Full text: St. Ingberter Anzeiger

ils zu deren Erquickung und zu einer sich in au⸗ 
jemessenen Grenzen haltenden Vergnüglichkeit dien⸗ 
ich sind. Die Vorichriften der Keichs Gewerbe⸗Ord⸗ 
aung bezwecken, soweit fie sich gegen Völlerei richten, 
den Ausschreitungen der Genußsucht im Wirths⸗ 
hausleben eine Schranke zu ziehen und würden 
völlig wirkungslos sein, wenn das Maß der G.⸗ 
nußmittel von den Bestimmungen der Gäste ab⸗ 
hängiz sein sollte. Vielmehr ist es Pflicht des 
Wirihes, die weitere Verabreichung von Speisen 
und Getränken zu verweigern, sobald er annimmt, 
daß die Grenze des Zuträglichen überschritten wird. 
76Gtaatseisenbahndienersgemah— 
lin“) ist der neueste Titel, den die Badedirektion 
von Schönau in ihrer am 20. Juni ausgegebenen 
durliste einet Frau aus Trautmannsdorf in Nieder⸗ 
sterreich zu Theil werden läßt; da wird doch die 
„Maschinenschlossergemahlin“ aus Kleinsaal, die in 
»erselben Ausgabe aufgeführt wird, vollständig in 
den Schatten gestellt. (In Karlsbad verkündigte 
übrigens die Kurliste eines Tages die Ankunft einer 
berittenen Steueroffiziantengattin.“) 
f Einsturz eines Zirkus. Mailänder 
Blättern wird aus Lissabon gemeldet: In 
der Stadt Thomar, Provinz Estremadura, stürzte 
die Arena ein, in welcher eben ein Stiergefecht 
abgehalten wurde. Der Zirkus war dicht besetzt. 
Biẽher wurden zehn Todte hervorgezogen, doch be⸗ 
cürchtet man, unter den Trümmern eine ungleich 
Irößere Menge Todte zufinden. Die Zahl der Ver— 
vundeten beläuft sich auf mehr als hundert. 
. Madrid, 25. Juni. Ein gewaltiger, 
zkanartiger Sturm hat die Ernte in der Provinz 
Galicien fast völlig vernichte. 
(Ein Zwischenfall im Theater.) 
Fine aufregende Szene ereignete sich am 16. Juni, 
vie „Times“ meiden, im Oueens-Theater zu 
Manchester im Laufe der Aufführung des Sensa⸗ 
tonsdramas „die Sunde einer Mutter.“ Gegen 
Zchluß des dritten Attes, wo der Held in der 
hewalt des Bosewichts des Stückes zu sein 
cheint, sprang ein Mann in der Gallerie auf, ballte 
zie Faust gegen den Schauspieler, welcher die 
solle des Bosewichts spielte und machte dann 
inen füͤrchterlichen Sprung von der Gallerie auf 
zie Bühne, wo er mit einem schredlichen Gepolter 
jerade jenseits der Fußlichter niederfiel. Schau⸗ 
pieler und Publitum waren hoch aufgeregt und 
Schreie ertönten aus allen Theilen des Hauses. 
der Mann wurde sogleich ins Spital getragen, 
vo man fand. daß er sich einen Fuß gebrochen 
sabe. Die Distanz von der Galerie zur. Bühne 
etrug 830 Fuß. Der Name des Mannes ist Mande⸗ 
ulle, gleich jenen des Helden des Stückes. 
FPetersburg, 28. Juni. Von 21 an⸗ 
jeklagtene Nihilisten find 15 zum Tode verurtheilt; 
ur 8 suchte das Gericht Gnade nach. Bei der 
Berhandlung über die Ermordung des Polizeioberst 
Zudeikin stellte sich heraus, daß dieser die Nihi⸗ 
isten im Solde der Polizei zu eigenen ehrgeizigen 
—X—— 
vie die Verhandlung zweifellos nachwies, die Er 
nordung des Großfürsten Wladimir und des Mi⸗ 
nisters Tolstoi beschlossen. Sudejkin rechnete da⸗ 
sauf,, daß hierdurch ein allgemeiner Schrecken 
niftehen, der Gendarmerieoberst Orschewski seiner 
—AEDDDV 
ils Retier in der Noth anbieten würde. Ec würde 
ann, da er duirch seine nihilistischen Spione die 
Faden der Bewegung in der Hand hatte, am näch 
sen Tage sammtliche Schuldigen mit einem Male 
estgenommen haben. Kurz vor Ausführung dieses 
—X 
piel uud ermordeten Sudejtin. Dieser Theil der 
Verhandlung war der wichtigste im ganzen Prozeß, 
»as übrige berhältnißmäßig bedeutungslos. Die 
Kihilisten vercathen übrigens eine erneute T 
d hochgestellte Personlichkeiten — 
griefe mit Spreng Vorrichtungen erhalten, nahm 
iber keinen Schaden. 
rIn Birmingham wurde am 20. d 
achmittags die Todtenschau über einen Unbekannimn 
bgehalten, welcher mit durchschnittenem Hals⸗ 
danal daselbst gefunden worden war. In * 
Taschen des Unbekannten befand fich ein Ni 
üchlein, in welchem Bemerkungen uber —XR 
eitung von Erplofivsioffen und Bereinnahnin 
edeutender, sich insgesammt auf 5600 — 
aufender Geldsummen standen. Ein amerikanische 
Kasiermesser wurde auf dem Leinpfade gefunde 
vie in dem Merkbüchlein auch verschiedene Rin 
—BV0 
pruch lautete merkwücdigerweife auf „ertruig 
Bienstesnachrichten. 
Regierungsdirektor Graf Fugger in Speha 
purde auf Ansuchen zur Regierung von Oberbahn 
yersetzt, Regierungsrath Wand in Speyer un 
stegierungsdirektot dort befördert, Bezirksamtman 
Beib in Frankenthal zum Regiexungsrath in Spehe 
efördert, Bezirksammtmann Hierthes in Kusel qu 
Unsuchen nach Frankenthal versetzt, Bezitksamts. 
issessor Heydel in Gunzburg zum Bezirksammtmanp 
n Kusel befördert. 
F ——— 
cleg vhischer Schiffsbericht 
der „Red Star Linie“ Antwerpen. 
New⸗York, 24. Juni. — Der Postdawpfe— 
Belgenland'“ der „Red Star Linie“, welcher an 
1. Juni von Antwerpen abging, ist heute wobl 
ehalten hier angekommen. 
I IeAcccmen crranwortlich . x Dc 
— — 
Dank, herzlichen Dank! sagen wir 
Allen, welche unserer nun selig ent⸗ 
chlafenen lieben Mutter, Schwieger⸗ 
nutter und Großinutter 
Fran 
Juliane Luise Reppert, 
zei ihrer langen, schmerzhafteñ Krank— 
Jeit ihre Theilnahme zuwendeten und 
zesonders denjenigen, welche der Da⸗ 
zingeschiedenen zu ihrer letzten Ruhe⸗ 
stätte das Geleite gaben. 
Die trauernd Hinter⸗ 
Aliebenen. 
Einladung zum Abonnement auf: 
irosss Ausgabs: ⸗ bp —E— aAuscade:l 
Die Arbeitsstubo ite 
— — — — 
Feitschrift für leiehte und geschmackvolle Handarbeiten mit 
tarbigen Originalmustern fũr Canevasstickerei, Application und 
Slatistich, sovie zahlreichen schwarzen Vorlagen fũr Hakel-, Filet-. 
Strick- und Stickarbeiten aller Art. 
Neu: Colorirte Vorlagen fũr farbige Filet-Guitpure und Hãlel-Arbeiten. 
Monstüch ein Heft mit veich illustrirtem Tert, einer farbigen Tafel mit 
fein colorirten, ctylgerechten Originalmustern und eĩner Unterhaltungsbeilage. 
Die Irbeitsstupe bietet sowonl Mũttern als Lehrerinnen reiches Material, 
in ihren Töchtern und Schülerinnen den Sinn und die Neigung zur Handarbeit 
zu erwecken und ⁊u fördern. 
Auflage 344,000; das verbreitetste alle 
eutschen Blätter überhaupt; außerdem er— 
Heinen Uebersezungen in awölf fremde 
zprachen 
Die Modenwelt. 
Uustrirte Zeitung su 
Toilette und Handar 
eiten. Monatlich pwe 
summern. Preis vin 
eahruch Mi23 
TKr. Jahrlich erscheinen 
24 Rummern mit Toi⸗ 
etten und Handarbeiten, 
enthaltend gegen 200 
Abbildungen mit de⸗ 
chreibung, welche dal 
zanze Gebiet der Garderobe und Leibwasch 
für Damen, Madchen und Knaben, wie sit 
das zartere Kindesalter umfaßsen, ebenso die 
Leibwäsche fur Herren und die Bett- und 
Tischwäsche ic., wie die Handarbeiten in ihren 
ganzen Umfange. 
12 Beilagen mit etwa 200 Schnittimuster 
ur alle Gegenstanden der Garderobe und ein 
400 Muster⸗Vorzeichnungen für Weiß⸗ und 
JZuntftickerei, Ramens⸗Chiffren ꝛtc. 
Abonnements werden jederzeit angenommer 
ei allen Buchhandlungen und Pofsanstalten 
— Probe⸗Nummern gratis und franco durh 
die Expedition, Berlin W, Potsdamet öu 
38; Wien JL, Opernagasse 3. 
— — — 
Warnung. 
Ich warne hiermit Jedermann meiner 
Frau Elisabetha Steinfeld geb. Bähr— 
naunn auf meinem Namen weder et—⸗ 
vas zu borgen oder zu leihen, indem 
ch nichts für dieselbe bezahle. 
deinrich Steinfeld, Bergmann. 
VFinige Urtheile der Fresse: 
vVossl.eliu Zeitung (Berlin). Der Fur's Haus (Dresden). — 8elbst 
Verlag von F. Gebhardi in Berlin éer fanlste Backlisch wird Lust 2u 
bictet mit Seiner hübsch ausgestatte- fandarbeiten bekommen, schenkt das 
d Irbeitestube“ éine reiche Fulle sũtterlein ihm die mit vielen Vorlagen 
vonVorlagen für leichte und geschmack- ũr leichte und gesehmackvolle Hand- 
ilo Hacdarbeiten. Was Alles nur rbeiten, sowie einer grossen Menge 
uf᷑ diesem Gebiete Gefalliges geleistet arbiger Originalmuster fũr Canevas- 
Ferden Fann, vird in sauber ausge- riekerei vorsehene Zeitschrift: PDie 
führten Mustern veranschaulicht. Eine Irbeitsstube“ — 
zrosse Anzahl von bunten Original- Jugendschriften -Commission des 
mustern dient zu Vorlagen von Cane- chweiz. Lehbrervereins. -,Diese Zeit- 
asstickerei, eine noch umnfangreichere chrift verdient warme Aufnahme am 
Jenge schwarzer Muster für Häkel-, vãuslichen Heerd.“ 
filet-, Stick- und Strickarbeiten aller Germania (Berlin). — „Sowohl die 
A. Naturlichk febhlt es mnicht an ein- ahblreichen farbigen und schwarzen 
gehenden Erklürungen zur Ausführung lfuster als auch der erklãrende Text 
dieser schönen Vorlagen. ijeses für Hausfræauen höchst nützlichen 
lao Sind vortrefflich. — 
Meocdlicinal- 
OVngar wein- 
TOKaxer, chemisch unter⸗ 
ucht, garantirt rein aus der 
Weingroßhandlung 
Rudolf Fuchs, 
Wien Hoflieferant Hamburg 
merkannt ausgezeichnetes Starkungs⸗ 
mittel für Schwaͤchliche, Kranke, Re⸗ 
onbalescente und Kinder, empfiehlt in 
“u, ꝛ und “. Originalflaschen billigst, 
Jacob Stief, Hauptstr. 200. 
* 
Abonnements auf die „Arbeitsstube“ nehmen alle Buchhand- 
ungen und Postümter, sowie die Verlagsbuebhandlurg f. Gebhard in Borlin, 
, Murfuürsten-Strasse i56 entgegen; 2 Probehefte franco gegen Einsendung 
on 20 Pf. in Briefmarken. 
An unn Abmeldungs-vieine 
aas dontihig zur Gemeindekrankenversicherung 
Die neue illustrirte Zeitung .3 
»ild er. erscheint jeden Sonniag in ach 
Seiten größtenFolio⸗ Formates mit siehen 
Seiten Jliustrationen; dazu ein ver 
lage , Zeitgeschichiliche Rundschau 
Vierteljahrlich Mk. 1.50. 
Alie Vu hhandlungen nehinen jde 
zeit Bestellungen an, ebenso alle Pof 
anstalten. Nt. 62440 des deutjcher 
Post ˖ Zeitungs · Kataloges. 
hrodenum mern gratisun 
ranco durch die Erpedition dug 
hbilder in Berlin W., Potsdamer Straßt 
38, Wien J., Operngafse 3— 
— 
Ein, Marxheerd“ 
groß, wenig gebraucht, steht 
billigst zu verkaufen in der 
Bestauration Seiter. 
XLV 
5—ä— — 
2 ⸗ 
—3 
rochthriefe 
—VF 
ür gewöhnliches Gut sowie Eilgut zu haben bet 
J. J. Demetz. 
srud und üerlag von F. X Demehs in St. Inabert. 
—S— 
ittweida. — 8 
— e 
* ʒꝛ ufnabme: 
Voruatorrieut APrlu. October.