daß die neuen Häuser deshalb nicht zur Bewohn—
ung geeignet find, weil die feuchten Wände wegen
des Wassers,«das die Luft aufsaugt, keine Venti—
lation gestatten.“
durch die untersten Löcher gesunde und möglichst
kräftige Wurzeln von Petersilienpflanzen mit dem
Kopfe nach außen. Darauf füllt man Erde auf
bis an die zweite Reihe Löcher, steckt in dieselbe
ebenfalls Wurzeln und fährt man mit dem Ver—
fahren in derselben Weise fort bis das Gefäß ge—
füllt ist. Die Oberfläch? der Erde bepflanzt man
schließlich ebenfalls mit Wurzeln, gießt den Boden,
wenn er zu krocken sein sollte, etwas an und siellt
das Gefäß an einen hellen und frostfreien Ort
wo man die Seiten öfters gegen das Licht dreht
Sobald die Pflanzen grün sind, sieht eine solch
Vorrichtung, die man mehrere-Jahre lang benützen
ann, gar wicht schlecht aus. Die Obeifläche kann
‚weckmäßig auch oder theilweise mit Schnililauch
bepflanzt werden.
Fur die NRedaktion verantwortlich: F. X. Demetz.
Oesterreichische 1860er Loose. Die⸗
nüchste Ziehung findet am 1 Februar statt. Gegen
den Coursverlust von ca. 240 Mark pro Siück
bei der Ausloosung übernimmt das Bankhaus Carl
Neuburger, Französische Straße 13,
die Versicherung füͤr eine Prämie von 3.50 Mark
pro Stück à 500 Fl. und 1 Mark pro Stück a
100 Fl.
F nũtzig —1
(Grüne Petersilie jm Winter.) Um sich den
Bedarf an grüner Petersilie für die »Winterszeit
selbst fur einen großen Haushalt zu sichern, nimmt
man eine Kiste oder ein Faß von beliebiger Größe
und bohrt mit einem zweizölligen Bohrer in einer
—AV
Seilen desselben. Dann bringt man auf den Boden
des Gefaßes 18 6m leichte Erde,, und stedt zuerss
X
J—
εσ— Cι
——
Alügemeine Kranken⸗ Untersiungẽ
und Sterbe-Kasse St. Ingbert.
e 1* ⸗ eo 212 323242
* Latuolischer Cãcilienverein
eee St. Inghert.
S O. Janν,
B 7 A PBMIdS S Unhr, 3 4
— im Oboærha usιοα Sl—.
Weihnachts⸗Oratorium
i AIsich, inqch den Worten der heil. Schift
iür Solt, gemischten Chor und lebende Bilder.
Nummerirte Plätzea Pexson 1 M. Familienbillete für drei
Petsonen! M. 2. Platz 50 Pfg. .
Billete und; Text (10 Pfg.) zu haben bei Herrn Franz Woll
und an der Kasse. —D— *
vBoer Vorstandl.
7 ee
Am Sonntag, den —* d. Mts., Nachmittags um 8 Uhr
Gbönberalversammlung
ꝛei Wirih Joh. Weirich.
Tagesordnung: —
1. Bericht über den Stand des Vereins,
2. Rechnungsablage,
3. Neuwahl des Verwalkungsrathes,
4.. Besprechungen über Vereinsangelegenheiten.
St. Ingbert, den 8. Jauuar 1887.
BDer Vorstandl
E. Weirich.·
RAdeAnn?s knochenbildender
7 0 — 4 ⸗
Kinderzwiebaek S
bestes und billigsies Nahrungswittel für Kinder , erleichtker
wegen seines hohen Gehalts an knochenbildenden Salzen be—
onders ous Zahnen der Kindet.
Preis der Büchse 1 Mark.
In St. Ingbert zu haben bei Apothoker Weigand.
Direkt bei Apotheker Rademann, Fordach in Lothringen.
———— ⏑⏑ ——
Gewüthlichkeite
Die erfe
Narrensitzung
ndet am“ Montag, den 1
anuar 1887 statt.
DELAS,
—
worhenchrist sir bohsit, lmeratur, uni w. eenesen
— (Stimmeon aus allen Parteéion.)
Die boats Zoitung fũr Ionteo, dio Im · jedor
nicht Zoeit haben, viole Nuammor
Zeitungen 2u lossen, - briugt
sowis fũr Deutsche 4 B48
im Ausland ist EPHo
Auszũgi
DAs ECHO.
Abonnementspreis bei tungon und
Bezug dureh Zeitschriften
Porñt ouer ⸗ ahner Rulturvol·
Bue anaci ker und raepen
mehhande Rs biotet dadurch Je-
3 Mark dem GebUdeten eins un-
vlertel· eutbehrliehe, hochinteres
jahrlich, santo Lekturs.
mit dirok — F Xarier, Wiesbaden: Lm
pfehlenswoert.
e — Binis cheo ege Elno neue Wocher
ift. dio cich auren die Relelnhaltigte:
allen Staater usegenheit mres Inbaltes ruszeichnet
des Welt- Ga zette. The Germam reviex Das Echt
postvereins nted by Hugo Herold, publishes etc
M. 4. 50 vior —7—
eljahrlien. - umsonst und froi.
XL WM., Descauerstrase 12.
— Theodor Lucan
doe 6Civil-Ingenieur pi
Nuiserslantern, Seilerstraße 9.
Entwurf und Aufertigung
donSiluationzplanen Werkzeichnungen, Kostenanschlägen, Plänen für Fabrikein⸗
richtungen jeder Art, Hanf⸗, Drahtseil⸗ und Riementransmissionen, Drahtseilbahnen.
— ger des landwirthschaftlichen Maschinenbetriebes.
Mahl⸗, Oel⸗, Gyps⸗, Cement⸗ und Schneidmühlen neuester Construktion.
Brücken⸗ und Hochbauconstruktion in Holz und Eisen.
uUeberwachung der Ansfuührung und technische Abnahme der Objekte.
Al. utersuchung, 166
— uann. Bremsen, Indiciven fsämmtlicher Motoren.
Ermittelung der Leistungsfähigkeit von Wasserkräften.
d Vermittluung *
von Verkäufen einzelner Theile sowie ganzer Einrichtungen jeglicher Fabrikationszweige
53 Dampfkesselanlagen sicherster Construktion und Feuerlöscheinrichtungen.
4 Armaturen und Mullexrei ⸗Artikl.
— Butachten ver eey von Brandschäden und
h enee gewerblichen Streitigkeiten
Anferligung von Patentzeichnungen und Beschreibungen,
sowie von Dampfkessel Concesstions⸗Zeichnungen ⸗
—A4usarbeitune von Neneongrtnetionen hehnfs Patentipune—
Das bedeutende
—4
Bettfedernlager
HarryUnnainAltonab. Hamburg
versendet zollfrei gegen Nachnahm-
(nicht unter 10 Pfd.) gute neue
Betif. dern für 60 Pfg. das Pfd.,
vorzüglich gute Sorte 1,25 Pfg.,
prima Halbdaunen nur 1,60 Pfg.,
prima Ganzdaunen nur 2,50 Pfg.
Verpackung zum Kostenpreis.
Bei Abnahme von 50 Pfd. 500
Rabatt.
Umtausch gestattet.
Gute Beitfedern zu 1,25 (das
Beste zu 2.50 (Pfund
versendet gegen Nachnahme
VVVDDO
Karlstraßke, Kaiserslautern.
Eine frischmelkige Kuh mit
Kaib hat zu verkaufen
Johann lunq,
St. Ingb. Euenwerk.
Ven he t e e — — — 24 gæ 7 a 3 —
Wꝰricsamstes Mittel fil Brust· und Hustenleidende.
l Gu wiBrustbonhons
6IB3 VV DIBrUuUStbon s
begutaehtet von Herru Dr. Th. Sachs, Vor-
atand d. stadt. Laboratoriums i. Heidolber,
Boi AMpund-, F 36 3
Brust Katarrhen arztlich empfohlen, um
Sie Trockènheit der leidenden Thoils und
hre Empfmdliohkeit gegen ünssere Ein-
dusss e æu hsbop, den Schleim æau
Lson· und ieicat ntfernbar 2u machen.
— Prois per Schachtel 25 Ptonnis · -x.
Emil Roesloer, Conditoreimaaren Fabrix. Heidelberg.
Zuů daben bel den hetren / I
3. Mickel in St Ingbert, P. Hauck in Blickweiler, F. Kroher in Blies⸗
kastel, Tãager in Homburg⸗ J. Lutz in Schuappach
Diuck und Verlag von F
*?;
— F Uupserm heutigen Blatte
— —“liegt ein Preis-Courant
Ein Ladenlokal der Fuma Julius Golpsannu
in Ludwigshafen bei, worauf wir
mit Wohnung per 1. Februor unsere Leser noch ganz besonders auf⸗
zu miethen gesucht. mertsam machen.
Von wem, zu erfragen in der Hiezu „Illustrirtes Sonn⸗
zrpedition dieses Blattes. tagsblatt“ Nr. 2.
gemesß in St. Inqabert.