Full text: St. Ingberter Anzeiger

Annbherte 
Mo xewuue 
Amtliches 
—an des konigl. Amtsgerichts S 
4 
Ingbert. 
Ingberter Anzeiger“ erscheint wbchentlich fünfmal: Um Montag,⸗ Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag; 2mal wochentlich mit Unterhaltungk⸗ 
u ind Sonntags mit Sfeitiger illustrirter Beilage. Das Blatt kostet vierteljahrlich 4 604 einschließlich Tragerlohn; durch die Post bezogen 14 78 , einschließlit 
ↄvllellungsgebuhr. Die Einrückungsgebühr fur die 4espaltene Garmondzeile oder deren Raum beträgt bei Inseraten aus der Pfalz 10 —0 bei außerpfalnischen und solch ⸗ 
auf welche die Expedition Auskunft ertheilt, 1I3 A. Neelamen 830 8. Bei A4Amoliger Surudung vird nur dreimalige berechnet. 
2199. 
Se n 
121 
NN 4 
20. Jahrg. 
Deutsches Reich. Feindseligkeiten wahrscheinlich. Die Bulgaren sind wahrend die Pferde, scheinbar unverletzt, nachdem 
Berlin, 8. Nob. Der Kaiser hatte gestern adurch ermuthigt und nehmen eine drohende Halt ˖ ie ausgeschirrt waren, vom Schauplatz ihrer Nieder⸗ 
e langere Besprechung mit dem Botschafter ung ein. Der Kriegsausbruch dürfte die Konferenz age weggeführt wurden. Zu verwundern ist, daß 
nafen Hatzfeldt, der heute nach London abreist. anterbrechen. Andere Blatter konftatiren auch hei der Velebiheit der Straße kein weiteres Unglüd 
Zerlin, 5. Nob. In der Karolinen⸗ Meinungsdifferenz zwijchen Oesterreich und Ruß⸗ vorgekommen ist. v* 
It foll die Spannung wischen Madrid und and, sowie zwischen England und Rußland. Die F Großtänchen, 3. Nov. Der 80jährige 
Adne in sieter ZJunahme sein. Verschiedene offi⸗ donferenz durfte vermuthlich nuglos verlaufen. Taglöhner Franz Remier hierselbst hatte gestern 
Aeußerungen laffen schließen, daß man hier Der deuische Kaiser beschwor den Fürsten Alexander Abend etwas siark getrunken und sich dann zur 
angtdie Geduld zu verlieren. Der Nat. und den Konig Milan brieflich. den Frieden nicht Ktuhe begeben. Wahrscheinlich hatte er im trun⸗ 
Nwird in dieser Frage geschrieben: „Es ver⸗ zu stoͤren. In Bulgarien und Ostrumelien wird enen Zustande fahrlässiger Weise sein Bett in 
utet bon einer erneuten Korrespondenz. zwischen dersucht, einen Aufstand gegen den Fürsten Brand gesteckt — am Morgen fand man seinen 
ün und Madrid, welche nicht mehr die freund⸗ Alexander zu erregen. .14 F Zeichnam unter den Ueberbleibseln des verbrannten 
daftlichen Ausgleichsbestrebungen zeigt, sondern Petersburg, 6. Rop. Hier werden die Beties verkohlt vor. — 24 
din in sehr bessimmter und strenger Weise der Folgen des Armee ⸗Ausschlusses Alexander's als Ahrweiler, 81. Oltober. Heute wur⸗ 
uifche Standpunkt gegenüber dem spanischen Ver ⸗ inberechenbat angesehen. „Swjet“ erblidt darin den auf einem Felde „In der Ellig“ Ueberreste 
ien belon wird.Sie bis jetzt hier gezeigte in systemalisches Vorgehen der Diplomatie· ꝛiner alten Wasserleitung ausgegraben. - Dieselben 
angmuth scheint nachgerade erschöpft und es Philippopel, 6. Nor. Der russische Mili. deuten auf römischen Uhrsprung hin ·— 
achint nicht vnglaubhaft, wenn versichert wird, at · Attachẽ wurde definitin abberufen.. — 7. Siraßtzburgeis, Nov. Der Statthatter 
die Dinge seien so weit gekommen, daß bereits mit —— Vane iq eden offigienen Empfang verbeten Trotz 
hn Aboruch der diplomatischen Beziehungen ge— — Foentoben, 5. Nov. Gestern ver· dem waren am Bahnhofe die Spitzen der Civilbe⸗ 
nchnet werde. Es ist kaum zu bezweifeln, daß pachtele Frau Gastwirthin Wittwe Voölder. dahier borden anwesend, ebenso der kommandirende General 
imn Venitan Keuniniß von dieser Lage der hre Wirthschaft „zum fälzer Hof“ auf sechs Jahre 5 Heuduck. In der Bahnhofshalle und auf dem 
dinge hat. Man vermuthet hier. daß in Folge um den jaährlichen Pachtpreis von 2000 Mt. an Zahnhofsplatz warteten viele Tausende Zuschauer. 
semder Papst seine Vermittler⸗Thatigleit verzögert. die Bierakliengefellschafte, zum Storchen“ in Speyer. Nin dem um 2 Uhr einlaufenden Schnellzuge kam 
Die Streichung des Fürsten Alerxander 52, 7 Im Kreisamisblait wird der Ehefrau des der Furst Hohenlohe an. Den Staatssekretar und 
inn den Listen der rufsischen Armee wird von Lehrers Varicetma in Schoönau seitens der Kreis- die sonstigen hohen Beamten freundlichst begrüßend, 
mnichenhiesigen Blattern als eine Demon- regierung offenlliche Anerkennung dafür ausge⸗ sehnle er die Einladung. Jin das Kaiserzimmer zu treten 
silion don großer Tragweite und von übler Vor · Prochen, daß sie am 18. Oltober d. J. die 7jahrige ab und schritt gleich auf den Wagen zu, um nach 
menung fur die eben zusammentretende Konferenz dath. Serbineaus dem fiark angeschwollenen dem Palaste zu fahren. Die Menge auf dem 
misgefahr Man erblickt darin die Ablicht, den Sauerbach vom Ertrinkungstode rettete. Bahnhofsplatz brachte ihm ein donnerndes Hoch, 
Füͤsten in der schärfsten Form als möglich zu — Germersheim, 4. Nov. Die Frau der Furft. herzlich nach allen Seiten dankend, fuhr 
nnzeichnen. Es verdient Beachlung, daß eine des Lehrers Phil. Wolf in Rülzheim, verübergehend langsam zum Palast. Die Stadt ist festlich be⸗ 
sisde offizidse Stimme andeutet, daß man in hier auf Besuch bei ihren Verwandten, ging auf aggt. Mit Ausnahnie der militärischen und aller 
hahn und Wien mit diesem Ali, der die schärfste den Speicher ihres Hauses, um einen Ofen zu dienstgebäude der Landesverwaltung- und der 
dedabonierung der bulgarischen Revolution bedeute, Jolen. Auf der Treppe angelangt, verlor sie das Sladtgemeinde. weisen auch viele Privathäufer 
imerstanden sei. J Hleichgewicht, sturzte lopfüber herunter und war Flaggenschmuck auf. Das Wetter ist regnerisch. 
Ausland. ofort eine Leiche. J — — ————— 7c 
Wien, 6. Nob. Die „Neue Freie Presse“ Bermischtes. —— en e ortlic F. x. Demen 
neldet aus Belgrad, daß der strategische Aufmarsch FOttweiler, 4. Nod. Gestern Abend vich 
in der een Grenze beendet und das Haupt- jegen 6 Uhr war ein edee von Illingen Sahisisbericht ver n Slar Dine 
nattier nach Pirot vorgeschoben sei. In einzelnen im Begriff, mit seinem Kaälberwagen die steile — 33 
dreisen ist bereits das zweite Aufgebot einbetufen. Bäßlingstraße hinauf zu fahren, als ein mit einem Je e 9 F ee ne 
Nehrere Personen wurden wegen einer unter den ferde bespanntes Fuhrwerk des hiesigen Brauerei⸗ and“, K irg iffini A ever 
and“, Kapt. Griffin, ist nach Antwerpen abgegangen. 
Anhangern Karageorgievich's entdeckten Verschwör⸗ belitzers Fr. ohne Führer in schnellster Gangari New Hort, 81. Ditober; der Postdampfer „Belgenland“, 
mq gegen das Leben Milans verhaftet. —,,,oo — Zapi. Behnon, ist nach Antwerpen abgegangen. 
Sien, 8. Roo Die Meldung der Timez! eun mil Wucht auf einander, bäumten sich kerzen⸗ e— 
ber die Haliung Englands macht die Siluation jgerade in die Höhe und stürzten dann nieder. Der Aninerpen, 5. Rov.; der Postdampfer Rordland“ 
oͤchst gefährlich und einen baldigen Ausbruch der Wagen des Handelsmonnes ging in Trüm n, ——⏑⏑——— von *4wHort cenmen 
FJ 2 — 8* 3 J 
Versteigerung. 3 Glten Gd Nüute und Mützen! irehweinsonntag und NMontagꝗ 
Uaniag, den 23. Levember 1885, St Ingbert, den 2. November 1885 in großer Auswahl 7 IV 
Nachminags 2 uhr,/ GKemwmer, k. Notar. zu den Hallerbilligsten Preisen, ce Inren 
u St. Ingbert in der Wirthschaft Pappelhol * ——E Wilk. Stief. 3 peter mweibker. 
on den Baumann (Café Ober⸗ 3 Hut: und Mützen-Vager, 
auser) lassen die Kinder und Erben, st 
a n n Versteigerung. Anfrage. IJ 
raeob Ehrhardt, lebend zuerst Am Mittwoch, 11. dso. VDts., Warum ißl der L. F. leine Quoͤllkar 
ufmann, zuleht Privalier, und Ka⸗ aachm. 2 Uhr, werden die Pappeln, offeln, bat er vielleicht keine? 
rinag Jochuin zu Eigen ver velche oberhald der Stadt bis zur 
ganngrenze von Rohrbach gefällt find 
m Siadthause dahier versteigert. 
St. Ingbert, 6. Novembet 1885 
r Oxauverein · 
leber die Kirchweihe 
Süßer Alsenzthaler 
eianes Gewächs — 
56. Rest. 
Uebermorgen 
unwiderruflich 
Ziehung 
Zer Einmark-Lotterie für bedürftige! 
Frauen und Mädchen. 
dur Eeldgewinne ohne Abing 
Haupttreffer 285000 MRtk. 
Loose a 1 Mark zu haben bei der' 
General⸗Agentur A.«e * 
Schuler, Munchen, sowie bei der 
Hauptagentur für die dayer. Pfalz 
Ferer Rirfus in Ludwigshafen' 
am Rh. und bei dessen Agenten: 
Joh. Weir ich, Frz. Woll und 
Ga. Adt, alle in St. Ingbert. J 
Steuergemeinde St. Ingbert: 
Plan Nr. 1516, (85 40 Dez.) 
29 a Fläche, worauf eine Glas⸗ 
Jütte, Strechhütte, Waaren ⸗ 
Magazin, Erdhaus, Comptoir und 
doftaum. Plan Nr. 1517, (78 
Dez.) 26 a 60 qm Pflanzgarten 
und Acker, Plan Nr. 1518, (38 
Dez.) 11 4 20 qm Acker, und 
Plan Nr. 13154, (96 10 Dez.) 
32 a 80 qm Ackeer auf'm großen 
Xsur gelegen zu St Inqhbert an 
Ja;