befindlichen Stalle und ist der Schaden nicht be⸗
deutend. J
s[J Schnappach, 12. Juli. In dieser
Woche verletzten sich ein Glasmacher u. ein junger
Bursche auf der Mariannenthaler Glashütte durch
abspringende Glasmassen so bedeutend, daß beide
in das Spital nach St. Ingbert gebracht werden
mußten.
— Vorgestern, den 11. ds. wurden von dem
Amisgerichte in KRaiser slaut ern 10 Schreiner⸗
zesellen, welche früher bei der Firma Gebr. Andre
in Arbeit gestanden und bei derselben am 830. Juni
ohne Einhaltung der gesetzlichen Kundigungsefrist die
Arbeit verlassen haben, zur Zahlung einer Entscha⸗
digung von je 80 Mark verurtheilt und zwar aus
dem Grunde, weil dieselben die Arbeit ohne vor⸗
herige Kündigung verlassen haben, wodurch genann⸗
ier Firma ein nicht unbedeutender Schaden er⸗
—X
—.In Neustadt hat die Familie Dacquo
in daukenswerther Freigiebigkeit 7000 M. gespendet,
um die Kirchen in Neusiadt und Winzingen zheize
har machen zu können.
— Speyer, 11. Juli. Seine Ercellenz
Staatsminister Frhr. v. Crailsheim ist gestern nach
Munchen, Seine Excellenz Hr. Regierungspräsident
Staatsrath v. Braun heute nach Kissingen abgereist.
— Aus Ludwigshafen, 9. Juli, wird
der „N. B.⸗L.⸗Ztig.“ geschrieben: Der bei der
Butererpedition Ludwigshafen a. Rh. angestellte
bmann hat seine Entlassung aus dem Dienst der
Licitation.
Samstag, den 1. August 1885,
Nachmittags 2 Uhr.
zu St. Ingbert in der Wirthschaft von
Burgermeister Heinr ich,
werden durch den unterzeichneten, ge⸗
richtlich hiezu beauftragten k. Notar,
die nachbeschriebenen Liegenschaften ab⸗
heilungshalber offentlich in Eigenthum
zersteigert, all
Steuergemeinde St. Ingbert:
. Plan Nr. 733 2 Flaäche. Wohn⸗
jaus und Hofraum, Plau Nr.
7338 1a 9 qm. Garten und
Plan Nr. 1182, 4 4 830 qm
Farten, alles ein Ganzes bildend,
Jelegen zu St. Ingbert im Jo⸗
sephsthal oder in den Stauch⸗
gaͤrten neben Franz Jacob Wolff
und Fettig.
Plan Nr 78 und 79, 2 4
0 qm Fläche, worauf ein ein⸗
stoͤdiges Wohnhaus mit Einfahrt,
Hintergebauden, Gärichen, Hof⸗
raum und sonstigen Zubehörungen,
gelegen an der Kaiserstraße zu
St. Ingbert auf dem sogenannten
hoͤfchen neben Georg Jung und
Johann Woll's Erben.
Plan· Nr. 951, 9814 O V⸗
Isii. 7 a 20 qm Garten in
den Dilmesgärten oder Großgärten.
Eigenthümer sind :
Die Kinder und Benefiziarerben
erster und zweiter Ehe des in St. Ing ·
bert wohnhaft gewesenen und all da
oerlebten Hüttenbeamten Gustav Zix,
als: I. Oskar Carl Zix, Verterinar⸗
praktikant in München wohnhaft, groß
ahriger Sohn erster Ehe des Verlebten
mit der gleichfalls verstorbenen Anna
Haase; II. die Kinder zweiter Ehe
des genannt verleblen Guflav Zir, er⸗
zeugt mit ver ebenfalls verstorbenen
Amalie Kautz Ramens: 1. Emilie
Amalie Kaiharina; 2.Paulina
Anna Maria Josephina; 83. Gustav
Robert und 4. Oskar Emil ZSix,
jammitliche noch minderjährig, welche
den Ludwig Kautz, Kaufmann, in
St. Johann an der Saar wohnhaft
sum Danvbormund, und Alfred Simon,
Fabritant in Zweibrücken wohnhast,
sum Nebenvormunde haben.
St. Ingbert, den 11. Juli 1885
Kemmer,
35 *338 t. Notax.
35 — n
Bgfälzischen Eisenbahnen vom 1. August nachgesuch
ind erhalten. Seit Jahren als Anhänger des
Normonenthums bekannt, hat sich derselbe ent⸗
chlossen, seine fichere Stellung mit Verzicht seiner
Ansprüche auf Pension aufzugeben, um mit Kind
ind Kegel ins gelobte Land Utah überzusiedeln.
Daß er vor Jahren seine Frau dazu vermocht hat,
ich in kalter Februarnacht im Rheine taufen zu
assen ist hier stattbekannt. Der Umstand, daß
ieselbe in Folge der kühlen Douche nicht erkrank
st, hat P. in seinem Glauben noch mehr bestärkt.
Erdmannsdörfer und Zangenmeister von Heidelber
Abg. Landrath Knebel von Merzig und —
richtsrath Wilhelmi von Homburg beiwohnten, —
zjegen verschiedene andere Auswärtige und inshe⸗
sondere die Herren Kommerzienrath Stumm *
Neunkirchen, Geh. Rath Professor Nasse von Vonn
und Professor Dove von da verhindert waren. Et
ist nunmehr auf den 14. c. abermals an Ort un
Stelle eine Komits⸗Sitzung anberaumt worden, in
welcher u. A. der an das deutsche Volk zu erlassende
Aufruf Fertiggestellt werden soll. Voraussichtig
wird diese Sitzung des Komitss, welches sich in—
zwischen schon durch ganz Deutschland verzweig
bat, eine starle Betheiligung finden und sonut di
nationale Angelegenheit einen gedeihligen Fortgana
nehmen.
F.Bei den Hochzeitsfeierlichleiten in Kröchlen—
dorf ist Professor Schweninger in unge.
woͤhnlicher Weife ausgezeichnet worden. Graf Bi
marcdk brachte einen Toast auf ihn aus, in welchem
er ihn als den Begründer des Glückes der Famil
Bismarck feterte· Nicht bloß daß Professoi
Schweninger den Reichskanzler wieder gesund ge.
macht, sondern er habe auch ihm, dem Neuvermahl—
ten, durch seine vor Jahren vorgenommene glüchich—
Kur es überhaupt erst ermöglicht, das schönste Fef
seines Lebens zu begehen. Nach diesem Toast um—
ringten die Anwesenden Herrn Schweninger, beglüc
vünschten und umarmten ihn.
Fur die Redaltion veran vortlich: F. X. Demeß.
Vermischtes.
—FWürz b ur g 8. Julir Der Unteroffizier
B. der 2. Kompagnie des Trainbataillons wurde
n der Nacht von Samstag auf Sonntag von einigen
Strolchen am Dreikronenthor unter dem Rufe: „Du
dift derjenige, der die Rekruten so schindet!“ über⸗
allen und durch 16 Hiebe und Stiche auf Kopf,
Rücken und Brust mit Messer und Schlagring der⸗
itt verletzt, daß er nur mit Unterstützung einiger
Nachtwächter nach dem Lazarath gelangen konnte,
wo er gefährlich krank darniederliegt. J
F Kreuznach, 10. Juli. Das Projekt, den
veiden befreundeten Helden Uhrich v. Hutten
ind Franz v. Sickingen auf der Ebernburg
ein gemeinsames Denkmal zu gründen, schreitet
rüstig vorwärts. Am 20. Juni wurde in den
stäumen jener Burg die letzte Komits. Sitzung ab⸗
zehalten, welcher neben dem Lokal⸗Komité von
auswärtigen Mitgliedern die Herren Professoren
.0 00000) BVNh
Todesanzeige.
EGtatt jeder besondern Anzeige.
* Gott, dem Allmächtigen hat es gefallen unser liebes Töchterchen
im zarten Alter von 6ia Jahren gestern Abend um 91. Uhr
nach kurzem Kranksein zur Schar seiner lieben Engel abzuberufen.
Die Beerdigung findet statt nächsten Mittwoch Nachmittag
um 5ß Uhr. —
Unm stillez Beileid bittet im Namen der trauernden Familie
——u Eehrer Müuller.
Schnappach, 13. Juli 18883.
als:
Chlorkalt
Carbolkalt
Carbolsäure
Eisenvitriol
empfiehlt
Materialwaarenhandlung von
DLL. eæry
Ludwigsstraße Nr. 86.
Alle Farben
trocken u. im Oel fertig z. Anstrid
lowie
Fußbodenöl und Lacle
billigst bi P. Ferv.
Fonsum-Verein zu Mariannenthaler Glashütte
Eingetragene Genosseunschaft.
Die Mitglieder werden hierdurch zu det am Freitag, den 17. do.
MNts., Abends X Uhr slattfindenden * 1
ordentlichen Generalversammlung
m Saale von M. Schneider Hiet höfl. eingeladen.
— Tages-Ordnunet A — — —
3 1. Rechnungsablage pro 188418838. 3
2. Neuwahl der Verwaltungsorgane. ——
Mariannenthaler · Glashutte, den 11. Julii....
.Der Vorsitzende des Verwaltungsrathes.
Gegen Fleéchten
befitze ich ein vorzügliches Hausm
für dessen sichern Erfolg ich gatannt
R— Seifert, Buchhaͤndler,
Cottbus.
18
—m——— 2—————— ——⏑—⏑—⏑—⏑—⏑— 2 —!êë ——⏑ — —⏑, —⏑ ⏑ — ——
— — — — ——
Zur Anfortigung
von billigen u. sauberen aller
in Buchdruck und Litho-
graphie vorkommenden
—————
Kirshenkan⸗
—RXRVC.
—
iserslauterer elde⸗Follerie
J Druckarbeiten
—
*
U.
—IVVV———
Auf 10 Foose bereits 1 Treffer.
4
Sempfsehlt xieh die
Buch-
und Steimaruckerei
F.X. Deomotz
Verlag IAcet. Tagbertor Anaioiger)
s8t. Inxbert.
——
aupttreffet; 80000, 10000. 2500, 31000, 6500,
8200, 40 100 ꝛ. V
20000 Geldgewinne i. Betr. v. 125000 M.
.ohne Abzug. *
Loose à 2 M. bei allen bekanten Verkaufsstellen und beider
.. General⸗Agentut Alb. Roesl in München.
in St. Ingbert bei Johann. Weirich, Friseur, und Franz Woll,
Buchhandlung.
— — — — —
—E —X
—X —XV
—— Aaicinen· leckalu
rreee Aufnabmo:
— froi. — April u. ——
Druck und Verlag von F. X. Demeß in Si. Ingberi.
—* 5.7 7