Full text: St. Ingberter Anzeiger

bdon Geisiesstörung die Pulsadern an den Handen 
und sodann die Schlagadern des Halses durch⸗ 
chnitien, so daß nach turzer Zeit der Tod einge⸗ 
reten ist. Der Verstorbene ist circa 30 Jahre alt 
und unverehelicht. 
— Rheinzabern, 24. Sept. Einen 
zuten Ertrag lieferten heuer unsere Nußbäume, 
on denen man zur Biüthezeit wenig oder gar 
nichts erhoffte. Die Nüsse fsind sehr ausgebildet und 
haben kräftige gesunde Kerne; man findet selten 
taube“ darunter.““ Der Zentner wird verkauft zu 
3Mk. bis 8,168 Mk. Wir wogen gestern eine 
Nuß (sogen. Welschnuß) ohne Schale, welche das 
tespekiable Gewicht von 31 Gramm ergab. — 
Aepfel werden hier verkauft zu 230-2,50 Mk. 
Zweischen zu 425 -4,50 Mt. per Zentner. Der 
MNost des gepreßten Obstes wird heuer besonders 
zier gerühmt wegen seiner außerordentlichen Süßig⸗ 
eit. AnserleseneKartoffeln werden an der Bahn 
berladen zu ,80Ml. AMierx in St. Ingbert 
—W Mk. 2,50 für den Zentner Kartoffeln, 
die nicht immer auserlesene find.) — Die Gemeinde⸗ 
waage wurde heute ersteigert um 255 Mk. vorher 
wurden 801 Mi. erlöst. Die Gemeinde erzielte 
mmerhin noch einen schönen Preis, wenn man in 
Betracht zieht, daß heuer weniger Tabak verwogen 
wird, als im vorigen Jahre. (L. T.) 
— In Lambrecht kam am vergangenen 
Sonntag der gewiß seltene Fall vor, daß ein Mu⸗ 
Jamedaner durch Taufakt in die protestantische 
Kirche aufgenommen wurde. Derselbe ist Sattler 
uind steht seit dreiviertel Jahren in der Papierfabrik 
H. Goßler in Frankened in Arbeit. — 
Der Agent Karl Becher in Ludwigs⸗ 
hafen wurde nach dem dortigen „Anz.“ am 
Freitag morgen, als der Wechselfaͤlschung derdäch · 
sig, verhafteee. 
Vermischtes. 
ind mit einer Schusterschürze umwickelt in den 
Schornstein versteckt worden. 
pMunchen, 25. Sept. Einen Schwaben⸗ 
—X hiesige Kochin, die 
nit einer auf dem Frühstückstische der Herrschaft 
iegenden Obligation ihren Marktkorb austapezierte, 
vozu ihr das glatte, kraftige Vapier ganz geeignet 
chuͤn. Als der Herr den Weg ins Geschäft an⸗ 
relen und dabei die zum Umwechseln bestimmte 
Obligation mitnehmen wollte, war diese nirgends 
u finden. Das ganze Haus wurde in Bewegung 
jesetzt, bis die Köchin vom Markte heimkehrte und 
niler dem frischen Fleische. garniert mit Kraut 
ind Rüben, das schwer vermißte Wertstück zu all⸗ 
zemeiner Freude wieder zum Vorschein kam. 
pMunchen, 24. Sept. Herr Villard, 
benjo bekannt durch seine großen Eisenbahngeschäfte 
— 
ande, der Pfalz, ist hier eingetroffen. 
Hamburg, 25. Sept. Aus Corunna 
dird unter dem heutigen gemeldet: Der Hamburgec 
dampfer „Alert“, auf der Reise vom Mittelmeer 
rach Hamburg begriffen, ging bei Kap Finisterre 
erloren. Der Kapilan ig ertrunken. 
Ein Stücchen Kampf um die Karolinen⸗ 
Infjeln sollte sich in ein Kouplet der Operette 
Don Cesar“ verirren, die im Berliner Wal⸗ 
jalla⸗Theater zur Aufführung kam — die Zensur 
zing aber in ihrer Sorge, die Empfindlichkeit 
Spaniens zu schonen. soweit, die Strophe zu ver⸗ 
zieten. In einem Kouplet mit dem Refrajin „Hat 
jar keinen Werth“ sollte Herr Link folgende 
Strophe singen:: 
„Ich hab ganz echt spanische Weine im Blut, 
Auch bin ich ein Riese, komm ich mal in Wuth, 
Raubt man mir Karolinen, schrei ich „ei weih!“ 
nd breche selbst Fahnen und Wappen entzwei, 
Doch sonderbar, wenn mal die Fauft ich geballt 
Dann werden mir immer die Beine gleich kalt. 
Fin spanisches Eisbein, so hab ich gehört. 
dat gar keinen Werth 
Die Strophe wurde gestrichen und damit sicher⸗ 
lich nicht das Allergeringste verloren. 
f Aus der Schweiz, 24. Sept. Daß 
Dorf Fettan bei Chur wurde gestern durch ein⸗ 
Feuersbrunst fast vollständig zerstoört. — In Zurich 
jarb der bekannte Padagog und Jugendschriffstellet 
Ferdinand Zehender. 
Kierl, 25. Sept. Wie die „Kieler Ztg.“ 
neldet, wird die Entlassung der ausgedienten, an 
zdand oder an Bord von Schiffen in heimischen 
Zewässern befindlichen Mannschaften sammtlicher 
Marinetheile bis Ende des Monats erfolgt sein. 
Dienstesnachrichten. — 
Regierungsaccessist v. Krafft in Speyer wurde zum 
gezirksamtsassessor in Kulmbach, Accessist Luzzen⸗ 
»erger aus Germersheim zum Bezirksamtsassessor 
in Pfarrkirchen ernannt ⸗ 
Folgende Oberförster wurden zu Forstmeistern 
hbefördert: Niederreuther in Germersheim, Jaeckel 
n Kaiserslautern, Sailer in Zweibrücken, Nachti⸗ 
jall in Neidenfels. Budler in Neustadt a. H. 
Marzall in Frankenstein. — 
Sterbefälle. 
Gestorben: in Rodenbach Jakob Emrich, 70J. 
ilt, in Landau Frau Katharina Ruth, geb. Bol⸗ 
inger in Nanch die Ordensschwester von St. Charles 
Amalie Koch aus Pirmasens. 
—— * X. F 
Schiffsbericht der Loed Star Line. 
Mitgetheili von Jean Peters, Haupt⸗Passage⸗Agentur 
St. Ingbert. 
Antwerpen, 19. September; der Postdampfer 
Pennland“, Capt. Weyer, ist nach New⸗York abgegangen. 
New⸗PYork, 198. September; der, Postdampfer 
Belgenland“, Capt. Beynon, ist nach Antwerpen abge⸗ 
angen. 
P.w⸗Yort, 283. September; der Postdampfer 
Westernland“, Capt. Randle, ist von Antwerpen ange⸗ 
ommene erpen, 28. September; der Vostdampfer 
Noordland“, Capt. Nickels, in von Nem⸗-Nork ange⸗ 
ommen. — 
Schiffsbericht der Red Star Line. 
Nitgetheilt von dem Agenten Hermann Laur, St. Ingbert 
Der kgl. Postdampfer ,Westernland“, Kapitän Randle, 
welcher am 12. September von Antwerpen abging, ist am 
23. September wohlbehalten in New⸗York angekommen. 
* * 
Billiger Bazar 
* St. Ingbart. 
Neu eingetroffen: 
Herren⸗Socken, wollene 
nestrickt, von 35 Pfg. an 
dinder ˖ Strümpfe 25 
Damen ⸗Strümpfe 50 
MNuff 508, 
Schlipse wollene 15, 
derren· Unterhoseen 50 
Umschlagtücher 835 
halbseidene und seidene 
Tücher .20 
Hderren⸗ Unterjacken „100, 
Damen⸗-Unterhosen „100, 
Corsetten 100 
sgl 
— Mainz 25. Sept. In der Behausung 
des ermordeten Wothe wurden dessen Kleider auf⸗ 
gefunden. Sie waren in einem Bündel verpackt 
Bekanntmachung. 
Das Fällen der Pappeln an 
der Straße von St. Ingbert 
nach Rohrbach, wird am 
Miltwoch, den 30. d. Mts. 
Nachmittags um 2 Uhr oöffentlich 
an den Wenigstnehmenden, auf 
dem Bürgermeisteramte St. Ing⸗ 
bert vergeben. — 
Zugleich wird bekannt gemacht, 
daß mit dem Fällen der Bäume 
sofort begonnen wird. 
St. Ingbert, 28. Sept. 18865 
Der kirchenbauverein; 
Vraffienn. J. Präsident. 
— 
egen Nbreise verkaufe meine 
Waene —E 
Haus⸗ und Kuͤchengerathe. 
Ueben, Pfarrgaffe, 
Bäcker Reubäusel. 
itreßß 
soruiß schüs * 
Schwardemagen 
und 
Blutschwardemagen 
beiAugust Hager, Mezzger, 
Oberstadt. 
S. Danieol st. Wendel 
embfieblt sein reich assortirtes Lager in. 
NManufactur und Modeéwaaren, 
besonders sein großes Lager in neu aindennoenn n 
MWinter- und Regenmantel. 
Payne's illustrirter F *8 
Pamilien-Kalonder 18860 
Wand⸗Kalender 
Portemonnai⸗Kalender 
Nartefeuille⸗Kalender 
iilitst bereits erschienen —1 
1.*. und in der Exbedition dieses Blattes zu haben. 
Preis 50 8.. 
6009000000n00 
Zur Anfortigung 
von billigon u. sauboron aller 
in Buchdruch und Litho- 
graphie vorkommenden 
J Druckarbeiten 
ιι 2 
—3 A — —XR 
J 142 
mye ð t tãr 
— — 
gorra brixantll ack,Uim a/D.) 
Bowũhrtæaatos u. vollatàndis 
dehñdliches Starxomsttol — 
ahrt grõeato Erleiehnterung 
im Plũtton u. enthalt allo er- 
rderlichen naatxe xur rieue- 
BLoersteung ron blondend 
Aer, gleleumãenig etelsfer 
—XEXIIECCILAIX 
bæAII —2 
veW DartoND n i X. 
empsiehlt aien dio 
Bucen- 
und Steindrucxkerei 
F. X. Domotz 
—I———— 
At. Inghert. 
as Betreten der Baustelle 
hon Herrn Schuler ⸗Schmid 
jowie von Herrn Beer und 
Wohlgemuth ist an Sonn⸗ 
und Feiertagen Jedermann 
untersagt, da an solchen Tagen 
deis Unfug und Schweinerei verüb' 
und fertige Arbeiten ruinirt wurden. 
Zuwiderhandelnde werden protokollirt. 
—;EEECV 
Rechnungen 323 
g Gebrauch 
ind deis vorräthig in der Druckerei des St. Ingberter Anzeigers. 
—— 
—— — 
tda to boberd 
Faohachulo fur 
— zchinea· Teczaixel. 
erunterrieht —— 
8* APFI . Oασ— 
— — — — — —— — 
Fruc umd Gersag von F. X. Demeß in St. Inabert.