fand den Tod in den Wellen des Rheines, seine Wittwe
mit mehreren kleinen Kindern in Armuth hinter⸗
lassend. Am Dienstag kam durch die tgl. Post in
Ludwigshafen eine Geldsendung im Betrage von
7000 Mtk. unter seiner Adresse an. Es war dies
der Ertrag eines Looses, auf welches schon vor
—XE——
Aus Lothringen, 12. Okt. Die Wein⸗
lese hat begonnen. Was die Qualität des heurigen
Bewaͤchses betrifft, so dürfte dieselben gegen die
zehegten Erwartungen zurückbleiben. Anders ist es
dagegen mit der Quantität, in dieser Beziehung
lauten alle Berichte aus der ganzen Moselgegend,
bon der französischen Grenze bei Pagny bis nach
der luxemdurgischen und rheinischen hinunter. über⸗
einstimmend günstig.
FBrumath, 12. Okt. Gestern Abend ließ
eine Dame von hier bei der Abfahrt aus Straß-
zurg ein Täschchen im Wartesaal II. Klasse liegen
Zu Hause angekommen, wollte sie die Tasche ent—
eeren, wurde aber zu ihrem Schrecken gewahr,
daß fie dieselbe nicht mehr hatte. Sofort wurden
Depeschen mit Zabern und Straßburg gewechsel
und bald darauf kam von Straßburg Antwort:
Tasche mit 22360 Mtk. gefunden. Welche Freude
ob dieser Nachricht herrscht, kann man sich leicht
vorstellen.
Arbeitswerth eines Auges. Von
weiterem Interesse dürfte eine Bemerkung sein,
welche Augenarzt Dr. Hallermann in Dortmund
i einer Verhandlung vor der dortigen Strafkammer
nachte. Darnach bedingt der Verlust eines Auges
zach den übereinstimmenden Ansichten der Augen-
—X eine Arbeitsverminderung von 333 bis 40
pCt. In diesem Sinne haben auch bereits die
höchsten Gerichtshöfe wiederholt erkannt.
FKöln, 185. Okt. Mit einem seltenen Natur—
schauspiel hat gestern Nachmittag der Winter hieselbst
seinen Einzug gehalten, mit einem dichten Schneec-
Jestöber, mit Blitz und Donner. In wenigen
Minuten waren die Dächer mit einer weißen Decke
lberzogen, so daß man glauben konnte, mitten im
Winier zu sein. Bei den elektrischen Entladunqen
zlich der Blitz dicken, die Luft durchfliegenden
Feuerkugeln, von denen eine, wie man beobachtet
Jaben will, an einem der Blitzableiter des Domes
Jeruntergefahren sein soll.
F Uerdingen, 14. Okt. EKine verfängliche
Finladung erhielt der Erzbischhof von Köln bei
Belegenheit seiner Anwesenheit in unserem Städtchen
indem ihm em Amisgerichtsgefängniß zwischen Guir⸗
anden im Schild entgegenprangte mit der Inschrift:
„Herzlich willkommen“. Der Gerichtsdiener, von
zem die Einladung ausging, hait's jedenfalls nicht
ibel gemeint.
Sorau, 12. Okt. Zum Singvögelmord.
Auf hiesigem Markt werden Krametsvögel um
20 Pf. das Stück verkauft. Ebenso verden Drosseln
ind Amseln in Menge gefangen, nach Berlin ge—
schickt und dort verspeist. Irder Foͤrster, ob bonig-
lich oder ptivat, stellt zum Herbst den Dohnenstrich,
wobei es passirt, daß, wenn der Vogel sich nicht
aim Halse fängt, er oft an den Beinen in der
Schlinge zappelt und in dieser schrecklichen Lage
aicht selten einen halben Tag zubringt, bis ihn der
rebidirende Förster erlöst. Haben wir da ein Recht,
ins über den „Singvogelmord auf Helgoland“ zu
»eklagen? Eehr richtig!)
Prinz Alexander von Battendb
ist vorgestern in London eingetroffen und et
mehrere Wochen in Balmoral zubringen. win
.Rew-York, 18. Okt. Ein Telegra
mus Cleveland, Ohio, meldet, daß die un
Irrenanstalt von einem Feuer heimgesucht vn
und daß dabei 6 Patienten in den Flammen
kamen und 3 andere verletzt wurden. m.
Birmingham, 13. Oktober. Lufhseh
ber den Kanal.) Der Birminghamer Lufis
Morton segelte gestern Morgen um 11 —
seinem Ballon von Dover über den Kanal. iu
ühr Rachminogs fiel der Vallon in der Gech
pon Dünkirchen herab.
Sterbefälle.
In Großniedesheim: A. M. Schaaf —
Diry, 71 J. a.; in Frankenthal: A. M. Da
krieger geb. Scheurer, 75 J. a.; in Landu
Beschäftsmann Isaak Poisson, 58 J. a., im
Johanna Kohlmann geb. Kaufmann; in Rih
dorf: David Duthweiler, 76 J. a. in Win—
weiler: Wilhelm August Coprano, Gemein—
chreiber; in Kusel: J. Ludwig, 76 J. a.;
Speyer: Sophie Höhl; in Dürkheim: Marg. Tew—
ↄel 26 J. a.; in Neustadt: Johannes Schat
75 J. a.; in Kaiserslautern: Blechschmied Erp—
Förster, 18 J. a, und Steinhauer Karl Schagt
19 J. a.; in Hochspeyer: Frau Elise Willman
Jeb. Goͤrgens; in Weisenheim a. S.: Frou Nu
jaretha Storr geb. Honacker, 58 J. a.
Für die Redaktion verantworlich· F..
Schnell trocknendes
—IIIX
Del und Lackfarben, Glaser
und Maschinenkitt, Firnis
Polituren und Lederlacke
Sattler und Buchbinder, sowie Pini
aller Art bei
P. Pery.
Große freiwillige
WVaaren⸗
Versteigerung.
Am nächsten Mittwoch, den
19. Oktober und eventuell an
den nächstfolgenden Tagen, jedes⸗
nal Vormittags 9 Uhr beginnend,
in der Wirthschaft der Frau
Witiwe Heusser dahier, verstei
gere ich gegen Baarzahlung:
ein reichhaltiges Lager Kurz—
waaren.
darunter:
ein sehr großer Vorrath an
Knöpfen der verschiedensten
Arten,
Strickwolle in allen Nüancen
und Qualitäten,
eine sehr große Partie Ia.
herren-⸗ und Damen⸗Stiefel
sowie Arbeiterschuhe, ꝛc. ꝛc. ꝛtc.
Die Versteigerung findet sicher
tatt.
St. Ingbert, am 18. Okt. 1887
Wechinger,
Stellvertreter
des kal. Gerichtsvollziehers Faßbender
Billigsto Loose dor ganzen Mölt!
Mit staatlicher Genehmigung im ganzen Deutschen Reiche gesetzlich zu
spielen gestattete
Bukarester Staats-Loose.
Nächste Ziehung am 1. November 1887.
Die Ziehungen geschehen öffentlich in Gotha (Thüringen) unter
allen vom Gesetze verordneten Formalitäten, und werden darin die folgenden
Gewinne gezogen:
J'erdauungsstorunge⸗
(Apetitmangel, schlechte Verda
ung, Sodbrennen ⁊c.), trügn
Stosfweehsel und deren Folgezuständ
Verstopfung, Blähungen, Kopfschme
sen, Migräne, Hämorrhoiden) behet
LiPPIIABnMI LCAÆVIS.
bader Brause⸗Pulver, unser beste
dausmittel. Erh. in Sch. à 1M
i. 3 Me. 50 Pf. in d. Apotheken
100,000 FIrs.
75,000,
50,000 ,
10,000,
25,000 ,
0,.000
5.000 ⁊xc.
Zusammen 167,800 Geldgewinne im Gesammtbetrage von
—ca. 5 Millionen Frs. T
Jedes Loos gewinnt!
Auszahlung der Gewinne „baar“ in Gold vom Stagte garantirt.
Einlage auf ein Partial⸗Loos 3 Mk.!
Gegen Beifügung von 20 Pf. erfolgt Franko⸗-Zusendung der Gewinnliste.
Haupt-⸗Agentur: Fr. Möbus,
Berlin S., Dieffeubach ˖Straße 72.
Briefe mit Werthinhalt wolle man „Einschreiben“ lassen.
XXXLX
Ungar weir
ILOKAXFCT- chemisch unte
jsucht, garantirt rein aus—
Weingroßhandlung
Raudolt Puchs,
Wien Hoflieferant Hambun
anerkannt ausgezeichnetes Slärkunck
mittel für Schwächliche, Kranke, *
condalescente und Kinder. empfiehlt
1n / und 4 Originalflaschen billi
Jacob Stief, Hauptstr. 206.
Der Hausfreund,
Augsburger Schreibkalender.
Preis 30 Pfennige,
Augsburger D
Ialenmder,
Preis 30 Pfennige,
zu haben in der Buchhandlung
J. X. Demetz.
Illustr. bayer.
1888
mit vier Extra-Beilagen,
als:
1) 1 Portemonnaie⸗Kalender,
2) 1 WandKalender,
3) Des Lebens Mai,
Städte⸗Pläne: München, Augs—
burg, Nurnberg, Regensburg,
Berlin.
Nr⸗30 mit allen vien Beilagen
Meę
vᷣbandlung
——
— —— — — — — e — —
SZaare Jab
Das große
— —
William Lühek in Astono
versendet zollfrei gegen Nachnahm
(nicht unter 10Pfund) gute,
*neue Bettfedern für 60 Pfg
20. Pfd. vorzüglich gute Sorhe
1.25 Pfg. d. Pfd. Prime
Halbdaunen 1.60 Pfg. und ⸗
Mark das Pfund.
Bei Abnahme von 50 Pi
5 90 Rabatt.
Umtausch aestattet.
rachtbriefe
für gewöhnliches Gut sowie Eilgut
liefert die Buchdruckerei von
F. X. Demetz.
5
Oruck und Verlag von
VP—
v.
*222 111
2
43 111 D1i.
JQDII