— 2 y
Stadtrathssitzung.
Mittwoch, 21. d. Mts. Abende
um 5 Uhr.
Tageserdnung:
1. Aufstellung d. Voranschlages pro 1888
2. Heimathangelegenheiten.
z. Verbesserung von Straßzen.
4. Mittheilungen der Ortsschulkommission
St. Ingbert, 20. Januar 1885
Das Bürgermeisteramt:
J. V.
Heinrich, l. Adjunkt.
Bekanntmachung.
Wer ohne polizeiliche Erlaubniß au
zffentlichen Straßen oder Plätzer
maskirt erscheint, wird protocollir
werden.
St. Ingbert, den 20. Januar 1885
Das Polizei-Kommissariat
Eckerlein.
Sohnche um
AGAOZFUIVER
ohHochcADtE
ααα
,—
—S
Zu haben bei Herren Jean Peters
J. Rickel, J. Uhl jr. St. Ingbert
Carl Pauly, Wwe. Fonnet, Blies—
kastel.
—
von F. Graef in Aichach,.
Packet zu 20 Pf. stets frisch bei
Jerzuchen Dank
für freundl. Zusendung der Bro⸗
schüre „Kraukenfreund“, aus
welcher ich ersehen, daß auch
veraltete Leiden noch heil⸗
bar sind, wenn die richtigen
Mittel angewendet werden. Meit
freudigem Vertrauen auf endliche
Genesung von langjährigem Lei⸗
den, bitte um Zusendung von ꝛc.“
— Derartige Dankesäußerungen
laufen sehr zahlreich ein und sollte
daher kein Kranker versäumen,
sich die in Richters Verlags⸗An⸗
stalt, Leipzig, bereits in 685. Aufl.
»rschienene Broschüre ——
jreund“ kommen zu lassen, um
so mehr, als ihm keine Koften
daraus erwachsen, da die Zu⸗
sendung gratis u. franko erfolgt.
Auflage 331,000; das verbreitetste aller
deutschen Blätter überhaupt; außerdem er⸗
cheinen Ueberietzungen in zwölf fremden
Sprachen
Die Modenwelt.
Illustrirte Zeitung für
doilette und Handar—⸗
zeiten. Alle 14 Tage
eine Nummer. Vreis
vierte jährlich M. 1.25*
75 Kr Jaͤhrlich erscheinen
24 Nummern mit Toi⸗
letten und Handarbeiten,
enthaltend gegen 2000
Abbildungen mit Be—
jchreibung, welche das
ganze Gebiet der Garderobe und Leibwäsche
sür Damen, Mädchen und Knaben, wie für
has zartere Kindesalter umfassen, ebenso die
Leibwäsche fur Herren und die Bett⸗ und
Tischwäsche etc., wie die Handarbeiten in ihrem
ganzen Umfange.
12 Beilagen mit etwa 200 Schnittmustern
iur alle Gegenstände der Garderobe und etwa
100 Muster⸗Vorzeichnungen für Weiß⸗ und!
Buntstickerei, Namens-Chiffren ꝛtc.
Abonnements werden jederzeit angenommen
hei allen Buchhandlungen und Postanstalten.
— Probe⸗Nummern gratis und franco durch
die Expedition, Berlin W, Potsdamer Str.
8; Wien J, Operngasse 833
PfarrCàcilion-Voroin gt. Ingbert.
— Auf vieles Verlangen wiederholt. —
Sonntag, den 25. Januar 183835, Abends 7 Uhr,
im Saale des Cafe Oberhauser (Baumann)
Die heiligen Dreiskönige,
Oratorium
zur Aufführung mit lebenden Bildern
für Solo und gemischten Chor mit Klavierbegleitung
von Heinrich Fidelis Müller.
Nichtmitglieder haben Zutritt gegen Entröe.
J. Platz 1 Mk. II. Platz 50 Pfg.
— Während der Aufführung ist das Rauchen verboten.
*
umufere
4 ILGC
hren von Antwerpen jeden Samstag direct nach
New-York u. Philadelphia.
Ausgezeichnete Dampfer mit vorzüglicher Einrichtung für Passagiere alle
Klassen. Deutsche Bedienung und Aerzte auf jedem Schiffe.
Wegen Passage und näherer Auskunft wende man sich an
IEILCGVMGAVIBn LAVT. St. Ingbert
—1
—
hyn r c
25
Desinitiv am
Hhebruur ISS
7TV⸗4p n
Wonsthatigkoitslottoris
Ziehung
für bedürftige Frauen ünd Mädchen
10, 200 GeIdgewnne mit
MAIX 75., OOO
baar Geld ohne jeden Ahbzug.
iehumg ohne Verschub
5. Februar 1885.
General⸗Agent. A. u. B. Schuler, München.
LOose hior vorräthigboi:
J. Weirich Friseur; Frz. Woll Buchhandl. sowie bei
der Haupt⸗-Agentur für die Pfalz: P. Ririus in Lud—
wigshafen a. Rh.
3
Einladung 2um Abonnement aus:
fSrosso Ausgabo: J kKkleine ausgza be:s
Die Arbeitsstube “it
Leitschritt für leichte und geschmackrolle Handarbeiten mit
farbigen Originalmustern für Canevasstickerei, Application und
Plattstich, sowie zahlreichen schwarzen Vorlagen für Häkel-. Filet-,
Strick- und Stickarbeiten aller Art.
Monatlich ein Hett mit reich illustrirtem Text, ciner farbigen Tafel mit
fein colorirten, stylgerechten Originalmustern und ciner Unterhaltungsbeilage.
Die Arbeéitsstube bietet sSowonl Müttern als Lehrerinnen reiches Material,
in ihren Töchtern und Schülerinnen den Sinn und die Neigung zur Handarbeit
zu erwecken und zu fordern.
VBiänige Urtheile der Presse:
Vossische Zeitung (Berlin). Der Für's Haus (Dresden). — „delbst
Verlag von F. Gebhardi in Berlin der faulste Backfisch wird Lust zu
bietet mit seiner hübseh ausgestatte- Jandarbeiten bekommen, schenkt das
ten „Arbeitsstube“ eine reiche Fülle Mütterlein ihmdie mit vielen Vorlagen
vonVorlagen für leichte und gesehmack- ür leichte und geschmackvolle Hand-
volle Handarbeiten. Was Alles nur irbeiten, sowie einer grossen Menge
auf diesem Gebiete Gefälliges geleistet arbiger Originalmuster für Canevas-
werden kann, wird in sauber ausge- tickerei versehene Zeitschrift: „Die
führten Mustern veranschaulicht. Eine Arbeitsstube“ —
grosse Anzahl von bunten Original Neuc Preéussische (Kreuz-) Zeitung
mustern dient z2u Vorlagen von Cane. Berlin). — „Die Sorgfalt, die aut das
vasstickerei, eine noch umfangreichere Internehmen verwandt ist, verdient
Menge schwarzer Muster für Häkel-, Anerkennung. —“
—D Germania (Berlin). — „Sowonhl die
Art. Natürlich fehlt es nicht an ein- zahlreichen farbigen und schwar-en
ehenden Erklärungen zuyr Ausführung NMuster als auch der erklärende Text
dieser schönen Vorlagen. lieses fur Hansfrauen höchst nützlichen
J Journales sind vortretflich. —“
Abonnements auf die „Arbeitsstube“ nehmen alle Buchhand-
lungen und Postämter, sowie die VerlafßsbuchhandlungeF. Gebhardi in Berlin,
W. 62 entgegen; 2 I'robehefte franco gegen Einsendung von 20 Pf. in
Rriefmarken.
Druck und Verlag von F. X. — — TNoverl.
77770
Meiue VNiederlage
des allein ächten rheinischern
Trauben-·Brust· Honigs
bringe mit dem Bemerken inp
empfehlende Erinnerung, daf
soeben eine größere Sendung
von frischer Abfüllung und direktem
Bezug eingetroffen ist.
J. Fried rich in St. Ingbert.
MO
Fast verschenkt.
Das von der Massaverwaltung
fallirten, großen Vereinigten Britani
filber-Fabrik übernommene Riesenlagt
wird wegen eingegangenen, großen Za
lnngsverpflichtungen und baldigster Rä
mun, der Lokalitäten
sex um 75 Prozent unter der
Erzeugungspreise verkauft, A
daher also:
Fast verschentt.
Für nur 15 Mark (jsage fünfzehn Reich
mark) also kaum die Hälfte des Werlth—
vom bloßen Arbeitslohne erhält Jede
mann nachstehendes äußerst pracht- un
effektvolles Britaniasilber ⸗Speise servit
welches früher sogar im Engros⸗Preise
60 Mark kostete,
aus dem feinsten, gediegensten Britanie
Silber, welches das einzige Metall i
das ewig weiß bleibt und von dem ächtt
Silber selbst nach Jahren nicht zu unte
scheiden ist I und wird für doe
Weißbleiben der Bestecke garantirt.
6 Stück Britaniasilber Tafelmesser w
echt engl. Stahlklingen,
6 Stück Britaniasilber Gabeln, feim
Qualität,
6 Stück Britaniasilber Speiselöß
schwerster Qualität,
6 Stück Britaniasilber Kaffeelöñ⸗
massive Qualität,
6 Stück Britaniasilber Theelöffel, fein'
Oualität,
1 Stück Britaniasilber Suppenschöpi
superfein, schwer,
1 Stück Britaniasilber Milchschöpi
groß, massiv,
6 Stück große, massive Britaniasilb
Dessertlöffel, auch als Ki
derlöffel zu benützen,
2 Stuck Britaniasilber Tafelleuchte
prachtvoll auf's Solider
gearbeitet,
10 Stück, welche eine Zierde für
feinste Tafel bilden und kostet Al
usammen
E nur fünfzehn Mark.
Geehrte Aufträge werden gegen Ra
nahue“ (Postvorschuß) oder vorheri
Geideinsendung, so lange der Vorron
reicht, effektuirt durch das
Vereinigte Britanigsilber⸗
Fabriks⸗-Depot.
J. Si1Iber ber s,
Wien, Stadt, Fleischmarkt
NB. Tausende Anerkennungsschreiben hi
ster Herrschaften über die vorzügli
Qualität unserer Artikel sind in n
serem Besitze, die wir leider we—
Raumbeschränknng hier nicht
oͤffentlichen können, und liegen sr
zur gefl. Einsicht in unserem Devof
Brust- u. Lungenleidend
und solche Personen, welche
Fusten, Katarrh, Heiserkeit, be
schleimnng Kec. leiden, seien hi
mit wiederholt auf die seit 18 Ja
ren bewährte Vorzüglichkeit
ächten rheinischen
Trauben-Brust⸗Honig
als das reinste, edelste und nan
lichste, für Erwachsene wie Kind
— 7 83leich angenehms
), und zuträglichsti
— 5 Millel, welches ib
—X Vupt geboten werd
—— kann, aufmerksam!
macht. Zu haben
3 Flaschenfüllungen mit neb. Ve
schlußmarke in St. Ingbert
J. Friedrich in 8t. Johan
F. P. Dudenhöffer und N. Ma⸗
not; in Blieskastel bei Apothe
Diedenhofer.