J 3 AWU A... 2
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert.
der „St. Jugberter Anzeiger“ erscheint wochentlich fünfmalz Amn Montag, Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonutag; 2 mal woͤchentlich mit Unterhaltungß
gzlatt und Sonntags mit sfeitiger illustrirter Beilage. Das Blatt kostet vierteljahrlich T Ak 60 Z einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 1M4 78 4, einschließlich
4 Zuftellungbgebahr. Die Einrückungsgebühr faur die 4gespaltene Garmondzeile oder deren Raum beträgt bei Inseraten aus der Vfalz 10 —., bei außerpfälzischen und solchen
auf welche die Expedition Auskunst ertheilt, 18 0, Neklamen 80 —. Bei 4maliger Einrückung wird nur dreimalige berechnet.
— — MWRXXx„—XÆXXx — . — — —
/* ⸗ r
48 59. Dienstag, 22. März 1887. 22. Jahrg.
*
*
58
—6
.* —*
⸗
*
—
**
X
*
—
Zum 90. Gehurtskage unseres Kuistts.
Und wieder braust durch's deutsche Land
Ein Sang wie Sturmesrauschen,
Dem ehrfurchtsvoll am fernsten Strand
Der Welt die Völker lauschen.
Das ist der Sang vom deutschen Ruhm.
Vom hehren deutschen Herrscherthum
Zum Lorbeerblatt wird jeder Ton,
Accorde werden Lorbeerreiser,
Gilt doch der Sang Louisen's Sohn:
Germaniens hohem Heldenkaiser!
Ja, eine Fülle Dank und Glück
Ist's, was der heut'ge Sang verkündet:
Auf neunzig Jahre blickt zurück,
Er, der die Heimath uns begründet,
Auf neunzig Jahre, reich an Sieg
Im Friedenswerk, im blut'gen Krieg:
Roch hat der Weltgeschicht Bahn
Solch ruhmvoll Leben nicht erwiesen —
Was Gott an Deutschlands Herrn gethan,
Dafür sei dankend er gepriesen!
9
9
—*
Gesegnet war des Kaisers That,
Seit ihn die Krone schmückte,
Erleuchtet stets durch Gottes Rath,
Sein Wollen herrlich glückte.
Das deutsche Reich erschuf er nu
Und in ihm deutsche Lieb und Treu,
Sein Vorbild war es immer,
Durch das sein Volk geläutert ward,
Er blieb im Glanz und Schimmer
Treu schlichter deutscher Art!
Am heut'gen Tage flehen
Millionen für sein Heil.
Daß Glück und Wohlergehen
Ihm ferner werd' zu Theil,
Daß Gottes Hand ihn schütze
Und Gottes Huld ihn stüßze,
Daß lang ihm noch beschieden
Ein Vater uns zu sein,
Dem wir beglückt im Frieden,
Gut, Blut und Leben weih'n.
Hans Heinr. Schefsky.