Seiten wurden der Dame ritterliche Anerbietungen
gemacht, mit dem Verleumder abzurechnen, sie nahm
dieselben aber nicht an, indem sie versicherte, sich
selbst vertheidigen zu wollen. Sie sandte Herrn
A. eine Herausforderung. Er nahm dieselbe an
und in“der Umgegend von Warschau standen sich
bald die Parteien gegenüber. Beide verfehlten das
Ziel. Die Dame verlangte einen zweiten Gang.
doch wurde die Fortsetzung des Duells durch Ein⸗
spruch der Selundanten verhindert. Hert Anthat
förmliche Abbitte.
— FAD α h dch ste. Schor n st ei n derr
Welt.) ». Auf der Bleihütte des Mechernicher
Bergwerksaktienvereins ist am 19. September ein
Schornstein fertig gestellt worden, der 184,6 Meter
hoch ist. Da nun der beruühmte Schornstein der
chemischen Fabrik St. Rollox zu Glasgow eine
Gesammthöhe von 132,5 Meter hat, so dürftr die
Ehre des Besitzes des höchsten Schornsteins nun⸗
mehr Deulschland zufaleenn.
7 In Bombah ftürzte im dortigen Bazar
am 16. d. ein Haus ein, wodurch 16 Personen
getödtet und 11 schwer verletzt wurden.
Aus Amerika. Zur Geschäftslage in
den Vereinigten Staaten schreibt die „New⸗ Yorker
Handelsztg.“: Von Woche zu Woche tritt deut⸗
uͤcher hervor, daß unsere Geschaftsverhältnisse alle
Bedingungen für eine Rückehr einer gesunden Ent⸗
wickelung in sich tragen. Die Ernte hat theils
schon begonnen, theils steht sie dor der Thür, und
das Minderergebniß an Weizen wird durch die
Erwartung eines vorzüglichen Ertrages an Mais
und Baumwolle mehr als wettgemacht; die Waaren⸗
lager sind fast durchgängig seit geraumer Zeit auf
dem niedrigsten, nur gerade zur Befriedigung des
nächstliegenden Bedarfs ausreichenden Standpunkte
gehalten worden, und zugleich mit dem Erwachen
größeren Begehrs gewährleistet der niedrige Preis⸗
jand — der·meisten Artikel ein Heraustreten der
Villiger Vazar
EMAVPtStrASSe —5XX
Zwischen⸗ und Kleinhändler aus der ihnen fast
schon zur Gewohnheit gewordenen Zurückhaltung
deim Einkauf. Halten wir uns hierbei nur von
Ueberstürzung frei und lassen die Gesundung lana⸗
jam vor sich gehen!“ —
x* (GEin Riesen⸗Meteord. Die Ein—
vohner von Pittsburg in Pennsylvanien wurden am
26. September bei hellem Tage durch ein unge—
zxeures Gedonner und Gekrach in nicht geringen
Schrecken versetzt. Anfangs, war man der Meinung
daß dasselbe durch einen Erdstoß hervorgerufen
worden, doch stellte sich schließlich heraus. daß ein
kolossales Meteor in der Luft zerplatzt und nieder⸗
gefallen sei. Einzelne Fragmente des Meteor⸗
wurden von Arbeitern auf dem Felde gefunden
und sollen zur Begutachtung dem-Professor der
Geologie am Alleghant Cokege in Meadville, Ziegler
eingesandt werden. Bis auf dreißig Mejlen im
Umkreis von Pittsburg konnte man das donner⸗
ühnliche Geräusch deutlich vernehmen.
FGerwechslung.) In X. besteht eine
»lühende Weinhandlung, deren Inhaber die nich
ganz ungewöhnlichen Namen „Fischer und Müller“
ühren. Bei eincm Festessen, zu welchem sie den
Wein geliefert hatten und welches sie durch ihre
hegenwart beehrten, erhob fich, nachdem die offi—
ziellen Toaste abgethan waren, ein schon rechlt
jeiterer Theilnehmer und brachte in schwungvollen
Worten den Herren, aus deren Keller ein großer
Theil“ der allgemeinen Fröhlichteit ftammte“ein
hoch aus. Aber,sei es die Güte des Stoffes
sei es ein wenig unschuldige Bosheit, genug, er
hertauschte die Anfangsbuchstaben und rief: Unsere
geachteten Mitbürger, die Herren Mischer und
Füller. leben hoch!“
Sechstel Salzsäure. Man reinige die zu beschrei.
bende Stelle mit Oel und bedede sie mit einen
leberzuge von geschmolzenem Bienenwachs, schreib
mit einem spitzigen Instrumente in das Wachs und
ahre dann mit einem feinen Pinselchen, in oben.
vesagte. Säuremischung getaucht, der Schrift nach.
Wenn das Geschriebene ganz mit der Sauremisch.
ung gefüllt ist, läßt man die Arbeit etwa fünf
Minuten stehen und taucht den Artikel dann in
Wasser. um der weiteren Entwickelung der Säurep
Einhalt zu thun.
—. Entfernung von Tinter⸗ und Rostflecken
aus Geweben u. s. w. Das gebrauchlichste
Verfahren. diese Flecke aus Leinensachen sowohl,
wie von den Händen zu entfernen, besteht in der
Anwendung von gelöster Oxalsäure, doch ist dabei
die Gefahr nicht ausgeschloffen, die Gewebe zu zer
stören. Ein besseres Verfahren bietet nach den
„Ind.“Bl.“ die Benutzung von zwei Theilen Eremo
Tartari und einem Theile Oxalsaure, beide Bestand⸗
theile fein pulpersiert und gut vermischt. Dieses
Pulver wird mit einem trockenen Zeugflecken auf
den angefeuchteten Fleck gerieben, und wenn der
selbe dann verschwunden ist, wird die Stelle gründ⸗
rich ausgewaschen. —
Briefkasten der Redaktion.
(Preisrebus betreffend.) Da keine detr ein
gelaufenen Lösungen vollständig richtig war
so muß die Ausloosung des Preises unterdleiber
und wird der Preis im nächsten Quartale nochmal⸗
zur Bewerbung ausgesetzt werden.
Füur die Redaltion vercmortih F. x. 2
Cotterien. Die Loose der zum Bau
einer zweiten kathol. Kirche in St. Ingbert
allerhöchst. bewilligten Geld-Prämien⸗Collectt
werden von der General⸗Agentur Alb. Roesl
in München demnächst zur Ausgabe gelangen.
Banyerische
*
Bergmannsmützen
in elegantester Ausführung mit ver
goldeten Abzeichen liefert
in Düffel zu Mark 2.50
in Tuch, 2.30
Heremann fischere
emce unre tziges.
Um auf Stahl zu schreiben, mischt
iman einen Theil Salpeteriäure mit etwa einem
6 J
—Jeder maun—
wird dringend ersucht, bei Ankauf von dem Illuftrirten Bayerischen Fa⸗
milien⸗Kalender für 1886 darauf zu achten. daß für den Preis von 50
Pffg. alle vier Beilagen, nämlich: a) ein Wandkalender, b) ein Portemon⸗
naie⸗Kalender, und außerdem noch das Oeldruckbild c) „Mutterglück“ und
I) ein Rhein⸗;Panorama darin enthalten sind, da die Verlagshandlung zu
jedem Exemplar des so reich ausgestatteten Kalenders dieselben liefert.
Man lasse sich daher nicht bereden, einen minderwerthigen Kalender zu
kaufen, da keiner auch nur annähernd das im Stande ist, was der Illu⸗
strirte Vayerische Familien⸗Kalender bietet.
Zu beziehen durch die
Fepedition des „St. Ingberter Anzeiger“.
Meu eingetroffen:
Wollene Slipseron 15Pf. an
Halstücher von 10 pf. an.
Caputzen von 40 Pf. an.
Wollene Strümpfe grhrikt
ο 30 38. 16. 48, 80.
55, 60 Pf. bis Mt. 1.00.
Gesich vnen von 485 Pf. an.
Auflage 344,000; das verbreitetste alle:
deutschen Blätter überhaupt; außerdem er—
scheinen Uebersetzungen in zwolf fremdern
Sprache
Die Modenwelt.
Illustrirte Zeitung fur
Toilette und Handar
beiten. Monatlich zwei
Nummern. Preis vier—
teljährlich M. 1.25 *
75 Ar. Jährlich erscheinen
24 Nummern mit Toi⸗
letten und Handarbeiten
enthallend gegen 2000
J Abbildungen mit Be—⸗
Aschreibung, welche dad
zanze Gebiet der Garderobe und Leibwäsche
Ar Damen, Madchen und Knaben, wie fun
das zartere Kindesalter umfassen, ebenso di⸗
Leibwasche fur Herren und die Beti⸗ unl
Tischwäsche ec., wie die Handarbeiten in ibrer
ganzen Umfange.
12 Beilagen mit etwa 200 Schnittmusterr
fur alle Gegenstände der Garderobe und etw
100 Muster ⸗Vorzeichnungen für Weiß⸗ unt
Buntftickerei, Namens⸗Chiffren ꝛc.
Abonnements werden jederzeit angenommen
bei allen Buchhandlungen und Posianstalten
probe Rummern gratis und franco durd
die Erpedinon, Verlin W, Potsdamer Su
83; Wien 1J, Operngasse 8-
*2 ⸗y
Filzhüte
F
Durch den Bezug der Hüte im
Großen bin ich im Stande, sämmt⸗
liche Sorten
Hüte
Am billigsten und zweckmäßigsten besorgt“ die älteste
Annoncen⸗Erpedition J
Haaseonstein & Vogler,
Mannheim, O. 4 5
für Herren, Knaben u· Kinder
zu den allerbilligsten Preisen zu ver—
laufen.
Groößte Auswahl in allen Weiten
steis auf Lager.
Hermunn Pischer,
Hutlader en gros und en detail
23 krãftige
zu sosortigem Eintritt.
Inserate für sämmtliche Zeitungen und Fachzeitschriften zu Original⸗
preisen ohne weitere Spesen. Bei größeren Annoncen und öfteren
Wiederholungen Bewilligung höchsten Rabattes.
Rath in Insertionsangelegenheiten wird durch obige
Firma, gestützt auf die während des ZOojährigen Bestehens der⸗
selben gemachten reichen Erfahrungen, gewissenhaft und kostenfrei
ertheilt, auch werden auf Wunsch der Inserenten die geeignetsten Blätter
in Vorschlag gebracht.
Der ausführliche Zeitungskatalog pro 18835 steht jedem In⸗
ßserenten auf Wunsch gratis und franco zur Verfügung.
VDI
vurvx⸗
—
oppel Starbe
u
binigerFabrixant Maek, Uim a M.)
- Beoewãahrtos tos u. vollatandig
auehãdlsehea Etarremittel —
owihrt grõrate Erlelehterang
eim FPlãtton u. enthalt alle er-
oↄrderlichon Zuniteo zur aicho-
vn e von blendend
or, xlelelmee eαι_νον
IXX
AII —2
Der rton vron R
Scheine
für die Gemeindekrankenver
sicherung
sind zu haben in der Srucerei
des „St. lnqherter Anzoiger
—A
Zwei eiserne
IXIAE——
ee Fachsehule für
Nittaeida. raecinendectutn
*— n.
Vornoterricat —VV——
Frachtbriefe für gewöhnliches Gut
Eilgut
FFF. X. Demetz
Druck und Versag von F. X. Demeß in St. Inobert
Dachfenstor
sind zu verkaufen. Wo, sagt dirt
Frped. d. Bl
au haben bei