Full text: St. Ingberter Anzeiger

dodroy s. Z3. den Vorschlag dieser Ordenader⸗ 
eihung zuruckgewiesen. Herr Blanc hat übrigens 
)en Orden nicht in seiner Eigenschaft als Spiel⸗ 
bachter, sondern wegen seiner großen Renngestüte 
uAs „Pferdezüchter“ erhalten. F 
x7 Die Franzosen sind überall albern. Ein in 
Chriftiana angelommener französischer Konsul, 
schreibt man der „Post“, der im Hotel Viktoria, 
po viele Deuische verkehren, abstieg, erschien der 
leßteren wegen nicht an der allgemeinen Tafel. Er 
derlangte, selbstverstandlich, vergeblich vom Wirth 
die Eutlassung des deutschen Oberkellners und als 
F am i4. Juli zur -Feier- seines Nationalfestes 
in Diner gegeben und dabei ein besonderes Zim⸗ 
ner benutzt hatte, fand man nach dem Essen die 
n dem Zimmer zufällig aufgeftellten Büsten des 
aisers, des Kronprinzen des Reichskanzlers und 
zes Grafen Moltke unter dem Bett versteckt. 
F 12 Indon 29. Juli. Nach einer Depesche 
der „Times“ aus Philadelphia ist in der Nähe 
don Slomington, Illinois, auf der Chicago- und 
Ilion. Eifenbahn ein Guͤterzug mit änem Arbeiter⸗ 
—E 
dtet und viele perletzt. 
F Wie geht's im Czarenreich? Fürß 
Meschtschersli reproduzirt in seinem „Tagebuch“ 
in Gespräch, das neulich ein neu eintreffender 
Hhouderneur — ob nun witklich oder nur angeblich 
zas ist ganz einerlei, da es doch immer sehr charak· 
eristisch und bezeichnend bleibt —: mit einem 
Isprawnitk (Landpolizeimeister) gehabt hat: — Nun. 
wie sieht's denn bei Euch? — In Bezug worauf? 
Ist Alles ruhig im Lande? 2. Gott sei Dank, 
Alles ruhig und geht sehr — lala. — Wird 
Jeraubt? — Es kommt vor. — Giebt's viele 
diebe? — Nicht wenige. — Stehen viele Steuer- 
ahlungen aus? — Gehsrig viele. — Nun, und 
bie Guͤtsbesizer ? — Lafsen etwas die Nase hängen. 
— Warum? — Nun eben aus den angen 
gründen. — Warum werden keine — 
Hagehen ergriffen? — Oh, das geschieht sn 
Fro. Excellenz; aber das Unglüdist das, u 
Jeutzutage auf einen Polizeibeamten so ein g 
500 Taugenichtse im Jahre kommen und filg 
nur höchstens ein halbes Hundert. — Aber wo 
jangen Sie da deun an? — Nun, man diba 
ich ehen irgendwie durch. — Wer raubt und füc 
denn? — Wie's gerade kommt. — Dogdh woh 
nicht alled — Nicht alle, xauben und siehle 
heraubt und bestohlen werden aber allel. 
Fegchher ECchiffsberichh 
der „Rted Star Linie“ in Antwerpen 
New PYork, 28. Juli. — Der Postdampfe 
Waesland, det „Red Star Linie,“ welcher n 
6. Juli von Antwerpen abging, ist heute woh— 
vehalten hier angekommen. — 
In die on verantwortlich F. X. D Ar 
Apfelwein⸗Champagner 
per Flasche Vt. 130. 
XXEE 
EChampagner 
per Flasche Mk. 1 80. 
der Spezialitätentruppe Windson. Mesan veeanpa geier 
Auftreten des stärksten Mannes der Welt Herrn Roberty; selbiger seßt 8001 5eit — ifs- 
Mark aus, wer im Stande ist, ihn im Ringkampf aine Gewichistemmen zu heidelbeer Gesundheits 
vefiegen. Auftreten des preisgekronten Athleten Mr. Windson. Auftretees Champagner —R 
zes Keplmenschen Mazarella, genannt ein Räthsel der medizmischen Wissen/dper Flasche Mark 1.70 
schaft. Man erlaubt sich die geehrten Herrschaften g anz besonders auf diesempfiehlt 
u's Unglaubliche grenzende Produttion dieses Zuͤnstlers aufmertsam zu machen ⸗//. PotœorS, St. Indbert 
welcher alle bisher copirende Kunstler ähnlichen Genres in Schatten stellen eucueve verkauft von heute 
wird und auch hier wie in den größten Haupiftädten des Conunenis die größte ab aus seinem an der Johannes⸗ 
Zensation erregen wird. Alle bisher gesehenen, fich auch Schlangenmenschl Straße neben der Kapelle liegenden 
dennende Kunsiler haben obiges Original kopirt, sind jedoch nicht im Stand Steinbruch, sehr schöne und gute 
nuch nur amnähernd die Produktion dieses Kunstlers nachzumachen. Es existin Mauersteine den Meter zu 1M. 80pf. 
mn der ganzen Künstlerwelt nur Auch hat derselbe von selbigem 
ein Schlaugenmensch und dieses ist Herr Mazarella er e ehrert Vaupluhe sehr 
7n uss ingkhamipf J. Hellenthal Buder bier. 
wischen Herrn Roberty und den sich hier angemeldeten Herren. 
300 Mark demjenigen, welcher im Stande ist, Herrn Roberty regelrecht IDDDVD 
w Iv 44* Guiree 30 via. h Wererre Mt. an, 
nang Abend⸗ 2 —— Ria. Gägselmaschinen, 
Tanz⸗ Unterrichts⸗Institut n Sotnthen 
bon A. lohannis & frau, Lehrer und Lehrerin der bessern Tanzkunst sere riet Ru enschnei er, 
bringen hiermit den geehrten Herrschaften, welche fich unserm — Win dmü h len 
Ge A schon angeschlossen, sowie noch anschließen wollen mpfiehlt sehr billig unter Garantie 
gie rgebensie Mittheilung, daß der Cursus Mittwoch den 3. August Carl Menyer 
Abends 8 Uhr im Saale der Frau Wiw. Grewenig beginnt und dortselbsil Mafcinen Feabrit 
owie bei Frau Wiw. Haud Anmeldungen —XD Si. Johann a. d. S. 
Allgemeine Kranken⸗Unterstuͤtzungs⸗ 
uünd Sterbekasse St. Ingbert. 
Gesneralversammlung. 
Sonniag den 31. Juli 1887 Nachmittags um halb 4 Uhr im Lokale 
des Wirthes Joh. Weirich (Unterstadt.) 
Tagesordnung: 
II. Bericht über den Stand des Vereins und der Kasse. 
2. Besprechung sonstiger Vereinsangelegenheiten. 
Der Vorsiand: Lud. Weirich. 
ZSuppen⸗ und Zpeisewürzen 
—IVI ß (Bouillon⸗Extracte) 
—* Frmöglichen die größten Ersparnisse, machen die einfachsten 
Speisen zu einem wirklichen Tafelgenuß. Momentane 
Herstellung, ohne jede andere Zugabe einer unvergleich⸗ 
ich kräfligen Fleischbrühe durch einen kleinen Zusatz 
»avon zu heißem Wasser. J U 
— J Purim — furr reine Kraftbrühe; fines herbes — 
dornehmlich als Würze und zu bouilion 4 la julienne; 
Doneentr de truffes du Périgord — hochfeine Saucen· 
z. een würzge. — 
Magg's feine Suppenmehle 
Combinationen der besten Hulsenfruchte mit anderen, Gesucht: Kost und Logis, Pri⸗ 
* ee wie Grunerbs mit Grünzeug; —— bevorzugt. Naheres durch 
myfehlen alle besseren KolehieleDelitatetßwaaren⸗ und Droguen⸗Geschäfteinie Erved, d. Bll.· 
Heneraldepot für Süddeutschland: Julius Maggi und Hiezu Illustrirtes 
u Sinaen (Baden) »nntagsblatt Nr. 8. 
Rugkeri 
Weckers Wiergarten (Haͤnnes). 
J J Sonntag, den 31. Juli 
Grosso Eroffnungs-Vorstellung 
ceine 
Sprache— 
fage 8352,000; das verbreiteite 
7bꝛr Aberhaupt; außerdem 
ger ersefungen in nodis fre 
Die Modenwelt 
Illustrirte Feinn. su 
Toiletie und Handa 
heiten. Monailich zu 
Rummern. Preit vin 
eijahrüch Reipb 
Br. Jahrlich erscheiner 
34 Nummern mit To 
letten und Handarbeilen 
enthaltend gegen 200 
Abbildungen mit Fe 
schreibung, welche d 
zanze Gebiet der Garderobe und —* 
sur Damen, Madchen und Knaben, wie d 
daz zartere Kindesalter umfassen, ebenso d 
Ldeibwäsche fur Herren und die Bette un 
Tischwasche ec., wie die Handarbeiten in ihrn 
zanzen Umfange. — 
12 Beilagen mit etwa 200 Schnilimuster 
für alle Gegenständen der Garderobe und en 
100 Mustex⸗Vorzeichnungen jur Weiß⸗ u 
Buntstickerei, Ramens⸗Chiffren ꝛc. 
Abonnemenis werden jederzeit angenommt 
bei allen Buchhandlungen und Postanstalter 
— Probe⸗Nummern gratis und franco dun 
die Expedition, Berlin W, Potsdamer Ep 
38; Wien J, Operngasse 8. 
b 
2 2 —3 
edicinal- 
VUngar wein 
POKAS OT., chemisch ume 
sucht, garantirt rein aus 
Weingroßhandlung⸗ 
Rudolf Fuchs, 
Wien Hoflieferant Hambu 
anerkannt ausgezeichnetes Staärkung 
mittel für Schwaͤchliche, Kranke, 
ronvalescente und Kinder, empfiehll 
n, Va und “« Originalflaschen bild 
Jacob Stief, Haupistri 206 
dooooooooot⸗ 
Wichtig für Hausfrauen 
Die Hollaͤndische⸗· 
Kaffee-Brennerei 
H. Disqus u. Cie., Mannhein 
empfiehlt ihre unter der —V 
„Elephanten-Kaffee 
wegen ihrer Guͤte und Billigkeit 
ruhmten nach Dr. v. Liebig's Vorar 
sebrannie, hoch feine OualisatseKaffe 
Westindisch , 
Menado... 
J. Bourbon. 4 
xtraf. Mocca , 
Durch vorzügliche neue Brennmeth 
kraäfiiges, feines Aroma. 
Große Ersparniß. 
Nur acht in Peaeten imit Scu 
marke „Elephant“ versehen don 
ua, und lc Pfund. 
Niederlage in St. Iugbhett 
Fraͤmein Anna Ehrhardt, 
NHepp, GC. J. Dietz. 
000 
J 
* 
. 
4 
V