hiesige Klinil gebracht; doch hofft man ihn ar
Leben erhalten zu ionnerz
F Auf nach Schutterthal! rufen die
„Offenb. Nachr.“ aus und begründen diesen Ruf
wie folgt: Diese Gemeinde im Amte Lahr ist keine
der geringsten des Landes Baden. Denn die dortigen
Bemeindebermoögensverhältnisse stehen so günslig,
daß laut Beschlaß der Gemeindeversammlung vom
19 Juni jeder Ortsgemeindebürger aus den Ueber⸗
schüssen der Gemeindekassen 50 Mk. erhält.
F München. Waährend im Feldzug 1870,71
das bayerische Infanterie Regiment nur 10 Fahr⸗
zeuge mit sich führte, ist jtzt der Train eines Re⸗
giments auf 44 zweispännige Fahrzeuge angewachsen
Wie wir aus der neuen Felddienstordnung ersehen
hat der Regimentsstab einen zweispännigen Stabs—
packwagen und einen zweispaännigen Lebensmittel⸗
wagen; jeder Bataillonsstab einen zweispännigen
Medizinwagen und einen zweispännigen Stabspack
wagen; jede Kompagnie einen zweispännigen Kom⸗
pagnie ⸗Patronenwagen, einen zweispännigen Kom
pagnie Packwagen, einen zweispännigen Lebens⸗
mittelwagen.
F Landshut, 29. Juni. Gesliern wollte
in Peisenberg der Bauer Selmer einen Burschen
beim Kammerfensterl'n aus seinem Hofe ver⸗
jagen und bewaffnete sich zu seinem Schutze mit einer
Fluͤnte. Es entspann sich eine Rauferei, der Bursche
packte das Gewehr beim Kolben, um es dem Bauern
zu entreißen; dabei entlud fich das Gewehr und
der Schuß traf den Selmer derart, daß dieser todt
zu Boden sank.
7 Bonn, 30. Juni. Heute Vormittag be⸗
gann vor dem hiesigen Schöffengerichte die Ver⸗
handlung der Beleidigungsklage des Herrn Frhrn.
Felix v. Loe gegen Frhrn. v. Solemacher⸗Antweiler.
Es handelt sich um den bekannten Vorfall auf
dem Bahnhofe in Brühl, wo Frhr. v. Loẽ von
Frhr. v. Solemacher zweimal „Flegel“ genannt
wurde. v. Solemacher hat, der „K. Vztg.“ zu⸗
folge, Widerklage wegen Beleidigung erhoben. v.
Solemacher wurde zu 150, v. Loẽs zu 100 Mk.
—A
f Duisburg, 2. Juli. Heute fruh halb 7
Uhr fand auf dem“ Hofe des hiesigen Gerichts
jefängnisses die Hinrichtung des vom Schwurge⸗
richt am 11. Februar wegen Mordes zum Tode
verurtheilten Schreiners Oberkampaus Wesel statt
Scharfrichter Kguts aus Herlin zollführde die Hin-
richtung.
7 Köôodln, 1. Juli. Die Kaiserglocke wiegt
viegt 27000 Kilogramm, ihr Klöppel allein 800
dilogramm. Ihre senkrechte Höhe beträgt 4,40
Meter, der untere Durchmesser 3,50 Meter. Zu
hrem durch Andreas Hamm in Frankenthal für
21000 Mt. bewirkten Gusse wurden 22 Kanonen⸗
rohre und 5000 Kilo Zinn verwendet. Der Ton
vird verschieden als cis oder d sien.
7 Am IO. August ds. Is. tritt eine totale
Sonnenfinsterniß ein. Die Totalitätszone linner⸗
jalb welcher also die völlige Verfinsterung der
Sonnenscheibe beobachtet werden kann) wird in
Deutschland nördlich durch einectwarvon Hildes⸗
heim über Neustettin, Braunsberg u. s. w. südlich
zurch eine etwa von Rudolstadt über Altenburg,
Ktiesa, Schrimm und weiter verlaufende Linie be—⸗
zrenzt. Nördlich derselben liegen in nicht zu großer
Entfernung u. A. die Städte Hannover, Stettin,
Danzig, Königsberg i. Pr., südlich von größeren
preußischen Plätzen u. A. Sorau, Glogau, Polnisch
kissa. Die Verfinsterung beginnt im westlichen
Theil jener Zene etwa um 4 Uhr 45 Ming im
Dsten (bei Königsberg i. Pr.) etwa um 5 Uhr
30 Minuten früh.
FEin merkwürdiger Vrozeß hat fich
um Montag vor dem Wiener Schwurgericht abge⸗
pielt. Der Arbeiter Georg Czermak wurde im
Januar dvom Schwurgericht wegen der vermeintlichen
Ermordung seiner Frau mit acht gegen vier Stim⸗
men schuldig gesprochen und zum Tode durch
»en Strang erurtheilt. Der Vertheidiger erwirkte
ndeß eine neuerliche Verhandlung wegen des
Falles und gestern wurde Czermak von demselben
Schwurgericht eiustimmig freigesprochen und sofort
reicçelassen.
Bern, 1. Juli. Laut Beschluß der ichweize⸗
rischen Bundesbersammlung sollen nadlogem
auslandische Goldmulgzen den in der Schon
setzlichen Muͤnzen gleichgestellt und zur Annn
bei allen dortigen öffentlichen und —R
tarifirt werden: a) die im vereinigten —8
Broßbritannien und; Irland gedrägten Sorereie
und Halb ⸗Sovereigns die ersteren zu 2520
und die Letzteren zu 12,60 Fr.; b) die im d
chen Reiche geprägten Zwanzig⸗ und Zehnd *
tücke, die Ersteren zu 24,70 Fr. und die 8660
u 12,35 Fr.; e) die in den Vereiniqten Eun
pon Amerika geprägten Fünfdollarstücke in Gold
25,90 Fr. Der Bundesrath wird den Zeitoup
estimmen, von welchem an die Tarifirung in dol
iehung und sodann auch denj nigen, von welh
n gegenwärtiger Beschluß außer Kraft zu treienhu
FNoveant, 30. Juni. Der Kingange
iir Arrac, Rum und Cognoc in Fässern —*
unmehr 128 Mk. pro 100 Kilogramm, fur —
vranntweinsorten in Fassern und⸗Flaschen wW
chließlich Arrac. Rum und Cognac 180 Mt.
Die Erhebung des erhödten Zollsatzes findet bereiß
ür alle Seudungen, welche ab 25. ds. Mis.
Jeführt wurden, siatt.
Sterbefälle.
Gestorben:, in Kaiserslautern Balthasat Wal
her. 66 J. alt. in Kusel Ludwig Marggraf, hen
Thierarzt, 74 J. a. in Weidenthal Frau Cis,
detha Ackermann, 78 J. alt, in Neustadt Mag
Dinges.
vI —A F. x. D mekg.
Norwegteche 4 pCt. Staats ⸗Anleiß
von 1830. Die nächste Ziehung findete
Juli statt. Gegen den Coursverlust von ea.
3132 pCt. bei der Ausleosung übernimmt do
bankhaus Carl Neuburger, Berlin
Französische Straße 13, die Versicherin—
sür eine Prämie von 5 Pf. pro 100 Me.
Wer 60 PPfennig
in Briefmarken einsendet, erhält franco
per Post ein geb. Band des in wei⸗
testen Kreisen bekannten und beliebten
5chwäbischen Heimgartens
mit sehr spannenden Romanen und
ausgewähltem vermischten Theil, Ge⸗
dichten, Räthseln ꝛc. x. zugesandt. E⸗
gibt nichts Passenderes und Billigeres
füc Lesefreunde.
Borchert & Schmid
in Kaufbeuren.
vV ⸗ e
Suppen⸗ und SBpeisemürzen
Aggl 9 (Bouillon⸗Ertracte)
* Ermöglichen die größten Ersparnisse, machen die einfachsten
Speisen zu einem wirklichen Tafelgenuß. Momentane
Herst llung, ohne jede andere Zugabe einer unvergleich⸗
lich kräftigen Fleischbrühe durch einen kleinen Zusatz
davon zu heißem Wasser.“
Purum — für reine Kraftbrühe; fines herbes —
dornehmlich als Würze und zu bouillon à la julienne,
Soncentrè de truffes du Périgord — hochfeine Saucen⸗
würze.
9
Taan'e feine Suüppenmehle
sggl h Combinationen; der besten Hülsenfrüchte mit anderen
— Suppeneinlagen, wie Grünerbs mit Grünzeug; Golderbs
mit Reis u. a.
mpfehlen alle besseren Colonial-, Delikateßwaaren- und Droquen⸗-Geschäfte.
Generaldepot für Süddeutschland: Julius Maggi und
CFo. in Singen (Gaden).
Wichtig für Hausfrauen
Die Holländische
Kaffee-Brennerei
d. Disqué u. Cie. Mannhein
empfiehlt ihre unter der Marke
„Elephanten-Kaffee“
vegen ihrer Güte und Billigkeit sode
rühmten. nach Dr. v. Liebig's Vorschri
gebrannt⸗, hoch feine Qualitäts-Kaffee
.Westindisch,, ,1.4
. Menado⸗, 186
f. Bourbon⸗ .. 1.b
xitraf. Mocca⸗, 26
Durch vorzügliche neue Brennmethoe
kräftiges, feines Aroma.
Große Ersparniß.
Nur ächt in Packeten mit Schuß
narke „Elephant“ versehen von!
in, und ! Pfund-
Niederlage in St. Ingbetthbe
rraulein Anna Ehrhardt, 8
Zepp, C. J. Dietz.
ter den vielen gegen Gicht und
Rhenmatismus enipfohsenen
Hansmuteln bleibt doch der
echte Anker-Pain-Expeller
das wirksamste und besit. Es
ist kein Geheimmittel, sondern
ein streug reelles, ärztlich erprobtes
Präparat, das mit Recht jedem
Kranken als durchans zuverlässig
einpfohlen werden kann. Der besie
Beweis dafür, daß der Anker-⸗Pain⸗
Expeller volles Vertranen verdient
liegt wol darin, daß viele Kranle,
nachdem sie andere pomphaft an—⸗
gepriesene Heilmittel versucht haben,
doch wieder zuc v
altbewahrten Vain⸗Erpeller
greifen. Sie haben sich eben durch
Vergleich davon überzeugt, daß so⸗
wol rheumatische Schmerzen, wie
Bliederreißen ꝛc., als auch Ktopf⸗,
Zahn⸗ und Rückenschmerzen, Seiten⸗
tiche ec. am schnellsten durch Expeller
Einreibungen verschwinden. Der bil
lige Preis von 50 Pfg. bezw. 1 Mk.
(mehr kostet eine Flasche nicht!) er⸗
möglicht auch Unbemittelten die An⸗
schaffung, eben wie zahllose Erfolge
dafüe buͤrgen, daß das Geld nicht
unuitz ausgegeben wird. Man hüte
sich mdes vor schädlichen Nach
abmungen und nehme nur
Pain-Erpeller mit oder
PMarlke Anler als echt e
Vorrätig in den met
Apothefen.*)
—
—— — — — — —
s
Rechnungen,
— in Jedem heliehbigen Format — —
mit und ohrieæ Hir aaæ,,
auf gutes Schreib- oder Postpapier
liefert rasch und billig
chis Buche und Steindruckerei
—7. Demess,
St. Ingbert.
*.
I
3
Die neue illustrirte Zeitung „Zel
hiind er“ erscheint jeden Sonniag in ceh
Seiten größlenFolio⸗ Formates mitsiehen
Zeiten Illustrationen; dajzu ein ve
iage „Zeitgeschichtliche Rundschau'
Vierteljarlich Mi. 180.
Alle Buchhandlungen nehmen jeder
zeit Bestellungen an, ebenso alle hos
nstalten. Ne 62444 des deutscen
Post ˖ Zeitungs⸗Kataloges.
Probenummern gratis un
er ando durch die Erpedition der ger
vildet in Berlin W., Potsdamer Such
38, Wien J. Operngase —
⸗ J
An⸗ und Ahmeldungs-Scheine
zur Gemeindekrankenversicherung
tets vorräthig bei
q. . Demeltæ.
Druck und Verlag von F. X. Demets ia St. Inabert.
2** kostenfreie Probesendung
billighaarod. Raten, Vrospekt gratis
Fabrik Weidenslanfer, Berlix NWV