.von Bayern bewerkstelligen. Die Büste soll an
der in der Nähe des Generalkommando⸗Gebaäudes,
in welchem dieser Monarch geboren wurde, aufge⸗
stellt werden, und zwar am 100jähr. Geburtstag
desselben, 25. August 1886s. —*
7 Koln, 28. Sept. Mit dem 1. Oltober
d. J. tritt für unsere Stadt die zum Schutze des
Publikums erlassene Polizeiverordnung inbetreff des
Milchhandels in Kraft. Es muß von da ab der
Verkäͤufer seine Milchgefäße je nach derenInhalt
mit der Aufschrift⸗ «Volle Milch“. .Abgerahmte
Milch“ oder „Magere Milch“ bezeichnen. Die
Bezeichnung „Verdünnte Milch“ welche in letzter
Zeit beliebt wurde, ist polizeilicherseits nicht gestattet.
Koln, 28. Sept. In einem Bau der
Neustadt brach gestern plötzlich das Treppenhaus
zusammen. Zwei Maurer, die mif dem Verput
der Wände beschäftigt waren, wurden von den
Trummern verschuttet. Der eine, ein verheiratheter
Mann von Braunsfeld, Vater von fünf Kindern,
blieb todt der andere erlitt eine Verletzung im
Rücken; er wurde aus dem Trümmerhaufen befreit
und nach dem Hospital geschafft. — Von der Bau—
stommission find bis jetzt 1400 Häauser als nicht
den Forderungen der Baupolizei entsprechend be⸗
zeichnet worden. Die groͤßere Mehrzahl derselben
dürfte im Laufe der Zeit niedergelegt werden. —
Koln dürfte demnach ein FPldorado für die Herren
Mauret werden.
. Berlin, 28. Sept.- Die Berliner Turner
begingen gestern den 100. Geburtstag Friedrich
Friesenes, des edlen Jünglings, dem Jahn ein
so beredtes Denkmal gesetzt, und welcher in den
Freiheitskriegen fiel. Am Nachmittag zogen etwo
5006 Turner mit 50 Trommelkorps und 22
Fahnen nach dem Friesenhügel in der Hafenheide
wo Friesen mit Sang und Rede als das Idea
der deutschen Jugend gefeiert wurde. Dann zog
die Schar über das Tempelhofer Feld zu dem
historischen Baum, unter dem der Kaiser bei den
Paraden zu halten pflegt. Hier wurden die Fahnen
zusammengestellt und turnerische Spiele veranstaltet
bis der Abend hereinbrach
4 Meran, 29. Sept. Der Himmel hat sich
heute wieder aufgehellt; das Hochwasser hat s.
verlaufen. Der Eisenbahnverkehr nach Norden ip
ohne Unterbrechung offen.
7 Triest, 294 Sept. Gestern Abend ha
ein furchtbarer Südwesisturm sämmtliche Ufer und
umliegenden Straßen überschwemmt. Ein öster—
reichisches Barkschiff ist gesunken, die Mannschaft
geret tet.
F In Zürich hat sich vorige Woche Dr. cand.
med. Lennig (Amerikaner) durch einen Pistolen⸗
schuß getödtet. Lennig hatte bekanntlich vor 2
Jahren den Pfälzer cand. jur. Mosschel im Duell
Jetödtet. und entzog sich der gerichtlichen Ver⸗
olgung durch die Flucht in die Schweiz, wo
r durch Gewissensbissen gefoltert dem Wahnsinn
verfiel und seinem Leben in der angegebenen Weise
selbst ein Ende machte. *
— 7 83rich 28 Sept. — Seit zwölf Stunden
jerrscht ein ununterbrochener, noch fortdauernder
Schneefall in der ganzen Nordschweiz. Bis jetzi
jat verselbe besonders an den BäumenSchaden
angerichtet. Wenn Nachtfrost eintritt, sind die
Reben ruinirt. Die Telegraphenderbindung ift
tellenweise unterbrochen. ⸗
Bern, 29. Sept. Das Rheinthal im
Zanton St. Gallen ist theilweise überschwemmt;
die Eisenbahn zwischen St. Margarethen und Rheined
ist unterbrochen.
4 Große Unterschlagung.) Sämmtliche
Zeifungen Sevillas melden, daß bei der dortigen
dilfsanstalt der Banco de Fspana eine Unter⸗
chlagung von 16 Millionen Realen entdeckt worden
sei. Ein besonderer Richter sei für diesen Fall
nach Sevilla geschickt und sammtliche Beamten einst
weilen entsetzt worden.
F Kaltutta, 29. Sept. Ein Orkan zer⸗
ftörte Falsepoint in Bengalen und insbesondere die
für die Schifffahrt bestimmten Anlagen mit Aus—
nahme des Leuchtthurmes. An 300 Personen find
umgekommen.
Ruseff zu Gehrweiler und Th. Bernh. Purpu
zu Heltersberg.
Tauc die Nedaiien veraniooilich: B
einer er vesten der alljährlich in ziemliche
Anzahl erscheinenden Kalender ist wohl der Inu—.
crirte Bayerische Familien ⸗Kalender, derselbe mas
bereits für 1886 ein. Doch nicht ällein einer de
besten, ganz entschieden auch der reichhaltigste is
er und für 1886 scheint er gar alles bereits Da.
zewesene zu überbieten. Da sind außer dem Ka—
sendarium für Katholiken, Protestanten, Russen und
Israelcten noch der Hundertjaäͤhrige Kalender,
JZauernregeln, Himmelserscheinungen, baherischt
Messe und Märkte, Genealogie der baherischen
Standesherren, KardinalsKollegium, Verzeichniß
der im Königreich Bayern funktionirenden auswär.
tigen Konsular· Beamten ꝛc. Dem folgen wirklich
hübsche Erzählungen und viele Humoresken, im
wahren Sinne des Wortes, fast alle sehr reich illu
strirt, hunt abwechselnd mit Artikeln belehrenden und
heiteren Inhalts, sowie zahlreichen Vollbildern.
Besonders hervorzuheben if ein Artikel über die
Deilung der miasmatischen Krankheiten (Masern
Scharlach, Diphtheritis, Brechruhr, Tyhus, Cholera
Blattern tc.), von Oberstabsarzt Dr. Dyes. Denm
folgen Nekrologe 1884 und 1885 mit 18 Por—
träis und sogar über Neu⸗Deutschland findet sich
ein erschöpfender Artikel vor, welcher durch Beigabe
von Karten über Afrika, Lüderitzland, Kamerun
Gebiet und Neu⸗Guinea besonderes Interesse in
Anspruch nimmt. Außer zwei Beilagen, einen
Wandkalender, und einem Portemonnaiekalender,
sämmtlich prächtig ausgestattet, enthält derselbe
noch ein schoͤnes Oeldruckbild , Mutterglück“ und
ein 1 Meter 55 Centimeter langes und 24 Cen—
timeter breites RheinPanorama, mit 44 Jullustra
tionen in roth, blau und schwarz gedruckt. Um
dies Alles kostet nur 50 Pfennig. d
Der Kalender ist eine billige Unterhaltungs
lektüre ersten Ranges, weßhalb wir den Illustrirter
Bayerischen Familien⸗Kalender unseren Lesern hier
mit bestens empfehlen. a
Zu beziehen durch die Expedition ds. Blatten
Ddiens snachrichten.
Zu Foͤrstern neuer Ordnung wurden ernannt:
die Foͤrsster H. K. Vogel zu Neuhemsbach. Ludwig
2727N*
Beranntutau ung.
Die Waͤhlerlisten für die Wahlen
der Landtags⸗Abgeordneten liegen bis
einschließlich 15. Oktober l. J. aus
dem Bürgermeisteramte zu Jedermanns
Einficht offfe.
St. Ingbert, 1. Oltober 18858.
Das Bürgermeisteramt:
Heinrich.
Ein nenautes
hat zu verkaufen 38
Jacob FPHeger.
Schwingmehl —7 pfd. 16 pfg.
j0 Pfo. Mk. 1.580.
Blummehl pe. Pfd. 18 Pfg..
10 Pfd. Mk. 1.70.
Nornumehl 28 Pfd. Mk. 2.88,
Korukleien 25 Pfd. Mk. 1.50
emyfiehltt
Zos. Hellenthal.
Billiger Bazar
St. Iugbert.
Nenu eingetroffen:
Herren⸗ Socken, wollene
gestrikk...bvon 28 Pfg. an
dinder· Strümpfe2858
Damen ⸗Strüumpfe50
Muff 50 .
Schlipfse wollene 15,
Herren· Unterhosen 60.
mschlagtücher 85
halbseidene und seiden
düche20
Hetten · Unterjacen 100.
damen· Unterhosen . 100,
Torsetten 100
io
S. Daniol. 8t. Wendel
1000, Mart
rahlen vir dem, der beim
Gebrauoh von
Vus kaiser⸗Zahnwasser
à FI. 60 Pf. und 100 Pt.
jemals wieder Zahnschmerzen
bekommt. S. Goldmann 4
Cie, Dres den. — Zu haber
in 8t. Ingbert bei P. Fery,
Droguenhandlung. J
B empfiehlt sein reich assortirtes Lager in:“ F —F
Manufactur und Modewe aren,
besonders sein großzes Lager in neu eingetroffenen J .*
MWinter· und Regenmäntel.
Im Berlag von 1 r& m in Leipzig
erscheint und ist durch alle Buchhandlungen des In⸗ und Auslandes
zu beziehen..
Die Klassiker der Philosophie.
» griechiseen Sruern
IJ ie Gegruuaut
Eine gemeinfaßliche historische Darstellung ihrer Weltanschauung nebf
einer Auswahl aus ihren Schriften
18* von ———— 4 37
Vr Moritz Brashh.
Ausgabe in Lieferungen, mit den Porträts der bedeutendsten
Philosophen. Jede Lieferung enthält 8 Bogen 82). Band J: „Das
Alterthum“', ca. 16 Lieferungen, erscheint in rascher Reiheufolge.
Preis der Lieferung 30 Pfennig. *
7
——
2*
Zur Anfertigung
con billigen u. sauberen aller
u Buchdruck und Litho-
graphie rorxommenden
dyrvcxkarbeiten
— —
EX
Bucn-
und Steenaruckerei
F. X. Domotz
Veelag doũt. Iagbortor Anlgee
S8t. Ingbert.
—
r *
E..
8
mextarkt
A2
hbr tos tes u rollatandig
XXXXEEEERC
tov ahrt grẽsato Rrlolanterang
vorö FIZItien u. enthalt aUes or
ordorliebon Zuadtte rur väεο
HLorviellung von blondenc
aaor, glala ium ãacig ctoifor
—RG
Veberallrorrat—gd
Ar 3— m
J
7
cum eltesateo —X
vitlweida . emona
— — MAazediner- Tochuitu.
— 77 aufnahmo
Arwi. A ril u. Octobot.
22 —XA
uen —XRXÿ
oννι οα
— * —X
αοαιι Do ααν αα, Tονααν α
ι ιαν Tννονιο . I1. ——
—XX
Irud und Verlag von J. x. Demeß in St. Ingberi