Eineserschütternde Liebestragö—
die trug sich am Dienstag im Kaäserthaler Wald
bei Mannheim zu. Ein IOjähriger Anwaltschrei⸗
ber aus Bergzabern hat seine Geliebte, ein junges
auf dem Waldhofe dienendes Mädchen aus Dul⸗
lau mit 2 Revolberschüssen getötet und dann sich
selbst 4 Schüsse beigebracht. An dem Aufkommen
des in das Mannheimer Krankenhaus verbrachten
unglücklichen jungen Mannes wird gezwejfelt.
München. Se. Kgl. H. der Prinz⸗Regent
Luitpold hat geruht, der von dem Rentier James
Frhr. v. Hirsch zu Paris zu Gunsten würdiger
und nothdürftiger bayerischer Rechtscandidaten
sraelitischer Confession an der Universität München
mit einem Capital von 3000 M. errichteten Stipen⸗
dienstiftung unter dem Namen „James Frhr. v.
hirsch'sche Stipendiums Stiftung“ die Allerhöchste
andesherrliche Bestätigung zu ertheilen.
München,. 8. März. Die Nachricht. daß
eacitation.
in einem Orte Oberbayerns der Wahlausschuß sich
mit Taroken die Zeit vertrieb, wurde zwar demen⸗
irt, fie scheint aber trotzdem richtig zu sein. In
Oberföhring (Wahlkreis München 11) wurde im
Vahllokal von Mittags 12 Uhr an Bier ausge⸗
chenkt und von 1 —5 haben die Beisitzenden im
Wahllokal tarokt, wobei der Bürgermeister von
Ddaglfing 246 20 — verlor. Seitens der Social—
»emokraten soll Protest gegen die Wahl erhoben
verden.
Die Ulmer Münsterbau⸗-Lotterie
vurde auf 20. Juni d. J. verlegt.
FFrankfurt a. M., 7. Marz. Das
Zchwurgericht verurtheilte heute Abend den Mezzger
datl Boppert wegen Mordes zum Tode. Der⸗
elbe erstach am 5. Februar hier eine Wittwe,
welche ihr Verhältniß mit ihm nicht länger fort⸗
etzen wollte.
Deutz. 7. Wärz. Der hiesige Gemeinderat
Jekunntmachung.
Nächsten Samstag den 12. März als dem
Geburtsfeste Sr. königlichen Hoheit des Prinze
Regenten ist dr Hohlenverkaufs ge-
schlossen.
St. Ingbert, den 10. März 1887.
). Bergamt.
hat beschlossen, am Kaisers Geburgstage 500 s
an Arme zu verteilen.
f Der Mörder des Möorders des Präsidente
Lincoln, B. Corbett, ist wahnsinnig geworden
Corbett hatte bekanntlich den Mörder des Praß
denten Lincoln, John Wilkes Booth, erschosse—
Nachdem er seine Zuchthausstrafe abgebüßt hatn
erhielt er den Posten eines Hilfsthürhüters de
Unterhauses der Legislatur von Kansas.
ny ni —e—— vpereimartli34.. * Demeß.
Sachsen⸗ Meiniugensche 4 pC
Landesschuldbriefe de 1332. Die nächt
Ziehung findet am 1. April statt. Gegen der
Coursverlust von ca. 4 pCt. bei der Ausloosung über
nimmt das Bankhaus Carl Neuburger, Ber
lin, Französische Straße 13, die Va
sicherung für eine Prämie von 5 Pf. pro 100 M⸗
BDanksagung.
Für die zahlreiche Betheiligun—
bei der Beerdigung meines liebe—
Söhnchen
Hoinrich.
Montag, den 28. März
1337, Nachmittags 4 Uhr, zu Hasel
in der Wirthschaft von Adjunkt Keßler,
werden durch den unterzeichneten,
zerichtlich hiezu beauftragten k. Notar
zer Abtheilung wegen, öffentlich aus
Figenthum versteigert:
Steuergemeinde Hasel:
Plan Nr. 543 2, 1 2a Fläche,
Wohnhaus, Hofraum und Zuge⸗
hör, und Plan 543 b, 13 a 30
qim Garten und Acker dabei, das
Ganze gelegen zu Hasel am Kah⸗
lenberg;
2. Plan Nr. 933, 14 a 70 qm
Ader im Füllenbusch;
3. Plan Nr. 956, 114 90 qw
Acker allda, 3. Ahnung;
4. Plan Nr. 97212, 12 a Acker
im Füllenbusch;
5. Plan Nr. 928, 8312 40 qm
Acker allda;
6. Plan Nr. 700, 11 a Acker im
Stockfeld, obere Ahnung;
7. Plan Nr. 701, 112 90 qm
Acker allda; 0
3. Plan Nr. 224, 5 2 70 qm
Wiese im Stockweiher;
9. Plan Nr. 225, 6 4 70 qm
Wiese allda;
10. Plan Nr. 882, 4 2 70 qm
Wiese in den Scheuerwiesen.
Eigenthümer sind: Die Kinder und
Erben der zu Hasel wohnhaft gewese⸗
nen und allda verlebten Eheleute
Theobald Werner, lebend Tag⸗
ner, und Katharina, geborne Werner
bezw. Repraͤsentanten solcher, als: 1.
Peter Werner, Tagner; 2. Christian
Werner, Schmelzarbeiter; 8. Georg
Werner, Hüttenarbeiter, in Bischmis⸗
heim in Rheinpreußen wohnhaft; 4.
dudwig Werner, Bergmann; 5. Fried⸗
rich, 6. Jakob, 7. Johann Werner,
diese Z3 Schmelzarbeiter; 8. das einzige
stind der verstorbenen Tochter Sophia
Werner, weiland Ehefrau von Peter
reischer, lebend Bergmann. beide in
A
mens Katharina Kreischer, minderjührig
gewerblos, welche den Jakob Kreischer,
Schufter, allda wohnhaft, zum Haupt⸗
dormunde und genannten Peter Werner,
zum Nebenvormunde hat. Die ge⸗
nannten Geschwister Werner und die
Repräsentantin von Sophia Werner
auch Miterben an der Verlassenschaft
der Katharina Werner — Tochter der
genannten Erblasser Eheleute Werner
— gewesenen Ehefrau von Adam
Gemar, weiland Bergmann, beide im
Leben in Hasel wohnhaft gewesen. —
Alle, wo nichts anderes gesagt, in
dasel wohnhaft.
St. Ingbert, den 9. März 1887
Remmeor.,
sowie für die reiche Blumenspend
sage ich hiermit Allen meine
herzlichsten Dank.
loh. Buttermam
Danksagung.
Für die bewiesene Theilnahm
während der Krankheit unsere
nun in Gott ruhenden liebe—
Mutter, Schwiegermutter, Schwe⸗
ster, Großmutter und Tante
J
—ILIIIBII
k. Steigerswittwe,
insbesondere für die zahlreiche Be
gleitung bei dem Leichenbegäng
nisse und die reiche Blumenspend
sagen wir unsern tiefgefühlte—
Dant
Die trauernden Hinter
J bliebenen.
A Guten Wiesendünger u
unentgeltlich abzugeben
IIXXCC
Mehrere
20
*
Isket n. Wiest
hat zu verpachten
Pet. Schmidt seꝛ
Kiefern⸗ Zaun⸗n
Gartenpfähle
aul Triebscheiderho
VerSOnM.
Einladung zum Abonnemont auf:
Grosso AAegaboj * A Pp jt t P — Ansga bo:
wie Die Arbeitsstube “
Zeitschritt für leiehte und geschmackvolle Handarbeiten mit
farbigen Originalmustern fũr Ganevasstickerei, Application und
Plattatiech, so wio zahlreichen schwarzen Vorlagen fũr Hakel-. Filot-
Strick- und Stickarbeiten aller Art.
Neu: Colorirte Vorlagen fũr farbige Filet-Guitpure und Hãkol-Arbeiten.
Fonstüch cin UHeft mit reich illustrirtem Text, einer farbigen Tafel mit
fein colorirten, styigerechten Originalmastern und einer Unterhastungsbeilageo.
Dio Arpeitsstube bietet sowonl Muttern als Lehrerinnen reiches Material,
in ihres Thchtern und Schulerinnen den Sinn und die Neigung zur Handarbeit
zu orwecken und 2u fordern.
Finige Urtheile der Presse:
Vossisclis Zeitung (Berlin). Der Für's Haus (Dresden). —- Selbst
Verlag von F. Gebhardi in Berlin ler faulste Backsfisch vird Lust 2u
bietet mit seinor hũbsch ausgestatte- landarheiten bhekommen, XXX
on „Arbeitestube* eine reiche Fülle dütterlein ihm die mit violen Vorlagon
vonVorlagen fũr loichte und gesehmack · ũr leichte und geschmackvolle Hand-
ie Ha darbeiten. Vas Alles nur irbeiten, sovie éiner grossen Menge
t aiesem Gebpiete Gefalliges geleistet sarbiger Originalmuster fur Caneras-
rerãden kann, vird in sauber ausge- itickerei versehene Zeitschrift: Die
funrten Mustern veranschaulieht. FEine arbeitsstube“ —
grosso Anzahl von bunten Original- Jugendschriften -Commission des
tern qient zu Vorlagen von Vane- sehweiz. Lehrervereins. - „Diese Leit-
rassticicerei, eins noch umfangreichere vehrift verdient varme Aufnahme am
Menge sehwarzer Muster fur Häkel-, hänslichen Héoerd.“
vet·, Stick- und Strickarbeiten aller Germania (Berlin). — „Sowohl die
Art. Natiumieh fehlt es nicht an ein- rahlreichen farbhigen und sehwaraen
gehenden Prklärungon zur Ausführung Muster als auch der erklärende Text
dieser schönen Vorlagen. ijeses fũr tlansfrauen höchst nũtzlichen
CCCD
Abonnements auf die „Arbeitsstubeo“ nehmen alle Buchhand-
lungen und Postäãmter, sowie die Verlagsbuchhandlung F. Gebhardl in Berlin,
W. Kurfursien · Strasss 166 entgegen; 2 Probeheste franco gegen Einsendunꝑ
von 20 Pf. in Briefmarkeu.
—
I
———
1
1
in Briefmarken einsendet, erhält frau
eo per Post einen geb. Bau
des in weitesten Kreisen bekannten un
beliebten
Schwãbischen Heimgartens
mit sehr spannenden Romanen n
ausgewahltem vermischten Theil, 6
dichten. Kathseln ec. tR. zugesandt. E
gibt nichts Passenderes und Billiger
für Lesefreunde.
Borchert und Schmit
in Saufhenren
*
—
—
— —
ↄ·cuꝰ 8 —X
—XEXV
ittwei
— Masrhluen Teehoiber
FA Arfnahme:
v — mtorriout IXI
k. Notar.
— — — — —
Druc und Verlag von F. X. Dem in D2ον