Full text: St. Ingberter Anzeiger

— Kaiserslautern, 6. Sept. Nächsten 
Donnerstag findet das Fest der Grundsteinlegung 
der im Baue befindlichen Marienkirche statt. 
— Landau, 6. Sept. Heute Morgen halb 
) Uhr brachte eine Musikkapelle Herrn Bezirks⸗ 
rabbiner Dr. E. Grünebaum ein Ständchen. 
Der also Geehrte begeht heute mit seiner Gattin 
das seltene Fest der goldenen Hochzeit, nach— 
dem er am 25. Juni vorigen Jahres sein fünf⸗ 
zigjähriges Dienstjubiläaum gefeiert hatte. Der 
Jubilar steht gegenwärtig in seinem 80. Lebens⸗ 
ahre; möge ihm noch eine lange Reihe von Jahren 
zu segensreichem Wirken in seiner Familie und 
seiner Gemeinde beschieden sein! 
— Der Steinbrecher Baumgard und die Ehe⸗ 
eute Priester in Ham bach geriethen am Montag 
Nachmittag mit einander in Streit, in dessen Verlauf 
Priester einen alten Säbel zu Hilfe nahm, während 
der Sohn des Baumgard seinem Vater mit einer ge⸗ 
adenen Pistole zur Hilfe kam. Dabei ging die 
Piftole los und die Ladung (gehacktes Blei) der 
Frau Priester in die Brust. Die Getroffene liegt 
chwer verletzt darnieder. 
— Die zweite (praktische) Prüfung für den 
jöheren Justiz- und Verwaltungsdienst pro 1887 
vird in Speyer am Donnerstag, den 1. Dezbr. 
1887, Vormittags 8 Uhr, im Saol der öönigl. 
Studienanstalt eröffnet werden. An derselben 
sönnen nur jene Rechtspraktikanten Theil nehmen, 
velche neben Erfüllung der sonstigen Vorbedingungen 
m Regierungsbezirk der Pfalz das Heimathrecht 
nesitzen, oder daselbst den vorgeschriebenen Vorbe⸗ 
reitungsdienst vollendet haben. Die Zulassungs⸗ 
gesuche müssen bei Meidung des Ausschlusses späte⸗ 
stens bis zum 1. November l. J. bei der königl. 
Regierung der Pfalz eingereicht werden. In den 
Besuchen müfssen auch Ort und Zeit der Geburt, 
dann Konfession und Heimathsort des Kandidaten, 
ferner Namen und Stand des Vaters angegeben 
werden. Gesuche um Anrechnung unverschuldeter 
Unterbrechungen des Vorbereitungsdienstes auf die 
zorgeschriebene Dauer des letzteren find mit den 
Zulassungsgesuchen zu verbinden und unter Vorlage 
der Nachweise über die Unterbrechungs-Ursache 
nöglichst bald einzureichen, damit dieselben recht— 
eitig beschieden werden können. 
— Fuhrmann Martin zu Speier überfuhr 
ein eigenes 5jähriges Bübchen mit einem Pfuhl—⸗ 
vagen. Der arme Kleine erlitt lebensgefährliche 
herletztungen, da ihm die Räder über die Brust 
zjingen. (Der Knabe ift gestorben.) 
— Auf dem Strohmarkt zu Neustadt schauten 
im Donnerstag viele Kinder dem Aufschlagen der 
Jahrmarktsbuden zu. Eine Budenbesitzerin mochte 
zierüber ärgerlich geworden sein, fie warf einen 
dammer mehrmals unter die Kinder, so daß 3 
erselben am Kopf, Hals und Beinen verletzt 
vurden. Untersuchung ist eingeleitet. 
— Neustadt, 6. Sept. Gestern Abend er⸗ 
hängte sich in ihrer Wohnung die Wittwe des 
Winzers Heinrich Seel. Die Verstorbene hinterläßt 
icht Kinder. Die unglückliche Frau war seit dem 
or etwa neun Monaten erfolgten Tode ihres 
Mannes in Trübfinn verfallen. (N. Zta.) 
— Die Gegend von Deidesheim leidet noch 
mmer unter dem Angstruf: Der ‚Bambel“ ist da. 
— Bei Ludwigshafen-Hemshof (og. 
dohrlach) vurde im Felde in den Wenden liegend 
in dem Arbeiterstande angehörender Mann, an⸗ 
cheinend im Alter von 23 Jahren erschofssen auf⸗ 
jsefunden. Der Revolver enthielt noch 2 Patronen 
ind lag neben dem Todten. Die Taschenuhr ging 
ioch. Die Kugel ging durch die rechte Schlaäfe. 
— Frankenthal, 4. Sept. In der ab⸗ 
jelaufenen Woche war der Verkehr im Kartoffel⸗ 
jeschäft kein besonders reger. Auf der giesigen 
Ztadiwaage wurden über 1500 Centner verwogen 
ind verkauft. Der Preis belief sich auf 6 Mark, 
; Mk. 20 Pfg. und 6 Mk. 30 Pfg, pro Doppel⸗ 
entner. — Der Handel mit Zwiebeln war sehr 
lering; verwogen wurden 200 Etr. zum Preis von 
Mk. 50 Pfg., welche per Bahn fortgingen. Für 
zute und schöne Waare wurden auch 4Mt. 70 Pfg. 
his 5 Mk. bezahlt. (F. T.) 
— Wie viele Schüler höherer Lehranstalten 
aahmen an dem Kriege 1870 — 71 Theil? Diese 
Frage findet sich in dem jüngst erschienenen Virt 
des Geh. Rath Dr. Wiese Lebenserinnerungen 
Amtserfahrungen? beantwortet. Es waren r 
veniger als 2183 Schüler, welche die —*8 
derließen, um an dem heiligen Kampfe für's —* 
and theilzunehmen. 
Jermi tes. 
fLager Lechfeld, 5. Sept. Ein —X 
hes Unglück ist heute von hier zu melden. —* 
in den dreißiger Jahren stehende Frau von donn 
hrunn, (Wittwe), Mutter von sechs Kindern * 
nit dem Suchen von Bleikugeln, Abfällen * 
kisentheilen u. s. w. unweit des Kugelfanges beschqh. 
igt und fand ein Geschoß, das noch nicht krepitt 
var, einen sogenannten „Blindgänger.“ Disse 
zing los und die Frau wurde schrecklich verstümmeh 
In's Militärlazareth verbracht, starb sie albbn 
F London, 6. Sept. Nach einer Meldung 
uus Exeter ist gestern Abend während der Vog 
tellung im dortigen Theater eine Feuersbrunft aug 
jebrochen, welche das Gebäude gänzlich zerstörte. 
ẽs find über 130 Leichen aus den Trümmern “ 
ogen und 20 Verletzte ins Spital gebracht wordu 
da die Gallerie nur einen Ausgang hatte, kame— 
exen Besucher elendig um— 
ar ber Ate. — 
— 
ualienmarkt) Weizen 8 M. 69 Pf., Korn 6 M. 62 Pf. 
Spelztern M. —, Pf., Spelz O M. — Pf., Eeq 
reihige O M. — Pf., Gerste 4reihige O M..— p 
dafer 5 M. 92 Pf., Mischfrucht 7 M. — Pf., Erbse 
) M. — Pf. Wicken 0 M. — Pf. Bohnen 0 F 
— Pf. Kartoffeln 4* M. — Pf. Kornbrod 6 Pfunm 
O Pf. Gemischtbrod 6 Pfund 72 Pf. Ochsenfleisch d 
stindfleisch 40 Pf. Kalbfleisch 50 Pf. Hammelfleisch — g 
Schweinefleisch 530 Pf, Butter 1 Pfund O M. 90 — 
Für die Redaktion ver : . x. DU 
— ———— — 9 — 
Wiener Rudolf-Stiftung 10 Fl. Loose vop 
1864. Die nächste Ziehung findet am 1. Oktohe 
tatt. Gegen den Coursverlust von ca. 20 M. 
)ro Stück bei der Ausloosung übernimmt daß 
Bankhaus Carl Neuburger, Berlin, Franzoͤfisch 
Straße 13, die Versicherung für eine VPrämie har 
1Mk. pro Stück 
— — — —————————— 
uflage 352,000; das verbreitetste allet 
deutschen Blaͤtter überhaupt; außerdem er— 
cheinen Uebersetzungen in zwolf fremden 
ra⸗ 5 
Todes-M nzee⏑. 
Tieferschüttert bringen wir lieben Verwandten und Freunden die 
traurige Nachricht, daß unsere innigst geliebte Tochter und Schwester 
Danksagung. 
Für die überaus vielen Beweise 
jerzlichster Theilnahme während der 
Zrankheit, bei dem Begräbnisse und 
dem Gottesdienste unserer theuern 
Mutter, Großmutter, Schwiegermutter 
Schwägerin und Tante 
Frau 
loh. Ad. Beck Wittwe, 
geborene Schuhmacher, 
prechen den tiefgefühltesten Dank aus 
Die trauernden 
Hinterbliebenen. 
St. Indbert, den 7. Sept. 1887. 
Die Modenwelt. 
lluftrirte Zeitung fur 
Toilette und Handar 
ʒeiten. Monatlich zwe 
Nummern. Breis vier 
teljährlich M. 125 
I5 Ker. Jaͤhrlich erscheinen 
24 Nummern mit Tor 
letten und Handarbeiten 
nthaltend gegen 2000 
e e d * 
chreibung, welche dad 
janze Gebiet der Garderobe 5 —XX 
ur Damen, Mädchen und Knaben, wie fir 
»as zartere Kindesalter umfassen, ebenso di— 
deibwäsche für Herren und die Bett⸗ und 
ischwäsche ꝛc., wie die Handarbeiten in ibrer 
zanzen Umfange. 
12 Beilagen mit etwa 200 Schnittmuster— 
ur alle Gegenstaͤnden der Garderobe und eiwe 
100 Muster⸗Vorzeichnungen für Weiß⸗ und 
Buntstickerei, Ramens⸗Chiffren ꝛc. 
Abonnements werden jederzeit angenomme 
bei allen Buchhandlungen und Pofianstallen 
— Probe⸗Nummern gratis und franco duri 
ie Expedition, Berlin W, Potsdamer Sh— 
»8· Mien L, Operngasse 
Maria 
im Blüthenalter von 15 Jahren, nach langem Leiden und mehr—⸗ 
maligem Empfang der hl. Sterbsacramente sanft und gotteraeben 
heute Abend verschieden ist. 
St. Ingbert, den 7. September 1887. 
Die tieftrauernde Familie 
IEOitZ- 
Die Beerdiqung findet Freitag, den 9. Septemher statt. 
0 — 
kKönigl. Lateinschule St. Ingbert. 
Für das kommende Studienjahr wird die Inscription Mittwoch, den 
283. September, vormittags von 9—12 Uhr vorgenommen. Am 29. 
und 30. Septbr. finden die Aufnahms- und Nachprüfungen statt. Der regel⸗ 
näßige Unterricht beginnt am 1. Oktbr. Wer in die J. (unterste) Klasse ein⸗ 
treten will, muß das neunte Lebensjahr vollendet und darf das zwölfte 
aicht überschritten haben. Von letzterer Bestimmung kann nur die K. Regierung 
Dispensation erteilen. Außerdem ist die Aufnahme in die J. Klasse durch eine 
Prüfung bedingt, in welcher sich der Schüler über ein für die IV. Klasse der 
Volksschule hinreichendes Maß von Kenntnissen in der Religion, im Deutschen 
und in der Arithmetik auszuweisen hat. FB 
St. Inabert, den 7. September 1887. 
Königl. Subrectorat. 
NRarm iü Icol 
Trin gut moͤblirtes Zimmer ist 
E zu vermiethen. J 
Bei wem ist zu erfragen in der 
kxped. dieses Blattes. 
Brodpreis: 
Bemischtbrod 70 Pfg., 
Kornbrod 60 Pfg. 
hei sämmtlichen Bäckern. 
Dhmet hat zu verpachten 
PVPet. Schmidt sen. 
rr * rn 
„DDDVccffeplt'll, 
Ich mache hiermit die ergebene An 
zeige, daß ich nicht mehr bei Hern 
Adt, sondern bei Herrn Reidigert 
m der Großbach wohne. 
Ph. Ruppeuthal. 
Dleidermacher. 
Cigarren-Taschoehon 
— zu billigen Preisen — — 
werden angefertigt in der 
Vuch und Steindruckerei 
XXVV 
Das große 
— — 
Willijam Lübek in Altona 
versendet zollfrei gegen Nachnahme— 
(nicht unter 10 Pfund) gute, 
neue Bettfedern für 66 Pfg. 
d. Pfd., vorzüglich gute Sorte' 
1.25 Pfg. d. Pfd. Prima' 
Zalbdaunen 1.60 Pfg. und 26 
Mark das Pfund. 
Bei Abnahme von 50 Pfd. 
0/0 Rabatt. 
Umftousch gestattet. 
Wer 60 Pfennig 
in Briefmarken einsendet, erhält franc 
der Post ein geb. Band des in wer 
esten Kreisen bekannten und beliebter 
Schwäbischen Heimgarten⸗ 
mit sehr spannenden Romanen und 
usgewähltem vermischten Theil, Go 
dichten, Käthseln ꝛc. c. zugesandt. b6 
zibt nichts Passenderes und Billigeres 
füc Lesefreunde. 
Borchert & Schmid 
in Kaufbeuren. 
Aruck und Berlag von * 
J ——— 
Memoektz inz &Et IAnah⸗r*