J — e ) 8 — AA— —A — *498
—WF— . * 2 — *
z a v— — — — —
—EXXX — —ö..——
9— 34' —460— J3 7* —— J— — J —V.
Das Confectionsnaus UAX PPL
ιöt. Johann a. d. Saar Bahnhofstrasse Gß
empfiehlt als besonders preiswerth und in großer Auswahl am Lager habend: ——
Complete Anzüge von Mk. 12 an. Damenregenmäntel von Mk. 6 an.
Herbst- u. Winter-Paletots von Mk. 12 an. Damenwintermäntel von Mk. ßSan.
Einzelne Joppen u. Säcke von Mk. 7T an. Herbstjaquets u. Visites von Mk. 10 an.
Einzelne Hosen in reiner Wolle von Mk. 6 an. Tricottaillen in großer Auswahl.
Knabenanzüge, Knabenpaletot. Pelz- und wattirte Räder, Abendmäntel.
Wasserdichte Regenpaletots, Reisemäntel und Winter- und Regenmäntel für Mädchen
ESchlafröcke für Herren. iiimn allen Größen.
ausnafimaslos ehne Jeden Ahbzug uud sind auf jeden —XX in dent—
Die Preise verfehen sich
der Irutßschrift vermerkt. D I
luswahlsendungen stehen portofrei zu Diensten.
W αα
———— 7TVXOXODSC.
W.orgen Abend, 31. Ott. 1888
Deffentliche Zustellung. V*8
ffentliche zufellung. Verzammlung
Quack! Quack! Quack!
Detroleum⸗ Solarol- u. Sehmierõl-⸗
Baxrrels kaufen zu den höchsten
Preisen ⸗
Müller H Möohring.
Teuchern.
—XX A —
—LIXIIIX
Doppel Starke
AoinigerFabriranth. Macek, Ulm a /D.)
Bowãhr testes u. vollatandig
ansehãdliekton Stãrxemittel —
zewãhrt grõaste Erleichterung
deim Platton u. enthalt alle eor-
orderliehen Zurãatrxe 2ur —5*
en Heratellung von blendeud
oiaser, glelesßamãasig eteifer
—R
qeberallIAthiPAA
— 775.
Philipp Gottmann jr. Kauf⸗
nann in St. Ingbert, bespricht an die
Wittwe, Kinder und Erben des zu St.
Ingbert wohnhaft gewesenen und ver—
ebien Bergmannes Nikolaus Preiß⸗
mannu auf Grund Osbligation mit
Hypothek, errichtet vor k. Notar Horn
su St. Ingbert am 10. Januar 1870,
ind Vollstreckungsklausel des k. Notars
emmer daselbst vom 23. Juni 1885
an Hauptjumme, verfallenen Zinsen und
bdisherigen Kosten 658 Mtk. 40 Pf.
nit 590 Zinsen aus 342 Mt. 86 pf.
dom 10. Januar 18858 an. Wegen
Nichtbezahlung dieser Forderung hat
der Gläubiger am 30. September 1885
die Beschlagnahme der nachbezeichneten
Hrundstüche als:
.Plan Nr. 172, 34 qm Fläche
mit Wohnhaus und Hof, gelegen
zu St. Ingbert im Hirteneck an der
Hobelsstraße, Haus Nr. 69 J und
Plan Nr. 4015, 14 4 70 qm
Acker hinter Hodels, beide Liegen⸗
chaften in der Steuergemeinde
St. Ingbert gelegen —
zum Zwecke der Zwangsvollstreduug
dei dem k. Amtsgericht St. Ingbert
zeantragt. welches durch Beschluß vom
16. d. M., eingetragen in die Register
des k Hypothekenaites zu Zweibtücken
im 19. Oktober, darauf die Beschlag⸗
ahme der vorbezeichneten Liegenschaften
zum Zwecke der Zwangsbversteigerung
bderfügte und den k. Notar Kemmen
dahier als Versteigerungsbeamten er
nannte.
Der abwesenden Tochter der Ehe
eute Preßzmiann, namens Anna
Preßmann, ledig, großjahrig, ge
werblos, angeblich in Paris wohnhaft,
wird hiemit in ihrer Eigenschaft als
Miterbin am Nachlaß ihres verlebte
Vaters, Gesuch und Beschlagnahmebe⸗
chluß in vorstehendem Auszuge öffent
ich zugestellt, mir dem Bemerken, doß
das Nähere aus den an der Gerichts
afel angehefteten Abschriften ersichtlich
st und daß gegen den erwähnten Be
chluß Beschwerde ohne aufschiebende
Wirkung binnen einer Notfrist von
wei Wochen, beginnend nach Ahlauf
don zwei Wöchen vom Erscheinen dieses
Blattes ab, zulässig ist.
St. Ingbert, den 28. Oktober 1885
kgl. Amtsgerichisschreiberei
A. Acer
Rechtspraktikant als Gerichtsschreiber
Ein-Mark-Loose
zer zweiten Collecte des Renten
1. Unterstützungs Vereines für
pedürftige Frauen und Mädchen.
Deffentl. Ziehung 10. Rov. 1885.
Niur Glielgewinnune:
Hauptgewinn. . M. 25000
. Me. 8000
— — .. M. 2000
2 Gewinne à M. 500 1000
5 F a M. 300 — 1500
07 Hdn. 200 — 2000
0 a M. 100 — 1000
ꝛd, 4M. 580 — 1000
iud noch viele Gewinne mehr.
0,700 Gew. mit 75,000 M. haar
Anzahl der Loose: 225,000.
dieGen.“Agent. A. & B. Schuler,
in München.
oose 4 1Mt. sind zu haben bei
)er Hauptagentur für die bayr. Pfalz:
Peter Rixius in Ludwigshafen
am Rhein, sowie bei dessen Agen⸗
en: Joh. Weyrich, Frz. Woll
und Ga. Adt allein St Inabert.
Jedermaunun—
wird dringend ersucht, bei Ankauf von dem Illustrirten Bayerischen Fa⸗
nilien Kalender für 1886 darauf zu achten, daß für den Preis von 50
Pfg. alle vier Beilagen, nämlich: a) ein Wandkalender, b) ein Portemon⸗
iaie·Kalender, und außerdem noch das Oeldruckbild c) „Mutterglück“ und
1) ein Rhein⸗Panorama darin enthalten sind, da die Verlagshandlung zu
jedem Exemplar des so reich ausgestatteten Kalenders dieselben liefert.
Man lasse sich daher nicht bereden, einen minderwerthigen Kalender zu
zaufen, da keiner auch nur aunähernd das zu bieten im Stande ist, wie der
Illustrirte Bayerische Familien⸗Kalender.
Zu beziehen durch die 3
Erpedition des „St. Inaberter Anzeiger“.
Frachtbriefe für gewöhnliches Gut
„Eilgut
F. X. Demeßk.
n
u haben bei
Die Holländische
Kaffee Brennerei
H. Disquéẽ & Cie, Mannheim
empfiehlt ihre unter der Marke
„Elephanten—
Kaffee“
so beliebten hochfeine Qualitäten:
. Java⸗Mischung per Pd.A I.20,
„ Westindisch M. „1.40,
. Menado M. ,„IL.b0,
f Bourbon M. „„I.80.,
extra fein Mocca M.i, „2.00.
gebrannt nach Dr. v. Liebig's
Vorschriftu. neu verbesserter Brennart,
vodurch das Verflüchten des Ars—
na's absolut unmöglich.
sträftig u. fein im Geschmack.
Große Ersparniß.
Nurächt in Packeten mit Schutz-
narke „Elephant“ versehen von
4, 123 und Pfund.
Niederlage in St. Ingbert bei
Frau Anna Treitz.
R esselschmiede
gesucht —
auf dauernde Arbeit
—
2* Die garantirt reinschmecken den *
* ge Prannten
5 —
Java-Kalfee's
Vaus der Dampf ——
Aw on 5
Vindui ohmitz in Bopn am Rhein ve
Pind in Originalverpackungen vonze
Fle, 4 und s6 Kilo zu —*
in Sit. Ingbert bei Josef
Icuhin, N. Iung und *
. Mepp.
ι
von der
Dinglerschen
Maschinenfabrik
im Zwei brüũcken-
gut assortirtes Lager:
—JJLA
Pinzenez
n feinstem Stahl und Nickelfasfungen.
Dpt. Artikel ꝛc. ꝛc Einschleifen
von Gläsern in allen Graden ·˖
Reparaturen jeder Art
J. Zoitlinoer.
Inmusikalisch
Preisgekrönte Novelle von
Aler. Baron v. Roberts.
iehe Neue Musik Zeitung
V. Quartal. Preis bei der
Isten Postanstalt, Buch⸗ g
Musikalienhandlung nur
ier Aie unfere Post ⸗Abon
pHiejzu für unsere Bos —
——— Zonntagsblat
NXr. 3.
HPem⸗nr in St. Ingaberi