ingsraum. Die auf dem vorderen Roste aufgelegte
rohle destilliert durch die strahlende Hitze des Re—
flektorgewolbes ab, die Verbrennungsprodukte streichen
dicht über die auf dem hinteren Rosse besindlichen
zlühenden Kohlen hinweg, werden daselbst entzündet
und bilden Flamme. Die zur Verbrennung nöthige
Luft wird ausschließlich durch den Rost eingeführt,
ist also gezwungen, die glühenden Kohlen zu durch⸗
treichen, und mischt sich innig mit den vom vor—⸗
zeren Roste kommenden Gasen, wodurch deren voll⸗
tändigste Verbrennung gesichert ist. Bei Kesseln
nit Unterfeuerung wird das Kesselblech durch An⸗
ordnung eines passenden Chamottenkörpers vor der
irekten Einwirkung der Flamme geschützt.
Centr.⸗Bl. f. Text.Ind.
—s—s * 4
Homburg, 2. Septbr. (Fruchtmittelpreis und Viktua
ienmarkt. Weizen 8 M. 40 Pf., Korn 7M. 18 Pf.,
Spelzkern — M. — Pf. Spelz 5 M. 64 Pf., Gerste
zreihige O M. — Pf., Gecste 4reihige d M. — Pf.
dafer 6 M. 0O6 Pf., Mischfrucht 7 M. 86 Pf., Erbsen
— M. — Pf. Wicken 0 M. — Pf. Bohnen 9 M—.
— Pj., Kleesamen — M. — Pf., Kornbrod 6 Pfund
30 Pf., Gemischtbrod 6 Pfund 72 Pf., Ochsenfleisch — Vs
tindfleisch 56 Pf., Kalbfleisch 50 Pf. Hammelfleisch 60 Pf
Schweinefleisch 530 Pf, Butter 1Pfund 0 M. 90 Vf.
dartoffeln per Zentner 8 M.— wi —
Rir die Redaft:am ver48 F. Demetz.
Die Frage, ob rinem unschuldig Verurtheilten,
iachdem sich seine Unschuld herauszestellt hat, eine
ẽntschädigung zu geben ist und wie dieselbe ihm
u gewähren sei, hat schon oflmals die Gesetzgebung
zeschäftigt und der kürzlich in Ungarn definitiv
rledigte Fall eines Unschuldigen, der, unter dem
Verdachte, seine Frau ermordet zu haben, neun
zahre lang im Kerker geschmachtet hat, bringt diese
Frage wieder zur allgemeinen Beachtung.
In höchst populärer Weise ist diese Angelege
Jeit in dem in großer Auflage verdreiteten
trirten Familien⸗Kalender pro 1886 Weughn
A. H. Payne, Leipzig) unter dem Tite un
chuldig verurtheilt behandelt worden. Dies
ctalender bringt überhaupt eine solche Fülle
Interessanten und Belehrenden, daß es Hade
nerkwürdig erscheint, wie der Verleger das de
ur 80 Pfg. geben kann. Das dem Kalender da
gegebene Panorama vom Rhein mit 43 Illusste.
ionen ist allein das Geid werth.
Eine Unterstützung für Unbemittette
Wie haufig bringen Krankheiten Sorgen und Foth i
ie Familie derjenigen, die mit ihrer Haͤnde⸗Arbeit
aglichen Unterhalt herbeischaffen müssen. Es ist 9*
zewiß anerkennenswerth, daß Herr Apotheker R. —8
n Zurich schon seit Jahren an Unbemittelte, welche
Nagen⸗, Leber⸗ Gallenleiden, Hämorrhoiden etc. —*
eins rühmlichst bekannten Schweizerpillen gratis —c——
ind wolle man sich behufs Erlangung derselben nur din
in den Genannten wenden.
Marktberichte.
e Ensheim, 83. Septbr. (Vitktualienmarkt.) Butter,
jer ?/3 Kilo 1M. 10 Pf., Eier per Dutzend 765 Pf.
draut 15—23 Pf per stopf. Kartoffeln per Kilo3 Mk. — Pf.
—
Groxse Lotterie *4 6Gewinope von .
der Internationalen Ausstellung ———
von Arbeiten aus edlen Metallen und F IXæVI 7O O Marlc J
Legirungen in NODRNBERG. — 4 J
SOOG Gewinnd Gold, Silber. Diamanten etc. —E
Win Loos aine Marxk. P VETAAñ—VMSSCEITGM.AMq a aIen OT. tẽæ.
— 7 — — ⏑⏑—⏑ — — ——
Geneéraldehitaire der Looso: Moritz Straus junior in Nurnberg und Mainz.
Gevnnne von
Mark 20 000, 10 000, 4 000
3000, 2000 Mark ete.
Viele von Tausend Mark.
BROGGG GGWVWiIING.
PDinLooseine Nark
PII.
787bihl
Auflage 331,000; das verbreitetste allet
ꝛeutschen Blätter überhaupt; außerdem er⸗
cheinen Uebersetzungen in uwblf fremden
Sprachen
Zweibrücker Tageblatt,
tark verbreitet in Stadt und Bezirk Zweibrücken sowie in den
Bezirken Homburg und Pirmasens
rscheint GMal wöchentlich mit 4 Unterhaltungsblättern, wo—
eunter ein 8 Seiten umfassendes illustrirtes, zum Vierteljahrspreis
on 1Mk. 40 Pfg., durch die Post bezogen 1 Mk. 75 Pfg. (ohne
Hestellgebühr. V
354
EOrgan zur wirksamen Verbreitung
von Anzeigen in der Westpfalz, besonders in der Stadt Zweibrücken
nebst Umgegend, wo das Tageblatt in fast jedem Haufe gelesen wird.
Zum gefl. Abonnement für das bevorstehende. IV. Quartal 13835
ladet ergebenst ein
Die Modenwelt.
Illustrirte Zeitung für
Toilette und Handar⸗
zeiten. Alle 14 Tage
eine Nummer. Vreis
bierteljahrlich M. 1.25
75Kr. Jährlich erscheinen
24 Nummern mit Toi⸗
letten und Handarbeiten,
enthaltend gegen 2000
Abbildungen mit Be⸗
schreibung, welche daß
anze Gebiet der Garderobe und Leibwoͤscht
ur Damen, Mädchen und Knaben, wie füe
das zartere Kindesalter umfassen, ebenso die
Leibwäsche für Herren und die Bett⸗- und
—— zc., wie die Handarbeiten in ibren
zanzen Umfange.
12 Beilagen mit etwa 200 Schnitimuftern
ur alle Gegenstände der Garderobe und eiwa
100 Muster⸗Vorzeichnungen für Weiß⸗ und
Zuntstickerei, Namens⸗Chiffren ꝛc.
Abonnements werden jederzeit angenommen
bei allen Buchhandlungen und Pofianftalten.
probe⸗Nummern gratis und franco durch
zie Erpedition, Berlin W, Potsdamer Ehr
3: Wien J. Operngafie 8.
— — —
V —
St. er t.
Gutr yeil
Sonntag Nachmittag punkt 2 Uhr.—
Empfangnahnmie der Turnvereine
St. Johann⸗Saarbrücken, wo⸗
zu sich die aktiben Turner und Zoͤg⸗
inge auf dem Turnplatze einfinden
wollen. J
TDGBF.MVUBBSAtI.
bvbeechter l
5
Wer se rig
zum Einmachen von Früchten
empfiehlt
TI. Priedrich.
Die Hollandische
Kaffee Brennerei
. Disquẽ & Cie., Mannheim
empfiehlt ihre unter der Marke
„Elephanten—
2
Kaffee“
o beliebten hochfeine Qualitäten:
Java⸗Mischung per Pd.A. 1.20,
Westindisch M. 1.40.
. Menado M. „IL.b60,
Bourbon M.„„1.80,
extra fein Mocca M... 2.00.
gebrannt nach .Dr. v. Liebig's
Vorschrift u. neu verbesserter Brennart,
wodurch daß Verflüchten des Aro⸗
na's absolut unmöglich.
Kräftig u. fein im Geschmack.
Große Ersparnisßßz.
Nur ächt in Packeten mit Schutz-
marke „Ele phant“ versehen von
l, *2 und !4 Pfund.
Niederlage in St. Ingbert bei
Frau Anna Treitßß.
Die Ervedition.
Linladung zum Abonnement auf:
6 Ausgabeo: Kleine Ausgabo:
“—Die Arboitsstube. Sitee
Leitschrift fũr leichto und geschmackvolle Handarbeiten mit
farbigen Originalmustern für Canevasstickerei, Application und
Plattstich, sowie zahlreichen schwarzen Vorlagen für Häkeol-. Filet-,
Itrick-· und Stiekarbeiten aller Art. F
Monatlich ein Heft mit reich illustrirtem Text, eéeiner farbigen Tafel mit
fein colorirten, stylgerechten Originalmustern und einer Unterhaltungsbeilage.
Die Arbeitsstube bietet sSowohl Müttern als Lehrerinnen reiches Material,
in ihren Töchtern und Schülerinnen den Sinn und die Neigung zur Handarbeit
an erwecken und zu föordern.
Zur Anfortigung
ron billigen u. sauberen aller
in Buchdruck und Litho-
Zraphie vorkommenden
Fiünige Urtheile der Presse
Vossisclie Zeitung (Berlin) Der PFür's Haus (Dresden).' — „belbst
Verlag von F. Gebhardi in Berlin- ler faulste Backfisch wird Lussst zu
aietet mit seiner hüubsen ausgestatte- Jandarbeiten bekommen, behenkt das
ton „Arbeitastube“ eine reiche Pülle Iütterlein ihm die mit vielen Vorlagen
vonVorlagen fur leichto und gesehmack- für leichte und geschmackvolle Hand-
colle Handarbeiten. Maa Alles nur irbeiten, sowie einer grossen Menge
iuf diesem Gebiete Gefãlliges geleigtet arbiger Originalmuster für Canevas-
werden kann, wird in sauber ausge- tickerei versehene Zeitschrift: „Die
führten Mustern veranschaulicht. RPne Arbeitsstube““ —
grosso Anzahl von bunten Original- Neuo Preussische (Kreuz-) Zeitung
mustérn dient zu Vorlagen von Cane- — „PDie Sorgfalt, die auf das
asstickerei, eine noch umfangreichere Internehmen verwandt ist, verdient
denge schwarzer Muster fũr Hàãkel-,, nerkennung. -⸗
Filet⸗, Stiek⸗ und Strickarbeiten allor Germania (Berlin). — „Sowohbl die
Art. Natürlich fehlt es nicht an ein- ahlreichen farbigen und schwar-en
gehenden Erklärungon zur Ausführnn, Auster als aueh der erklürende Text
iieoser achinen Vorlagen. —XLX
— dournales sind vortrefflich. —“
— Abonnemeurs uf“ die Arbeitsstube“ nenmen alle Buchnand-
ungen und Postämter, sowie dio Vorlagsbuchhandlung F. Gebhardi in Berlin,
M. 62 entgegen; 2 Probehefte franco gegen EKinsendung von 20 Pf. in
Briefinarken.
—
Druckarbeiter
empfienn sieh dio
Bucsui-
und Steindrucxerei
F. X. Doemet2
Vorlag do⸗dt. Tnxbortor Anaoigor
8St. Inghbert.
1
Scheine
zür die Gemeindekrankenver⸗
J sicherung
ind zu haben in der Druckerei
des „St. Ingherter Anzeiger.“
— — 7—
meum (Aciteste nobare J
aiftweicd Faehschule für
8 genus. nhechuen ernte
————— Anfnahme:
rei. — Arril u. October.
Schutzmarle —XRX obus ινRεnhnet
lede Dose der anerkannt voræzügliehsseten
Metall· Put Aomade
von Fritz Schulz jun., Leipzigß
wirkung überrasehend. versuch dedem anzurathefi.
Oosenñ a IO Pfq. u grossere uheral voccäãathig.
In St. Ingbert bei Josef Beer.
Druck und Versag von F. X. Demetz in St. Inabert.
*
—
BHiezu für unsere Post⸗Abon
Fer ten, Illustrirtes ——