Weihers auf den Stahlschuhen tummeln zu können
und sollte es sich keine Verehrerin und kein Ver—⸗
ehrer des Eislaufs entgehen lassen, die eben, viel⸗
leicht nur noch sehr kurze Zeit gebotene Gelegen⸗
heit zu benützen, zumal der Weiher dicht an der
Bahnstation Würzbach liegt und man so zu sagen
per Schlittschuh in das Conpe laufen kann. Ebenso
ist für das leibliche Wohl durch 2 in nächster Nähe
gelegene Wirthschaften gesorgt, deren Inhaber ihre
werihen Gäste nach Möglichkeit zufrieden zu stellen
suchen, wenn auch heute bei Herrn B. das „Gar“⸗
Werden des Caffe's etwas lange auf sich rasten ließ und
man der „guten“ Stube in Folge Mangel eines zur
Jetztzeit allerdings nicht ganz entbehrlichen Haus-
möbets, keine allzugroße Warme nachrühmen konnte —
und eire Unbehaglichkeit die Dank des guten Humors
der Fidelität der Gäste nicht recht auflommen konnte.
Das Einvernehmen dieses Herrn Wirths mit einer
Eisenhandlung in St. Ingbert soll — wie man
hört — diesen Uebelstande jedoch gründlich steu ern.
uͤnd auch das wierhaarige Kaffeerasses soll bei
nächster Gelegenheit gefügiger gemacht werden, so
daß also dieserhalb sich Niemand vom Besuch der
so schönen Eisbahn abhalten lassen wolle
Ausgang der eingeleiteten Untersuchung sehr ge—
pannt.
— Weisenheim a. Sand, 12. Januar.
Bekanntlich sind in der kaiserlichen Familie vier
irekte männliche Glieder: der Kaiser, der Kron⸗
zrinz, Prinz Wilhelm und dessen erstgeborner Sohn.
Hier findet sich in der Familie des Ackerers Geore
Zoob 1. dasselbe Verhältniß vor. Urgroßvater
großbater, Vater und Urenkel. Alle in diesem
dause führen auch den gemeinschaftlichen Namen
Georg, so daß sich 4 Georg in einenm Hause vor—
inden, welche sich des besten Wohlseins erfreuen.
Solche Fälle sind gewiß selten!
Schneeberwehungen bei den sächsischen Staats bahnen
iich bis auf 3500,000 Mk. belaufen.
Aachen, 14. Jan. Um 11 Uhr ist Feuer
n der Colonialwaarrenhandlung von Drießen ausge.
brochen, welches rasend um sich griff. Die Feuer ·
wehr rettete drei Personen aus dem zweiten Stod
des Gebäudes; zwei Knaben von 12 und 14 Jagren
sind verbrannt.
F Paris, 14. Jan. Durqh eine Kefselex—
plosion des Torpedobootes Nr. 18 in Brest wurden
elf Mann verwundet. Das Torpedoboot wurd⸗
in den Hafen geschleppt.
*4 Bantierdepeschen aus Paris melden vor
einem Aufstande in Baärcelona am Samstag
Bermischtes.
Das bedeutende Hildebrand'sche
Nühslen⸗Etablissementin Osthofen
zing in den Besitz des Herrn A. Lorch, von der
Firina Gebr. Lorch in Mannheim, über. Die
Hühle, eine der größten der Gegend, mit eigenem
Schienenstrang versehen, nach neuester Konstcuktion
eingerichtet, besitzt die Leistungsfähigkeit einer Mahl ⸗
produktion von 4000 Centnern pro Woche. Der
neue Besitzer wird den Betrieb fur seine alleinig⸗
Rechnung demnächst aufnehmen.
München, 12. Jan. (Das Ende
»iner Mörderbande.) Die Mörder des
Privatiers Bader in Bogenhausen, Fischer und
Stich, wurden vor einiger Zeit hingerichtet. Der“
eine ihrer Complicen, König, starb im Zuchthause
Kaishaim, und Hirn erlag in der Nacht von Samstag
auf Sonntag im hiesigen Zuchthaus einer schweren
Krankheit. Der letzte der Complicen, Bauer, liegi
im Zuchthaus zu Kaishaim. schwer erkrankt da—
niedet. Die Zuhälterin des König hat sich schon
vor der Verhandkung erkränkt.
THalle, 18. Jan. Soweit sich ubersehen
Jläßt, dürften die Kosten für die Beseitigung der
.
Fkr die Redaktion verantwortlich‘? . Demezß.
Mehr als alle anderer
kommt die Zwieseler Lotterie, deren Ziehung schor
am nächsten Mittwoch den 26. Januar stattfindet
den Wunschen des spielenden Publikums entgegen
geine Serienziehung, sondern jeder Gewinn
wird einzeln gezogen. — Keine Gewinne zu 8
und 5 Mtk. aber desto mehr zu 10 Me. als nieder—
stten und mindesten, sowie viele Mittelgewinne zu
25 Mit, 70 Mi.. 200 Mk., 2580 Mk. 300 Mt.
1000 Mtk. Das sird die in Spielerkreisen längst er—
sehnten Reformen, welche die Zwieseler Lotteri
aflen andern voraus hat. Rechnet man hiezu nod
die wirkuch hübschen Haupttteffer zu Mk. 30,000
25.000, 10,000, 5000, 2500, so darf man sie
nicht wunderu, wenn die Zwieseler Lotterie allseiti—
die größte Beliebheit erlangte und die Nachfrag
nach den Loosen eine täglich sich steigernde ist. Di
Ziehung sindet am 26. Januar definitiv statt un
sind Loose à 2 Mk., 11 Loose für 20 Man
50 Pig. bei allen bekannten Verkaufsstellen erhältlid
— Lampertsmühle, 14. Jan. Seit
mehreren Jahren behandelte eine Hehamme von
O tierbach die Mitglieder der hiesigen Fabrikkranken—
kasse in geringeren chirurgischen Fallen; sie setzte
Schröpfköpfe u. s. w. Dieselbe reichte nun in voriger
Woche ihre Vierteljahresrechnung ein, bei deren
Rebision es sich herausstellte, daß ca. 10 Personen
von einer chirurgischen Behandlung seitens der Heb—
amme gar nichts wußten. Daraufhin wurden die
Rechnungen pro 1885 ebenfalls nachträglich ge—
prüft, und auch bei diesen ergaben sich etwa 30
Falsche Einträge. So kann man geschröpft werden, ohn
geschröpft worden zu sein. Man ist hier auf den
Bekanntmachung.
Durch Regierungs-Entschließung vom 29. Dezember 1886, Num. 13,294
U wurde angeocdnet, daß alle jene Personen, welche im Jahre 1886
a) an dem Jahresbetrage ihres steuerbaren Einkommens eine Mehrung von
über 200 M. oder
Nan dem Jahresbetrage ihrer steuerbaren Kapitalrente eine Mehrung mr
uͤber 100 M. in Folge einer Vermehrung der zinsbaren
Kapitalien erlangt haben odrr
) in den Bezug einer Kapitalrente von jährlich 40 Mark und darüber neu
getreten oder durch Niederkassungen im Königreiche — Aet. 9 der Kapital⸗
rentensteuer, Gesetzes vom 19. Mai 1881 — steuerpflichtig geworden sind,
oder deren gesetzliche Vertreter über die eingetretene Mehrung oder den
Zugang in der Zeit vom 15. bis 81. Januar 1887 bei dem k. Rentamte
dder bei der Gemeindebehörde behufs Uebermittlung an das k. Rentamt
eine Steuererklarung abzugeben haben, in welcher hinsichtlich der Kapital
renten der Zeitpunki des Zuganges oder des Eintrittes der Mehrung genau
bezeichnet werden muß. Diese Anordnung wird hiermit unter Hinweis
auf die Strafbestimmungen in Art. 65, 66 und 68 Ziff. 4 des Ein⸗
kommensteuergesetzes und in Art. 28 und 29 des Kapitalrentensteuergesetzes.
vom 19. Mai 1881 nach 89 Abs. 1 der höchsten Bekanntmachung vom,
14. Dezember 1881 ,Die Behandlung der Ad- und Zugänge an der
Einkommen⸗ und Kapitalreutensteuer betr.“ zur allqgemeinen Kenntniß
zebracht.
Btieskastel, den 11. Januar 1887.
— —
⏑⏑ ⏑
(
— — c— — — — — ——— 2⏑ 5
Rechnungen,
— in jedem beliebigen Format —
mit und ohne ir ma-
auft gutes dehreib- oder Postpapier
liefert rasch und billig
cjo Buoh und Steindruekerei
P. X. Domob,
St. Ingbert.
2300000002
e
C
VDas bedeutende
Bettfedernlager
Harry UnnainAltonab. Hamburg
jersendet zollfrei gegen Nachnahme
(nicht unter 10 Pfd.) gute neue
Bettfedern für 60 Pfg. das Pfd.
vorzüglich gute Sorte 1,25 Pig.,
prima Halbdaunen nur 1,60 Pfg.,
prima Ganzdaunen nur 2,50 Pfg.
Verpackung zum Kostenpreis.
Bei Abnahme von 50 Pfd. 500
Rabatt.
Umtauich gestattet
Einladung
zur Gründung eines Gesau
Vereins.
Wer beitreten will, möge sich na—
sten Mitwoch, abends 8 Uhr, be
Sonne⸗Wirth (Koblenstraße) »
finden.
Scr provisorische Ausjchu
Bettfedern
a M. 1. —, M. 1.20, M. 1.50
Pfd., sind wieder angekommen.
. Metera,. St. Inaber‘
K. Rentamt.
Dar.
— — —
NR 2* * 212 * —7— J *
bdehensthrüt für politik, litteratur, lungt u. Hissenschaft.
(Stimmen aus allen Parteien.)
his beste Zeitung für Leute, die In jeder
nieht Zeit haben, viele Nummer
Zeitungen zu lesen, cue
sowie für Deutsche —144 DAS
im Ausland ist J M. E060
—V —
Abonnementspreis bei J tangen und
Bezug dureh 4 Zeitschriften
—* ———
Buchhandel X * Es bietet dadurch se
3 Mark dem Gebildeten eine uv
riertel⸗ entbehrliche, hochinteres
jahrlich. zante Lektũre.
mit dirok⸗ ꝑ B rerien Wiesbaden: Em
pfehlenswert.
A e che zeitung: Eine neue Wochen
αν aνα die, Rescnhaltigkei
allen Staaten iegenheit res Inhaltes ausreichnot.
des Welt- EGa He. The German reviex Das Echo
host vereins ngo Herold, publishes ete
M. 4. 50 vier- * — c
teljahrlich. msonst und froei.
on . 8666r. im »3ru FVi,, Descaueretrasst N2.
9
mser Pastillen
x plombirten Schachteln.
EmserCatarrh-Pasten
in runden Blechdosen m. uns.
Firma
werden aus den echten Salzen unserer
Quellen dargestellt und sind ein bewährtes
Mittel gegen Husten, Heiserkeit, Ver—
schleimung, Magenschwäche und Ver—
dauungsstörung. Vorräthig in St.
Ingbert bei Peter Fery und
Alb. Zorn. Apoth.
König Wilhelm's⸗Felsen⸗Ouellen Ems
Druck und Verlag von F X. Demeßk in St. Inabert.
—
38
8
—
—
F
S
C
—ER3
*
—XX