Full text: St. Ingberter Anzeiger

ich und der Schuß traf den Schneider R. ins 
enie, welcher vorgestern am Starrkrampf starb. 
Deute soll eine Secirung stattfinden, um festzu⸗ 
delleu, ob der so unerwartet eingetretene Tod eine 
Folge des Schusses gewesen. R. hat noch vor 
einem Tode eidlich erklärt, H. könne nicht die ge— 
ringste Schuld an dem Unglücke beigemessen werden. 
f In Stuttgart hatte vor 6 Jahren der 
Zriefträger R. das Mißgeschick, anläßlich einer zu 
nachenden Zahlung 200 Mark zuviel auszubezahlen 
uind das Defizit erst Abends bei der Abrechnung 
zu bemerken. Alle Versuche, den Empfänger der 
200 Mk. zu ermitteln, führten zu keinem Resultat; 
das Geld war und blieb verloren und mußte von 
hm ersetzt werden. Dieser Tage erhielt R. ein 
jon Kinderhand überschriebenes Packet, bez. Couvert, 
»as beim Oeffaen 2 Hundert Marfscheine in sich 
zarg, ohne daß ein geschriebenes Wort gefuuden 
verden konnte. F 
(ie Frau „ohne Maulkorb“) Bei 
»em Bezirksgerichte Wieden wurde dieser Tage eine 
Amtshandlung gepflogen, zu welcher folgende von 
einem Sicherheitswachmanne erstattete Anzeige An⸗ 
laß gab: „Endesgefertigter erlaubt sich unter Be— 
rufung auf seinen Diensteid die Anzeige zu machen, 
daß Frau Anna K. mit ihrem Hunde auf der 
Straße herumgelaufen ist, ohne dabei einen Maul⸗ 
torb zu haben.“ 
fParis, 21. Juli. Ein Depesche des 
Maires von Ardes (Puydedome) meldet eine be— 
deutende Explosion von Pulberkisten und Petroleum⸗ 
ässern. Die Zahl der Getödteten und Verletzten 
Vermischtes. ist noch unbekannt. 
St. Wendel, 20. Juli. Vor einigen Wie aus Paris gemeldet wird, ist die 
Tagen besuchte der Schneider R. den Kaufmann Cholera nun auch in Andalufien, in Sala⸗ 
d. in dessen Magazin, als letzteret eine Vogel- manca und Badajoz ausgebrochen, und find dort 
Fuchse in der Hand hatte. Ein kleiner Köter be⸗ 22 Erktankungs- und 8 Todesfälle vorgekommen. 
jann beide Herren bissig anzufallen, worauf H. Im Ministerrathe theilte der Minister des Innern 
nit der Vuchse nach ihm schlug. Letztere entlud mit, daß seit dem Auftreten der Seuche etwa 
Geschafts⸗ Empfehlung. Allgemeine Kranken-Unterstützungs- und 
Einem geehrten hiesigen, wie aus⸗ — 
värtigen Publikum die ergebene Anzeige, Sterbe Kasse St. Ingbert 
A Am Sonntag- den 26. d. Wis., Rachmintags um 8 Uhr im 
VXVV dolale bei Wirih Johaun Weirich (Bierbrauerei Becker Unterstadt) wird 
— * — pfeht die satcamhe 8 
mich hier etablieren werde u. empfehle * 
mich als solche den geehrten Damen —AXXXEX 
destens, speziell für hier auch außer 
dem Hause zum Frisieren. Ebenso 
empfehie ich mich in Aufertigung aller 
Haararbeiten, als Zoͤpfe, Locken, Haar⸗ 
etten ꝛc. 
Anmeldungen bitte gefl. vorläufig 
in meinem elierlichen Hause, Schafgasse, 
zu machen. F 
Um geneigten Zuspruch bittend 
Dochachtungsvoll 
VNlige Bangert. 
80,000 Erkrankungen und 17.000 Todesfäll⸗ —X 
gefunden haben. Am Samstag kamen in Span 
1885 neue Erkrankungen und 718 Todesfali 
der Cholera vor. Ganze Distrikte sind entvolkert 
die Panik ist ungeheuer. 
F*Die großen Feuersbrünste in den 
russischen Städten mehren sich in wirklich auffallen 
der Weise. So haben in Moskau am vergangenn 
Sonntag in verschiedenen Stadttheilen nicht wenige 
als fünf Brände stattgefunden. Eine bedeutend— 
Feuersbrunst war namentlich im Rogoschbiertel, wo 
12 Häufser niedergebrannt sind; der Schaden in 
dem genannten Stadtviertel allein beträgt ühe, 
300,000 Rubel. Vielleicht sind diese bäufigen 
Feuersbrünste mit auf das Conto der gegenwartigen 
trockenen Jahreszeit zu setzen, vielleicht hat man 
es aber auch mit planmäßigen Brandftiftungen 
ziner weitverzweigten Verbrecherbande zu thuͤn— 
hoffentlich werden die eingeleiteten gerichtlichen Untet. 
uchungen hierüber Näheres ergeben. Auch sonß 
kommen unerquickliche Nachrichteu aus dem Cjzaren. 
reiche. So gehen aus den Getreide bauenden Gou— 
»ernements fortdauernd Meldungen über unbefrie— 
digende Ernteaussichten ein. Die im Süden be— 
jonnene Ernte des Wintergetreides ist eine kaum 
nittelmäßige; das Sommergetreide mißräth dem 
Anscheine nach allenthalben; aus Charkow wird dae 
kintreten von Regen gemeldet. V 
E(Feuersbrunst. Aus Riga, 21. Juli 
vird telegraphirt: Gestern Nachmittag brach in de 
Baltischen Waggonfabrik eine Feuersbrunst aus 
velche großen Schaden anrichtete, gegen hunder 
der umliegenden Holzhäuser einäscherte und aud 
die benachbarte Filialgasanstalt beschädigte. 
— — — — — 
Für die Redaktion verantwortlich: F. X. Demeß. 
Zur Anfertigung 
von billigen u. sauberen aller 
in Buchdruck und Litho- 
graphie vorkommenden 
Tages⸗—Ordnung: 
Bericht über das abgelaufene halbe Jahr 1888 
. Cassenbericht. 
3. Besprechung sonstiger Vereinsangelegenheiten. 
St. Ingbert, am 20. Juli 1885. 
Der Vorstand: 
*4 L. Weirieh. 
Frachtbriefe für gewöhnliches Gut 
Eilgut 
Druckarbeiten 
empfiehlt aieh die 
Buch- 
und Steindrucxerei 
F. X. Dometz 
Vorlag doat. Ingbortor Anseiger 
8t. Ipebert. 
Dut. Fae 
—XC —XREI 
/ — 7 bi. —2227 
I. 4 . lera m. 
A u. 555* 7Ta eheoh alo v. 
XYVXEEIERREEVS 
Eνι ZL. 
“ 
u haben bei 
FJ. X. Demenß. 
p 
4 
F 
zweckmäßigsten beforgt die altelt⸗ 
Verlag der Deutschen Vereins⸗Zeitung“ München Berlin u Wien. 
—* 
aeur Der Teufel! eu: 
kntschieden größtes und originellstes reich illustrirtes Wißblatt jeden 
Sonnsag erscheinend, picant und einzig in seiner Art, in eleganter 
Tusstaftuna und dem stattlichen Format von „Ueber Land und Meer 
Wwelches das 
—D 
gegen eine Expeditionsgebühr von 60 Pf. geliefert wird. 
IJede Postanstalt ganz Deutschlands und Oesterreich Ungarns 
Tingesragen unser Nr. 51062 im Postzeitungskatalog. — Fur 
Bahern unter Nr. 637 a. ist verpflichtet, den Teufel“ gegen die Er⸗ 
peditionsgebühr von 60 Pf. das ganze J. Quartal gratis an Jeder⸗ 
mann zu liefern. Nr. 1 enthält u. A. folgende hochinteressante, 
humorpridcelnde Artikel: Cabinetsordre Sr. Durchlaucht. — Heißge⸗ 
lebte Menschenkinder. — Der Findling. — Wer ist der Klügste? — 
Der Erfinder der Tournure. — Die elegante Stellung. — Der Teufel 
in der Conditorei. — LODre ⁊athsel. — Teufelspost ꝛ⁊c. ꝛc. mit 
—*8*— 
Haasenstoin & Vogloer, 
Mannheim, O. 4. 5 
Inserate für sämmtliche Zeitungen und Fachzeitschriften zu Original 
preisen ohne weitere Spesen. Bei gröheren Annoncen und oͤfterer 
Wiederholungen Bewilligung höchsten Rabattes. 
Rath in Insfertionsangelegenheiten wird, durch obio 
Firma, geftützt auf die während des Z0jährigen Beftehens der 
selben gemachten reichen Erfahrungen, gewissenhaft und kostenfre 
ertheilt, auch werden auf Wunsch der Inserenten die geeianetften Blaͤtter 
in Vorschlag gebracht. 
Der ausfuhrliche Zeitungskatalog pro 18335 steht jedem In 
zerenten auf Wunsch aratis und franes zur Verfüquna. 
2 zu Jedermanns 
Rechnungen 33 
OO fin heis vorräthia in det Druc?aei dea St. Inaberter Anzeiaer 
Druck und Versaa nan F. X. Demetz in St. Inabert 
——————— — — — — —— — — ———7 — 
roße Aufsage er Wihblatter! Inserate finden in der ganzen Welf 
Verbreitung p. Zeile nur 75 Pfg. 
—XRXX 
—