Full text: St. Ingberter Anzeiger

. 9 s 3 II. I 
Aummtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert. 
w 
7 SEt⸗ Jugberter erscheint wochentuch funfmal: um ordag, Bien agç Anrrag, 7 und Tonntag; 2 mal wöchentlich mit Unterhaltungs⸗ 
5* Ineee mit acht eitiger illustrirter Poe Das Blatt kostel vierteljährlich JI.M 60 einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen I 78 einschlie ßlich 
3 Zaßtellungsgebuhr. Die Einruͤckungsgebühr fur die Agespaltene Garmondzeile oder deren Raum beirägt bei Inseraten aus der Pfalz 10 H, bei außerpfälzischen und solchen 
auf welche die Expedition Auskunft ertheilt, 13 8, Neklamen 80 8. Bei 4maliger Einrückung wird nur dreimalige berechnet. 
v na.— 
Deutsches Neich. 
Berlin, 1. Sept. Heute Nachmittag 5 Uhr 
and iumn Weißen Saale des Schlosses das Parade⸗ 
Rahl statt, zu dem 350 Einladungen ergangen 
n. Der Kaiser sowie die Kaisgrin nahmen 
waonlich daran Theil. Unter den Eingeludenen 
mnden sich außer den Prinzen und Prinzessinnen 
ud die landsässigen Fürsten, die altiven Staats 
ginster, die obersten Hof⸗ und Hofchargen, die 
jigel⸗ Adjutanten. die Generäle und Stabsoffiziere, 
gelie an der Parade Theil genommen ehatten, die 
hsarattachss und mehrere fremdherrliche Offiziere 
vn Tafelmusik stellte die Kapelle des 3. Garde⸗ 
iments zu Fi8äß 
Berlin, 2. September. Der Kaiser fiel 
ern während des Umgangs nach dem Paradinoͤr 
n'dolge einer Unebenheit des Fußbodens auf die 
lt Hüfte und den linken Ellbogen, und zog fich 
ne mahige Quetschung der genannten-Theile zu, 
i aber sofort die Unterhaltung mit verschiedenen 
üsen im Umhergehen no d länzere Zeit fort. Der 
zFlaf in letzter Nacht war im gauzen befriedigend, 
Allgemeinbefinden ungestörtDer Kaiser ist 
iig nach 9 Uhr aufgestanden. 7 
Berlin, 2. Sept. Wie die Nat Ztg.“ er⸗ 
ri, würde, wenn die Kaiser⸗Zusammenkunft, 
t welche der 10. September in Aussicht genom⸗ 
mm ist, fich realisire, nach der Natur der Sache 
Khede von Swinemunde der Ort der ersten 
cgegnung saien. 
verlin, 2. Sept. Die Zusammenlunft der 
aden Kaiser findet nunmehr bestimmt siin Swine⸗ 
unde ssan. Die russischen Großfürsten Michael 
ater und Sohn. werden der Entrevue beiwohnen. 
Berlin, 2. Sept. Sammiliche Morgenblätter 
gefüllt mit Betrachtungen über den Sedanstag. 
daß Berl. Tagebl.“ macht dabei folgenden 
orschlag: Die Erziehung unferer jungen Leute 
rdurfe einer Erguͤnzung. Diese liege in der Unter⸗ 
peisung junger Leute in die Grundbegriffe der 
zaatz · Ordnung und des Staaislebens. Wer 
natin seine Schlußprüfung waceer bestanden, sich 
wandert gezeigt hat, desonders in der Lehre von 
yn Pflichten gegen Staat und Gemeinde, diesen 
eihe man am Sedanstage in feierlicher Weise der 
zahl der politisch mündigen Männer ein und 
ijmlcke sie nach entsprechender patriotischer Weise, 
ach abgelegtem Gelübde der Treue für Fürst und 
daterland mit einem Festzeichen, was aus den 
xutshen Farben bestehen lönnte. Auf diese Weise 
jürde ein wahres Volksfest geschaffen werden 
die „Voss. Zig.“ schreibt: Die Septembertage 
ts Jabhres 1870 waren so sorgenlos, daß wir 
nicht mehr an die Möglichkeit dachten, der 
mmel könne sich jemals wieder bewölken. Doch 
nelhe Veränderung, das ist Staaten⸗ und Völker 
hitsal. Der große Krieg, der bei Sedan seine 
ühcheidende Wendung nahm, hat allein ein starkes 
ot hervorgebracht. Wenn die festliche Begehung 
ieses Erinnerungstages uns auch dieses erhebende 
hesuhl wieder in die Erinnerung zurückruft, wenn 
eden über das rechte Maß hinausgetriebenen An⸗ 
tindungen auch nur vorübergehend Stillstand ge⸗ 
bet, so werden wir die Wiederkehr dieses frst⸗ 
den Tages stets froh willlommen heißen. 
Berlin. 2. Sepiember Die „Nationalzeitung“ 
von zuverlassiger Seite, das Finanglonsortium 
u die Begrundung einer Actiengesellsch, für 
Alritusͤde rwerthung beschloß, die Verhand⸗ 
nnen abzubrechen, ohne das Resultat eines neuen 
nches zur Herbeiführung einer arößeren Be⸗ 
Sonntag, 4. September 1887. 
heiligung der Brenner abzuwarten. Die Spiritus⸗ 
oalition ist damit endgiltig gescheitert .. 
Trier. J. Sept. Die nächstjährige Kaiho ⸗ 
ikendersammlung findet lt. „Fr. Ztg.“ in Deggen⸗ 
jorf (Bayern) statt. Zu der hiesigen Versammlung 
varen 6900 Karten ausgçegeben. Die Katholiken⸗ 
ersammlung nahm folgende Resolution des Abge⸗ 
xdneten Dr. Lieber an: „Das fatholische Voll 
jat das Recht und die Pflicht, nicht zu ruhen, 
jis alle Ueberbleibsel der Kulturkampfgesetze, ins⸗ 
zesondere auch jegliche Beschrünkung des unge⸗ 
jinderten Aufenthalis und der vollen Wirksamkeit 
aller latholifchen Ordens enossenschaften befeitigt 
ind. 
Trier. J. Sept. Einen peinlichen Eindruch 
nachte es auf einzelne Besucher der Katholiken⸗ 
Bersammlung, daß der Bischof den heiligen Rod 
ücht zeigen wollte. Windthorst sagte zur Schul⸗ 
rage: Es sei picht erträglich, daß die Schule dem 
Staate gehöre * und daß die Kirche in Bezug auf 
die Leitung derselben nur gehört werde. Das be⸗ 
dehende Schulgesetz müsse qufgehoben werden. Dieser 
hbesonders betonte Satz fand getheilte Aufnahme. 
WBindthorst gestand dabei ein, daß drei Viertel der 
dehrer gegen ihn seien, trotzdem müsse der Kawpi 
nufgenommen werden; Windthorst kündigt in dieser 
Dinsicht bestimmie Anträge für die nächste Session 
an. — Jeder Freisinnige wird des Herrn Windt 
horst Wege in der Schulfrage kreuzen. (N. B. L.8 J 
, Ausland. * 
Wien, 1. Sept. Offiziös wird die Zusammen⸗ 
kunft des Kaisers Wilhelm mit dem Czaren als 
eine Kundgebung gegen die französischen Hetzereien 
bezeichnet.“55 
Wien, 1. Sept. Die Meldung aus Kon⸗ 
stantinopel, die Pforte werde des Fürsten Bismard 
Vermittlung anrufen, gilt hier ebenso wie die An⸗ 
ündigang des fürkischen Rundschreibens als ein 
Zeichen des guten Willemns der Türlei; man glaubit 
iber, daß Fürst Bismard seine bisherige Zurück 
haltung nicht aufgeben merde. 3 
Paris, 2. Sept. Die Voruntersuchung über 
die Veroffentlichung des Mobilisirungsplanes ist nach 
der Ir. 8.“ abgeschlossen. Der Figaro wird auf 
Grund des Spionengesetzes in Anklagezustand versetzt. 
Der zweite Tag der Mobilisirung verlief nach allen 
Geruchten guünstig. Die Pferdebesitzer sind meisi 
befriedigt über die ihnen zugesicherte Entschadigung 
bon täglich 12 Fl. 
Petersburg. 1. Sept. Der wirlliche Ge⸗ 
heimrath im Ministerium des Aeußern, Peretz, reiste 
jn wichtiger politischer Mission nach' Berlin und 
zengieht sich dann »ich Wien.. 
Lokale und pfälzische Nachrichten. 
*Sit. Ingbert, 3. Sept.“ Der Sedan⸗ 
tag ist gestern ebenso wie im Vorjahre sehr ruhig 
hier verlaufen. Nur vereinzelte Gebäude waren 
heflaggt. Vesondere Festlichkeiten zur Feier dieses 
denkwurdigen Tages, wo sie allenthalben in der 
Pfalz und im ganzen Reiche begangeß werden, 
anden hier nicht statt. 
0- St. In gbert, 3. Sept. Wie aus dem 
Inseratentheit zu ersehen, findet morgen (Sonntag) 
NRachmittag in Beckers Garten ein Concert der be⸗ 
ühmten Rekzeh Capelle stan. Ueber die 
zeistungen und Beliebthelt dieser Concerte braucht 
pohl an dieser Stelle nicht hingewiesen zu werden. 
Moge also das hiesige Publikum durch zahlreichen 
Besuch die Anerkennung eines solchen Kunstaenvsses 
22. Jahrg. 
hestätigen. Die leiblichen Bedürfnisse wird die be⸗ 
annte Küche von' Hännes sowie ein guten Stoff 
ille zufrieden stellen. 
— Es wird der „Pf. Pr.“ auf das Be⸗ 
dimmieste versichert, daß in das nächstjährige Bud- 
gzet der Finanzverwaltung 130,000 Mlk. für Er⸗ 
hauung eines neuen Haupizollamtsgebäudes in 
Zaiserslautern eingestellt sind. J 
— Falsches Geld ist wieder im Umlauf. 
Die neuesten Fälschungen sind Fünfmarkstüde mit 
zer Jahreszahl 1887, preußischen Gepräges. Auch 
alsche Zehnmarkstücke kommen vor; dieselben sind 
mittelst Dukatengoldes und so ausgeführt, daß man 
ie nur am leichten Gewicht von den echten Stücken 
interscheiden kann. 
— Auf der „Kerwe“ in Dahn hatten ein 
Dutzend Sonutagsschüler und dreißig Sonntags⸗ 
chuͤlerinnen das Tanzbein geschwungen; für diese 
Zühnheit wurden fie sämmtlich protokollirt; sie 
verden das porzeitig im Tanzlokal genossene Ver⸗ 
gnügen nun wohl durch eintägigen eete 
halt in einem wohlverwahrten Lokal büßen müssen. 
— Concurs wurde ausgesprochen über das 
Bermögen des Theodosr Ritterspach, Zundholzfabri⸗ 
kant zu Eselsfürth, Gemeinde Kaiserslautern. 
— Landaun, 2. Sept. Die Bestien der zur Zeit hier 
weilenden Menagerie Montenegron scheinen nicht 
gerade von Ser „zahmsten“ Sorte zu sein. Nachdem 
bekanntlich am 12., August in Frankenthal der 
Thierbändiger Muß nenn verwundet worden, 
sodaß derselbe noch im Spitäl zu Speher liegt, 
hat ein Jaguar gestern dem Wärter einen Hieb 
auf den Arm beigebracht, ohne indessen bedeutende 
Wunden zu veranlassen. 
α 
Vermischtes. 
580 füddeutsche Muller haben in einer 
am 31. August in München abgehaltenen Ver— 
ammlung die Grundung einer Konvention be⸗ 
schlossen, welche die Fernhaltung einer Ueberpro⸗ 
duktion und Verhütung von Schleuderverkaufspreisen 
zum Zwecke hat. Jeder Beittetende übernahm die 
Verpflichtung, nur zu den Preisen zu verlaufen. 
welche von sechs Müllerkommissionen festgesetzt 
verden. Solche Kommissionen befinden fich u. A. 
in Munchen, Regensburg, Augsburg und Kempten. 
F.,Volapük—“, die Weltsprache, ist angeblich 
in Bahern als facultativer Lehrgegenstand für die 
Bymnasien in,- Aussicht genommen. worden, und 
war soll am neuen Luitpold⸗Gymnasium zu Mün⸗ 
hen Praͤfect Schnepper zum Professor der Welt⸗ 
prache ernannt werden... 
Regensburg,! B14 August. In der 
jestrigen Delegirten-Versammlung des Bayerischen 
dehrer-Vereins wurde der von dem Pfälzischen 
reis⸗Verein gestellte Antrag auf Abschaffung der 
offentlichen Prüfungen an den Volksschulen in 
folgender Fassung angenommen: „Die Delegirten⸗ 
Versammlung erklärt aus pädagogischen Gründen 
die Abschaffung der öffentlichen Jahres-Prüfungen 
an den Volksschulen für wünschenswerth.“ Ebenso 
'and der schon so oft gestellte Antrag, daß den 
dehrern Sitz und Stimme in der Ortsschulcom- 
mission gewährt werde, einstimmige Annahme. Als 
Orten Jür die/ Abhaltung der nächsten Hauptver- 
sammlung im Jahr 1890 wurden Landshut, 
Neustadt q. H. und Augsburg in Aussicht genom- 
men und es dem Haußptausschusse überlassen, das 
Weitere zu besorgen. Die einstimmig erfolgte 
Wiederwahl Koppenstätter's zum ersten Vorstande 
rief eine lange andauernde stürmische Ovation für