Full text: St. Ingberter Anzeiger

Hausversteigerung. 
Dienstag, den 1. Febr.1887, 
Nachmittags 2 Uhr, 
zu St. Ingbert in der Wirthschaf! 
don Michael Paul, lassen die zu St. 
Ingbert wohnenden Eheleute Julius 
Ehrhardt, Sattler, und Magdalena 
Baum öffentlich zu Eigen versteigern: 
Steuergemeinde St. Ingbert. 
Plan Nr. 196, (9 Dez.) 32 10 qm 
Fläche, worauf ein Wohnhaus mit 
Nebengebäude und Hofraum. Die⸗ 
ses Immöbel ist an der Kaiserstraße 
(an der Ecke der Blieskasteler Straße) 
neben der Heusser'schen Wirthschaft 
am frequentesten Plahe in St. 
Ingbert gelegen und eignet sich 
zum Betriebe eines jeden Geschäfts. 8 
Dasselbe kann bis zum Verstei⸗9 
gerungstermine auch aus freier Hand 
erworben werden. 
Auskunft ertheilen die Eigenthümer 
und der Unterzeichnete. 
St. Ingbert, den 5. Jan. 1887 
EOMmMœeCT, 
k. Notar. 
Licitation. 
Plan Nr. 4430, (46 Dez.) 181 
a 70 qm Wiese im Allment neben 
Johann Feichtner, mit einem un⸗ 
getheilten Antheile am Weg— 
Plan Nr. 43833*83 
Ptan Nr. 2114, nach dem Ka 
taster (29 Dez.) 9 a 90 qm, ir 
Wirklichkeit aber eine größer 
Fläche, Acker auf'm Acker neber 
Peter Toussaint; 
Plan Nr. 2030, (32 Dez.) 10 
a 90 qm Acker auf'm Andels 
berg neben Johann Reidiger; 
Plan Nr. 3069, (37 Dez.) 12 
a 60 qm Acker auf'm Mühlen 
thal neben Christian Fichter; 
Plan Nr 3119, (59 Dez.) 20 
a 10 qm Acker am Schaafkop 
neben Georg Wagner; 
Plan Nr. 3249, (55 Dez.) 18 
a 70 qm Acker rechts in⸗ den 
Sehen neben Johann Paul Weiser 
Plan Nr. 3996, (68 Dez.) 2* 
a 20 qm Acker hinter Hobel⸗— 
neben Andreas Grell; 
Plan Nr. 4273, (119 Dez.) 4 
a 60 qm Acker auf Hobelsahn— 
ung neben August Hager und 
Johann Schwarz Wisiwe; 
Plan Nr. 4301, (72 Dez) 20 
2 50 qm Acker im Rodt neber 
Eduard Bernascos Wittwe; 
Plan Nr. 4348, (57 Dez.) 19 
4 40 qm Acker allda neben Jaco! 
Buhmann; 
Plan Nr. 4419, (59 Dez.) 20 
a 10 qm Wiese im Allment 
neben Peter Greß. mit einem 
ungetheilten Antheile am Wegt 
Plan Ne. 438314*; 
Plan Nr. 4445, (106 Dez.) 86 
2 10 qm Wiese allda neben Jo— 
hann Joseph Fiack Wittwe und 
Heinrich Weiser; * 
Plan Nr. 4665, (144 Dez.) 40 
a 10 qm Wiese am Langenstein 
sonst an der Wackenfurth. 
Eigenthümer sind: 
die Kinder und Erben der zu St 
Ingbert wohnhaft gewesenen un 
verstorbenen Eheleute Johann 
Hofmannu, im Leben zuerst Kauf 
mann und zuletzt Privatmann, und 
Elisabetha Groß, als: 1. Mar 
garatha Hofmann, ledig, gewerblos 
2. Leopold Hofmann, Kaufmann, i 
Forbach wohnend; 3. Johann Ho 
mann, früher Bäcker, jetzt Fabrikar 
beiter; 4. die Kinder und Repräsen 
tanten der verlebten Magdalena Hof 
nann, gewesenen Ehefrau von Franz 
Steuer, Ziegeleibesitzer, in Zweibrücken 
wohnend, erzeugt in der Ehe mit diesem 
ihrem Wittwer, nämlich: a. Friedrid 
Steuer, Kaufmann, früher in Zwei 
brücken wohnhaft, jetzt ohne bekannter 
Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend 
vertreten durch Carl Ludwig Seel, kgl 
bayer. Notar zu Blieskastel, als er— 
nannten Repräsentanten; b. Marga— 
retha Steuer, gewerblose Ehesrau von 
Jacob Martin, Metzger, beisammen in iim Saale des Herrn Oberhauser. 
Oberhausen bei Wallhalben wohnhaft; Tagesordnung: 1. Aufnahmen, 
c. Franz Leopold Steuer, Ziegelei 2. Verschiedene Vereinsangelegenheilen. 
arbriter, und d. Elisabetha Steuer Der Ausschußz. 
ledig, gewerblos, beide noch minder NB. Am 1. Februar l. J. soll die Stelle des Vereinsdieners anderweit 
jährig, in Zweibrücken wohnhaft »esetzt werden und wollen sich hierauf reflektirende Mitalieder bis dahin keit 
emancibirt und unter Curatel ihres 2. Vorstande melden. 
enannten Vaters Franz Steuer steh * TRXMAMGA 9 
ond re ene 8 Wirkeametes Mittel für Brust-und Hustenleidende 
gewerblos; — der Lozßzteren ist Anto DBa2 8 320m ii⸗ 7 
Weber, geprüfter e en ler s Gummi Brustbonbons 
hewerber und Notariatsgehilfe, XE staiid d. Gtsudt. Lhorut oriumsàâ. Hoideol ber: 
Beistand ad hoc nach Art. 499 e. c — — 
idegeben; 6SCeri Hofmonn 7 
Weinhändler. Alle Genannten — 353— ——— 
venn nichls Anderes angegeben — ir — bren per Senαι Pfennig. —. 
Si. Ingdert wohrshats⸗ Emil Roesler, Conditoreiwaaren-Fabrik, Heidelberg. 
St. Ingbert, den 14. Januar 1887. Zu haben bei den Herren: 
Kemmer J. Nickel in St Ingbert, P. Hauck in Blickweiler, F Kroher in Blies⸗ 
k. Notar. kastel, J in Homburg, J- Lutz in Schuappach 
Drud und Verlag von F. X. Demesß in St. Ingbert. 
Siezu „Alluftrirtes Sonntagsblatt“ Nr. 4. 
Bekanntmachung 
Reichstagswahl. 
Die Wählerlisten liegen vom 24. 
Mts. an, 8 Tage laung, zu Jedermann 
Einsicht auf dem Bürgermeisteran 
offen. 
St. Ingbert, den 22. Jan. 188 
Das Bürgermeisteramt 
Heinrich. 
Kath. Pfarr-Cäcilien- 
Verein St. Ingbert 
Sonntag, den 28. Januar l. 
Nachmitiags präcis 324 Uhr 
Generalversammlung 
im Saale bei Wittwe Julis Grewen 
wozu sämmtliche Mitzlieder des Cä 
lienvereins hiermit eingeladen werde 
Der L. Borstand 
Dienstag, den 22. Februar 
1887, des Nachmittags 2 Uhr, zu 
St. Ingbert im Cafe O berhauser, 
werden durch den unlkerzeichneten, ge— 
richtlich hiezu beauftragten, kgl. Notar 
abtheilungshalber zu Eigenthum ver⸗ 
teigert: 
Steuergemeinde St. Ingbert: 
1. Plan RNr. 931, (9 Dez.) 832 10 
qm, und Plan Nr. 932, eben⸗ 
soviel Fläche, Garten in den 
Großgärten neben Johann Hellen⸗ 
thal und Keipert; 
Plan Nr. 778, (18 Dez.) 6 a 
10 qm Wiese in den Großwiesen 
neben Joseph Fries; 
Plan Nr. 770, (16 Dez.) 5 a 
40 qm und Plan Ne. 771, (19 
Dez.) 6 a 50 qm Wiese allda 
neben Johann Joseph Weidmann 
und Franz Jacob Ochs; 
Plan Nr. 775, (18 Dez.) 6 a 
10 qm Wiese allda neben Car' 
Kaiser; 
Plan Nr. 862, (53 Dez.) 18 2 
10 qm, und Plan Nr. 863 
ebensoviel Fläche, Acker im Dil— 
mesflur neben Peter Friedrich 
Plan Nr. 1039, (105 Dez.) 35 
aà 80 qm, und Plan Nr. 1040 
(25 Dez.).8 a 50 qm Acker in 
der obern Lauerswies neben Georg 
Stief; 
Plan Nr. 2499, (53 Dez.) 10 
a 10 qm, und Plan Ne. 2500 
(60 Dez.) 17 a Wiese in den 
Steegwirsen neben Georg Uh' 
nnd Heinrich Braun; 
Plan Nr. 2681, (73 Dez.) 2* 
a 90 qm, und Plan Pr. 2682 
(66 Dez.) 22 a 50 qm Ackel 
im hintern Wallerfeld neben Jo—⸗ 
seph August Friedrich und Johann 
Kibling; 
Plan Nr. 2764, (23 Dez) 7 a 
80 qm, Plan Nr. 2765, (4-4 
Dez.) 15 a, und Plan Nr 
2786123, (40910 De3) 13 4,70 
q4m Acker im mittleren Waller 
feld neben Pfarrwittum, Peter 
Schmitt und Wittwe Schmitt; 
O. Plan Nr. 29302, (21 Dez.)7 
a 20 qm Acker auf der Krumm 
flur neden Peter Schmitt; 
Plan Nr. 2397, (92 Dez.) 31 
a 40 qm Acker am Seyenrech 
neben Nicolaus Abel; J 
Plan Nr. 4298, (68 Tez.) 19 
89 qm Acker im Rodi ober! 
dem Rohrbacherpfuhl neben Jakob 
Buhmann 
Gew. 100000 M 
414