Full text: St. Ingberter Anzeiger

monat. Wir wollen hoffen, daß er nun ein Ein⸗ 
sehen hat und uns den bisher vorenthaltenen 
Sonnenschein in reicherem Maße spendet. 
— Zweibrücken, 16. Mai. Kommenden 
Himmelfahrtstag, Donnerstag den 19. Mai, Nach⸗ 
mittags 2 Uhr, feiert der Missionsverein 
des Hekanats Zweibrücken in der Alexanderskirche 
dahier das Bezirksmissionsfest, bei welchem Herr 
Pfarrer Ferckel von St. In gbert die Fest⸗ 
oredigt halten wird. — Am Himmelfahrtstage wird 
im proiest. Vormitlagsgottesdienste eine Kirchen⸗ 
tollette für die' protest. deutschen Kirchengemeinden 
in Paris erhoben. Sollten Gemeindeglieder ab⸗ 
zehalten sein, an diesem Tage den Gottesdienst 
zu besuchen und durch Betheiligung an dieser Kol⸗ 
sekte ihre Sympathie fur die protest. deutschen 
Brüder in Frankreich und ihre Noth zu bezeugen, 
o sind die proteest. Geistlichen gerne bereit, 
Baben die ihnen zu diesem Zwecke zugesendet 
verden, anzunehmen und der Kollekte hinzuzufügen. 
. T.) 
— Kaiserslautern, 14. Mai. Der ver⸗ 
torbene Kommerzienrath Herr J. Schön hat zu 
Bunsten der Krankenkasse der Kammgarnspinnerei 
eine Stiftung von 59,000 Mark zur Unterstützung 
ranker und arbeitsunfähiger Arbeiter der Fabrik 
gemacht. 
— Germersheim, 12. Mai. Gestern Nach⸗ 
mittag sprang der Ackerer Gg. Eßwein von Bell⸗ 
jeim, ein 70er, von der Schiffbrücke in den Rhein, 
nachdem er vorher seine kleine Barschaft, mit 
sammt seiner Mütze auf die Brücke gelegt hatte. 
Der Lebensmüde trieb, ohne unterzusinken, bis zur 
Militärschwimmschule, wo er vondem Schwimmeister 
dem nassen Elemente jedoch todt entrissen wurde. 
— Speier, 13. Mai. Der älteste katholische 
Geistliche der Pfalz, welcher unter der Regierungs⸗ 
zeit von fünf Bischöfen im Dienste der Kirche 
tand, ist heute Nacht aus diesem Leben geschieden. 
Die große Glocke des Domes gab heute früh 6 
Uhr Kenntiniß von dem Tode des Domdechanten 
des Domkapitels, Heren Geistl. Rath FranzJoseph 
Weiß. Jube vriester und Inkaber des Ehrenkreuzes 
»es kgl. bayer. Ludwigs Ordens. Derselbe war 
jeboren am 19. August 1802 zu Offenbach 
ind wurde am 21. August 1825 zum Priester ge⸗ 
veiht. König Ludwig J. ernannte ihn am 21 
September 1842 zum Domkapitular und Marimi— 
ian II. am 16. Mai 1863 zum Domdechanten. 
der Verstorbene erfreute sich wegen seines leutseligen 
Pesens allgemeinster Hochachtung. (K.) 
Hamburg, 13. Mai. Hans von v 
ibernimmt, wie jeßt bestimmt derlautet, dien 3 
lische Leitung des hiesigen Stadttheaters. uib 
F(Ein Klaviexsteuergesetz) ist in 
Pariser Kammer eingebracht worden. Die St r 
dll 12 Franks pro Clavier betragen. ã 
F Brüssel, 14. Mai. Obgleich ind 
neisten Gruben im Centre heute früh die — 
vieder aufgenommen wurde, dauert die Ert 
inter den Kohlenarbeitern des ganzen —* r 
ort. Ein neuer Strike brach heute im d 
mus; als neues Motiv kommt das Votum d 
zie Fleischzölle hinzu. In Lalouviere und 
Nachbarorten wurden vergangene Nacht diet 
ingeschlagen mit dem Aufschrist: „Allgemeine 9 
euseinstellung, keine Feiglinge!“ Naqh —* 
vo man Unruhen befürchtet, sandte die —* 
seute Nachmittag ein Bataillon Infanter; 
Antwerpen. Die Gensdarmerie durchstreift son 
vährend die Grubengegenden. Morgen fin— 
ahlreiche Meetings im Revier von Charleroi su 
In Braine le Comte ordnete die Gemeindebehon 
en Aufschub der auf morgenproiektirten großen Fn 
jebung an. 
fBrüssel, 14. Mai. Eine Meldung au 
Tharleroi zufolge legten 300 Arheiter der — 
zrube Bourbier bei Chatelet die Arbeit nieder. 
London, 12. Mai. Lloyd's Agent 
Tanger meldet, daß am 11. dss. ein heftiger Stur 
mus dem Südwesten wüthete. Die deutschen Schi 
„Arthur Huntley,“ „Adler“, „Almuth“, „Brunt 
ind „Gefina“', sowie zwei britische Schiffe strand 
en. Die Mannjschaften bewirkten jedoch alle 
stettung. 
Tisr die Redaktion verantwortlich F. X. Demt 
Bayerisch⸗Pfälzische Eisenbahn-Prioritäten — 
1881 (Maximiliansbahn). Die nächste Ziehu 
indet Ende Juni statt. Gegen den Courzberh 
von ca. 4 pCt. vei der Ausloosung übernim— 
»as Bankhaus Carl Neuburger, Berlin, Fran— 
iische Straße 13, die Versicherung für eine Visr 
son 7 Mf. pro 100 Mark 
Auflage 8344 000; das verbreilesste 
eutschen Blätter überhaupt; außerden 
scheinen Uebersetzungen in zwolf iren 
Sprachen. 
——— 
Vermischtes. 
Saarbrücken, 14. Mai. Herr Geh. 
Zommerzienrath Stumm hat gestern die Geschäfte 
es Vorsitzenden der Handelskammer, des wirth ⸗ 
chaftlichen Vereins und der Südwestlichen Gruppe 
»es Vereins deutscher Eisen⸗ und Stahl⸗Indufstrieller 
vieder übernommen. 
7 Metz, 14. Mai. In den letzten Tagen ist 
ine Anzahl von Dienstmädchen aus Frankreich hier⸗ 
jer gekommen, welche infolge des bekannten Bou⸗ 
anger'schen Erlasses, der den Offizieren das Halten 
eutscher Dienstboten untersagt, stellenlos geworden 
ind. Auch zahlreiche Arbeiter aller Art sind zur 
tückkehr gezwungen worden, da sie infolge der 
teuerlichen caurinistiten Hetzereien von ihren 
um Theil langjährigen Arbeitgebern entlassen werden 
nußten und nirgendwo ein Unterlommen finden 
onnten. Jedenfalls kann Arbeitsuchenden nicht 
ringend genug gerathen werden, im gegenwärtigen 
nugenblick nicht nach Frankreich zu gehen. 
F Baden, 14. Mai. Ihre Majestät die 
deutsche Kaiserin trof heute Nacht 11 Uhr 
nittelst Extrazugs direkt von Berlin kommend zum 
durgebrauch hierselbst ein. 
Elsterwerda, 10. Mai. In vorletzter 
sacht erschlug in dem Orte Lausitz im hiesigen 
dreise der Lehrer Scholz in einem Anfalle won 
Berfolgungswähnsinn, an dem er seit längerer Zeit 
itt, sene Frau und nahm sich dann selbst durch 
Erhängen das Leben. Der Mann glaubte sich in 
einem schrecklichen Zustande von Jedermann, selbft 
von seiner Frau, verfolgt und bedroht. Die Frau 
nußte z. B. von allen Sveisen erst nehmen, bevor 
r davon aß 
ou verkaufen 
eine Ladeneinrichtung und 
Spenglerwerkzeug mit Wulsi 
und Rundmaschine. 
FoOs. FSMIIII. 
Wichtig für Hausfrauen! 
Die Holländische 
Kaffee-Brennerei 
d. Disqué u. Cie. Mannheim 
empfiehlt ihre unter der Marke 
„Elephanten-Kaffee“ 
vegen ihrer Güte und Billigkeit so be— 
ühmten, nach Dr. v. Liebig's Vorschrift 
gebrannte, hoch feine Qualitäts-Kaffee's: 
f. Java⸗Mischung per Pfd. Mk. 1. 20 
. Westindisch1.4 
f. Menado⸗, 1.66 
f. Bourbon⸗, 1.80 
xtraf. Mocca⸗, „200 
Durch vorzügliche neue Brennmethode 
kräftiges, feines Aroma. 
Große Ersparniß. 
Nur ächt in Packeten init Schutz⸗ 
narke „Elephant“ versehen von 1, 
ia, und Pfund. 
Niederlage in St. Ingbert bei 
Frau Anna Treitz. 
Rechnungen. 
- in jedem beliebigen Format —- 
mit und ohne Firmma- 
auf gutes Schreib- oder Postpapier 
liefert rasch und billig 
dis Buch- unch Steindruckered 
m. X. Demobu, 
St. Ingbert. 
Die Modenwei 
zlustrirte Zeitung 
Toilette und Hand 
beiten. Monailich 
—XD—— 
teljährlich M. 12 
75 Kr. Jahrlich erschein 
24 Nummern mit? 
letien und Handarbeil 
enthaltend gegen * 
Abbildungen mit 
schreibung, welche 
ganze Gebiet der Garderobe und Leibni 
für Damen, Mädchen und Knaben, wie 
das zartere Kindesalter umfassen, ebense 
deibwäsche für Herren und die Beti⸗ 
Tischwäsche ec., wie die Handarbeiten in i 
ganzen Umfange. 
12 Beilagen mit etwa 200 Schnittm⸗ 
ur alle Gegenständen der Garderobe und 
400 Muster⸗Vorzeichnungen für Weiß⸗ 
Zuntstickerei, Namens⸗Chiffren ꝛc. 
Abonnements werden jederzeit angenon. 
bei allen Buchhandlungen und Pofiansiab 
— Probe⸗Nuinmern gratis und franto d 
die Expedition, Berlin W, Potsdamer 
38; Wien L, Operngasse 3. 
—2000000000oc 
— 
—S 
— 
Namerun. 
Deutscher Kolonialliqueur pu 
flasche..— 
Zümmel⸗Liqueur per Literfl. 
Pfeffermünz „ 
Doppelkimmel 
Anisette W 
Hamburgertropfen, 
Alter Schwede 
Boonekamp 
Angra Pequena⸗ 
Benediktiner 
Kirschwafser, acht ⸗ 
Rum, Cognac, Arac garo 
— — 4 
Jas bedentende Beitfedern⸗ager 
Harry Unna in Altona b. Hamburg 
yersendet zollfrei gegen Nachnahme (nicht 
unter 10 Pfd.) gute neue Bett— 
jedern fuͤr 60 Pfg. das Psd., 
dorzüglich gute Sorte 1,25 Pfg., 
prima Halbdaunen nur 1.60 Pfg., 
prima Ganzdaunen nur 2,50 Pfg., 
Berpackung zum Kostenpreis. — Bei 
Abnahme von 50 Pfd. 5 90 Rabatt 
— Umtausch gestattet. 
Prima Inlettstoff zu einem 
sroßen Bett, (Decke, Unterbett, Kissen 
ind Pfühl) garantirt federdicht zu⸗ 
ammen für nur 14 Mark. 
cEAbricere 
Ater 
At. Inaberi. 
für gewöhnliches Gut sowie Eilgut zu haben dei 
J. J. ZAemetz. 
Drud und Lerlag von F. Xx. Demetz in St. Ingbert. 
— 
— kostenfreie Prodenen 
billig baar od. Raten, Broswen 
Fabrik Weidenslaufer, Berlu