Full text: St. Ingberter Anzeiger

wollte er fich ein Feuerlein machen und zündete 
den neben der Scheuer liegenden Strohhaufen an, 
welcher durch den am Mondag erfolgten Ausdrusch 
der Erntefrüchte durch die Maschine hoch, aufge- 
hürmt war und dieserhalb sich auch so rasch auf 
die Scheuer und das ganze Anwesen ausdehnen 
konnte. Der als der Brandstiftung verdächtige, 
in Haft genommene Tagner Müller ist natürlich 
alsbald in Freiheit gesetzt worden. (K.) 
— Speyer, 25. August. Herr F. Ohlen⸗ 
schlager, seither Professsr am Maximilians Gym— 
nasium zu München, wurde zum Rektor der hiesigen 
kgl. Studien⸗Anstalt berufen. 
— Neustadt, 25. August. Wie die hiesige 
„Zig.“ mitzutheilen weiß, haben sich bereits 24 
Bewerber um die Stelle eines städtischen Bau⸗ 
meisters gemeldet. Die Zahl der eingelaufenen 
Konkurrenzarbeiten zum Neubau der Realschule be⸗ 
rägt schon über 200. 
— Neustadt, 25. Aug. Der liherale pfäl⸗ 
zische Missionsverein wird Sonntag, den 18. Sept 
dahier sein exstes Hauptfest feiern. Die Festpredigi 
hält Professor Bassermann von Heidelberg, den 
Jahresbericht erstaitet Pfarrer Bickes von Oggers« 
heim; außerdem wird noch Herr Pfarrer Schück 
von Heidelberg einen Missionsvortrag halten. Im 
Saalbau soll eine Nachfeier stattfinden. Der Verein 
zählt bereits über 2900 Mitglieder in 50 Orts- 
dereinen. Der Ausschuß des Vereins soll durch 
drei weltliche Mitglieder, nämlich die Herren Exter⸗ 
Neustadt, Keller⸗Landau und Anwalt Gros⸗Kaisers⸗ 
lautern vermehrt werden. 
— Grünstadt, 25. Aug. Heute wurden 
hier auf dem Weochenmarkte die ersten schwarzen 
Trauben zum Verkaufe ausgeboten, und zwar zum 
Preise von 26 bis 26 Pf. pro Pfund. 
eiserne kettenartige Gliederung, an welcher fort⸗ 
vährend je 2 parallel stehende Eisenstäbe ange⸗ 
chmiedet sind, ruht auf einer oben stehenden Winde. 
Dieselbe hebt die auf diese Stäbe gelegten Backsteine in 
die Höhe; oben angelangt, werden letztere stück 
weise abgenommen; indessen der entleerte Theil der 
Gliederung sich immerwährend abwäris bewegt 
hebi sich der neu beschwerte Theil in die Höhe. 
Die Arbeit geht sehr schnell von statten; die För— 
derung der Neubauten hat damit, da Zeit und auch 
Beld erspart wird, außerordentlich viel gewonnen. 
7 Straßburg, 28. August. Der „Elsässer“ 
schreibt: In dem Gesundheitszustande des Bischofs 
Räß ist eine Besserung eingetreten; die Athmungs 
beschwerden haben sich gelegt, sodaß der 88jährige 
ranke noch einigen schönen Tagen entgegensehen 
kann. 
FSoest, 24. August. Der deutsche Kron⸗ 
drinz hat dem Komite zur Errichtung eines Er— 
holungs hauses für Lehrerinnen, Krankenpflegerinnen 
und Hausfrauen in Villinghaussen die Summe 
»on 10,000 Mk. aus den Mitteln der „Friedrich 
Wilhelm⸗Viktoria⸗Stiftung“ überwiesen. 
F Die Gewehrfabriken in Suhl sind mit 
iner großen Lieferung neuer Gewehre für die 
»ussische Armee beauftragt. Die Bestellung 
oll so bedeutend sein, daß zur Ausführung ein 
Zeitraum von fünf Jahren erforderlich wäre. 
F Ostende, 25. Aug. Die Ruhe ist wieder 
hergestellt. Das Fischereibiertel allein ist einstweilen 
noch mit Reiterei besetzt. Die Bürgerwehr hat 
zurch ihr voreiliges und unüberlegtes Schießen viel 
uum Unglück beigetragen. Heute weigern sich die 
dafenarbeiter, die Ladung zu löschen. Jetzt ist 
der Widerstand gegen die englischen Fischer in die 
Bahn der Gesetzlichkeit zurückgeführt. 
F Eine seltene Wette wurde kürzlich auf 
der in der Nähe von Preßburg gelegenen Besitzung 
St. Abraham, Eigenthum des Grafen Karl Ester⸗ 
Jazy, zur Austragung gebracht. Graf Esterhazy 
jatte nämlich gewettet, daß auf seinem Jagdgebiete 
durch acht Schützen an einem Tage 1000 Stück 
kKebhühner geschossen werden können. Die 
Schützen wurden zu je zwei eingetheilt. Vor acht 
Uhr Morgens wurde zum Aufbruche geblasen und 
nit Ausnahme der kurzen Mittagsrast bis gegen 
7 Uhr Abends gejagt. Die gesammte Strecke an 
Rebhühnern bezifferte sich des Abends auf 1157 
SZtück. 
fBern, 23. August. Vorgestern Nachmittag 
im 2 Uhr wurde bei 10 Centimeter hohem Schnee 
»om Hotel Prontresina nach den Bernina⸗Häusern 
ine große Schlittenfahrt unternommen, was 
zei dieser Jahreszeit selbst in jener Höhe zu den 
Seltenheiten gehört. 
F Rom, 24. August. Die Cholera ist mit 
raschem Sprunge nordwärts vorgerückt und unter 
den Arbeitern der Papierfabrik zu Tivoli, also 
nächster Nahe Roms, ausgebrochen. 15 —8 
werden' gemeldet. Der Papst berief den —* 
Feccarelli in den Vatikan, um ihm den nn 
u geben, das Lazareth von Santa Marta dn 
um Choleraspital einzurichten. 
Genua, 24. August. In Cenzio ist lat 
inem Telegramm der „W. A. 3.“ die große * 
namitfabrik in die Luft⸗ geflogen. Es — 
ine halbe Million Dynamit⸗-Patronen. Di— da 
iation wurde meilenweit gehört. Die —W 
Opfer ist noch nicht bekannt.. 
London, 23. August. Auf einer mit Hor 
deladenen Barke schauten gestern, in der Thu 
uinterhalb London Bridge, ungefähr 35 Persn 
iner Ruderwettfahrt zu. Langsam neigte sich di 
Barke auf die Seite; die Schnüre des üher dae 
deu ausgebreiteten Segeltuches rissen, die —* 
Besellschaft fiel in den Strom, das Heu stürg 
aber sie, und obgleich dort kaum 3 Fuß tieser 
Wasser war, kamen 15 im Schlamm und une 
der Last des Heues um's Leben. 
F In London wüthet eine bösarlige Fieher— 
pidemie (hauptsächlich Scharlach); die Spildl— 
zäblten am 20. Aunnst 750 Fieherkranke. 
Vrotestantischer Gottesdienst. 
Feni den 28 uß vorm. V/ Uhr 
kedt 2. Samuelis 7, 172 29, Lied 8769. 
stachmittaas 2 Uhr: Christenlehre 
— — 7t —2* — — 
Für die Redaltion verantwortlich F. X. Demenz. 
—ñ i — 
Die mit dem höchsten Ehrenpreise der Stad 
deipzig, der effektiben goldenen Medaille, prämüra 
BOuiIIODVCCEXxITACtS MAXgi sid 
niicht mit anderen Fleischextracten zu verwechseln 
Ohne jede andere Zugabe, nur durch einen kleinen 
zusatz zu heißem Wasser macht man damit momen— 
an eine ausnahmsweise kräftige und erfrischendt 
Fleischbrühe. Doch mache jeder selbst den Vergleich 
zin einziger Versuch spricht überzeugender zu Gunsse— 
on Maggi's Bouillon Extracte als jede Anpreisung 
Zeinahe noch vorzüglicher sind dieselben als Sup 
pen⸗ und Speisewürzen. Sie machen alß 
olche die einfachsten Gerichte zu einem wirklichen 
Tafelgenuße; ermöglichen wegen ihrer Ausgiebigiei 
die größten Ersparnisse und bieten. da sie in dre 
yerschiedenen Qualiltäten als purum, — Kmne 
nerbes, — Trüffel in den Handel kommen, ein⸗ 
iußerst angenehme Abwechslung. 
Die Suppenmehle Maggi, gleich ho 
prämiirt, sind die feinschmeckendsten Combinationer 
derschiedener Hülsenfrüchten mit anderen Suppen—⸗ 
zinlagen, wie Grünerbs mit Suppengrün, Golderdt 
nit Reis u. a. und können auch diese wegen ihrter 
Schmackhaftigkeit, raschen Zubereitung und leichten 
Lerdaulichkeit den Hausfrauen nicht genna empjiob— 
len werden. 
Vermischtes. 
F Wuürzburg, 283. Aug. Als gestern der 
1jährige Stationsdiener Georg Wirthmann von 
Gemünden sich wegen eines Zusammenstoßes einiger 
Waggons vor dem hiesigen Landgericht verantwor⸗ 
ten solite, kam, wie der „Würzb. Tel.“ meldet, 
u. a. vor, daß der Angeklagte drei Tage und 
Nächte hinter einander, also 72 Stunden, ununter⸗ 
brochen Dienst hat (kaum glaublich!), dann 21 
A0 
Stunden frei, worauf die Geschichte wieder von 
vorn anfängt! Der Angeklagte enischuldigte sich 
damit, daß er mit Arbeit so überlastet sei, daß 
er unmöglich Alles thun könne, was man von 
ihm verlange. Das Urtheil lautete auf Frei⸗ 
sprechung. 
F Mannheim, 25. Aug. In Fachkreisen 
erregt eine Maschinerie, welche zum Aufziehen der 
Backsteine bei Neubauten dient und seit gestern 
funktionirt. allgemeinez Interesse Ein⸗ schmied— 
Jausversteigerung. 
Montag, den 29. Augusi 
1887, Nachmittags 28 Uhr, zu St. 
Ingbert in der Wirthschaft von 
Friedrich Stutzmann, läft Jo— 
—ILLVI 
in St. Ingbert wohnhaft, öffentlich 
auf Eigenthum versteigern: 
Steuergemeinde St. Ingbert 
lba 40 qm Wohnhaus, Stall 
und Hofraum, und 14 40 qm 
Pflanzgarien, beides ein Ganzes 
bildend, gelegen zu St. Ingbertf 
im Josephsthal, neben Nicolaus 
Jung und Peter Nikäs. 
St. Inabert, den 24. August 1887 
Nemmer. k. Notar. 
Ich habe meine 
ärztliche Praxis dahier 
eröffnet. 
St. Ingbert. 28. Aug. 
1887. 
Dr. Mendeél. 
Cigarren-Taschehen 
— zu billigen Preisen — 
werden angefertigt in der 
Buch- und Steindruckerei 
—. Demedtæ. 
Knappschaftsarzt. 
Sprechstunden: von 7 bis 9 Uhr 
Porsens, Nachmittags von 12 5is 2 
r. 
A Wohnung im Hause 
des Herrn Organisten Woll— 
Ludwigsstraße 51. 
Ein 
— ⸗ 
Sudttlergeselle, 
der selbstständig polssern kanu, gesucht 
J. J. Grewenig 
in Heusweiler b Saarbrüden. 
Kameérun. 
deutscher Kolonialliqueur per Liter⸗ 
flasche... 120 4 
Fümmel⸗Liqueur per Literfl. 70 — 
Vfeffermünz 80 * 
— J 538 F 90 * 
3 360 Lnisette F 90 ⸗ 
Ir. Fümenstawr eJurilas Ia. gieb nthertropfen, * 
rauen Haaren i 1203 
* Boonekamp 20 8 
auch Bärten) schon nach wenigen Angra Pequena 1203 
Tagen, die frühere dunkle Farbe wieder, Jeueditiner 15037 
reinigt den Haarboden, und befsorder! irschwaßer acht » 336 3 
ve xr dnn (ZS Mi. 50 ve num Cognac, Arae gatanus 
sasche) zu haben bei 
Jarkob Dahl I. Toters, 
Friseur in St. Ingbert. St. Ingbert. 
Druck und Verlage non FF Demekß in Ipaber 
für Hand, und Göbel pon, 90 Mk. an 
Häckselmaschinen, 
Schrotmühlen, 
lleut sorte Rübenschneider 
Windmühlen 
empfiehlt sehr billig unter Garantie 
Carl Meyer, 
Maschinen⸗Fabri 
St. Johann a. d. S. 
Gesucht 
ein Pferdeknecht. 
Gebrüder Braun 
— —— 
Wegen Wegzugs 
derkaufe meine Schuhwaaren und 
Tchuhmacher⸗Artikel noch biß 
10. September zu herabgeseßten 
Breisen. Laur, Schuhhandlung 
α 
—BSiezu „Illuftrirtes 
anntaassblatt Nr. V. —