zahnfahrbillette gekauft hatten, wieder in die Kasern.
zurückkehren, wieder Andere erhielten unterwegs
vie z. B. in Freising Gegenbefehl. So berichtet
die „Corr. Hofm.“, welcher wir die Verantwortung
cur diese Nachricht überlassen wollen. J
Nürnberg, 7. Juli. Wir machen die
Gewerbetreibenden Bayerns darauf aufmerksam,
daß das Ba yerische Gewerbe⸗Museum
eine Preiskonkurrenz ausgeschrieben hat und
war: 8300 Mark fur einen Lehnfiutzl mit Polsterung
ind dazu gehöriger Fußbank, 300 Mark für ein
sühlgefaß aus getriebenem Kupfer und 200 Mart
jur den Entwurf eines solchen Gefäßes. Die
onkurrenzarbeiten sind bis jetzt zum 28. Juli
an das Bayerische Gewerbmuseum einzusenden.
FGer 9. de utsche Seminarlehrer⸗
dag) wird in den Tagen vom 86, bis 28 Sptember
d. Irs. zu Nurnberg in den Raͤumen des „Museums“
stattfinnen.
F Untersuchung wegen Majestäts⸗
beheidigung. In Hof ist eine Untersuchung
wegen Majestätsbeleidigung gegen einige Arbeiter
deßwegen eingeleitet worden, weil sie nicht auf⸗
gestanden sind, als in einer Wahlversammlung ein
Hoch auf König Otto ausgebracht wurde.
Eßlingen,. 8. Juli. Großes Aufsehen
erregt hier die amtliche Schließung der hiesigen
Cigarrenfabrik von Truntz, wodurch über 100
Arbeiter brodlos werden. Die Ursache zu diesem
vhehördlichen Einschreiten soll darin liegen, daß der
Chef der Firma, welcher vor der Strafkammer in
Muünchen kurzlich wegen Falschung bei Lieferungen
zu einer bmonatlichen Gefängnißstrafe verurtheilt
vurde, noch wegen anderer Vergehen in Untersuch ⸗
ung gezogen worden ist.
Garl Vogt, der bekannte Naurforscher
und Demokrat, hat am 1. Juli seinen 70. Ge⸗
burtstag gefeiert, und zwar in rüustiger geistiger
und körperlicher Frische.
F In Halle ist der Professor der allgemeinen
Sprachwifssenfchaft, Geb. Regierungsrath Aug.
Friedr. Pott im 85. Lebensjahre gestorben. Er
wirkte seit 1883 an der Universität Halle und galt
ils derjenige Sprachforscher der Gegenwart, der die
imfassendsien Sprachkenntnisse besaßß.
ꝓ' M.Gladbach, 9. Juli. Dieser Tage
vurde hier eine Anzahl Schülerinnen der
zädtischen höheren Töchterschule, im Alter von 14
zis 18 Jahren relegirt. Die emanzipations⸗
ustigen Dämchen hatten laut der Gladbacher Zeit ⸗
mgs, theilweife in mannlicher Kleidung mit Schuͤlern
es hiesigen Gymnasiums am Abend die Kneipen
esucht, wobei ihnen die moderne kurze Haatracht
ehr zr statten kam. *
F aAbln. 9. Juli. Das hiefige Schwurgericht
erurtheilte einen Messerhelden, welcher einen
Nann auf ögentiichem Wege überfallen und töͤtlich
verletzt hat, zu 10 Jahren Zuchthaus.
(Bei einem Studentenduell) in
hreisswald ist ein Student der Theologit von
einem Gegner, einem Medizinir, erschofsen worden.
Zug 8. Juli. Der Zuzug von Fremden isi
norm. Ser Ort der Katastrophe — er dürfte
in Terrain von 1000 Quadr. M. umfassen —
ann von denselben jedoch nicht gesehen werden,
a er bis über die Vorstadt hinaus abgesperrt ist.
Die Aufsichtspersonen haben sich geradezu mit Ge⸗
valt gegen das Andringen der Neugierigen zu
vehren. Ein Engländer, der über den Cordon
prang, und — nicht ertrank, aber im Morast
jack, wurde nur mit Mühe gerettet. Die meisten
häuser neigten fich langsam auf die Seite, gingen
jann auseinander und versanken, vier, darunter
er Züricher Hof, das Restaurant Spillmann und
Wirthschaft Wasmer senkten sich in gerader Rich⸗
ung in die Tiefe, ragen aber noch aus derselben
jervor.“ Herr Restaurateur Spillmann ertrank,
ein Kind, dus ihn begleitete, wurde — mit dem
Köckchen schwimmend über dem Wasser haltend, ge⸗
ettet, die Frau, die ihren Mann verfinken sah, ist
rostlos. Merkwürdig: drei Kinder spielten am
Zuai; einer rutschte hinunter und wäre verloren
jewesen, da zog es ein Arbeiter herauf; — fast
mn gleichen Moment geschah der Rutsch: die andern
—
Alückte. welches wassertriefend und schreiend wegge⸗
1
aufen war, war gerettet. Der von der
zerufene Geologe Professor Heim hat d
docsladt bis hinein zum . Riedie absenr du
irsache der Katastrophe find Kreideschiebun iha
Seeschlamm. Die Wohlthatigkeit regt dr ihn
n der hanzen Schweiz: kein einziges Den
nicht einen Aufruf enthielte zu Gunfien be
lücklichen.
Der. „Koln. Ztg“ werden von Toulon
erafule geineidet. Nuch im Marfeidehher
Tholera gemunkelt, doch ist es noch nich
lärt, ob man es mit der —B
ꝛostras zu thun hahe.
Rom,. 9. Juli. Nach Meldungen
Fatania hat sich die Cholera daselbst —*—
nuch vbn Palermo werden mehrere verdi n
drankheits fälle von Personen gemeldet, dnn
Fatania dahin eingeschifft wurden. mn
fLondon, 8. Juli. Zufolge einer Depn
des „Standard“ aus Shang hai ist da
Wenchow über seine Ufer getreten und hat
Meilen Land überschwemmt, wobei An,
von Menschen umgekommen sind; die große En
rhuchom ist überschwemmt und die Einweh
Jüchten sich in Booten.
egçcrapleRHher ffsbericht
der „Red Star Linie“ Antwerpen.
New NPYork, 7. Juni. — Der Postdam
Rhynland“ der „Red Star Linie“ welchen
35. Juni von Antwerpen abging, ist heute w
vehalten hier angekommen.
Für die Redaktion verantwortlich F. X Demen
Bnkarester 20 Fr.Looße. Die uin
Ziehung findet an 1. August statt. Gegen«
Foursverlufst von ea. 183 Mark pro Stu
der Ausleosung übernimmt das Bankhaus Ca
Neuburger, Berlin, Französtsche Stra
13, die Verficherung für eine Prämie von 28
yro Stück.
Sunnens und SBpeisewürzen
nͤsll 9 (Bouillon⸗Extracte)
Ermöglichen die großten Ersparnisse, machen die einfad
Speisen zu einem wirklichen Tafelgenuß. Momen
Herstellung, ohne jede andere Zugabe einer unverglei
lich krafligen Fleischbrühe durch einen kleinen Zu
davon zu heißem Wasser.
Purum — fur reine Kraftbrühe; ues herhes
—EV—
doncentré de truffes du Périgord — hochfeine Sau
F würze.
4 feine Suppenmehl⸗
2 Uggl 9 Combinationen der besten Hülsenfrüchte mit an
2 Suppeneinlagen, wie Grünerbs mit Grünzeug; Gon
mit Reis u. a.
empfehlen alle besseren Colonial⸗, Delikateßwaaren⸗ und Droguen⸗Geschüft⸗
Generaldepot für Süddeutschland: Julius Magsi
Fo. in Singen (Gaden).
Todeos-
Anzoige.
Gott dem Allmächtigen hat es gefallen unsere innigstgeliebte
Gattin, Mutter, Tochter, Schwester, Schwägerin und Tante
Katharina Stolz geb. Schmelzer
im Alter von 28 Jahren gestern Morgen um 9 Uhr nach längerm
Leiden zu sich in ein besseres Jenseits aufzunehmen.
Amberg und St. Ingbert, 11. Juli 1887.
Die tieftrauernd Hinterbliebenen.
Die Beerdigung findet morgen, Dienstag, Nachmittags um 83
Ihr in Amberg statt.
—ö—
——
—
— 75 — — J 7
— — — —
— — — —
v R
Consum Verein *
zu Mariannenthaler Glashütte E. G. —
Die Mitglieder werden hierdurch zu der am Samstag den 16. Juli
t., Abends 8 Uhr, im Schneider'schen Saale, stattfindenden ordent⸗
ichen General ⸗Versammlung höfl. eingeladen und um zahlreiche Be⸗
theiligung ersucht. —
7
Rechnungen,
— in jedem beliebigen Format —
mit und ohne Dirma-
auf gutes Schreib- oder Postpapier
Uefert rasch und billig
d- ßRuech- und Steindruckerei
Demotm,
St. Ingbert-
— — 2 7 -æ -æ - 20
Tagesz-Ordnung . n
1. Vorlage des Geschäftsberichts pro 188687. e⸗sn
2. Neuwahl des Verwaltungsrathes und Vorstandes.
3. Beitritt zum süddeutschen Consum⸗-Vereins⸗Verband.
Marienthaler Glashütte, den 9. Juli 1887. U
Der Vorsitzende des Verwaltungsrathes.
«c
„Neue Jundgrube
nicht zu verwechseln mit Konkurrenzblättern) reichhaltigste und billigste Garten⸗
eitschrift, anerkannt vorzüglich redigirtes Bienenzuchtorgan mit emminent prak⸗
üschen Inhalt behandelt außerdem Vandwirthschaft und die gesammten prakt.
Bedürfnisse des tägl. Lebens. Monatlich 2 starke Hefte.
Nur 1 Mark 25 Pigs. vierteljährlich.
Alle Postanstalten, Buchhandlungen u. s. w. des Ins und Aerde
nehmen Bestellungen an. Bestellungen direkt bei der Expedition o hne Preis⸗
h durch die Expedition in Wanfiedel (Bayern). Probenummern z
iensten.
—
—M —n
bineldungs⸗vlssen
g vorttthia zur Gemeindekrankenversicherung
EXC
BESESELVXüü——— —
Druck und Verlaa von 55.
8.
—BBAXI SX2TbIMXIIXAE— —
Vemetz in St. Ingbert.