. Juli, desto 
freundlicheres Wetter bringen. 
F Bonn, 22. Juni.“ Im Rhein wurde bei 
Rolandseck ein seltener Fischfang gemacht: ein Stör 
m Gewichte von 188 Pfund bei etwa 2 Meter 
Länge. — Bei einem starken Gewitter in Wald⸗ 
broel wurden drei Männer,' die fich zusammen auf 
— —ü⏑⏑ä⏑— 
einem Hofe befanden, vom Bliß erschlagen. gs 
drei hinterlassen Frau und Kinder. 
Hamburg, 23. Juni. Die —X 
meldet: An hiesiger Reichsbank⸗Hauptsteüe wurd⸗ 
zestern Abend ein durch Diebstahl veruͤbter Kaseh 
defekt von 200.000 Mt. entdeckt. Die Untersuchun 
ist eingeleitet. 
F Aus Frankreich. In der Wollwaschere 
pon Honore Prosper in Tourcoing (Departemen 
Nord) fand eine Kesselexplosion statt. Das Eh— 
blissement, welches 60 Arbeiter beschäftigte, ist vosl 
ständig zerstort, das benachbarte Atelier theilweis 
eingestützt. 14 Personen sind todt. darunter der 
Besitzet. 18 schwer verwundet. Aus Lille sin 
Soldaten eingetroffen, um die Trümmer forh 
schaffen. 
Vermischtes. 
In Mannheim feierte am Samstag das 
Banihaus W. H. Ladenbnurg u. Söhne sein 100. 
jahriges Jubiläum. Zur Erinnerung an den Tag 
haben die Chefs des Hauses eine Stiftung im 
Betrage von 25. 000 Mk. als Zustiftung zu der 
bereits bestehenden Seligmann⸗Julie⸗ und Leopold⸗ 
Ladenburg⸗Stiftung errichtet mit der Maßgabe, 
daß alljährlich am 21. Juni Stiftungspreise an 
Bewerber aus dem Kaufmannsstande event. auch 
anderer Berufsklassen vertheilt werden sollen. Unter 
den zahllosen Graiulationen befand sich auch ein 
sabineisschreiben des Großherzogs. Nachmittags 
hereinigte ein Festdiner im Ballhause die Familien⸗ 
mitglieder und die Beamten des Hauses. 2 
F Die Apanage des Erbgroßherzogs 
von Baden, weiche gegenwärtig 30,000 Gulden 
beträgt, wird mit seiner Verheirathung aufs Dop⸗ 
pelte (60.000 Gulden) erhöht. Die Sätze sind 
durch Gesetz von 1839 bestimmt. . 
FMünchen, 21. Juni. Gestern WMiittag 
ließen fich bei einem Bader in der Türkenstraßze ein 
halbes Dutzend Siudenten die ganzen Kopfhaare 
abrasieren und erregten mit ihren Kahlköpfen auj 
der Straße das größte. Auisehen..— 
Regensburg. Durch das Ableben des 
Fürsien von Thurn und Taxis sind dem Staate 
sehr beträchtliche Einnahmen an Erbschaftssteuern 
zugeflossen. Da der Fürst- ohne Descendenz ge 
.. Bekanntmachung 1 66h6176731959 Kartoffeln 
Die Beiträge zur Gemeindekrankenverstcherung sind nach ill. 25 —4 
den ausgegebenen Registerauszügen monatlich und zwar sogleich zu An sangekommen. offerin 
fang des Monates zu entrichten. Neue Anforderungszettel werden 
nicht verabfolgt; die einmal ertheilten Auszüge bilden vielmehr das 
Schuldverzeichniß für die ganze Dauer des die Beitragsleistung be⸗ 
gründenden Verhältnisses. Dies wird mit Rücksicht auf die große 
Anzahl der rückständigen Beiträge hiermit in Erinnerung gebracht mit 
dem Beifügen, daß für die Folge die zwangsweise Beitreibung nach 
dem 8. jeden Monates eingeleitet wirird. 
St. Inabert, den 25. Juni 1535. — —— 
— Alt, stadteiunchner. 
Billiger Snabert. 
— FJcZ 
fParis, 23. Juni. Heute fand ein— 
Dampffkessel· Explosion in der Brauerei Rougiet 
Bernard statt. Das Kühlschiff flog mit in die duf 
und riß zwei Wände des Gebäudes mit sich. Vo— 
25 Arbeitern find 7 schwer verletzt, 3 befinden sig 
noch unter den Trümmern. 
F Ein düsteres Bild von den Verhältmissen in 
London, der reichsten Stadt der Welt, bieiet di— 
Statistik der Wahrsprüche der Todtenschau - Aemte 
während des dvergangenen Jahres. Darnach lauten 
in 37 Fällen der Geschworenen Ausspruch au 
„Hungertod“ oder „Tod durch Entbehrungen hbe 
chleuniat“. 
Sterbe e. 
Gestorben: in Kusel: Kath. Lahm. geh 
Mahler; in Kaiserslautern: Frau Auguste Minn— 
Burkhardt, geb. Wille, 33 J. a.; in Kinjel. 
thum: Karl Friedrich Hohdefér, pens. Lehrei 
66 J. a.; in Nußdorf: Thomas Pfaffmann 
in Dürkheim: Frau Babette Weil, geb. Strauß 
75 3. a. J 
Zazar St 
— ô— — .. 
in α ⸗1itac 
696 J * 2 2* * 
pes * 9 24 — —5 7 * e 
—— .. 
daupttreffer: 30000, 10000, 2500 31000, 6550 
.. 8200. 40 100 »·. 
20000 Geldgewinne i. Betr. v. 125000 M. 
, ohne Abzug. 
Loose à 2 M. bei allen bekanten Verkaufsstellen und bei der 
General⸗Agentur Alb. Roesl jn München. 
in St. Ingbert bei Johann Weirich, Friseut, und Franz Woll 
Buchhandlung. 
Im Verlag von Greßner E Schramm in Leipzig 
erscheint und ist durch alle Buchhandlungen des In⸗ und Auslandes 
zu beziehen ;; W 
Die Klassiker der Rhilosophie. 
Paon den frühesttu griechisthen denken. 
biiis auf die Gegenwart 
Eine gemeinfaßliche historische Darstellung ihrer Weltanschauung nebst 
ciner Auswahl aus ihren Schriften 
von IJ 
VDr Moritz Brasch. 
Ausgabe in Lieferungen, mit den Porträts der bedeutendsten 
Philosophen. Jede Lieferung enthält 3 Bogen 88. Band 1: „Das 
llterthum“, ca. 16 Lieferangen, erscheint in rascher Reiheufolge. 
Preis der Lieferung 50 Pfennig. 
Wer Sprachen kennt, ist reich zu nennen. 
F * — 8 
Das Meisterschafts-System 
jur praklischen und nainrgemäüßen Erlernung 
der englischen, französischen, italienischen, spanischen und russischer 
Geschäfts⸗ und Umgangssprache.“ 
Eine neue Methode, in 83 Monaten eine Sprache fprechen, schreiber 
J and lesen zu lernen. 4 
m BLDStUmte⏑ 
von Dr. Richard S. Rosenthal. 4 
Englisch — Französisch — Spanisch komplet in je 15 Lektionen A1M.- 
Ihalienisch und Russisch komlet in je 20 Lieferungen à 1. M. 
Schlüssel dazu à 1 M. 50 pig. 
Probebriefe allet 5 Sprachen ü 50 Pfg. portofrei. 
Leipzig. Roscgenthalnene eν——QNνανονe- 
Drud und Berlad non * 
DNeme⸗et in SoSabo