Full text: St. Ingberter Anzeiger

und dann kam er als Lieutenant auf die „Au⸗ 
zusta“, mit der er jetzt richtig ertrunken ist. 
FIn Berlin sind in den letzten Tagen 
Aufsehen erregende Selbstmorde in erschreckend 
großer Zahl vorgekommen. Ein Fall jagt den 
anderen; noch hat man fich von dem Staunen über 
die neueste That nicht erholt,“ so folgt die aller⸗ 
neueste. Den Anfang machte ein Schüler, der 
seine Nichtversetzung nicht überwinden konnte und 
sich Angesichts der Lehrer in der Aula der Schule 
rschoß Ihm folgte bald ein anderer Knabe, den 
ine Rüge des Valers und die Verweigerung von 
Taschengeld verdrießt. Ein Bankier — scheidet aus 
dem Leben, angeblich aus Lebensüberdruß; ein 
Beamter, weil er fich gewaltige Veruntreuungen 
hat zu Schulden kommen lassen; ein Kaufmann 
zlaubt fich von unheilbarem Leiden befallen; ein 
Ingenieur trauert um die Trennung von seiner 
Frau; und indem wir diese Zeilen schreiben, drängt 
iich schon wieder die Nachricht zu uns, von einem 
Referendar, der aus Furcht vor dem Eramen frei⸗ 
willig aus dem Leben geschieden ist. So ver⸗ 
schiedenartig anch die Motive zu den unseligen 
Thaten sindv, zwei Dinge find all' diesen Fällen 
Jemein:. in allen Fällen haben die Unglücklichen 
ju einem Revolver gegriffen, und in allen Fällen 
hefanden fich die Selbstmörder in guten Verhältnissen. 
4Berlin. Im Konlordia-Theater zeigt sich 
gegenwärlig ein Tyroler von wahrhaft erstaunlicher 
kdrperlange. Derselbe mißt genau 2,278 Meter, 
st also um eine ganze Elle langer als die son⸗ 
iigen Durchschnitismenschen. —A 
Paris, 20. Oktober. Der Ballon „Mo⸗ 
art“, der gestern Nachmittag von La Villete 
ufstieg, ist, nachdem er ungeführ 100 Km. weit 
on einem heftigen Nordostwind getrieben war, bei 
Fhartres jählings aus einer Höhe von 800 Mir. 
erabgestürzt. Die im Nachen befindlichen Luft⸗ 
chiffer Valez und Monate wurden leicht verletzt. 
7Gom Seile gestürzi) Bei einer 
Zeiliänzerproduktion in Protivin riß das Seil, und 
jer auf dem Seile befindliche Seiltänzer. sammt 
einem vierjahrigen Kinde ftürzte aus der Hohe 
jerab auf den Rücken. Das massenhast versam⸗ 
nelte Publikum wurde von panischem Schrecken 
egriffen und laute Hilfeschreie ertonten, doch ent⸗ 
fand glücklicherweise im Zuschauerraume keine Pani⸗ 
zue. Der Seiltänzer sowie das Kind haben lebens⸗ 
gefährliche Verlehungen erlitten. 
6Glluminirte Grenze) Die Brwach 
ing der russischen Grenze wird immer origineller. 
cch einer Neldung des „Oberschl. Anz.“ wird * 
eytG in finsteren Nachten die ganze Linie. aͤhnlich Schiffsbericht der Red Star Line. 
die die Bahnhoöfe mit Laternen beleuchtet, so daß Mitgetheili von dem Agenten Hermann Lau ri, St. Ingbmn 
‚on einem Posten zum andern das erhellte Terrain Der kgl. Postdampfer Belgenland“, Kapin 
ibersehen werden kan. WBeynon, welcher am 10. Oktober von Antwerpm 
Grau, theurer Freund, ist alle abging, ist am —A 
Theorie.) Die folgende hübsche Anekdote ausyork angekommen. 
dem Gebiete der „praktischen Mathematik“ etzaͤhl 
in englo⸗amerikanisches Blatt. Der Lehret hat 
einen Schülern eben klar gemacht, daß man Gleicht 
nur zu Gleichem addiren könne, daß zum Beispi 
2 Kuͤhe und 2 Pferde zusammen nicht eiwan 
Zuhe oder 4 Pferde ausmachen. „Aber, Het— 
Zehrer,“ rief der kleine Sohn eines Milchhändien 
2 Quart Milch und 2 Quart Wasser geben doe 
usammen 4 Quart Milch.“ Der Lehrer muß— 
ich gefangen geben. — 
Sterbefäalle. 
Gestorben: in Ensheim Joh. Wollenschneider ju 
79 J. 9 M. alt. in Grünstadt- Frau Franzil⸗ 
Schulz, geb. Lüttich, in Kaiserslautern Em. Frosh 
18 J. alt, in Neustadt a. H. Albin Koch, 404 
alt, in Ludwigshafen a. Rh. Karl Schlichier, 50ů 
J.'alt, in Friesenheim Frau Katharing Kroaut 
Witiwe, geb. Schmitt, 78 J. alt, in Malßen 
gurbach Anton Jung, 44 J. all,in Großblütten 
arf Z0uis Grosz. 70 J. alt. 
B5 
der Allustrirle Peyeristhre 4 
232 2 
Familien-Kalender 
— für 1888 
ifi erschienen und durch jede Buchhandlung und jeden besseren Colporten 
zu beziehen. Der Kalender ist diesmal desonders reich ausgestattet. Ge⸗ 
müthvolle Erzählungen, prächtige Humoresten, meist mit Illustrationen 
versehen, sowie zahlreiche Anekdoten und belehrende Artikel gestalten den 
Kaleuder zu einer billigen Leklüre ersten Ranges. Jeder Kaufer erhoͤl 
außet einem prachtvollen Oeldruckbild: 7 qνιιν αι— 
— * —L —— 
J MWhe Beilagen: 4 
a) Wand⸗stalender, h) Portemonnaie Kalender, 
welche in ihrer reizend geschmackvollen und praltischen Ausführung w 
V Jedermann unentbehrlich find 
Ferner enthält jeder Kalender eiin 
Panorama des Rheinnsss 
in roth, blau und schwarz gedruckt, mit 44 Illustrationen. 
—1 Meter 55 Centimeter lang. 24 Centimeteter breit. * 
Preis des Kalenders 
83 w ehen n Rur 
wei Beilagen, 245 ——38 
sowie Deldruckbild und Rhein ⸗ 50 PFe 1118 
Panorama 
.. Zu haben in der A 
Erpedition des „St. Ingberter Anzeiger.“ 
200002002ä— 7. 577 29000 
IIOÄ3„X In d4 or P og 
Todes⸗Anzeige. 
Gott dem Allmächtigen hat es gefallen, unsern guten Vater, 
Hroßvater, Onkel, Schwager und Schwiegervater 
—Peter Schwarz, 
früher Metager- — 
n einem Alter von 79 Jahren, versehen mit den hl. Sterbsakramenten 
Jeute Morgen 2 Uhr zu sich in die Ewigkeit abzurufen. 
. Die Beerdigung findet morgen, Sonntag Nachmittag um 143 
Uht statt. 
Unm stille Theilnahme bisten 6 
St. In g.ber i, den 24. Oktober 1885. 
Die trauernden Hinterbliebenen. 
Gemüthlichkeil. 
Am Sonutag, den 25. de. Mis, Abends s Uhr- 
theatralische und musikalische 
Abendunterhalture 
i S a VIG VON 
Nichtmitglieder haben keinen Zutrit. 
Sit. Ingb ert, den 24. Oktober 1888. 
ver 
Ae VWinter-daison 
erbet inter·aison. 
Porstand: 
Eaver. 
Zonntag den 25. Oktober, 
im Schweitzer'schen Saale 
Mustkalisch⸗theatralische 
Unterhaltung 
j Anfang792 Uht. A 
Der Vorstand. 
Ein Acker in der Lehmkam neben 
AThiery ca. 213 Morgen zu 
perkaufen. 
Von wem? sagt die Expedition ds. 
glattes. 
PüChb 
edermeißen 
Meuel 
noch süß 
nn besten Siehin 
onrad. 
Bayerische 
Bergmannsmütze 
in elegantester Ausführung mit 
Joldeten Abzeichen liefert 
———— 
in u 3, 
ercanc Fische 
Lambr. Tuche und Buckskins, 
—Lamas, wollene und halbwollene, — 
IIemeéden-Flanelle, wollene und baumw. 
— 74&teiderstoffe, 
7Bettfedern, ganz billige und feine, —» H 
Fegenschirme,- 
— inen und Halbleinen, 71 
Ph. Gottmann. 
221 . — 
Filzhüte 
iF 
Durch den Bezug der Hüte im 
Broßen bin ich im Stande, saäammt⸗ 
liche Sorten 
—2* g e 
Hüte 
ür Herren, Knaben u Kinder 
zu den allerbilligsten Preisen zu ver⸗ 
aufen. 
Groͤßte Auzwahl in allen Weiten 
tbets auf Lager. 
Hermonm Piscltier, 
ↄ»utlager en gros und en detail 
demeß in Si. Inabert. 
empf 
1 
iele Tausende 
aben fich nach Durxchsicht —V 
——— — ⏑ ⏑⏑—⏑————— 
e ne insege —— 
— ⏑⏑— — — 
ranter ieichviei an welder xrent 
dee darneder negt versaumen 
en vug von nichter? öet⸗ 
e 
men zu iassen. Sean grei * 
e ubä 
Aolat ohne Loften. 
Des versacumahige dormulor iu R 
Unfall—Anzeigen 
m an die Ortspolizeibehorden 
Dmetæ. 
XVAL 
U 
vzrites 
zer Buchdruckerei von F'. 
AX. 
a⸗ 
—86 
Mar. 
os 
Druck und Verlaga von F 
*