xIt. Ingherter Ameiger
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert
— — — — — — — üüuŸ) — — — — — — —e——⏑ 2⏑5ò3522——»— ⏑ 5f5 e——⏑ — —— ——————Z
der , St. Ingberter Anzeiger“ erscheint wbchentlich fünfmal: Am Montag, Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonutag; 2mal wöchentlich mit Unterhaltungt⸗
et d Sonntags mit Sfeitiger ilustrirter Beilage. Das Blatt kostet vierteliährlich ĩ A 60 A einschließlich Tragerlohn; durch die Post bezogen 14 75 4, einschlieblic
d 4 Zuflellunggebuhr. Die Eiunrückungsgebühr fur die 4gespaltene Garmondzeile oder deren Raum beträgt bei Inseraten aus der Pfalz 10 —, bei außerpfälzischen und solcher
auf welche die Erpedition Auskunft ertheilt, 1I3.H, Neclamen 30 . Bei 4maliger Einrückung wird nur dreimalige berechnet.
M 140.
Sonntag, 19. Juli 1888s. 220. Jahrg.
Deutsches Reich. JEoskale und pfälzische Nachrichten.
Berlin, 17. Juli. Dem Vernehmen nach —, Ueber den Stand des pfalzischen
t man gegenwärtig im Verkehrsministerium mit reislehrervereins im Jahre 1886 bringt
r Aufstellung des Kanal⸗Gesetentwurfs beschäftigt. die „Pf. Lehrer-Ztg.“ folgende Angaben: 1. Be—
Berlin, 17. Juli. Ver „Reichsanzeiger“ irks-Verein Bergzabern · Kandel. Vorstand Fehl
ublscir das Gesetz, betreffend die Pensivnirung n Oberotterbach, 84 ordentliche Mitglieder, 10
ir Volksschullehrer und ⸗Lehrerinnen. nußerordentliche Mitglieder, zusammen 94. — 2.
Konftanz, 17. Juli. Se. Maj. der Kaiser Blieskastel. St. Ingbert. Vorstand: Drescher in
st heule früh um 8 Uhr hier eingeiroffen und Wolfersheim, 58 o. M., 5 as. M., zu. 568. -
neln Dampfschiff in Begleitung des großherzog- 3. Dürkheim-Grünstadt. Vorstand: Doll in Dürk.
uͤchen Paares nach der Mainau gefahren. jeim, 88 o. M., 87 ao. M., zus. 125. — 4
Frankenthal ⸗Ludwigshafen. Vorstand: Krebs in
Ausland. Sppau. 148 6. M, 47 ao. Mi gus. 102. —
Madrid, 16. Juli. Die Polizei hat zu 5. Kaiserslautern-Landstuhl. Vorstand: Boland
lleicher Jeit in Madrid, Saragossa und in Mataro n Kaiserslautern. 118 o. M., 12 ao. Mk. zus
sepublikanische Verschwörungen ent- 130. — 6. Kirchheimbolanden-Göllheim. Vorstand
xdt. In Saragossa sind 60 Personen, darunter Dern in Albisheim, 66 o. M., 2 ao. M., zus
tin Oberst und mehrere Offiziere, welche schon 8. — 7. Kusel. Vorstand: Thomas in Quirn
vegen Fahnenflucht zum Tode verurtheilt und dach, 41 0. M. 1 ao. M., zus. 42. — 8
türzlich aus Frankreich zurückgekehrt waren, ver- Landau⸗Annweiler. Vorstand: Back in Siebel
hafiet worden. — In Madrid hat man eine dingen, 86 o. M., 14 ao. M., zus. 100. — 89
Waffenniederlage und Papiere gefunden, die einen Ldauterecken. Vorstand: Jalob Scherer in Oden
tinblick in die Verschwörung gestatteten. Die Ord-. bach, 28 o. M. 4 ao. M., zus. 32. — 10
nung wurde keinen Augenblick gestört. Zweifellos Neustadt. Edenkoben. Vorstand: Lichti in Edenkoben
t das stehende Heer von der Bewegung nicht an- 104 o. M. — 11. Obermoschel⸗ Rockenhausen
gestedt worden. — Ebenso sind die Unruhen in Vorstand: Konrad in Dielkirchen, 66 o. M., 2 ao
derida wegen der neuen Octroiverordnung ziemlich M., zus. 68. — 12. Oterberg. Vorstand: Pfleger
ernst. Der Belagerungszustand ist daselbst verhängt. in Erlenbach, 27 o. M. — 13. Pirmasens⸗Dahn
die Meuterer versuchten, mit Petroleum mehrere Waldfischbach. Vorstand: Gaubaß in Pirmasens
häuser anzustecken. Die Truppen machten zur 64 o0. M. — 14. Speyer⸗Germersheim. Vorstand
diederwerfung der Rebellion von den Schußwaffen Keßler in Speyer, 88 o. M., 38 ao. M., zus
hebrauch. In Barcelona find ebenfalls mehrere 126. — 15. Waldmohr. Vorstand: Weber in
Offiziere wegen revolutionärer Umtriebe verhaftet Miesau, 22 o. M., 5 ao. M., zus. 27. — 16
vorden. — Aus Spanien werden vom gestrigen Winnweiler. Vorstand: Alt in Münchweiler a. d
dage 1472 Erkrankungen und 687 Todesfälle an A., 834 o. M., 10 ao. M., zus. 44. — 17.
zholera gemeldet; von den letzteren kamen 8 in Wolfstein. Vorstand: Bertram in Wolfstein, 885
Madrid, 83 in der Provinz Alicante und 304 0. M., 4 ao. M., zus. 39. — 18. Zweibrücken⸗
n der Provinz Valencia vor. Die Cholera ist jetzt domburg Hornbach. Vorstand: Guth in Einöd,
uch in der Provinz Granada aufgetaucht. 106 o. M., 34 ao. M., zus. 140. — Summa
Petersburg, 17. Juni. Das „Journ. de 1255 o. M., 226 ao. M., zus. 1481..
zt. Petersbourg“ präcifirt Zulfikar nach der Karte 92 Aus dem Bliesgau, 17. Juli. Nach
dencods als ein Thal zwischen Herirud und dem mehrfachen Petitionen in Sachen einer Post für
juß des Gebirges. Es müsse angenommen werden, den Bliesgau wurde endlich von der Oberpostbe ⸗
aß England sich für diesen Punkt dem Emir hörde in Genehmigung der Gesuche Folgendes
egenüber engagirt habe. So wenigstens verstand entschieden: Vom 1. Oltober ab wird in Hab⸗
Außland die üezeichnung Zulfikar, als es einwiliigte, lirchen eine Poftexpedition mit Postwagen nach
nese Position dem Emir zu überlassen. Rußland Blieskastel errichtet. Allseitig dürfte das in unserm
ann dagegen nicht voraussetzen, daß England sich Bau mit Freude begrüßt werden. Ob auch nach
uuch für die von dort oftwäris laufenden Päͤsse Wittersheim, wie geplant war, eine Vostervedition
ngagirt habe, die noch Gegenstand der Verhande ommt, ist ungeviß. 3. J
lung zwischen beiden Regierungen sind. ꝙꝰ Ommersheim, 17. Juli. Wir hören
London, 16. Juli. Der „Globe“ spricht uus sicherer Quelle, daß die diesjahrlge Jahresver⸗
ich mißbilligend über die alarmirenden Auslassungen ammlung der Cäcilienvereine des Bliesgaues nebsi
ainiger Morgenblätter aus. Durch die gestrigen broduktion dahier stattfindet. Zur Zeit besteht der
krlarungen Churchill's im Unterhause seien die Verband aus 10 Vereinen. Die Wahl emes
selben nichi gerechtfertigt. In den Besitz Zulficars Prases hervorgerufen durch den Tod des Lehrers
dürfe Rußland gleichwohl nicht gelangen. Barth hier, der die Leitung des Verbandes hatte,
London, 17. Juli. Die meisten Morgen- onnte unlangst in Erfweiler wegen schwacher Be⸗
dlanter fassen die Lage hinsichtlich der zentral- heiligung nicht vorgenommen werden, dürfte jedoch
tfiatischen Angelegenhenen ruhr ger auf und m Balde ihre Erledigung finden.
meinen, es sei keine ernste Ursache für Kriegsbe⸗ — Die Herren Franz Schred in Landstuhl
branisse vorhanden. Der „Daily Telegraph“ be⸗ und Weber in Obermiesau find don den Ver⸗
Inpe alle Gerüchte über den Aufmarsch rusfischet rauensmännern für den Landgecichtsbezirk Zwei⸗
narlunastrupben am Zulfikarpaß als über- yrücken (Bez.Aemter Homburg, Zweibrücken und
riehen. Pirmasens) als Lehrerbevollmächtigie fur den Pen⸗
London, 17. Juli. Wie der, Daily⸗Telegr.“ ionsverein der Schullehrer der Pfalz gewählt
shrn verlangt England, daß Rußland die Ab- worden. Ersatzmänner sind die Herren Rheinberger
ung von Verstärkungen nach dem Zulfikarpaß in Pirmasens und Roth in Blieskastel.
uten Die hiesigen ministeriellen Blätter betonen — Edenkoben, 15. Juli. (N. 3.) Vor
dcenn der Lage, erhoffen aber eine beruhigend. gestern ereignete fich hier ein bedauerlicher Unglücks
siische Aniwae iall. der in Anbetracht des Betroffenen die allge
meinste Theilnahme wachruft. Herr Adjunkt Nilkol.
Satter wollte mit' zwei jungen Pferden zum Klee⸗
holen ausfahren und fiel in Folge eines plößlichen
gewaltigen Ruckes des Fuhrwerks rücklings über
den Sitz und mit dem Rücken derart in eine Sense,
das dieselbe einen Finger tief bis in die Lungen
eindrang. Die Hoffnung ist jedoch nicht ausge⸗
schlossen, daß der Verletzte dem Leben erhalten
bleibt, was allgemein von Herzen gewünscht wird.
— Edenkoben, 486. Juli.Ein hiefiger
Geschäftsmann schickte heute Morgen seinen Lehr—
ungen mit 500 M. (8 Hundertmarlscheine, das
Uebrige in Gold) zur Post. Dort angekommen,
zewahrte der zuverläͤssige Bote zu seinem großten
Schrecken, daß er die 300 Mk. Papiergeld ver⸗
loren. Selbstverständlich nun allseitige große Suche
nach dem verloren gegangenen Schatz. Ein Latein⸗
schüler war endlich zufällig der glüdliche Finder
und überlieferte die 8 Ausreißer ihrem besorgten,
nun aber überglücklichen Eigenthümer.“ Ein werth⸗
volles Briefmarkenalbum (Werth etwa! 80 Pf.) be⸗
lohnte des wackeren Knabens Ehrlichkeit. (C. T.)
— Bergzabern, 10. Juli. Das Gewitter
mit Schlossenniedergang am letzten Sonntag Mit⸗
tag hat in den unleren hiesigen Wingerislagen
größeren Schaden verursacht, als man anfänglich
bermuthete. Der Wind riß im Gerech, Banfeld und
Hohr lange Reben ab und die Schlossen zerschlugen
die Traubenbeeren an vielen Stöcken total.
— Deidesheim, 16. Juli.“ Im Garten
der Frau Wittwe Jac. Webel dahier finden fich
bereits schwarze Trauben.
— Ludwigshafen, 16. Juli. Dem Kreis⸗
atchivar, Reichsarchivrath Ludwig Schandein in
Speyer wurde vom Großherzog von Baden das
Ritterkreuz erster Klasse des Ordens vom Zähringer
dowen verliehen. *55
.— Frankenthal, 16. Juli. In der
HBießwerkstätte unseres bewährten Glodengießert
Meister Hamm wurden heute drei Glocken von 700,
1000 und 1400 Kilo Gewicht, für die Liebfrauen⸗
lirche in Worms bestimmt, Faehen. Die Gloden
—XD
für die alte Kaiserstadt Worms ficher ein freudiges
Ereigniß sein, von den Thürmen des prächtigen
alten Gotteshauses, das zwei Jahrhunderte lang
ohne Glockengeläute dastand, nunmehr den herr⸗
lichen Dreiklanaga zu Bören.
Vermischtes.
Im Damenschwimmbad Maxau ist am
Samstag den 11. d. Mts. durch den Muth eines
hraven Mädchens ein Menschenleben gerettet worden.
Fine Karlsruher Dame, eine gute Schwimmerin,
ichwamm außerhalb des Damenbades im Rhein⸗
jafen, konnte sich aber plötzlich nicht mehr über Wasser
halten und war in Gefahr zu ertrinken. Die Mit⸗
zadenden vermochten ihr keine Hilfe zu bringen, da
prang die herbeigerufene Schwimmlehrerin Fräul.
Ida Langenstein mit eigener Lebensgefahr ins
Wasser und brachte die bereits bewußtlose Dame,
pelche schon auf den Grund gesunken war, glüd⸗
lich aufs Trockene, wo dieselbe bald wieder das
Bewußtsein erlangte.
F In Karlsruhe fand am 15. Juli die
Sektionsversammlung der Berufsgenossenschaft der
Brauer und Mälzer Deutschlands, zweite Sektion
Baden und Pfalz), Sitz Karlsruhe, statt. Ge⸗
vählt wurden in den Sebtionsvorstand, folgende
Pfaͤlzer: Sich⸗Speyer, CElqus⸗Landau,“ Jämnisch-
2oiserslantiern· Ferner alx Ersoßleut⸗ 05534