4 Newyork, 18. Olt. Ein Orkan richtete
an der Westküste von Mexiko beträchtlichen Schaden
an. Unter anderen ist die Stadt Quelite (Provinz
Sinaloa), welche gegen 8000 Einwohner zählt, fast
gänzlich zerstört worden und viele Menschen find
umgekommen. — Nach den neuesten Meldungen
ind bei der Eisenbahnkatastrophe bei North Judson
Indiana) insgesammt 9 Personen getödtet worden.
fF Genf, 12. Olt. Gestern fand, wie die
„Neue Zuricher Zeitung“ meldet, bei dem Lokale
der Heilsarmee ein Auflauf statt, während drinnen
eine Trauung gefeiert wurde. Die Salutisten
r u— 0
wurden geschlagen und schwere Steine pflo
die Fenster hinein; glücklicherweise kamen —
letzungen nicht vor. n
Für die Redaktion verantworlich: F. X. Demen
Licitation. 606 0o0ccq⸗ 8
Montag, den 31. Oktober 8
1837, Nachmittags 4 Uhr, zu St. 00000 Dam 0 J dĩ 0
Iee der Wirihschaft 8 *2* 9— —2 — 06 V 8ot
ilipp Emrich,
dn po 3 9 von Ooe
richtlich hiezu beauftragten kgl. Notar. 3
abiheilungshalber oͤffentlich auf Lee Therese Mostert
hum dverfieigert: Rempfiehlt den Empfang
Steuergemeinde St. Ingbert: X M F .
1a 70 qm Wohnhaus, Stall
und Hofraum und 2 a 40 qm er un t in ur Ie m br⸗ ul Ol
—5 dat Alles che — ͥ;
ildend, gelegen zu St. Ingber en ei
an der Josephsthalerstraße neben on u nfachsten is zu den elegantesten Genres.
— ————— Anfertigung nach Maaß.
bach; 3 ⸗ 8
— ———— unter Garantie für guten Sitz ohne Preiderhöhung. ge
arnde Sh 83— ai 0 — 8W. J OIEILANMVD — o
wesenen und verstorbenen eleut⸗
8 8 Bahnhofstratze 87. 87 Bahnhofstraßze. 808 t
mann, und S0phie Birkei O — 57 — — —— —
bach, bezw. deren e p Dao vedentende 2006 900 c
J. Die Kinder und Nachkommen
ju Sulzbach in Rheinpreußen wohn⸗ Bettfedern⸗Lager
haft gewesenen und allda verstorbener Iarry Unna in Altona bHamburg
Tochter Sophia Geyer, aus deren Ehespersendet zollfrei gegen Nachnahme
mit ihrem hinterbliebenen Wittwers(nicht unter 10 Pfd.) gute neue Beit⸗
Daniel Müller dem Ersten, Bergmann federn für 60 Pf. das Pfd., vorzüglich
daselbst wohnhaft, Namens: Sophiasgute Sorte 1,25 Pf., prima Halbdaunen
und Margaretha Müller, beide nochsnur 1,60 Pf., prima Ganzdaunen
minderjährig, ledig und gewerblos, jnur 2,50 Pf.
bertreten durch ihren genannten Vaters Verpackung zum Kostenpreis. —
Daniel Müller als gesetzlichen Vor-Bei Abnahme von 50 Pfd. 5 pCt.
mund und nachgenannten köFriedrich Rabatt. — Umtausch gestattet.
Baumüller, als Nebenvormund; II.) Prima Inlettstoff, doppelbreit
Charlotte Geyer, gewerblose Ehefrauszu einem großen Beit, (Decke, Unter⸗
von Friedrich Baumüller, Bergmann bett, Kissen und Pfühl) zusammen für
deide in Sulzbach wohnhaft; III nur 11 Mark.
Friedrich Geyer, Buchhalter, in Schnapp
bach wohnhaft; IV. Katharina Geyer.
Jewerblose Ehefrau von Philipp kreischer 122 r *
Zergmann, beide in St. Ingbert wohn — jtt u Ni l
haft; V. Karolina Geyer, gewerblos 2
Ehefrau von Karl Couturier, Schufler,
beide in Schnappbach wohnhaft; VI 4
Ludwig Geyer, funktionirender Hosenutr ag or
schreiber, in Mülhausen im Elsaß md
wohnhaft; VII. Karl Geher, Kauf 5 ⸗
33 x ehy wosnhaft; un⸗ Portemonnaie
. Elisabetha Geyer, gewerblof
Ehefrau von Heinrich Rau, Bergmann in großer Auswahl
beide in Altenwald in Rheinpreußenszu den lerballig sten Vreisen be
wohnhaft. — Alle, wo nichts anderes FRIIIM. Sticef.
gesagt, großjährig. 55 J
St. Ingbert, den 14. Ott. 188 —
Kemmaer., l. Notar. ringe mein Fabriie
onkursverfahren. Lederschmiere,
In dem Konlursverfahren übers(bedeutend besser als Thram)
das Vermögen des Hotelbesitzerssdie allen Anforderungen einer undet—
Friedrich Stutzmann in St. — entspicht, in empfeblend⸗
Ingbert!, ist in Folge eines vonsErinnerung.
dem Gemeinschuldner gemachtenßDieselbe erhäut das Leder geschmei.
dig, verhütet das Springen desselben
orschlags zu einem Zwangsver sowdie das Cindringen der Naffe n
gleiche Vergleichsßternin auf zerdem besitzt die Schmiere die An—⸗
Zamstag den 5. Uovember 1887 nebmlichkeit, daß man sofort darauf
Vorm. 9 Uhr, wichsen kann. 1 pfd. Zopf 80 Pf.
in den Sitzungssaal des bonighhh Pfd. Topf 45 Pf., a Pfd. Topi
25 Pfg. in der
Amtsgerichts St. Ingbert anb⸗ Noterialwaarenhandlung V. Fery,
raumt. und in der Verkaufsstelle fürjSchnapp⸗
St. Ingbert, am 15. Okt. 1887 dach bei Herrn J. Lutz, in Rohrbach
Der Gerichtsschreiber dei Herrn P. Würtz, in Ensheim
A. zei Herrn H. Fries.
des koͤnigl. Amtsgerichts: —
Zwick —usdinte
Sekretär. owie beste
Er een Zunmer harr Coupierdinte
A vermiethen. empfiehlt Materialwvaarenhandlung von
BP. erI.
Id