Full text: St. Ingberter Anzeiger

Fleischbrůhe aufjubewahren. Man fülle die 
—X 
nit engem Hals und sorge, daß sich in letzterem 
ine nicht zu unbedeutende Fettschicht sammele. Die 
jollen Flaschen setzt man zwischen Stroh in einen 
nit Wasser gefüllten Kessel und kocht 15 bis 20 
Minuten, je nach der Größe der Flaschen. Man 
nimmt alsdann die Flaschen heraus und schließt 
e entweder mit guten Pfropfen odet, was ganz 
ieselben Dienste ihut, mit einem loceren Flausch 
Bgaumwolle, den man einige Zoll lang in den 
Hals der Flasche schiebt. Die Flaschen müfsen an 
inem kühlen Ort aufbewahrt werden. 
ind von großer Geschmeidigkeit und leichtester Ver⸗ 
ragbarkeit, wie Vermischungsfähigkeit. Seine Ver⸗ 
vendung erstreckt sich auf medizinische (Salben), 
W&ʒ (Pomaden), technische und gewerbliche 
wecke. 
Waschbarer Kalkanstrich. Nach den „Ind. 
zl.“ wurde J. Resenschek in München ein Patent 
uf die Herstellung waschbaren Kalkanstriches ge⸗ 
jegeben. Die hierzu verwendete Anstrichmasse be⸗ 
deht aus drei Theilen Kiesel, drei Theilen Mar⸗ 
norbruch und Sandstein, zwei Theilen gebrannter 
horzellan· Erde und zwei Theilen gelöschten Kalkes. 
zeliebige mit Kalk verwendbare Farbstoffe werden 
eigesetzt; durch wiederholtes Begießen wird diese 
Nischung steinhart, ohne an Vorosität zu verlieren 
—— 
Ist lieben — und vergessen 
Von dem Geliebten sein. 
Der menschliche Korper. Paramentendere 
Bom schwachen Geschlecht. Was sollen wir 
ziehen? Mais⸗-Grahambrot. Wie ich in 
Headchen das Kochen beibringe. Gasbfen. n 
der Mann die Frau in Gegenwart Fremder 7 
Warum sind alle Neger schwarz? — 
Begen das Aufliegen. Kaffee. Slutvergiftung 
der Küche. Wie ich alte Futtergaze da 
fprakuisches Kinderhünchen. Stahlf-deraufbemne 
—Zich selbst rupfender Papagai. Kanariendogei — 
ähmen. Blumensamen. Alkermes Beere. — 
ilie für das ganze Jahr zu ziehen. Feuchte Wan 
Sägespäne. Werkzeuggestell. Küchen⸗ und Jimmer 
ücher. Filtrirheber. Praltischer und billiger Jeo 
schluß für Einmacheglaser. Von der Sonne du— 
»rannte Hände weiß zu machen. Aprikosen i 
Büchsen einzumachen. Zinnhaltige Konsewen 
Trüb gebliebenen Johannisbeerwein zu ilete 
Tutti⸗ Frutti in Arac. Kraut⸗Strudel. Erdben 
aft. Küchenzettel für eine Woche im Juli. Roͤth 
el. Auflösung des Räthsels in Nr. 145. den 
precher. Echo. Briefkasten der Schriftleitun 
Anzeigen. 
Die notariell beglaubigte Auflage dieser wirhit 
mpfehlenswerthen und dabei überaus biligen 
Wochenschrift beträgt 80,000. Probenummet 
versendet jede Buchhandlung. sowie die Geschaft 
desle „Fürs Haus“ in Dresden gratis. 
Erhaltung der Eier. Frau Dr. Müller em⸗ 
pfiehlt die Anwendung von „Vasilin“. Die Eier 
werden durch Waschen gründlich gereinigt und dann 
nit Vasilin eingerieben. Beim Kochen trennt sich 
dasselbe leicht von der Schale. Will man ganz 
cher gehen, wiederhole man das Einreiben nach 
einigen Monaten, verwende auch Vasilin, worin 
223 pCt. Salilylsaure durch Kochen aufgelöst ist. 
So aufbewahrte Eier sollen sich über ein Jahr gut 
erhalten und wie frische schmeden. Betreffs des 
Basilins, welches manchem der Leser unbekannt 
ein wird, theilen wir Folgendes mit: Vasilin iff 
ein Miniralfett, gewonnen durch Destillation aus 
den Rückständen des amerikanischen Petroleum, und 
ist dem Paraffin verwandt, welches aber einen 
öheren Schmelzpunkt hat. Das Vasilin zeichnet 
ich aus durch außerordentliche Haltbarkeit und 
zroße Indifferenz. Es ist absolut säurefrei, wird 
nie ranzig, iß vollstandig geruch⸗ und geschmacklos 
Geschäfts-Empfehlung. 
Einem geehrten hiesigen, wie aus⸗ 
wärtigen Publikum die ergebene Anzeige, 
daß ich vom 1. August an al 
nich hier etablieren werde u. empfehle 
nich als solche den geehrten Damen 
zestens, speziell für hier auch außer 
dem Hause zum Frisieren. Ebenso 
mpfehle ich mich in Aufertigung aller 
Haararbeiten, als Zopfe, Loden, Haar⸗ 
etten ꝛẽc. 
Anmeldungen bitte gefl. vorlaufig 
n meinem elierlichen Hause, Schafgasse, 
u machen. —18 
Um geneigten Zuspruch bittend 
Hochachtungsvoll 
Elise Rangert. 
Baͤnzlicher Ausverkauf von 
Kinderwagen, 
seine und ordinäre, 
Stlich zu Fabrikpreisen FF 
l. Redel. 
nerite 
Demenz. 
Cane enorme erbreitung — 
vie kein anderes ähnliches Präparat sie nur annähernd er⸗ 
eichte, haben heute die bekannten Apotheker R. Brandt“ 
Schweiaerpillen gefunden. Es war dies nur möglich, weil 
ieselben durch ihre vorzügliche Wirkung bei Verdauungs⸗ 
drungen ete. sich rasch in fast jeder Familie festsetzen und 
ille anderen Mittel, wie Bitterwasser, Rhabarber, Tropfer 
te. verdrängten. Man versichere sich stets, daß jede Schachte' 
lUpotheker R. Brandt's Schweizerpillen (erhälilich à Schachte! 
Nk. 1 in den Apotheken) ein weißes Kreuz in rothem 
Feld und den Namenszug R. Brandt's trägt und weise 
lle anders verpackten zurüd. 
Kr. 147 des praktischen Wochenblattes für 
ille Hausfrauen „Fürs Haus““ (vierteljährlid 
aur 1Mark) enthältt F 
—W Wochenspruch 
Doch bittrer noch und schweree 
Als selbst des Todes Pein, 
Auflage 331,000; das verbreitetste alle⸗ 
zeutschen Blätter überhaupt; außerdem er⸗ 
cheinen Uebersetzungen in zwölf fremden! 
Sprachen. 
Die Modenwelt. 
AUuftririe Zeitung für 
vilette und Handar⸗ 
eiten. Alle 14 Tage 
ine Nummer. Preit 
aierteljäͤhrlich M. 1.252 
75 Kr. Jaͤhrlich erscheinen 
24 Nummern mit —— 
etten und Handarbeiten, 
enthaltend gegen 2000 
Abbildungen mit Be⸗ 
schreibung, welche das 
janze Gebiet der Garderobe und Leibwäsch⸗ 
Aur Damen, Mädchen und Knaben, wie für 
»as zartere Kindesalter umfassen, ebenso die 
deibwäsche für Herren und die Bett⸗ und 
Tischwäsche ꝛtc, wie die Handarbeiten in ihrem 
zanzen Umfange. 
12 Beilagen mit etwa 200 Schnittmustern 
Ar alle Gegenstände der Garderobe und etwa 
100 Muster⸗Vorzeichnungen für Weiß⸗ und 
Buntstickerei, Namens⸗Chiffren ꝛc. : 
Abonnements werden jederzeit angenommen 
hei allen Buchhandlungen und Postanstalten 
— Probe⸗Nummern gratis und franco durd 
ie Expedition, Berlin W, Potsdamer Sti 
3. Wien J, Operngasse 8. 
Bierbrauerei Gebr. Becker 
(uen te r st a dt.. 
Kommenden Donnerstag, den 30. ds. Mts., 
dei günstiger Witterung, nachmittags von 25 Uhr ab 
2 Grosseess 
Garton Concort, 
*7 
K 
ausgeführt von der vollständigen, 40 Mann starken 
RKapelle des 80. Infanterie⸗Regiments 
aus Saarlouis, unter persönlicher Leitung des —XX 
ageea“ Herrn Reckzeh. I 
Entree à Person 50 Pfg. Familien ent⸗ 
sprechend billiger. 
Zu zahlreichem Besuche ladet höflichst ein 
— JFon. Veiĩrich. 
St. Inabert, den 28. Juli 18883. 
— 
—— 
F 
— 
— 
M 
5*4 
— 
—e— Tr 
—VPostdampfer der 
Etar Lĩͤneee 
zren von Antwerpen jeden Samstag direct nac 
ew⸗York u. Philadelphia. 26 
aAsgezeichnete Dampfer mit vorzüglicher Einrichtung für Passagiere alle 
Rlassen. Deuische Bedienung und Aerzte auf jedem Schiffe. 0 
Wegen Passage und näherer Auskunft wende man sichenn 
EHermann Lavuar, St. Ingbert. 
*Im Verlag von Greßner & Schramm in Leipzig 
erscheint und iß durch alle Buchhandlungen des In⸗ und Ausland· 
uzu beziehen: 4. 
Die Klasstker der Philosophie. 
T Drn den frũhesen griechistzen deuern . 
is auf die Gegenwart 
Eine gemeinfaßliche historische Darsiellung ihrer Weltanschauung ner 
einet Auswahl aus ihren Schriften v 
Je e 3 bdon 
Dr Moritz Brasgh. 
Ausgabe in Lieferungen, mit den Porträts der bedeutendfste 
Bhilosophen. Jede Lieferung enthalt 8 Bogen 80. Band J: Da⸗ 
Alterthum“, ca. 16 Lieferungen, erscheint in rascher Reihenfolge. 
WVreis der Lieferung 50 Pfennig. 
—am billigsten und zwedcmäßigsten besorgt die ältefte 
Annoncen⸗Erpedition — 
Aaasonstein & Vogler, 
WMannheim. O. 4.5 
Inserate für sämmtliche Zeitungen und Fachzeitschriften zu Original⸗ 
preisen ohne weitere Spesen Bei größeren Annoncen und öͤfteren 
Wiederholungen Bewilligung höchsten Rabattes. 
Rath in Insertionsangelegenheiten wird durch obige 
Firma, geslüht auf die während des Z0jährigen Bestehens der⸗ 
seiben gemachten reichen Ersfahrungen, gewissenhaft und lostenfrei 
ertheilt, auch werden auf Wunsch der Inserenten die geeignetsten Blätter 
in Vorschlag gebracht. 
Der ausführliche Zeitungskatalog pro 1385 steht jedem In⸗ 
zerenten auf Wunsch gratis und franco zur Verfügung. 
— 
Frachtbriefe fur gewöhrliches Gut 
Eilgut 
zu haben bei 
FJ. X. Demt * 
WVUn 
Alo 
GBeIod 
uDon 
IJ. x. Demetz in Ai. Ingbert.