Ans herte
A
49
3
J
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert.
der ‚Ek. Jugberter Auzeiger“ erscheint wbchentlich fuufmalr Am MWontag, Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sountag; 2mal wbchentlich mit Unterhaltunge⸗
Aait und Sonntags mit Sseitiger illustrirter Beilage. Das Vlatt kostet vierteljahrlich 1.x 60 einschließlich Tragerlohn; durch die Pos bezogen 14 75 , einschließli d
ñ Zr Aungtgebahr. Die Einrücknugsgebühr far die 4Agespaltene Sarmondzeile oder deren KRaum betragt bei Inseraten aus der Pfalz 10 4, bei außerpfalzischen und solch?
auf welche die Exvedition Auskunft ertheilt, 135 8, Neclamen 80 A. Bei 4maliger Einruckunq wird nur dreimalige berechnet.
55
219. —386
Sonntag. 8. November 1885.
20. Jahrg.
Deutsches Reich.
Berlin, 5. Nov. Der Kaiser hatte gestern
ine langere Besprechung mit dem Botschafter
Zrafen Hatzfeldt, der heute nach London abreist.
Berlin, 54 Nob. In der Karolinen—
frage soll die Spannung zwischen Madrid und
Zerlin in steter Zunahme sein. Verschiedene offi⸗
iöst Aeußerungen lassen schließen, daß man hier
anfängt, die Geduld zu verlieren. Der „Nat.
zig.“ wird in dieser Frage geschrieben: Es ver⸗
autet von einer erneuten Korrespondenz zwischen
Berlin und Madrid, welche nicht mehr die freund⸗
caftlichen Ausgleichsbestrebungen. zeigt, sondern
vorin in sehr bestimmter und strenger Weise der
deutsche ·Standpunlt gegenüber dem spanischen Ver⸗
jalten betont wird. Die bis jetzt hier gejzeigte
angmuth scheint nachgerade erschöpft uͤnd es
cicheint nicht vnglaubhaft, wenn versichert wird,
ie Dinge seien so weit gekommen, daß bereits mit
vem Abbruch der diplomatischen Beziehungen ge⸗
chnet werde. Es ist kaum zu bezweifeln, daß
nan im Vatikan Kenntniß von dieser Lage der
dinge hat. Man vermuthet hier. daß in Folge
en der Papst seine Vermittler⸗Thätigkeit verzögert.
Die Streichung des Fürsten Äülexander
us den Listen der russifchen Armee wird von
aͤmmtlichen hiesigen Blätterr als eine Demon⸗
tration von großer Tragweite und von übler Vor⸗
edeulung für die eben zusammentretende Konferenz
ufgefaßt. Man erblickt darin die Absicht, den
rürsten in der schärfsten Form als möglich zu
ennzeichnen. Es verdient Beachlung. daß eine
iesige offiziose Stimme andeutet, daß man in
exlin und Wien mit diesem Alt, der die schärfste
xsabouierung der bulgarischen Revolution bedeute,
nderstanden sei.
Feindseligkeiten wahrscheinlich. Die Bulgaren sind während die Pferde, scheinbar unverletzt, nachdem
dadurch ermuthigt und nehmen eine drohende Halt · sie ausgeschirri waren, vom Schauplatz ihrer Nieder⸗
ung ein. Der Kriegsausbruch dürfte die Konferenz age weggeführt wurden. Zu verwundern ist, daß
unterbrechen. Andere Blätter konstatiren auch dei der BVelebtheit der Straße kein weiteres Unglück
Meinungsdifferenz zwischen Oesterreich und Ruß⸗ vorgekommen ist. F
and, sowie zwischen England und Rußland. Die 7Großlänchea'*8. Nob.* Der 80jahrige
donferenz dürfte vermuthlich nutzlos verlaufen. Taglöhner Franz Remier hierselbst hatte geftern
Der deutsche Kaiser beschwor den Fürsten Alexander Abend etwas flark getrunken und sich dann zur
und den König Milan brieflich, den Frieden nicht Ruhe begeben. Wahrscheinlich hatte er im trun—
zu stören. In Bultgarien und Oftrumelien wird enen Zustande fahrläfsiger Weise sein Beit in
versucht, einen Aufstand gegen den Fürsten Zrand gesteckt — am Morgen fand man?“ seinen
Alexan der zu erregen. . deichnam unter den Ueberbleibselndes verbrannten
Petersburg, 6. Rob. Hier werden die Beles verkohlt vrrrrr. 4
Folgen des Armee⸗Ausschlusses AÄlexander's als 7 Ahrweiler, 831. Ollober. Heute wur⸗
unberechenbar angesehen. „Swijet“ erblickt darin den auf einem Felde „In der Ellig“ Ueberreste
ein systematisches Vorgehen der Diplomatie. iiner aiten Wasserleitung ausgegraben. Dieselben
Philippopel, 6. Rod. Der russische Mili- deuten auf xömischen Uhrsprung hin.
är · Attachs wurde definitiv abberufen. Straßburg 5. Nob. Der Statthatter
Lokole und pfaͤlzische Nachrichlten. datte sich jeden offiziellen Empfang verbeten. Troß⸗
— Edenkoben, 5. Nod. Gestern ver. dem waren am Bahnhofe die Spitzen der Cibilbe⸗
zachtete Frau Gastwirthin Witiwe Volcker dahier »örden anwesend, ebenso der kommandirende General
hre Wirthschaft „zum Pfälzer Hof“ auf sechs Jahre 2. Heuduck. In der Bahnhofshallee und auf dem
um den jäbrlichen Pachtpreis von 2000 Mi. an Bahnhafsplatz warteten piele Tausende Zuschauer.
die Bieraktiengesellschaft, zum Storchen“ in Speher. Mit dem um 2 Uhr einlaufenden Schneuzuge kam
— Im Kreisamtsblatt wird der Ehefrau des der Fürft Hohenlohe an. Den Staatssekretar und
Lehrers Bartelma in Schõnau seitens der Kreis- die sonstigen hohen Beamten freundlichst begrüßend,
regierung üffentliche Anerkennung dafür ausge-lehnte er die Einladung, Jin das Kaiserzimmer zu ireten
hrochen, daß fie am 13. Oktober d. J. die 7jährige ab und schritt gleich auf den Wagen zu, um nach
Zath. Serbine aus dem stark angeschwollenen dem Palafte zu fahren.“ Die Menge auf dem
Sauerbach vom Ertrinkungstode rettete. Bahnhofsplatz brachte ihm ein donnerndes Hoch,
— Germersheim, 4. Nov. Die Frau der Fuͤrst, herzlich nach allen Seiten dankend, fuhr
des Lehrers Phil. Wolf in Rülzheim, verübergehend langsam zum Palast. Die Stadt ist fesllich be—
hier auf Besuch bei ihren Verwandten, ging auf laggt. Mit Ausnahme der militärischen und aller
den Speicher ihres Hauses, um einen Ofen zu dienstgebäude der Landesberwaltung⸗ und der
Jolen. Auf der Treppe angelangt, verlor fie das —„tadtgemeinde weisen, auch viele Privathauser
Bleichgewicht. sturzte kopfüber herunter. und war flagaenschmuck auf.“ Das Weiter ist requerifch.
ofort eine Leick — — — — —
e Armt tes. In die Redalion novte-nich: S. X. Deme
f Ottweiler, 4. Nop. Gestern Abend 4 J
zjegen 6 Uhr war ein Handelsmann von Illingen Lihissoberl der Siar vime
m Begriff, mit seinem Kaälberwagen die steile Jean Peters, Dant Pasage⸗Agentut St. Ingbert
Zaßlingstraße hinauf zu fahren, als ein mit einem Philadelphia, 80. Pueber Pesdampfer eren
Pferde bespanntes Fuhrwerk des hiesigen Brauerei⸗ Ano“, Kapt. Griffin ist nach Antwerpen — *
besitzers Fr. ohne Führer in schnelister Gangart Rew- York. 831 Oltober; der Postdampfer Velgenland“,
von oben herab gesaust kam. Beide Pferde platz⸗ Lapt. Behnon, ist nach Autwerpen abgegangen
New VYork. 4. Novb.; der Postdampfer „Westernland“,
ten mit Wucht auf einander, bäumten sich kerzen⸗ apt Ranble in vnnee
73 , gekommen.
zerade in die Hoͤhe und stürzten dann nieder. Der Antwerpen, 5. Nov.; der Postdampfer „Nordland“
Wagen des Handelsmannes ging in Trümmer, l Kapt. Nideis, ist von Nemw Yorl anaelommen.
— — —— ——— ———— — — s 2 *7 —————— — —
eilerstraße (alten Glas⸗ 38 3144 i i
—53 strahe (alten G Nũte und Mütren! Rirehweinsonntag und Montag
St. Jngbert, den 2. Nobember 1885. 7 ANIMUBSIK
——Kemmer, k. Motar.
e
Am Mitiwoch 11. ds. Vts.,
nachm. 2 Uhr, werden die Pappeln,
welche oberhalb der Stadt bis zur
Banngrenze von Rohrbach gefällt sind,
im Stadthause dahier versteigeri.
St. Ingbert, 6. November 1885.
Der Kirchenbauverein.
sieber die Kirchweihe
SEüßer Alsenzthaler
DB0
—
Ausland.
Wien, 6. Nor. Die „Neue Freie Presse“
aeidet aus Belgrad, daß der strategische Aufmarsch
m der dulgarischen Grenze beendet uͤnd das Haupt ⸗
uartier nach Pirot vorgeschoben sei. In einzelnen
dreisen ist bereits das zweite Aufgebot einberufen.
ehrere Personen wurden wegen einer unter den
ahangern Karageorgievich's entdedten Verschwör⸗
gegen das Leben Milans verhaftet.
Wien, 6. Nod. Die Meldung der Times“
wr die Haltung Englands macht die Situation
ft gefahrlich und einen baldigen Ausbruch der
HR5 .
Versteigerung.
tat, den 23. Aurenber 1885,
Nachmittags 2 Uhr,
St. In gbert in der Wirthschaft
n Daniel“ Baumann (Cafs Ober⸗
nuser) lassen die Kinder und Erben
ddaselbst verlebten Eheleute Franz
sacob Ehrhardt, lebend zuersi
Aufmann, zuletzt Privatier, und Ka⸗
arina Jochum ju Eigen ver⸗
inz 1
Steuergemeinde St. Ingbert:
Plan Nr. 1516, (8/6 Dez.)
29 a Flache, worauf eine Glas⸗
ütte, Strechütte ,“ Waaren⸗
Nagazin, Erdhaus, Comploir und
dofraum. Plan Nr. 1517, (78
dez.) 26 aà 60 qm Pflanzgarten
ind Acker, Plan Ne. 1518, (38
dez.) 11'a20 qm Ader, und
Plan Nr. 13161 (06 910 Dez
32 a 80 qm Ader auf'm großen
flur, gelegen zu St. Juabert an
Uebermorgen
unwiderruflich *
I — ——
der Einmark-Lotterie für bedürftige
Frauen und, Mädchen.
dur Geldgewinne ohne Abjng
Haupttreffer 25000 Mt.
oose a 1 Mark zu haben bei der
General⸗Agentur A. F B.
Schuler, München, sowie bei der
Hauptagentur für die bayer. Pfalz
Peter Rixaius in Ludwigshafen
am Rh.“ und bei dessen Agenten:
Joh. Weir ich, Frz. Woll und
Ha. Adt, alle in St. Ingbert.
——
a der echte ů,
M b * 31
XRX *
berelts in den melsten Pgh vor⸗
rãthig — wird, so ist jede Re⸗
klame deersaiag Diele geilen haben
daher nur den Zweck sene Personen
weiche dies altbewährie Gausmittei
noch nicht kennen, darauf aufmerksam
pr machen, daß es mit den besten Sr⸗
laen als Einreibung bei Sicht,
AVI
wird. Die Schmerzen verschwinden
ewöhnlich schon ze der ersien Ein⸗
eibung. Preis 60 Pfg. und 1 Mt.;
IAe in den meisten Apothelen.“
S 8. Ad. Richter & Cie.,
Nudolstabt in Thüringen —
J
eignes Gewächs
—AI
—27