⸗ 4 —7 — F
— — * 4 84 39 5 — — 6
7 — —— — — — 335* — 14589
—c — ——⏑— — ————— * 8 24* V4
/ JJ8——— b — 89* J8
5 6 5 18 * J ——— * —2— * * —
54 — ——z1 —2— — 3 8 —*82 ——5— — 4
7 * * — J—— —. —59—— 3 —
577 11— —* —38
* 9 8 * 3
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert.
a „St. Ingberter Anuzeiger“ erscheint wochentlich fünfmalr Am Montag, Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag; 2 mal wöchentlich mit Unterhaltungt
je und Sonntags mit Sseitiger illustrirter Beilage. Das Blatt kostet vierteljährlich 14 60 4 einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 1) 78 4, einschließlich
94 Zuftellungsgebuhr. Die Einrückungsgebühr fur die 4gespaltene Garmondzeile oder deren Raum beträgt bei Inseraten aus der Pfalz 10 —, bei außerpfalzischen und solchen
auf welche die Expedition Auskunft ertheilt, I3 4, Reklamen 80 . Bei 4maliger Einrückung wird nur dreimalige berechnet.
Montag, 29. August 1887. 22. Jahrg.
Bestellungen
uf den „St. Ingberter Anzeiger“ für den
NRonat September
erden angenommen von den Postanstalten, den
psboten, den Umträgern und der Expedition.
Deutsches Reich.
Zerlin, 26. August. Der Kaiser wird dem
ernehmen nach den Prinzen Ludwig von Bayern
zuch Stellung à la suite des Seebataillons ganz
sonders auszeichnen. (M. N. N.)
Berlin, 26. August. Außer der „Nat.⸗Ztg.“
thilten auch hiefige Finanzkreise Nachrichten von
siem Attentat auf den Ezaren. Auf der
ussischen Botschaft werden die Meldungen natür⸗
q lebhaft bestritten.
Berlin, 27. August. Bis zum gestrigen
dage hatten 1900 Brenner ihren Anschluß an die
zpirituskoalition erklärt. Da mehr als 3000
rartoffel-Brennereien bestehen, so herrscht die
heinung, daß man den ursprünglich auf heute an⸗
ichten Schlußtermin für die Annahme von An⸗
eldungen wird hinausschieden müssen, wie dies
creits vor einigen Tagen in Aussicht. gefiellt
aurde.
Berlin, 27. August. Dem sozialistischen
Berliner Volksbl.“ wird mitgetheilt, daß noch in
iesem Herbste ein sozialdemokratischer Varteitag
infinden soll.
Kiel, 27. August. Heute Vormittag um
alb 8 Uhr ging das ganze Manövergeschwader in
det, um die Uebungen in der Nordsee fortzusetzen.
drinz Ludwig von Bayern befand sich an Bord
yxs Panzerschiffes Kaiser“. Der Chef der Ad⸗
niralität, Generallieutenant v. Caprivi, schiffte sich
m 7 Uhr an Bord des Panzerschiffes „Friedrich
tarl“ ein, um mit dem Ostseegeschwader von der
dieler Fhrde aus zu manöveriren. Der Vize⸗
Blauc ist aus Ecernförde hierher zurück⸗
cehrt
Ausland.
Wien, 27. August. Generallieutenant Graf
zaldersee, Generalquartiermeister des deutschen
seeres, trifft morgen hier ein, um auf Grund spe—⸗
cler Einladung des Kaisers Franz Josef an den
llanöͤbern bei Olmütz heilzunehmen. Der Hier⸗
erkunft desselben wird auch politische Bedeulung
X
Wien, 27. August. Offiziös wird mitge⸗
xut, daß Oesterreich sich keiner diplomatischen
ittion anschließen wird, die mit einer Protestnote
ainnen und zu Zwangemaßregeln führen würde.
Paris, 27. August. Ein Drudkereigehülfe
n Kriegsministerium soli den Mobilisirungsplan
em „Figaro“ verrathen haben. Der Plan wird
icht mehr geändert, da die Operalionen in Tou⸗
wje schon gestern begonnen haben.
Paris, 27. August. Das „Journal des
hebats“ meidet aus Wien, die öfterreichische Regier⸗
d erhöhe ihre Grenzgarnisonen in Bosnien und
Herzegowina.
Sofia, 26. August. Die „Swoboda“ wendet
uin dem dem Regierungsantritt gewidmeten
arnlel an den Fursten mit folgenden Worten:
das bulgarische Volk sieht in Ihnen seinen Retter,
die Ein Mann wird es den Thron befestigen, da⸗
rit Eure Hoheit es einer blühender Zukunft ent⸗
enführen. Halten Eure Hoheit die Fahne der
culgatischen Ehre Freiheit und Unabböängiagkeit
hoch! Gott bescheere Eurer Koͤniglichen Hoheit ein
sanges Leben und eine gedeiliche Regierung, und
vir hoffen, daß Eure Hoheit ein würdiger Nach⸗
olger der rubmvollen bulgarischen Könige werden.
Lotkate und pfiñuatiche Rachricaten.
*St. Ingbert, 29. August. Die Direktion
er kgl. bayerischen Verkehrsanstalten hat die An⸗
Irdnung getroffen, daß vom 1. Januar 1888 an
‚em Publikum gestattet ist, in den Schaltervor⸗
lätzen der Postanstalten Privot⸗Bekanntmachungen,
Beschäftsanzeigen u. s. w. anzubringen. Für diese
Zerechtigung ist eine Gebühr zu entrichten, deren
Nindestbetrag auf 2 Mt. festgesetzt ist für je 1
Blakat. Die Befugniß, von besagter Einrichtung
zebrauch zu machen, wird von dem einschlägigen
Iberpostamt, an welches auch die diesbezügliche
tingabe zu richten ist, für das jeweilige Kalender⸗
ahr ertheilt.
— Beschnittene Doppelkronen sind
n Bayern' in der letzten Zeit vielfach angehalten
vorden, so daß Vorsicht anzuempfehlen ist. Bei
en minderwichtigen Exemplaren ist der Rand
„Gott mit uns“ abgenommen und dadurch ein
Verlust von 1,20 - 1,50 Mtk. verursacht worden.
— Auf dem Bartholomäusmarkie zu Quirnbach
ollen verkauft worden sein: 161 Fafsel, 88 Ochsen,
.74 Stiere, 166 Kühe und 181 Rinder, zusammen
70 Stück, ferner 8 Pferde; Gesammtpreis 128. 454
Oark.
— Dudenhofen, 25. August. Das mag
o vierzehn Tage her sein, als es in unserem
dachbarorte Harthausen brannte, und unsere
feuerwehr sammt denen von Hanhofen, Heiligen«
tein und Schwegenheim nach dort zu Hilfe eilte.
56 war heiß an jenem Tage, durch den Marsch
uind durch die anstrengende Arbeit wurde natürlich
der Durst rege, so rege, daß die Mannschaft der
jenannten Feuerwehren (etwa 120 Mann) in Ge—⸗
neinschaft mit den Harthäusern nicht weniger als
4 — Fuder Bier vertilgten. Dazu wurde auch
intsprechend gegessen und die Rechnung beträgt
Siebenhundertundzwölf Mark! Das
teht gewiß einzig da. Die für unsern Ort
hlimmste Folge davon war, daß unsere Spritze
zei der Rückkehr in den Lochacker fiel und eine
Keparatur im Werthe von 70 - 80 Mark nöthig
nachte, und außerdem zwei Feuerwehrmänner
iemlich schwer dabei verletzt wurden. Für die
Zarthauser Koönigskinder aber handelt es sich jetzt
im jene 712 Mark und nicht geringes Kopfzer⸗
lrechen erregt die noch offen stehende Frage: Wer
dezahlt sie?! (Sp. 3.)
— Zu Hexheim wollte der 82 Jahre alte
Ackerer Joh. Georg Dietrich auf dem Heuboden
Zeu holen. Hierbei fiel derselbe so unglücklich von
zer Leiter herunter, daß er trotz ärztlicher Hilfe nach
twa 2 Stunden seinen Geist aufgab.
— Speyer. Für Reubau von Distriktsftraßen
m Jahre 1887 werden aus Kreismitteln folgende
zuschüsse geleistet: Bezirksamt Homburg 8870
MRk., Bezirksdamt Kirchheimbolanden für den Um⸗
ind Neubau der Straße Eisenberg⸗Hettenleidelhrim
5400 Mtk., Bezirksamt Kusel 2940 Mk. Bezirks⸗
imt Neustadt für den Straßenneubau Freinsheim⸗
krpolzheim 1190 Mk. und Bezirksamt Zweibrücken
ür den Brückenbau über die Blies bei Wörschweiler
;300 Mk. Insgesammt 14,900 Mtk.
— Speyer, 26. Aug. Die „Augsb. Post⸗
tg.“ enthaält die Nachricht, daß Bischof v. Ehrler
vegen anbaltender Hränklichkeit qus dem Neichsrafh
ausscheiden, und infolge dessen ein anderer kirchlicher
Würdenträger von dem Prinzregenten in denselben
derufen werden wird. Die Kranklichkeit soll in
einem Augenleiden bestehen.
— Aus Ruppertsberg wird dem „L. G.⸗A.“
berichtet, daß daselbst eine Art Schinderhannes fich
bemerkbar mache.
— Zu Großkarlbach sollte am Donnersltag ein
Haus abgetragen werden; ausgeräaumt war das—
selbe. Bevor die Arbeiter mit dem Niederreißen
hegannen (Morgens 4 Uhr) entstand Feuer und
das Haus brannte ab. Nur immer vraktisch!
Vermischtes.
4 Sulzbach, 27. Aug. Nachdem heute
Morgen der erste Zug von Neunkirchen nach Saar⸗
brücken das Schienengeleise bei Nußbaumshaus pas⸗
siert hatte, wurde auf dem Bahnplanum der ver—⸗
tümmelte Körper eines fremden Mannes aufge—
unden. Ueber den Unglücklichen ist nur bekannt,
»zaß er das Glasergeschäft betrieben und sich gestern
in Friedrichsthal eine Kiste Glas hätte kaufen wol—
len. Es ist sehr wahrscheinlich, daß der Arme
den Tod freiwillig gesucht hat.
F Würzburg, 26. August. Ein gräßliches
Unglüdk ereignete sich heute Nacht im Aschaffenburger
Bahnhof. Bei Rangirung des um 11 Uhr 40
Minuten nach Würzburg abgehenden Güterzuges
hatte der Hilfsbremser Reitz aus Würzburg (jeden⸗
falls beim Zusammenkuppeln zweier Wagen) das
Unglück, mit dem Kopfe zwischen die Puffer zu
lommen. Die Folge war, daß ihm der Kopf derart
zusammengedrückt wurde, daß das Hirn bloßgelegt
ind selbst auch zerquetscht wurde, was den sofortigen
Tod verursacht hatte.
F Trier, 26. August. Gestern fand die
Eröffnung der mit der Katholikenversammlung ver⸗
dundenen christlichen Kunstausstellung ftatt. Es
jatten sich im großen Kafinosaale außer den Aus—
tellern und dem Komite eine große Zahl einge—
adener Herren, darunter die Herren Regierungs—
zräsident Nasse, Bischof Dr. Korum, Oberbürger⸗
neister de Nys, das Domkapitel, die Pfarrgeistlich⸗
eit ⁊c. eingefunden. Herr Rechtsanwalt Müller
ils Vorsitzender der Ausstellungskommission er—
zffnete die Ausstellung mit einer längeren An—
prache.
7 Coblenmz, 26. August. Aus Langenlons⸗
seim wird ein großer Brand gemeldet. Sämmi⸗
iche Feuerwehren der Umgegend find zur Hilfe⸗
eistung herbeigerufen.
pLeipzig, 26. Aug. Das Reichsgerich!
erwarf die Revisionen der Freifrau von Fraun⸗
erg⸗München, welche wegen 28 Privaturkunden⸗
älschungen zu sechsjähriger Zuchthausstrafe verur⸗
heilt worden, sowie diejenige des Taglöhners
Bßleuak-München, der wegen der Ermordung des
hendarmen Behringer zum Tode verurtheil worden
var. (Fr. Ztg.)
F Osnabrück Eine Kriminaluntersuchung
on hochgradigem öffentlichen Interesse ist hier seit
inigen Wochen bereus bei der Staatsanwaltschaft,
ezw. beim Untersuchungsrichter anhängig, betreffs
ewisser, auf dem Eisen⸗ und Stahlwerk hier
Georgs⸗Marien Hütten⸗Bergwerksverein) angeblich
eit langer Zeit verübter Fälschungs⸗ und Betrugs⸗
delikte. Das hier seit ca. 20 Jahren bestehende
risen⸗ und Stahlwerk, eines der größten Werke
Deutschlands, produzirt wesentlich Eisenbahnschienen
ind Schwellen und erfreut fich eines beträchtlichen
Ubsatzes nicht nur an inländische, sondern auch an