durchaus nichts davon hören, daß sie laut verlesen
würden. Aber ein schlauer Advolat weiß sich zu
helfen. eine lurze Beraihung und darauf die Bitte
an den Richter, einstweilen nur die Anrede, i. e.
die Üeberschrift der Briefe verlesen zu dürfen. Es
wurde geslattet und er las Nummer für Nummer:
j) Geehries Fräulein Arden, 2) Liebes Fraulein,
3) Angebetete Ellen, 4) Meine fuße Ellh, 5) Mein
Liebling, mein Abgott, 6) Mein einzig geliebtes
Weib, 7), 8) und 9) Mein Engel, mein Alles —
CPause), 10) Liebe Ellen, 11) Mein Fräu⸗
lein, 12) Dem Fräulein Ellen Arden, 13) Ma⸗
dame — — Der noble Lord wurde zu 100 Pfd.
Slerl. Entschädigung verurtheilt.
rathete eine Sohn des Dr. King eine Schwester
der Frau des Dr. King. Nunmehr hat sich ein
gruder der Frau Dr. Jing mit einer Tochter des
Dr. King verlobt. Dr. King's Sohn wurde dem⸗
nach der Schwager seiner Stiefmuiter und Dr.
ding's Tochter nach ihrer Verheiraihung die
Schwägerin ihrer Stiefmutter. Dr. King wird
zurch die Verheirathung seines Sohnes mit der
Schwester seiner Gattin der Schwiegervater seiner
-chwägerin und Frau Dr. King durch die Verhei⸗
athung ihrer Schwester mit ihrem Stiefsohn die
Stief⸗Schwiegermutter ihrer eigenen Schwester. Dr.
—XVD mit seiner Tochter
verloͤbten Bruders seiner Gattin der Schwiegervater
eines Schwagers und seiner Gattin die Stiefschwieger⸗
Der bekannten verwickelten Verwandischaft“ murter ihres eigenen Bruders. Soweit wäre alles
erfreut sich ein Herr S. King aus Mott Havenn berhältnißmäßig klar, aber in Mott Haven zerbricht
NRewyotk. Derselbe heirathete vor kurzem ein mau sich jetzt schon den Kopf darüber, auszufinden,
Fraulein Morris. Kurz nach der Hochzeit hei⸗in welchem verwandischaftlichen Verhältniß die Kin⸗
777 — 22 —
Rachtwächterstelle Neuen Honig.
ẽ ausgeschleudert und in Waben, bring
in St. Ingbert. in empfehlende Erinnerung
J. Baron.
der aus diesen drei Ehen zu einander und zu den
übrigen Mitgliedern der —* stehen werde
Furwahr, eine Preisaufgabel!
Fur die Redaktion verantworilich: J. X. Demez.
Die Macht der Gewohnheit
ist beim Menschen eine außerordentlich große, weshalb eß
nur sehr schwer gelingt, dieselbe zu brechen. Troßdem
rathen wir allen Denjenigen, welche gendthigt find, bei
habitueller Verstopfung, Hamorrhoidalbeschwerden eie. erosf
Fende Mittel anzuwenden, sich zu einem Versuch mit den
hetannten Apothekler R. Brandt's Schweizerpillen zu eni—
chließen, derselbe wird sicher zu aller Zufriedenhelt aus⸗
allen und beweisen, daß die Schweizerpillen das beste von
en Abfuhrmitteln find. Man versichere fich steis, daß
jede Schachiel Apotheker R. Brandt's Schweizerpillen (erhaͤli-
uch a Schachtel Mk. 1 in den Apotheken) ein weißes Kreuj
ijn rothem Feld und den Namenszug R. Brandt's traͤg
und weise alle anders —XE
Todes⸗Anzeige.
Gott dem Allmächtigen hat es gefallen, unser liebes Töchterchen
riaa
im Alter von 5 Jahren, heute Nacht J Uhr zu sich abzurufen.
St. Ingbert, den 11. August 1885 J
Die tlieftrauernde Familie:
F. Zinmermann,- Küfer,
Uaria Zimmermianm, geb. Weis.
anserer beiden verstorbenen Kinder findet morgen
3 Uhr statt.
Eine der hiesigen Nachtwächterstellen
s erledigt und soll bis 1. September
nächsthin wieder besetzt werden.
Sas Gehalt beträgt ver
Jahr 400 Mark.
Bewerber haben ihre Gesuche bis
zum 20. do. Mis. dem unterf. Amte
inzureichen.
St. Ingbert, den 8. August 1885
nas Kßürgermeisteramt:
Heinrich.
Auflage 331,000; das verbreitetste aller
eutschen Blätter uberhaupt; außerdem er⸗
heinen Uebersetzungen in zwoͤlf fremden
Sprachen
— — —
Die Modenwelt.
zllufirirte Zeitung fün
rToiletle und Handar
eiten. Alle 14 Tag
ine Nummer. Vrei
Fierteljahrlich M. 1.25*
75 Kr. Jaͤhrlich erscheiner
21 Nummern mit Toi⸗
leiten und Handarbeiten,
enthaltend gegen 2000
aere
schreibung, welche das *
janze Gebiet der Garderobe und Leibwäsche en Poftdamofer der 8*
ir Damen, Mädchen und Knaben, wie für E Star Lãne
das zartere Kindesalier umfassen, ebenso di
ibwasche fur Herren und die Vell⸗ und ahren von Antwerpen jeden Samstag direct nas
8 mie die Handarbeiten in ihrem New⸗York u. Philadelphia.
* vue it eiwa 200 Schnitimustern — Ausgezeichnete Dampfer mit vorzüglicher Einrichtung für X aue
in n e enee der Gorderobe und eiws lassen. Deuische Bedienung und Aerzie auf jedem Schiffe.
80 Ntuster⸗Vorzeichnungen fur Weiß- und Wegen Passage und näherer Auslunft wende man sich an
Buntftickerei, Ramens⸗Chiffren ꝛc. e LuÄ,: St. Ingbert.
Abonnemenis werden jederzeit angenommen —
hei allen Buchhandlungen und Postanstalten.
Probe⸗Nummern gratis und franco durch
die Expedition, Berlin W, Potsdamer Sir
3. Wien J, Operngasse 83.
zu verkaufen. Wo? sagt die 95
Au den Schwarz'⸗ und Beck'-
schen Bauplatz in den Groß
gärten ist fortwährend
guter Vaugrund
abzufahren. Zum Laden ist immer
emand bereit.
BP. Fischæeær-
Maurermeister.
Turnerschuho
Fine
Nnutz⸗
— AAGKS
82
oppel Starke
NMoeinigerrabrixantlũ.Maebk, uim a D.
BöBixrtæstes u. vollatandiß
— XVXVXVA
zew abrt grösste Erlelehterang
SM- Fiaiten u. enthalt aBe er-
Grãeruchen Zusatae 2ur eatene,
oernug ron blendend
—EE ote ifer
nd aogenannter —XXX
Ue bereæi α
— Faα —
. ———
—f Ad —
I. A, . Iαανιgα M. Bul .
E ——— Tuehaeh a
—X is M. iI1. B ι——
αια L.
hei
2 Mt. 50 Pfg.
Georg Linn.
Agenten und Reisende
werden für den Verkauf von Kaffee
an Private gegen Fixum und Pro⸗
—I
J. M. Carl Held,
Hamburg, Grimm 22.
— e — — e — —
1000 Mark
zahlen wir dem, der beim
Gebrauch von
cen naus kaiser⸗Zahnwasser
à Fl. 60 Pf. und 100 Pf.
jemals wieder Zahnschmerzen
bekommt. S. Goldmann 8&
sie, Dresden. — 7Z0 haben
in 86. Ingbert bei P. Fery,
Droguenhandlung.
Im Verlag von Greßner & Schr a mm in Leipzig
erscheint und ist durch alle Buchhandlungen des In- und Auslandes
zu bezichen:
0 J 4 40 7
Die Klassiker der B hilosophie.
— —— — —
Ven den früsesten grieckischen Benkern
Fis anf die Gegenmart
Eine gemeinfaßliche historische Darstellung ihrer Weltanschauung nebn
einer Auswahl aus ihren Schriften
von
Dr Moritz Brasch.
Ausgabe in Lieferungen, mit den Porträts der bedeutendften
Philosophen. Jede Lieferung enthält 8 Bogen 80. Band J1: „Das
Alerihum“, ca. 16 Lieferangen, erscheint in rascher Reihenfolge.
Preis der Lieferung 50 Vfennia.
Widerruf.
Die Beleidigung, welche ich in der
Bed'schen Wirthschaft gegen den
gergmann Adam Som mer
gemaͤcht habe, nehme ich als unwahr
zurück.
Jos. Sechmidt.
Frachtbriefe für gewöhnliches Gut
GEilgut
— — —
J
zu haben bei
F. x. Demetz.
C2
J
Grosue Lotierie
der internationalen Ausstellung
von Arbeiten aus edlen Metallen und
Texirungen in hntszEn.
S00O0O GeWinnæe
æar
wne von—
7E6 TIATIc
Glewiume von
Mark 26 doo io 600o, *ooo
3000,2 000 Mark elc.
Viele von Tausend Marb.
5000 eWwinno
old. Silher
hJismanten eto.
— — — — r x.
in Loos eine Nar-. IIàn an allen Orten- Dinboos eine 8
— — — — —— 22 AGo — — — — — SLSEMCA ——— — — —
Feneraldobitairo der Loose: Moritz Straus junior in Nürnberg und Mainz.
— —
Drud und Verlag von F. X. Demet in St. Inabert,