in öffentlichen Orten Zeichen getragen zu haben, eierte am 22. Marz das Fest seines 90. Geburis⸗
welche geeignet sind, den Geift des Aufruhrs zu ages. Der Jubilar ist noch rüstig und munter
rregen oder den öffentlichen Frieden zu stören. In und hält bis zum heutigen Tage noch mit unge⸗
zeiden Fullen handelte es fich um foͤrmliche Auf⸗ chwächten Kraͤften seine Schule. —
üge. In Siraßburg wurden drei Burschen zu In Darmstadti starb in der Nacht zum
je“6 Monaten Gefängniß und 8 Wochen Haft, 7 Freilag der Ordenskanzler. Generaladjutant Gene⸗
turschen zu je ß3 Monaten Gefängniß und 3 allieutenant Adolf v. Grolmann, Erzieher des
Wochen Haft, einer zu Iogr ee „ʒroßherzogs.
In Muülhausen einer zu onaten efängniß, die Worms, 21. Marz. In der verflossenen
Ibrigen zu ð. Monaten Gefämgniß außerdem sammt ⸗ wi wurden in einer een ;3 der
iche zu je 80 Mk. Geldstrafe. ieen Judengasse zwei Brüder, die Steinklopfer Bauer
Mäanden, 19. März. Die Offizierlorbs on Aisenborn, welche seit kurzer Zeit hier in Ar
der hiesigen Regimenter werden vom 1. April an i fanden. erstochen.Die That deschah gelegent⸗
ent er Dienst den neuen Helm (Pickel⸗ ich eines Streites mit mehreren übelberüchtigten
gen ersouen; die Thäter wurden heute Nacht, theils
Munqhen, 22. MNatz. Se. K.rHoheit In —L——
der Prinz-Regent hat für die durch Erdbeben Reann 8. do Dos
in Italien Verunglückten 2000 Mark als Unter · Redti hausen, bb 3
uͤtung gewüͤhri andgericht zu Muünster verurtheilte einen hiesigen
M ün hen. Die hiefigen katholischen Frauen e, welcher im SZnet Inen ninenen
veabfichtigen dem Papfte zu seinem 80jahrigen Brudet das Auge aus dem opfe schlug, zu drei
Priefter⸗ Jubilaum ein Ehrengeschenk zu widmen. Jahren Gefängniß
Als folches ift ein Oelgemälde im Werth von 2500 * Ine 18. Marz. Gestern kenterte auf
Mark in Vorschlag gebracht worden. der Elbe ein Segelboot mit fünf Personen; vier
Nuru berg, 18. März. Mangels ge⸗ erselben fanden dabei ihren Tod·
igneter Aufträge. für den Eisenbahnwaggonbau fBreslhau, 23. März. Der noöͤrdllche
mshte im Elabissement der hiefigen Heaschinenbau- Thurm der Maria Magdaleneakirche GGer gebtzten
Anen Gesenfchaft fur eine große ZJahl der vor⸗ ditche Breslaus) ist bis auf die untersten Umfassungs⸗
handenen Arbeiler die Arbeilseil min Beginn diefer nauern vollstandig ausgebrannt. Die, Feuerwehr
Woche dis auf Weileres dertürzt werden. In den st noch mit dem Löschen beschaftigt. Unglücsfälle
retreffenden ¶Werkstutten beginnt jetzt die Arbeit ünd nicht vorgekommen.
Vormittags acht Uhr und endet Nachmittags fünf Paris, 19. Maärz. Nach einer aus Genf
Ahr. sier eingegangenen Depesche ist der polnische Schrift⸗
NMürnberg, 10. März. Der Amtsrichter teller d. Kraszewski daselbst gestorben. Jos. Ign.
dauih von Altdorf wurde vom Schwurgericht nach kraszewski ist geboren 26. Juli 1812 in Warschau.
dreitägiger Verhandlung wegen 36 Verbrechen und Im Vorjahre ist sein Name anläßlich des Hochver⸗
29 Vergehen im Amie zu 4 Jahren Zuchthaus, aihsprozesses oft genannt worden.
3400 Mi. Geldstrafe und vjahrigem Ehrverluft pPGroßes Brandunglücd. Nach einer
zerurtheilt. Die Geschworenen empfahlen, da es Meldung det „Times“ aus Philadelphia vom 19.
bei diesem Reaten keine mildernden Umstände gibt, März find dori bei einem Brande 12 Personen
den Angeklagten der Milde des Gerichtshofes. Jeidiet und 25 verletzt worden. Ein anderer Be⸗
J Altersgenosse des Kaisers.) ächt gibt 16 Toie und mehrere Vermißte an. Der
derr Lehrer Sachs in Hundspoc (uUnterfr) Schaden wird auf 500,000 Dollars geschätzt.
—* Licitation dgorbenen Sohnes Joseph Theobald,
⸗ebend Kufer, aus dessen Ehe mit dr
Dienstag, den 12. April benfalls verlebten Margaretha Henrich, (&
87, Nachninags 4 ühr, —*— dameng: Joseph Theobald noch min Guten Verdienst
Inobert, in der Wirthschaft von Jo⸗ xerjährig welcher den nachgenaunten inden solide und tüchtige Personen.
zann Schmelzer Witiwe in der Pfarr dohann Theobald zum HauptpormumdeRNähere Auskunft umer R. 8045 an
zasse, und Peter Würtz, Bergmann, in Rehr⸗ Rudolf Mosse, Coln.
werden durch den unterzeichneten, dach wohnbaft, zum Nebenvormunde *
gerichtlich hiezu beauftragten königl. dat * 3 Rauren:
Rotar, abtheilungshalber öffentlich auf »GFranz eobald, Maurer; 6. Na
eere ffe th auf Marimilian Theobald, Küfer; 7. Amo⸗ Aufforderung. 28
Sieuergemeinde St. Ingbert: ija Theobald, gewerblose Ehefrau von Wer eine Forderung an die Kinder
Plan Nr. 469, 70 qm Fläche, dakob Lindinger, Schmelzarbeiter. — ind Erben der in Oberwürzbach ver⸗
Wohnhaus und Hofraum, und Ille, wo nichts anderes gesagt, in St. ebten Ehe⸗ und Ackersleute Johau⸗
Plan Nr. 470, 2 a 70 qm Pflanz⸗ ongbert wohnhaft. — Die genannten nes Hauck und Maria Hartz
jarten in den Gassengaͤrten, bei⸗ dinder. bezw. Repräsentanten Theobald, zu madhen hat,' wolle dieselbe inner⸗ — —
Zes ein Ganzes büdend, gelegen uch Erben der nach ihrem Vater und halb 8 Tagen bei dem Unterzeichneten Ein braver Junge wird in o
u St. Ingbert in der Pfactgasse »vr ihrer Mutter ledig und ohne Nach anmelden. Lehre genommen.
deben Johann Theobald und ommen verstorbenen Söhne der beiden, Oberwürzbach, den 22. März 1887. Andreas Best,
Mathias Klemmer; rrblasser, Eheleute Johann Jacob Nitk. Hauckk. Schlosser.
Plan Nr. 3121, 21 a 350 qm Theobald, Namens Jacob und Hein⸗ J
Acker am Schaftopf neben Fried⸗ rich Theobaldd.
rich Jungfleisch; —5 St. Ingbert, 21. März 1887.
pPlan der 3381, 18 2 80 — — memmer,t. Roiar.
jicker auf Schiffelland neben Peler Itm———
In euf ssuis derr Geschaͤfts⸗ Empfehlung.
Figenthümer find: Die Kinder und Unterzeichneter beehrt sich hiermit
Erben der zu Si. Ingbert wohnhaft ergebenst anzuzeigen, daß er im Hause
zewesenen und allda verlebten Eheleute des Herrn Bürgermeisters Heinsrich
Johann Jacob Theobald, lebend Berg⸗ Gendarmerie) ein
nann und Küfer und Magdalena —344448
Schmelzer, bezw. deren Repräsentanten, —VDXu— Vn—
is i— 88* tha e gewerb⸗
ose Ehefrau von Jacob Kihm, ven rrichtet hat und hält sich in allen in
ionirter Schmelzarbeiter; 2. die Kinder n * —33 Arbeiten
und Rehprusentanten des in St. Ing⸗ zesiens empfohlen, prompte Bedienung
zert wohnhaft gewesenen und verstor⸗ usichernd. *.
henen Sohnes Georg Theobald, weie Si. Ingbert, den 24. Marz 1887.
aus dessen Ehe Achtungsvoll
mit seiner hinterbliebenen gewerblosen
Diceeeen FenWudreah Ven, Swleser.
Johann und Maria Theobald, beide, Heute morgen wurde in der alten
noch minderjährig, welche ihre genannte Bahnhofsstraße ein goldener länglicher
Mutter zur gesetzlichen Vormünderin, Ohrring mit blauem Stein gefun⸗
und nachgenannten Johann Thebald »en. Die Eigenthümerin kann den⸗
zum Nebenvormunde haben; 3. der elben gegen Bezahlung der Inserations⸗
einzige Sohn und Erbe des in St. ebühren bei Herrn Bangert in
Ingbert wohnhaft gewesenen und ver- Empfang nehmen.
Druck und Verlagbon FC Demesß in St. Inabert I
Dienstesnachrichten.
Erledigte protest. Pfarreien. Neuhausel, Delanan
homburg, Gesammterträgniß M. 1596.85 Mun
erappel. Dekanats Obermoschel, Gesammtertragn⸗
M. 1596. 42. Gauersheim, Dekanats Kirchheimbe
anden, Gesammterträgniß M. 1764. 83. Endtermin
für die Bewerbung: 1. Mai 1887.
Dem protestantischen Pfarrer März in Jetten
zach wurde die erbetene Entlafsung aus der bereinigten
zrotest. Kirche der Pfalz bewilligt.
Der bezirksthierärztliche Verweser J. K. Marg
graf in Kusel wurde auf Ansuchen zum Bezirksthi
arzt in Kusel ernannt; die Stelle des Bezitts
hierarztes in Stadtsteinach wurde dem Distriktsihier
arzte G. Schweinhuber zu Dettelbach, und die Stell⸗
»es Bezirksthierarztes in Vilsbiburg dem Centra—
hierarzte J. Wimmer in Wagschaid verliehen.
— — —— ——
Einladung zum Abonnement.
Mit dem 1. April beginnt ein neues Abonnement
zen wöchentlich 3 mal erscheinenden
5t. Ingberter Anzeiger
lamtliches Organ des k. Amtsgerichts St. Ingberh)
zu dem wir höoͤfl. einladen.
Erneuerungen des Abonnements und Reubestellungen
wollen bald gemacht werden. Denjenigen Abonnenien,
zas Blatt durch unsere Austräger beziehen, werden wi
asselbe auch im neuen Quartale fortliefern, wenn nicht vo
Beginn desselben ausdrücklich abbestellt wird.
Im Preis und Erscheinen des Blaites tritt kein⸗
Aenderung ein.
Ueber politische Angelegenheiten wird der „St. Ingberier
Anzeiger“ fortfahren objektiv zu berichten; gehässiges um
ersönliches Parteigezänke bleibt aus seinen Spalien ausge
chlofsen. Besondere Aufmerksamkeit wird er den loklaler
md provinziellen Vorkommnissen zuwenden. Als bele
ristische Beigabe wird der ‚Anzeiger“ auch im neuen Quar—
jale das bei unseren verehrlichen Leserinnen und Lesern se
beliebte 8seitige illustrirte Sonntagsblatt beibehalten. Fur
das Unterhaltungsblatt liegen zum Abdrucke sehr spannend⸗
Erzãhlungen vor. —
Schließlich sei unser Blatt, das sich in Stadt und
Zanton St. Ingbert, sowie in der weiteren Umgegend, eine
stetig wachsenden Verbreitung zu erfreuen hat, einem ver⸗
ihrl Publikum auch als Insertionsorgan bestens em—
fohlen. — Hochachtungsvoll!
Redaktion und Expedition
St Ingberter Anzeiger
Redaktion verantwortlich: F. X. Demeß.
— ⸗— —— — — — — ————
dem Bahnhofe gegenüber, hat zu ber
miethen
Wwe. Vogelsang.
Ein Arbeitsge
hülfe sucht Kost und
imn einem Privathause
AMferten uimmt die Exp.
BI. entgegen.