— Bergzabern. Der Rechtspraktikant
und Notariatskandidat Herr Heinrich Emil Blum
zu Straßburg. Sohn des Herrn Rentners Nath.
Zlum hier, ist zum kaiserl. Notar im Landgerichts⸗
bezirk Zabern mit Amissitz in Mauersmünster er⸗
nannt worden.
— Sschifferstadt, 2. August. Der Fabrik⸗
arbeiter Lang gerieth gestern Abend mit seinem
Nachbar, dem Schuster, Schlind wein, in Streit,
wobei Letzerer von seiner Kneipe Gebrauch machte,
dem Lang fünf Stiche beibrachte und ihn kurzum
derart bearbeitete, daß Gefahr für dessen Leben be—
steht. Schlindwein ist bereits nach Speyer in
—E
—Speyer, 2. Aug. Aus dem benachbar⸗
ten Altlußheim wird folgender schwere Unglücksfall
zerichtet: Seit 14 Tagen ist bei dem dortigen
Pfarrer ein 12jähriger Knabe, Sohn eines höheren
englischen Offiziers, in Pension, um in der deut⸗
schen Sprache ausgebildet zu werden. Am Sonntag
Nachmittag badete sich der Kleine im Rhein unter
Aufficht des Herrn Pfarrers. Trotz der Mahnung
des letzteren, nicht zu weit in die Fluthen zu gehen,
wagte der Knabe sich zu weit in das Wasser und
ertrank vor den Augen des Herrn Pfarrers,
velcher ihn vergebens zu retten versucht hatte.
Beide Familien werden allgemein bedauert. (K.)
— Speier, 3. August. Die Eröffnung der
Feldjagd in der Pfalz auf Feldhühner und Wach⸗
eln beginnt am 30. August und die auf Hasen am
15. September.
Wochen ist der in der Kreuzstraße hier ansässige
Metzger Dürrschnabel nächtlicher Weile ausgerückt
ind hat seinen zahlteichen Gläubigern, nachdem
er seine Möbel zum größten Theile in Sicherheit
Jebracht hatte, das Nachsehen gelassen. Inzwischen
var indeß sein Aufenthaltsort ausfindig gemachl
vorden und man fahndete nach ihm. Gistern
vurde er mit seiner Frau in Saarbrücken verhaftet
ind heute hierher abgeliefert. — In der Sitzung
der Strafkemmer vom 30. Juli wurde u. a. gegen
die bekannte Kurpfuscherin Marie Anchelin, Ehe⸗
frau Joyeur, in Berg bei Grostänchen verhandelt.
Dieselbe halte den Ackerer Streiff von dort, welcher
»inen Beinbruch erlitten, binnen sechs Tagen durch
yerkehrte Behandlung zu Tode kurirt. Die in
dieser Richtung schon bestrafte Andeklagte wurde
ziefesmal wegen fahrlässiger Tödtung zu einem
Jahr Gefängniß verurtheilt.
Lager Lechfeld, 83. Aug. Das 2.
Fußartillerie-Regiment ist gestern in einer Stärte
von 47 Offizieren, 10 Mann, 20 Pferden und
wei Fabrzeugen mittels Extrazuges von Germers—
— EDDV
Zeptember Schießübungen vorzunehmen.
— Nürnberg. Herr Fabrikbesitzer Karl
Faber, Mitinhaber der Bleistiftfabrik Johann Faber
sier, hat vom Sultan in Anerkennung der
Qualität der Bleistifte dieser Firma den Orden
der Medaille für Kunst und Wissenschaft eine
prachtvolle goldene Cigarettendose mit dem Namens⸗
zug des Sultans in Brillanten verliehen erhalten.
Wiesbaden, 1. Aug. Die Ex-Konigin
Isabella von Spanien ist hier angekommen. Die—⸗
elbe begibt sich nach Schlangenbad zur Kur.
Mannheim, 2. August. Die Ferienstraf⸗
kammer hat 6 Sozialdemokraten wegen Verbreitung
verbotener sozialistischer Schriften zu Gefängnißstrafen
von 3 Wochen bis zu 10 Monaten 2 Wochen
berurtheilt.
Elberfeld, 1. Aug. Der Barbiergehülfe
Wilhelm ist im Zuchthause zu Werden mit seinem
crrüheren Prinzipal Ziethen konfrontirt. Klar ge—
stellt ist bis jetzt noch nichts.
In Weißenfels versuchten zwe
ziere zu Pferde die Saale zu durhhende
dierbei wurde einer der beiden, Vaenn
Zversen, vom Strudel ergriffen und in die
hinabgezogen, wo er ertrank. Der verne
war einer der beliebtesten Offiziere des Regim
4 Ein entsetzlicher Unglücksfall wird J
Langerfeld bei Barmen berichtet. Daselbs au
der Blitz in einem im Bau begriffenen —*—
der Strecke Barmen⸗Rittershausen-Dahlerau 9
Hhlagen und zehn Menschen, beim Ban —
zriffene Arbeiter, getödtet. Der Tunnel stürge
'ammen. Zur Zeit ist man noch mit den s
räumungsarbeiten beschäftigt.
Mülheim a. Rh., 1. August. —E
lange gesuchten Mörder nahm unsere Polize *
Vor zwölf Jahren wurde in Solingen J
Ehepaar in seinem Hause ermordet; alle —X
ungen blieben vergeblich, bis es vor mehreren Jahe
zelang einen der beiden Thäter zu ermitteln, da
zu lebenslänglischer Zuchthausstrafe verurtheilt wan
Sein Complice ward nun auch vorgestern endü
zier zur Haft gebracht, so daß die frevelhafte Th
hre zwar späte aber volle Sühne findet.
F Leipzig, 3. August. Schriftsetzer Fre
wurde auf Grund des Sozialistengesetzes aus
wiesen.
Mehrere große Brände werden aus Stoe
holm, den 31. Juli, gemeldet: In Karl—
trona brannten 22 Häuser, theils mit Lede
in der besten Geschaftsgegend belegen, im Versiqe
ungswerthe von 2 Millionen Kronen,
ind in Gefle wurden 83 Schiffswerftenn
Tischlereien, mechanischer Werkstelle und mehrer
aihbfertigen Schiffen durch Feuer zerstört.
Iαν retaniworilich F. x. DNe
FImnnlaändische 4PCt. Staats⸗Anleihe vonlI88
Die nächste Ziehung findet am 1. September siat
Zegen den Coursverlust von ca. *a PCt. bei u
Ausloosung übernimmt das Bankhaus Carl Nu
burger, Berlin, Franzoösische Straße 13, die Va
icherung für eine Prämie von 4 Pf. pro IN
Mark.
Verm ischtes.
FOttweiler, J. Aug. Heute fand die
Beerdigung des Bergmanns D. statt, dessen Tod
wiederuͤm ernst dazu mahnt, sehr vorsichtig auch
mit der geringfügigsten Wunde umzugehen. Derselbe
hatte sich nämlich die große Zehe wund gegangen
ind an der offenen Stelle mit den Fingernägeln
gekratzt. Es irat Blutvergiftung und, als der
AÄrzt zur Amputatinn des Unterschenkels schreiten
wollte, der Tod ein.
Saargemünd. 1. August. Vor einigen
Alter 5. 7
doe
Fruchtbrandwein.
reine Waare.
F. Steinsfeld.
En zuverlässiger Schreiner er⸗
S höält dauerrnde Beschäftigung bei
Jakob Altmeyer in Neunkirchen.
Naheres bei
Friedrich Friedrich.
En neue Ladeneinrichtung
hat zu verkaufen
Johann Schmelzer,
Ensheimerstraße.
— —— “
Schönes Zorn
vird gekauft bei KLouis Beer in
S„t. Inghert und auf der Würzbacher
Mühle.
Vernichtung des Ungeziefers.
Anerkenntnis. Ihr Mortén hat großarug Rewirkt. Friedr. Men—
X— Mortéin, welches mit
Bestäubungsspritze angewandt, alle Insekten (Wanzen, Motten, Flöhe, Schwabe
kussen, Fliegen, Assein, Vogelmilben) radical vernichtet, ist echt zu haben
Zädchen zu 10, 20, 50 Pf. desgl. Hodurek's Seifen Waͤschpulvder, Glanzstaͤt
duchenschu⸗llputz u. Zahnputzpulber in St. Inabert: P. Fery; Enshein
B. Dißel; Rohrbach: P. Würtz.
Das große
Bettfedern· Lager
William Lühek in Astona
vdersendet zollfrei gegen Nachnahme
(nicht unter 10 Pfund) gute,
Jeus Beitfedern für 60 Pfg.
d. pfd., vorzüglich gute Sorie
1.25. Pfg. d. Pfd. Prima
Halbdaunen 1.60 Pfg. und 2
Mark das Pfund.⸗
Bei Abnahme von 50 Pfd
000 Rabatt.
Imtausch gestattet.
Einladung zum Abonnement auf:
Grosso Aregabe: Pp b t —Pp —E Ansgabo:.
iortoijahruen ee e
ve — ie Die 7 601 88 U 8 —
;chist für leiehto und geschmackvollo Handarbeiten mit
ftarbigen Originalmustern für Canevasstickerei, Application und
— — Filet·
dStrick- und Stickarbeiten aller Art.
Neu: Colorirte Vorlagen für farbigo Filet⸗Guitpure und Häkel- Arbeiten.
Monstüch cin Heft mit reich ülustrirtem Text, einer farbigen Tafel mit
fein colorirten, stylgerechten Originalmustern und éiner Unterhaitungsbeilage.
Die Arpeitsctupe bietet sowohl Muttern als Lebrerinuen reiches AMoterial.
in ihres Töchtern und Schülerinnen den Sinn und die Neigung zur Handarbeit
zu erwecken und 2u fördern.
Eine tüchtige
—5
dagd,
für Hausarbeit, die zugleich das
Füttern und Melken von Kühen ver⸗
sleht, wird gegen guten Lohn sofort
gesucht.
Naheres durch die Exped. d. Ztg.
— schönes Pferd mit Ein⸗—
spänner⸗Wagen hat zu ver⸗
taufen Johaun Sander,
— unterm Eisenwerk.
An Sonntag wurde ein goldenes
Medaillon mit Haarkette in
Heusser's. Biergarten verloren. Der
redl. Finder wolle dasselbe gegen Be⸗
lohnung in der Expedition d. Ztg.
2 kleine Wohnungen
hat zu vermiethen
Frau Bp. Friedrich.
De untere Stock meines Hauses
ist, sofort beziehbar, zu vermiethen.
Wwe. Vogelsang.
Sonntag, den 7. August
Tanzmusik
nusgeführt vom der Kapelle des 70.
Infanterie-Regiments aus Saar—⸗
rücken, bei —QXR
. Auflage 3502,000; das verbreitetste aller
ruͤtschen Blatter über haupt; außerdem er
Heinen Uedbersezungen in zwoölf fremden
Sprachen. F —
Die Modenwelt.
zllustrirte Zeitung fün
Toilette und Handar⸗
»eiten. Monatlich zwei
Nummern. Preis vier⸗
reljährlich M. 1.25 —
75 Kr. Jährlich erscheinen:
24 Nummern mit Toi⸗
letten und Handarbeiten,
enthaltend gegen 2000
Abbildungen mit Be—
schreibung, welche das
janze Gebiet der Garderobe und Leibwäsche
ur Damen, Mädchen und Knaben, wie fuür
as zartere Kindesalter umfassen, ebenso die
deibwäsche für Herren und die Bett⸗ und
tischwäsche ec., wie die Handarbeiten in ihrem
anzen Umfange.
12 Beilagen mit etwa 200 Schnittmustern
ür alle Gegenständen der Garderobe und etwa
100 Muster⸗Vorzeichnungen für Weiß⸗ und
guntstickerei, Namens-Chiffren ꝛc.
Abonnementswerden jederzeit angenommen
zei allen Buchhandlungen und Postanstalten
— Probe⸗Nummern gratis und franco durch
ie Expedition, Berlin W, Potsdamer Str
38: Wien l, Operngasse 3
Druck und Verlag von F.
Fänige UOrtheile der Presse:
Vossische Zeitung (Berlin) Per Fur's Haus (Dresden). - delbst
Verlag von P. Gebhardi in Berlin Jer faulste Backfisehn wird Lust zu
hictet mit Seiner hũbseh ausgestatte- Handarbeiten bekommen, schenkt das
on „Arbeitsstube“ eine reiche Fülle ütterlein ihm die mit vielen Vorlagen
vonVorlagen für leichte nnd geschmack- ür leichte und geschmackvolle Hand-
-Tolibe Handarbeiten. Was Alles nur arbeiten, zowie éiner grossen Menge
auf᷑ diesem Gebiete Gefalliges geleistet arbiger Originalmuster für Canevas
Feräen bann, vird in sauber ausge- tickerei vergehene Zeitschrift: „Die
fünrten Mustern veranschaulicht. BRine Arbeitsstube“. —
grosse Anzahl von bhunten Originał Jugendschriften- Commission de:
ntαν dent zu Vorlagen von Cane- chweiz. Lehrervereins. - Piese Leit⸗
casstickerei, eine noch umfangreicheré chrift verdient warme Aufnahme am
Menge schwarzer Muster für Häkel- nuslichen Héerd.“
Filete, Stick- und Strickarbeiten aller Germania (Berlin). — Sowonl die
N—eck sehlt es nichteun ein- zahlreichen farbigen und schwaraen
gehenden Erklärungen zur Ausführung UMuster als auch dor erhiarende Text
üeser schönen Vorlagen. lieses fürlausfrauen höchst nũtzlichen
—
— — —— ——
Abonnements auf die „Arbeitsstube“ nehmen alle Buehhano
lungen und Postämter, sowie die Versagsbuchhandlung F. Gbhardi in B, rin
W., Kurflrstn-Strass f 166 entgegen; 2 Probebefte franco gegen Pinsendunt
von 20 Pf. in Brie marken.
———— — — — — —
x. Demetz in St. Ingbert