Full text: St. Ingberter Anzeiger

ewiesen sind sie jedoch nicht, sondern nur aus der 1192 Uhr sprang, der „B. N.“ zufolge, mit 
Arbeit entlassen uͤnd solches theilweise ganz plötz⸗ ürchterlichem Lürm und stundenweit gehörter Er⸗ 
lich. So sollen an dem Neubau eines Sperrforts chütterung das eidgenössische Munitions⸗- und 
n der Gegend von Frouard 400 italienische Erd⸗ Pulbvermagazin in Bouler bei Payerne 
uibeiter mit einem Male entlafsen worden sein. ndie Luft.-Das furchthare Springen dauerte 
Am die Gründe dieser plötzlichen Entlassungen — munterbrochen bis 4 Uhr Morgens und verursachte 
die Italiener sagen selbst, daß die militärischen uinen erheblichen Schaden in der ganzen Umgegend. 
hauten keineswegs beendet seien * zu erfahren, der Krach wurde bis Faoug (Pfauen bei Avenches) 
draucht man nur die zu Sensationsnachrichten auf · gehört. Die Gebäulichkeiten sind gänzlich zerstört. 
gebauschten Berichte gewisser französischer Blätter Zum Glüc ist kein Verlust an Menschenleben zu 
u verfolgen und des Spionengesetzes zu gedenken. vellagen. Das Magazin enthielt 800,000 Patronen, 
Möglich in auch, daß den Italienern mehr oder diele Schrapnels (wodon 200 intakt gebliebene noch 
veniger deutlich zu verstehen gegeben wurde, sich etzt Besorgniß erregen); man vermuthet, eine ver⸗ 
zum Lande hinaus zu scheeren, doch mag dies dae recherische Hand habe das Unbeil. angestiftet. 
hdin gestellt bleiben. Nur ein kleiner Theil, der fAusseer 29. August. Eine junge Almerin, 
Ftaliener wendet sich nach Elsaßz⸗- Lothringen, der velche mit, ihren Genossinnen den Zinken erfstiegen 
Jrößere aber, wie es heißt, nach Belgien, angeblich hatte und an der Spitze ein Feuer anmachte, um 
Iim bei den Befestigungsarbeiten der Maaslinie velches im Uebermuthe herumgetanzt wurde glitt 
Beschaftigung zu suchen · —(Str. Post.) AIlstzlich Aus und stürzte in · den senlrechten, 150 
Sfraßburg, 29. August. Ein Deutschen -· Heter tiefen Abgrund hinab., Die zerschellte Leiche 
fresser wurde in der Person des lang⸗ vurde heute heraufgeholt. αν ααιν 
jährigen Burgermeisters Helterlin von Niedersept *Wiren;⸗ 80. August. Der Staatsanwalt 
bdon dem Landgerichte Muͤhlhausen zu 6 Wochen dat die Herausgeber der Wizzhblätter ersucht, die 
Hefaͤngniß verurtheilt; derselbe gab seinem Haß arricaturen des Sultans einzustellen, da diese 
gegen alles Deutsche überall und bei jeder Gelegen- Zornes⸗Ausbrüche beim Sultan hervorriefen. 
heit offentlich Ausdruck, wobei er stets insbesondere Brünn, 30. August. Raubmörder 
hetonte, daß er, wenn einmal die „Revanche“ käme, „chimak — geständig. Aus Neutitschein wird 
alle seine Wagen und Pferde unentgeltlich hergeben emeldet, daß der jüngst vom Kreisgerichte zum 
purde, um die verhaßzten Deutschen, „Prussiens“ Tode durh den Strang bverurtheille mehrfache 
genannt, fortzuführen. staubmörder Anton Schimak alle seine Verbrechen, 
7 Fraulautern, 29. August.Heute zurch welche er viele tausende von Menschen meh⸗ 
Mitiug Jegen j Uhr kamen dier beladene Kohlen, ere Wochen lang in Aangst verfetzte, eingestanden 
wagen imGeleise Trier⸗Saarbrücken, welche von dat. Schimak war hiebei von solcher Aufrichtig⸗ 
Hrisborn entlaufen waren, hier durch und kamen kit, daß er versicherte, auch jene Verbrechen und 
wischen Saarlouls und Dillingen erst zum Stili- bergehen, hinsichtlich welcher er kürzlich vom 
jehen. Ein Glück, daß der von Trier um 1 Schwurgetichtshofe freigesprochen wurde. begangen 
ühr fallige Personenzug Verspätung.hatte, da sonst u haben. — U 
ine Kathastrophe unvbermeidlich gewesen und eii Paris, 29. August. Ein gewisser Padrona 
großes Unglück entstanden wäre. (GEaarztg.) jat gestern seine Frau und zwei Kinder in einem 
F Boppard 831. August. In der Ostistraße Anfall von Saäuferwahnsinn getödtet. Padrona 
wüthet seit 4 Uhr Morgens bei heftigen Wind iiß in einem Geschäfte der Rue⸗Vivienne,welches 
ein Feuer. Um 8 Uhtrr drannten 7 Hduser. ünftliche Augen verfertigt, betheiligt und ergab sich 
pSausanne. 29. Auaufi. Vorige Nacht um ichon seit einiger Zeit dem Trunke. In der Nacht 
— — — —— — — — — J — — — —— 
4 746 8 — 
Versteigerung. Geschäfts-Eröffnung und Empfenlung. 
Samslag, den 3. September kinem geehrten hiesigen und auswärtigen Publikum zeige ergebenst an 
ee 4 ppre aß ich in dem Qeuse des Herrn Phil. Emrich, Wirth, im Josephsthal 
zeurt Wiitcheft ben gehaenn nnTeickrü 
laͤßt Johanu Nikolaus Mül⸗ röffnet habe, und halte mich in allen in diese Branche einschlagenden Artikel, 
ler, Verginann, in St. Ingbert cchwarz⸗ uno Weißwaaren, bestens empfohlen, unter Zusicherung reeller und 
vohnhaft, öffentlich auf Eigenihum rompier Bedienung. Hochachtungsvollsft 
—— 2α ον Recfor. 
Steuergemeinde St. Ingbert: 
19 a 80 qm Acker auf der großen 
Flur. *. en eg43687 
S:. Ingbert, 31. August 1887. 
Kemmer, k. Notar. 
desuent 
ein Schreinergeselle für dauernde 
Arben. Auch kann ein kraäftiger 
Junge in die Lehre treten bi 
Joh. Sehwuaræa junior- 
u Baus und Mobelschreiner, 
alte Rähnhofftrare 
dom Samstag zum Sonntag erhob er sich m 
mals, um ganze Weinflaschen zu leeren —— 
dann gegen 6 Uhr Morgens seine Frau und 
dann seinen schlafenden Kindern den Halg w 
Danu floh er, als das Dienstmädchen die n 
liche That entdecte, in den Keller, an dessen — 
gang ihn später zwei Polizisten verhafteten. d 
hin durstig! Ich din durstig!“ waren die b 
Worte, die er an sie richtete. Vor dem — 
ommifsär des Cernes-Viertels behauptele er 
rnüchtert, das Verbrechen wäre ihm im Wige 
Suggestion befohlen worden, von wem * 
unbekannt, aber er hätte gehorchen müssen. 
BRaxis, B31. August. Pranzini, der Mẽrdn 
der Halbweltdame Maria Reignault, deren Kamne. 
frau und der Tochter der letzleren, wurde heurn 
5 Uhr hingerichtet. 4 
— 7. Newyork, 46. Aug. Die —X 
Fisenbahu⸗Katastrophe · nahe Chatsworth, Ilm 
zat auch zwei Pfalzerinnen von Peoria, Ill, — 
Opfer gefordert. Die Namen der Verunglich 
nd:r Frau Katharina Zimmermann, geb. deg 
53 Jahre alt, aus Schönenberg bei Homburg, um 
Frau Julie Valdijo, geb. Vertram, 40 Jabhie 
jus Uimet am Gian, sowie deren Tochter. (J— 
Bfälzer i. AmerikadJ. 
f Auf das beste Lob der Schwieger 
nutter in Versen hatte die Leitung der Zeitschu 
Echo“ einen Preis ausgesetzt. Der New som 
„Puck“ bringt nunmehr folgendes Gedicht: 
Nicht lockt der Preis mich, zu gering, 
Zu solcher That mich zu berücken, 
Das hohe Lob. das ich ihr bring' 
Zoll' ehrlich ich aus freien Stücken. 
Sie war der Schutzgeist meinem Haus, 
Erschuf das Glück, das ich umworben! 
All' dies fand leider ich erst raus, 
Nachdem die gute Frau gestorben.“ 
Für die Redaltion verantwortlich F. X. Dem eß 
4 2* — — 
sstMüdbcttWtuetekbrdelcteeäNãů OασOXQXO 
⁊ uflage 852, 000; das verbreitelste ale 
deutschen Blaͤtier uberhaupt; außerdem ar 
einen NUebersezungen in zwöolf fremd⸗ 
Sprach⸗ — 
Die Modenweu 
zUuftrirte Zeitung r 
Toilette und Handu 
ʒeiten. Monailich zun 
sRummern. Preis vin 
eljährlich M. 125 
5 Kr. Jahrlich erscheinen 
24 Numinern mit To 
etten und Hendarbeitn 
nthaltend gegen 20 
Abbildungen mit be 
44. ichreibung, welche del 
janze Gebiet der Garderobe und Leibnhh 
ur Damen, Mädchen und Knaben, wie u 
as zartere Kindesalier umfassen, ebenso di 
deibwäsche fur Herren und die Ven⸗ un 
Tischwasche ec., wie die Handarbeiten in ihre 
zanzen Umfange. 
12 Beilagen mit etwa 200 Schnittmußm 
ür alle Gegenständen der Garderobe und en 
100 Muster⸗Vorzeichnungen fur Weiß⸗ w 
tuntstickerei, Namens⸗Chiffren ꝛc. 
Abonnementswerden jederzeit angenonnun 
ei allen Buchhandlungen und Poftanfiltn 
BProbe⸗Rummern gratis und franco dui 
die Expedition, Berlin W, Poisdamer et 
38; Wien J. Opernnaßo o 
MG . . Hinlaqung 2um Abonnement auf: 
* — — 6 ——— — 
Jrosso Ausgabs: — 
e *7 
—ee Dio Arbéitsstubo i 
Zeitsehrift fũr leichto und geschmackvolle Handarbeiton mit 
farbigon Originalmustern für Canevasstickerei, Application und 
2lattstich, sowie zahlreichen schwarzen Vorlagen für Hakel- Filet-, 
Strick- und Stickarbeiten aller Art. . aæ 
Neu: Colorirto Vorlagen für farbige Pilet-Guitpure und Häkel-Arbeiten. 
Monatlich ein Heft mit reich llustrirtem Text, einer farbigen Tafel mit 
ein colorirten, stylgerechten Originalmustern und einer Unterhaltungsbeilage. 
Die Arbeitsstuve bietes sowohl Müttern als Lehrerinnen reiches Material, 
in ihren Töchtern und Schülerinnen den Sinn und die Neigung zur Handarbeit 
erweckeon und zu fördern. 
A — 
n Bergmanmm 
bes eitigt o“ort alle 
lommersproesen, 
ræeugt einen öιν 
eisen Teint u. iat von 
Aschet angenen menn — 
onMneruche. 
— — — A 
—V ⏑ 24— 
274* 6 
Ae Einige Urthele der Presse J 
Vossisolio Zeitung (Berlin). Der PFũr's Haus (Dresden). — delbst 
Verlag von F. Gebhardi in Serlin éer faulste Backfisch wird Lust 2u 
bietet mit seinor hübsch ausgestatte- landarbeiten bekommen, schenkt das 
en „Arbeitsstubs“ eine reiche Fülle fütterlein ihm die mit vielen Vorlagen 
vonVorlagen fũr loeichto und gescehmack- ũur leichte umd geschmackvolle Hand- 
volle Handarbeiten. Was Alles nur rbeiten, sowio einer grossen Menge 
zuf diesem Gebiete Gesalliges geleistet arbiger Originalmuster für Canevas- 
werden kann, wird in sauber ausge- tickeérei versehene Zeitschrift: „Die 
fuhrten Mustern veranschaulieht. EIne rbeitsstube“ — 
grossoe Anzahl von bunten Original- Jugendschriften -Commission des 
mustern dient z2u Vorlagen von Cane- hweiz. Lehrervereins. —, Diese Leit- 
vasstickerei, eindo noch umfangreichere chrift verdient warmo Aufnahmo am 
Uenge schwarzer Muster für Häkel-, äuslichen Héerd.“ 
Pilet·, Stick- und Strickarbeiten allex Germania (Berlin). — „Sowohl die 
Art. Natürlich fehlt es nicht an ein- ahlreichen farbigen und schwarzen 
zehenden Erklärungen zur Ausführung Muster als aueh der erklärende Text 
dieser schönen Vorlagen. dieses für tIausfrauen höchst nützlichen 
nI Jon--- sind vortrefaieh 
FF Abonnements auf die „Arbeitsstubo“ nehmen alle Buchhand- 
ungen und Postümter, sowie die Verlagsbuehhandlung F. Gbhardl in B rlin, 
V., Kurfürstn-⸗Strass 156 entgegen; 2 Probehefte franco gegen PEinsendung 
von 20 Pf. in Briemarkben 
at. Anker 
Ixt · u. Rheumalismu⸗ 
bden sei hiermit der echte 
— 
r⸗Expeller 
ZZW 
nkerꝰ als sehr wirksames 
mittel empfohlen. 
2 
⸗Mote 
Das großße 
—— 
William Lühek in Altona 
ersendet zollfrei gegen Nachnahme. 
snicht unter 10 Pfund) gute 
aeue Beitfedern für 60 Pfg. 
d. Pfd., vorzüglich gute Sorte 
1.25 Pfg. d. Pfd. Prima— 
Halbdaunen 1.60 Pfg. und 2 
Mark das Pfund. 
Bei Abnahme von 50 Pfd 
9/0 Rabatt. 
Umfansck αα 
— — 
Wer 60 Pfennig 
in Briefmarken einsendet, erhäült fum 
per Post ein geb. Band des in we 
esten Kreisen belannten und beliebir 
Schwäbischen Heimgarten⸗ 
mit sehr spannenden Romanen ur 
sgewähltem dermischten TheilG 
schten Ratbsein ee.nc. zugesandt 
ibt nichts Passenderes und Billiaer 
üc Lesefreunde. 
Borchert EeSchmid 
in Kaufbeuren — 
ruck und Versag von e n nobert.