— Unter den pfälzischen Latein;
schulen nimmt bezüglich der Schülerzahl Lud⸗
wigshafen mit 180 Schülern den ersten Rang ein.
Dann folgen Pirmasens mit 127, Grünstadt 125,
Frankenthal 94, Germersheim 92, Dürkheim 85,
Edenkoben 83, St. Ingbert 71, Kusel 65, Berg⸗
zabern 61, Kirchheimbolanden 61, Winnweiler 53,
Homburg 48, Landfstuhl 47, Annweiler 44 und
Zlieskastel mit 33 Schülern.
— Pensionen. Nach dem den Kammern
vorgelegten Eiat deziffern sich die bayetischen Pen⸗
sionen per Jahr wie folgt: 1) Pensionen und
Sustentationen der Staatsdiener x. 5αισ R.,
2) die für deren Relikten 2,787,251 Mt 38) für
Unterstützungen an Staatsdiener ꝛc.“ und veren
Relikien 323,5300 Mk. In Summa'8,857,878
Mark. Hiezu die Militärpensionen ꝛc mit der
Gesammtsumme von 3875,874 Mt. Entziffer⸗
fich eine Gesammisumme von 12,788,758 Mark
welche die Pensionen und Anneren derselben bedürfen.
— Zweibrücken, 18. Oktober. Dem
Vernehmen nach hat Herr Theodor Marder sein
Ehrenamt als Bürgermeister unserer Stadt nieder⸗
gelegt.
2Pirmasens 9. Oktober. Heute Nach
mittag wurde der Gerber Karl Hartmuth von hier
wegen Verdachts des betrügerischen Bankeroits ver⸗
hafiet und in das Gefängniß dahier · eingeliefert.
Gw. T.)
— Auf dem Baune von Rehborn stieß der
Glan eine weibliche Leiche aus; man vermuthet,
es sei jene der Frau des Barbiers Weiland aus
Breitenheim, Kreis Meisenheim, die seit April ver⸗
mißt wird.
- Speyer, 12. Okt. Die Anstellungẽ
prüfung der Schuldiensterspektanten und Schul⸗
dienstexspektantinnen für das Jahr 1885 begann
heute unter dem Vorsitze des Kreisschulreferenten.
igl. Regierungsrathes Herrn Geib. Wie man ver⸗
nimmt, sollen über 100 Kandidaten sich derselben
unterziehen, eine ungewohute Zahl,“ die wohl in
dem Umstande ihren Grund finden wird, daß heuer
der erste Zuzug junger Lehrkräfte aus dem jensei
tigen Bayern, meistens aus Schwaben, bei der
Prüfung betheiligt ist.
— Der in New-NYork domizilirte Kraftturner
Botrtig; ein Mutterst ad ter Kind, wird sich
nchstend in Mainz produziren.Vielleicht kommt
derselbe ein zweiter Simson, auch in unsere Pfalz:
Man gibt dem alten Bier, sogen. Brummer“
die Schuld an diesen Exzessfsen.
—7München, 12. Oktober. Die: Drell⸗
Affaire Denk⸗Beisler wird am 27. Olktober vor
dem Schwurgericht zur Verhandlung kommen.
Denk, für den sein Bruder 10,000 Mk. Kaution
gestellt hat, befindet sich auf freien Fuß.
Auf dem Saalfelder Bahnhof stießen dreißig
Büterwagen mit einem Personenzug zusammen,
wobei fünf Personen verletzt wurden.
7 GEine weiße Lerche, eine höoͤchst seltene
Naturspielart, ist dieser Tage von einem Jagdlieb—
haber in der Nahe von Reu⸗Ruppin ( Brandenburg)
geschossen worden. 57
»FBismarckk und Cleveland. Der
Praͤsident der Vereinigien Staaten von Amerika,
Mt. Cleveland, hat am 28. September eine elegan
eingerahmte Photographie des Fürsten Bismard
»mpfangen — ein Geschenk des Fürsten selbst mil
dessen Autograph. Das Bild — Bismard ist in
Uniform“ dargestelli — wird in dem Zimmer des
Präsidenten aufgehängt. —Wahrscheinlich wird Mr.
ẽleveland seine Photographie in ähnlicher Umrahm—
ung dem Fürsten Bismarck übersenden.
.7 Das berühmte Cello, welches m
Befitz der zwei Cellisten Servais, Vater und Sohn
war, ist jetzt zu verkaufen. Hier wird berichtet.
daß Herr ñ. Medelssohn bereits 60.000 Frenks
für dasselbe geboten hat, aber daß Frau Witwäe
Servais in Brüssel es nicht für weniger, als 100,000
Franks hergeben will.
—
Vermischtes.
J —Ec IO.ꝰ Okltober. Ein Deserteur,
welcher nach Siraßburg kransporlitt werden sollte
prang bei Stolberg im Tunnel aus dem Zuge,
yhne Schaden zu nehmen, und entkam. — Vom
hiesigen Schwurgerichte wurde gestern ein Ersatz⸗
Seschworener zu einer Geldstrafe · von 50 Mark
wegen Nichterscheinens derurtheilt. Heute stellte
ich indeß heraus, daß er triftige Gründe zu dieser
Zäumiglkeit gehabt hatte — er ist nämlich seit
wa5 Monaten todt.
Bayreuth, 12. Oktober. Gemüthlich.)
Bei der gestrigen Kirchweihe in Gesees haben
Hummelbauern“ das Wirthshaus demolirt und
dem Wirth mehrere Löcher in den Kopf geschlagen.
Am Wirthshaus ist keine Fensterscheibe mehr ganz. I Fur die Redalktion verantwortlich F. X. Deme tz.
— — 77
Landwehr-Verein St. Ingbert.
Sonntag, den 18. Oktober, Abends 28 Uhr, im Saale des
Herrn EBau maran
Musikalisch-theatralische
Unterhaltung,
wozu die Mitglieder mit ihren Angehörigen eingeladen sfind.
Die Muͤglieder haben in Mütze zu erscheinen, da dieselbe zum Eintent
lin den Saal berechtigt.
Kleine Kinder werden abgewiesen.
HMr
MoOdes-A nze,⏑.
Verwandten, Freunden und Bekannten hiermit die traurige Nach⸗
richt, daß unsere liebe Gattin, Mutter, Tochter, Schwester und
Schwãgerin J
Sophie Nagel, geb. Schwarz,
im Alter von 87 Jahren und 83 Monaten gestern Abend 4 Uhr nach
langem Leiden sanft in dem Herrn entschlafen ist.
St. Ingbert, Webenheim, Mittelbexbach und Odenbach,
15. Oktober 188.z.—.
Die trauernd Hinterbliebenen.
findet morgen, Freitag, Nachmittag um 8 Uhr statt
—X
Die Beerdigung
Damen-Maäanbtel Fabrik.
Therese Mostert,
Bahnhofstr. 87 St. Johann Bahnhofstr. 87
beehrt sih den Eingang sämmtlicher für die Herbst⸗ und
Wintersaison erschienenen
XMeUnEtben
von den einfachsten bis zu den elegantesten Geures erge⸗
benst anzuzeigen.
vpei FAnl—⸗
Kal. Kreisbaugewerkschule
4
Kaiserslauterun.
Anstalt zur Ausbildung junger Gewerbtreibender im Bau⸗ und Kunstge⸗
werbe. Beginn des Unterricht 1885180 Montag den 2. November im
Gebäude des Pfalz. Gewerbe⸗Museums in 5 mit Werkstätten verbundenen Fach⸗
abtheilungen; Dauer von November bis Ende Mäcz. Als Bauschule für Maurer,
Steinhvuer, Zimmerleute, Dach⸗ und Schieferdecker. Mosaik· und Cementarbeiter;
als Modellirschule füt Modelleure, Stuccateure, Sandstein- und Marmorbild⸗
hauer, Toͤpfer u. dergl.; als Schule für Holzarbeiter, für Dreher, Bau- und
Qunstschreiner, Holze und Elfenbeinschnitzer; als Schule für Metallarbeiter für
Schlosser, Schmiede, Ciseleure, Spengler und Metallschlaäger, Gold⸗ und Silber⸗
arbeiter, Eisen und Gelbgießer; als Malschule für Zimmer⸗ und Decorations⸗
maler, Porzellan- und Glasmaler, Stoff uͤnd Musterzeichner, Lithographen u.
dergl. Der Unterricht ist soweit noͤthig theoretisch, sonst vorzugsweise praktisch,
so daß außer im Zeichnen und Entwerfen, auch in der kunst⸗ und stilgerechten
Ausführung unterrichtet wird. Im Sommer Fortsetzung desselben, wenn der
Schuͤler als Lehrling oder Arbeiter in die Lehrwerkstätten des Pfälz. Gewerbe⸗
museums tritt. Vorgeschriebenes Alter 15 Jahre, Dispens nur mit spezieller
Genehmigung. Inscription unter Vorlage amllich beglaubigter Schul⸗, Lehr ⸗
und eumundszengnige Samstag den 81. Oktober von 9 bis 12 Uhr Vor—
miltags und 4 bis 6 Uhr Nachmittags. Schulgeldbetrag 20 Mk. nebst 10 Mk.
Lehrgeld gelegentlich der Inscription zu entrichten. Befreiung auf Grund
ines Dürftigleits zeugnifses. Lehtprogramm und Statuten bez'ehbar durch di
Tascher'sche Buchhandlung Kaiserslautern gegen portofreie Einsendung von 40 Pf
Kgl. Rektorat:
— —
Frachtbriefe für gewähnliches Gut
Ei
zu haben be . Demetz.
Rechnungen 3gen
Gebrauch
sind fets vorräthig in det Druckerei des St. Ingberter Anzeigers — — — —
Druck und Verlag von F. X. Demetz in St. Inabert.
Großes Lager in
Tricottaillen,
schwarzen Kleidercachmirs und Schürzen.
Preiße bei streng reeller Bedienung äaußerst billig.
Therese Mostert,
Bahnhofstr. 87 St. Johann Bahnhofstr. 87
4*
Euͤßer Most
X
Ein braver
leißiger Arbeiter
findet gege gulen Lohn dauernde Be—
schaftigung in der Schusterei von
Johann Leonhard
achermeister⸗
Hiezu als Beilage
il gemeiner Anzeig
jür das aonigreid
Bayern Nr. 195.