— Freinsheim, V. Sept. Der Versandt in
Portugiefer⸗Trauben ist hier ein anhaltend lebhafter.
der Preis ist gegenwärtig 15 5, “ Zentner.
(D. A.
Ballen vom Lande und 900 Ballen per Bahn zu⸗
geführt und wurden hauptsächlich unter reger Be⸗
sheiligung von Exporteurs ca. 1200 Ballen um⸗
gesetzi, doch haben die Preise im Allgemeinen eine
Fenderung nicht erfahren. Die Stimmung ist
was ammirter und notiren heute: Markthopfen
MNk. 42 - 85, Wuͤrttemberger. 80 —64 Mark, Ba⸗
ische Ml. 50 - 568, Hallertauer 50- 62, Aisch
ade Mt. 30 56. In Auswahl um 5 Ml.
zöher. —BV —— 7
Munchen.Die Zusammensetzung der
daͤmmer der Abgeordneten bei ihrem nächsten
Wiederzusammentrit. ist nach der Standesangehörige
rit der 189 Abgeordneten jolgende Die Kammet
besteht aus 28 Sitandesbeamten, 2 Rechtsanwälten,
s städt. Beamten, 21 Angehoörigen der Industrie
und des Handels 14 Gewerbetreibenden, 50 Land⸗
wirthen, 16 Priesterr und 18 Privatleuten:
Das „Schweidn. Tgbl.“ schreibt: Am Sonn⸗
ag herrschte freudig bewegtes Leben im Schlosse
Treisau. Hauptmann von Mokike H.,Adjutant
des General⸗ Feldmarschalls Grafen von Moltke,
ieß feine am 18. August geborene Tochter taufen.
Beradezu rührend war es anzuschauen,als der
zreise Feldmarschall dem Taäufling, welchen er
dahrend der heiligen Handlung sorgsam auf den
Armen wiegte, immer wieder freundlich lächelnd
zunickte. Als das Gespräch später auf die Ereig⸗
nisse in Madrid kam, sagte Moltle nur. „Mir thut
der dnig von Spanien leid.“
Am 286. Olktober d. J feiert unser großer
„eutscher, / von der ganzen Nation hochgefeierten
Stratege und Schlachtendenker Generalfeldmarschals
Braf Moltke seinen 85. Geburtstag.
7 Berbin, 9. Sept. Eine zahlreich besuchte
Versammlung junger Kaufleute (Kommis) nahm
in Bezug auf die Sonntagsruhe eine Resolution
in, worin verlangt wird, daß die Geschafte an
Sonntagen nur während fünf Stunden geöffnet
ein dürfen und spätestens Nachmiltags 1. Uhr ge⸗
chlossen sein müssen .
Berlin, 11. Sept. Ueber den Zusammen ·
doß deutschen Äbisodanpfers „Vlitz mit dem eng⸗
ischen „Aulland“ liegt aus Frederikshaven folgende
veitere telegraphische Meldung vor: Der Zusammen⸗
stoß des deutschen Avisos „Blitz“ mit dem eng⸗
iischen Dampfer „Aukland“ erfolgte noͤrdlich von
her' Insel Laefde, 8,8 Seemeilen südwestlich vom
Feuerschiff bei Trindeln, in Folge eines falscher
Manbbers des „Aukland“, der sofort sank. *
der 17 Mann starken Besatzung des Aukland“
—X
stapier und der Bootsmann Batty) gerettet werden
Der Aviso „Blitz“ blieb völlig unbeschädigt, Nie—
mand seiner Besatzung wurde verletzt.
7 Pest, 8. Sept. Graf Paul Festetich, der
Bemahl der in Wien bekannten Frau Fischer, for.
derle aus Gründen privater Natur den Sohn des
Prasidenten des ungar. Abgeordnetenhauses Joseph
Hechy auf Pistolen und tödiete seinen Gegner beim
ersten Gang ·
pParis, 8. Sept. Miml Lepreur,den
zefährlichfie Taschendieb Frankreichs, ist gesiorben.
Man schätzte sein Jahreseinkommen auf 18,000
Franks. Mimi hinterläßt eine schoͤne junge Frau
die Tochter eines englischen Kollegen. Sie begehi
ꝛine Rente von 4000 Franks, denn Monsieur Le⸗
)reux war ein guter Ebemann und Vater, der bei
Zeiten seine Familie sicher stellte. Er wird als
ein sehr stattlicher und eleganter Mann geschildert,
der eine vielseitige Bildung besaß. Seine beiden
Kinder sind von seltener Schönheit.
x Ein schreckliche Un glück zur Seee wird
Jemeldet. Der Dampfer „Wills“ ging am Sonn
ag Ab⸗end von Genuag nach Malaga in See, als
ꝛrin Folge eines ploötzlichen Sturmes im Studen
»on Savonga unterging. “Ein Boot mit 15 Per—
sonen der Bemannung, die sich in einem bedauer⸗
ichen Zustande befanden, erreichte am Diendtag
fruͤh Genua, und ohne Verzug wurden Dampfe
entsandt, in der Hoffnung, einige Pafssagiere u
retien, aber man befürchtet, daß 40 Personen ein
Wellengrab gefunden haben.
Eine neue Kraänkheit),“ Bauer lin
der Zeitung lesendd: „Um Gotteswille, was heut
se Daag for Krankheete gebl, do steht, daß de Bor—
emeeschier zu Frankfort an der Oder gestorb' es.“
7 „Mann, bleib' heu' derham, 's gibt e' Ge⸗
witter, und ich fercht mer so; — „„G'rad deß·
—E—
fexcht mer aach!“
Vermischtes.
Mainz, 10.. Sept. Ein berüchtigies
ziesiges Subjekt, ein Flößer Namens Peter Wenzel,
st in Koblenz wegen des Verhrechens des Todt⸗
chlags, verübt an nem añderen F Iloßer verhaftet
vorden.
Eifena qh. O.Sept.. In der heutigen
Hauptdersammlung ades GwstapeAdolfe Ver⸗
In ¶wurde über die große Viebesgaben don etwa
18,000 Mnk. Beschlußn gefaßt.“ Vorgeschlagen⸗ waren
Tiele⸗Zielonca in Polen, Nippes bei Koln und
Nirrelberbäch in der Pfalz. Die beiden
letzteren find durchgefallen. Ciele⸗ Zielonca erhielt
mi 94 Stinmmen die Gabe, nachdem Superinten⸗
ent Or. Teutsch Uber“ die Gemeinden berichtet
jatte. Bei dem gestrigen Festmahle, welchem / etwa
00 Theilnehmer beiwohnien, brachte der Vorsitzende
einen begeistert aufgenommenen Toast auf den deut ·
schen Kaiser und auf den Großherzog von Sachsen aus
ind beschloß die Versammlung, folgendes Telegramm
in den Keiser abzusenden: Die am Fuße der
Wartburg in der Lutherstadt Eisenach auf heiligem,
durch reformatorische Erinnerung geweihtem Boden
creinte 39. Hauptversammlung des evangelischen
Vereins der Gustab · Adolf⸗Stiftung hat soeben in
begeisterter Einmuthigkeit· ihrer Verehrung und
diebe, wie für den rlauchten Fürslen dieses Landes,
o für ihren allgeliebien, von Gottes Gnade uns
Hewahrien Kaiser, den huldvollen Proteltor unseres
Hereius, Ausdrudh gegeben; und hat ihr Gebet vor
Foil gebracht, daß er Ew. Majeftät moch lange
ins wahre und stärle zum Segen unseres ganzen,
durch Ew. Majestät geeinten und groß gewardenen
Vaterlandes.“ Auch an den⸗ Großherzog von
Sachsen wurde · ein telegraphischer Gruß gesandt.
FNürnberg-s. Sept. Die rüchgängige
Tendenz, welche in den letzten Tagen im Hopfen⸗
geschafte herrschte, hat sich mit Beginn dieser Woche
sortgesetzt und mußten Preise gestexn abermals
lliche Mark nachgeben; xrotzdem wurde die Zufuhr,
velche ca. 800 Bll. betrug, bis auf 200 Säcke
eräumt. Dem heutigen Markte wurden ca. 600
—BvvüMm — 8vc6 2 — 5* ———
— — — — — — M—
Fur die Redaktion verantwortlich: F. X. Demeß.
Aurcz vn octon uberseeischen Bezug vullasi neuester Erme vorzügliensts —
74
Colcaivuaren, Desicatessen, Fischo
er Post porto- u. zollfrol dort /a Ko. lam. und bei bokannt reellstor Vedienung
n Saͤdchen zu 2i/1 u. 404 Ko. netio, ron obr arl prima Eib pr. Ko. 8.00
Noeca extraff. ee erne 110 —* Nouer ——— Ural 6.25
denzao draun, großbohnigst, edel .10 185 ollheringe neue Holländ. 25 Postfaß 280
icoylon· Perl hochfeinst, kraftig. Gose 130 Fottheringo neue große 30 ꝑ.80
:lantagon · Ceylon brillant, schon; 1.00 9 rotthoringo neue ihe, Waͤ
Cuba ff. blaugrun träftig, schön 0.2511. echte beste reife Ko. 2.
Joid.lava iehnig sen 153)1. Brab. dardellon he 300
java gold großbohnig mildkräftig oige 2.10 fottheringe ff. neue marinirte zopr. g. 8.00
porimoeca ausgiebig, feinkräftig, d.90) 1. 05 nuss. xronsardinon neue feine 120 280
7 p ganz Wi 8 79 Nollmops ff. pilant, — ei 8 sus
amtos fj. grun, kräftig, schön 0.800. z große ca. 45 Postlist. 5.
sen — 6700.90 Kiol. Buch g i
Campinos feinst. kräftig rein ..09.75 0.86 Bales-Aal dider F. M. 83. b0 p. Postf. 890
ee taff. d d Fo 2es fein d.20 3nenovs eqchte göο gaß 356
apiaco: Sago echt oslindisch. 9.832 Sicannrerzon ff. Ir, br, ör, p. 10 Vad. b. dO
gSulianckorinen ohne Kerne. 0.40 Fammonihee extraff. schwarz. Ko. 7Q ru, 8.00
sandoin suße, befte, gröüßte 0.88 Vannis fs. 3 gr. Sig. 0.60 pr. 12Sts. 2.00
eigencaffoo u. Carlsbador Cafteogewure eigener Fabrik p. Carton ꝛ/4 kKo. nur 30 phhe
TAcen Tmc cs ecn misst. Vollstandige eechen gratis und 77
S. . Schuiz in AItona b. Unamhburs. Etablirt 18 4. Vor Nachahmer gewar
— AltonaHamburger Dampf. Caffee· Brennera und —
gwangsversteigerung. Bar de llen
Dienstag, den 15. September
achsthin⸗ Vormitlags 10 Uhr zu echten Burgunder,
Aendalheim der der Wohnung Vein⸗- Essi8
8 Andreas Mohr versteigere ich: empfiehlt
1 Kub, 1 Pferd, 1 vollstän⸗ J. Peters.
digen Wagen, 1 Windmühle — 151 bis 20 guie —
1 Partie Dung, danf und M a ur —X
verschiedene Hauseinrichtungs⸗ Z nachsen
gegenstände, sowie eine grö⸗ tönnen bei Unterzeichnetem bis nare
3 en12. Sept. aufd
ßere Partie Weizen, Hafer —B — RNuhl!
Gerste, Erbsen u. Linsen ꝛc gegen hohen Lohn in Arbeit ein⸗
wangsweise gegen Baarzahlung lreten. al
St. Ingbert, den 12. Sept. 1885 Joh. Joh. Hellentha a
Keck, Gerichtsvollz. Stellb. Diaurermeistetr ·
—FF hies. Manufaktur⸗, Der ðesamt ⸗Nusan
BVaurz⸗ &Spezerei⸗Waaren ⸗ inserer heutigen ne
BGehchäft ist für einen jungen Mann iegt eine Probenummer —R
mit guter Schulbildung eine Wochenblautes für alle —
ð 0 0 * “ ,4 en
Fuͤrs Haus“ bei we il
Lehrlinasstelle Feachtung aller Hausfrauen nachdt
renn Mermem saot ch empfeblen.
Krieger
Verein.
Zum Empfange Sr. Königl. Hoheit des Prinzei
Lnisnpold von Bayern in Zweibrücken
am Sonntag, den 13. ds., Nachmitlags Z3ija Uhr werden die Mitgliede
hiermit eingeladen und zu zahlreicher Betheitigung aufgefordert.
Aufstellung um 11 Uhr. 16 Minenam Hause des J. Vorstandes. Herr
Fischer und Abmarsch zum Zuge 11 Uhr 42 Min) mit Fahne, Trommel
und Signaliften.! Sämmiliche Orden sind anzulegen.
5D rAn 4ich u .
Pierbrauorei Gobr. Becker.
22 e
.
AUoehfeines
„sener.“
Turnver“
ot. Ingbert.
im n ι&.
Nur Eingeladene und Milglieder haben Zutritt. a⸗
DJer Turnrat.
⸗
— — — ——— — —
Dierzu Ilustrirtes Sonun ⸗
ageblaͤtt“ Nr. 11.
Dz nuntere Stod meines Haufe
ist zu dermiethen und zugleich b
tehbar.
Johann kKönig.