6 — 9 9
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert.
— Zugherter Angeiger erscheint wöchentlich fünfmal: Am Montag, Dienstag, Oonnerstag, Samstag und Sonntag; 2 mal wöchentlich mit Unterhaltungs
stt und Sonntags mit achtseitiger illustrirter Vellage Das Blatt kostet vierteljährlich 14660 einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 1 75 5 einschließlich
oJZustellungsgebuhr. Die Einruückungsgebühr für die Tgespaltene Garmondzeile oder deren Raum belrägt bei Inseraten aus der Pfalz 10 —, bei außerpfälzischen und solchen
auf welche die Expedition Auskunft ertheilt, I5 9. Reklamen 30 . Bei 4maliger Einrückung wird nur dreimalige berechnet.
Deutsches Reich.
Muuͤchen, 25. Olt. In der gestrigen
Sitzung der bayerischen Kammer der Reichsräthe
purde der Entwurf betreffend das Pfändungsgesetz
jnem Ausschusse überwiesen. Der Gesetzeniwurf
etreffend den Bau strategischer Bahnen, sowie der⸗
enige betreffend die Aenderung der Verfassung
regen definitiver Anstellung von Beamten, und
vegen Verkäufen von Staatsgütern während der
degentschaft wurden einstimmig genehmigt. Graf
Ittenburg referirte über die Malzaufschlagsteuer.
zraf Lerchenfeld wünschte, daß die kleinen Braue—⸗
rien mehr berücksichtigt werden. Alsdann wurde
ie Malzaufschlagsteuer auf weitere zwei Jahre be⸗
pilligt. Hierauf wurden die Etats für die Boden⸗
ꝛerSchifffahrt und die Kanäle genehmigt. General
ries referirte über den Militäretat. Graf Lerchen⸗
eld dankte für die Zusicherung, daß das für das
Rilitär erforderliche Getreide aus freier Hand und
ie für den Dienst nöthigen Pferde im Inlande
mgekauft werden. Schließlich wurde der Militär—⸗
iat genehmigt.
München, 25. Okt. An Selle des Legations⸗
athes Frhrn. v. Tucher von der bayerischen Ge⸗
andtschaft in Wien, der nach Berlin versetzt wird,
»ammt Legationssekretär Graf v. Montgelas aus
hern nach Wien.
München, 25. Okt. Der deutsche Land⸗
irthschaftsrath ift auf den 9. November nach
jerlin einberufen; von den Mitgliedern des
ʒeneralkomilees des landw. Vereins in Bayern
yerden der 1. Vorstand Graf Lerchenfeld und der
heneralsekretär Herr May den Verhandlungen in
derlin beiwohnen.
München, 25. Okt. Auf Grund des 812
»Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Be⸗
rebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober
878 wird die Nr. 248 vom 23. Oktober 1887
er zu Berlin erscheinenden periodischen Druckschrift
herliner Volksblatt, Organ für die Interessen
er Arbeiter“, nach 8 11 des gedachten Gesetzes
erboten.
Berlin, 26. Olt. Kaiser Wilhelm ist heute
dachmittag 2 Uhr von Wernigerode wieder hier
ingetroffen und wurde auf dem Wege vom Bahn⸗
iof zum kaiserlichen Palais vom Publikum begeisiert
eqrußt.
Zur Erhöhung der Getreidezölle erfährt ein
berliner Böorsenblatt, die deutsche Regierung
verde gleichzeitig mit dem Entwurf über die weitere
ichöhung der Getreidezölle einen zweiten Gesetz⸗
utwurf einbringen, durch welchen die Aufhebung
s bisher erforderlichen Identitätsnachweises bei
Wort von Getreide erfolgt und somit bei der Ex⸗
ottation von Getreide gegen die Vorzeigung der
acquits“ (der Scheine fuͤr den entrichteten Ein⸗
angszoll) für das gleiche Quantum ohne Weiteres
it Rücvergütung des Eingangszolls erfolgt.
Ausland.
Paris, 26. Olt. Bei Prüfung des Budgets
xs auswärtigen Amtes verwarf heute der Budget⸗
ngschuß den Credit für die Botschaft beim papsi-
chen Stuhle mit 8 gegen 8 Stimmen,
Paris, 25. Oti. In der Deputirtenkammer
Prafident Floquet das Erbffnungsdectet vor.
der Minister⸗Prasident Rouvier legte den Entwurf
m außerordentlichen Budget von 100 Millionen
r das Jahr 1888, sowie einen Gesetzeniwurf fůt
mwandlung der 42procentigen Rente in eine
rocentige vor. Der Kriegsminister folgte mit der
Donnerstag, 27. Oktober 1887.
22. Jahrg.
Borlegung eines Gesetzentwurfes über die Rekrutirung
der Offiziere für die Territorialreserve, sowie des
Entwurfes der Errichtung einer Spezialtruppe für
Gebirgskriege und die Umgestaltung der Artillerie,
des Trains und des Geniewesens. Nachdem für die
vier letzten Entwürfe die Dringlichkeit zuerkannt
worden, wurden dieselben an den Ausschuß für die
Urmee verwiesen. Cuneo d'Ornano (Bonapartist)
zeantragte die Einsetzung eines Ausschusses von 22
Mitgliedern zur Untersuchung über den Aemter⸗ und
Adensschacher und verlangte die Dringlichkeit für
einen Antrag. Minister⸗Präsident Rouvier entgegnete,
piese Angelegenheiten seien den Gerichten unterbreitet;
ꝛs könne, ohne Verwirrung in die Staatsgewalten
zu bringen, die Dringlichkeit nicht zugestanden
verden. Gegen Rouvier's Einrede bewilligte die
tammer die Dringlichkeit für den Antrag mit 379
jegen 155 Stimmen. — Vor dem Kommer⸗Palast
wurde ein Manifest des Prinzen Victor Napoleon
eilgeboten. In Form eines Briefes an den Präsidenten
rhebt der Prinz einen Aufruf an das Volk, das
er zu einer Abstimmung auffordert.
Paris, 26. Okt. Die bonapartistische Presse
erwägt die Möglichkeit einer Reise des Tzaren nach
Berlin und bemüht sich, ihr jeden möglichen
politischen Charakter zu nehmen und dieselde als
eine durch die Verhältnisse gezwungene Höflichkeits-
hezeigung hinzustellen. n
Varis, 25. Okt. Der Präsident der Gruppe
der Bonapartisten empfing ein Schreiben des Prinzen
biktor Napoleon, in welchem dieser empfiehlt, an
)em Grundsatze der „Berufung an das Volk“ fest⸗
uuhalten: denn eine Volksabstimmung werde das
heil Frankreichs sein. In dem Schreiben heißt es
erner, es sei an der Zeit, auf demokratischer
Zrundlage eine starke Regierung einzusetzen, welche
die religiöse Freiheit gewährleiste, der Armee Achtung
derschaffe und die Rechte Aller aufrechterhalte, indem
ie das Gefühl für die Gerechtigkeit und für die
Autorität stärke.
Paris, 26. Okt. In der gestrigen Ver⸗
ammlung zu Tours gab Wilson Erklärungen hin—
ichtlich der Ordensaffaire ab. Nach einer stürmischen
Berhandlung wurde mit geringer Majorität eine
Tagesordnung angenommen, welche Wilsons Man⸗
atsniederlegung verlangt.
den. Die Sparkasse nimmt ihren gedeihlichen
Fortgang und dient unter der umsichtigen Leitung
des Herrn Einnehmer Acker immer mehr zur An⸗
sammlung und sicheren Anlage der kleinen Erspar⸗
nisse unsrer Arbeiterbevölkerung. Die Distrikts⸗
drankenkasse schließt ihre Rechnung pro 86
mit einem Defizit von nur 60 Mark, nachdem
dasselbe im 1. Jahre 448 Mark betragen hatte.
Um die Benützung der Hilfskasse zu erleichtern,
wurde zur Berathung über die Darlehensgesuche
eine Kommission gewählt, bestehend neben dem
Vorsitzenden aus dem Herrn Kahn⸗St. Ingbert
und Burgermeister Adt⸗ Ensheim. Da diese Kasse
auf Schuldscheinkredit wurdigen Leuten Darlehen
gewährt. so ist es zu verwundern, daß ihre Be⸗—
nützung eine so spärliche ist.
L. Die gestern in Blieskastel tagende
Wanderversammlung des Kreisverban—
des pfälzischer Obstbauvereine war zahl—
reich besucht und nahm einen anregenden Verlauf.
Nach einigen begrüßenden Worten des Vorstandes
des Blieskasteler Vereines, Lehrer Roth von da,
wurde die Versammlung durch den Vorsitzenden,
Schwarz von Pirmasens, eröffnet. In be⸗
kannter, klarer und packender Weise hielt dann
Bezirksbaumwärter Bötsch von Zwei—
brücken seinen Vortrag über die Förderung
des Obstbaues in unserer Gegend. Die
landläufigen Einwürfe wurden beleuchtet und dann
verschiedene positive Vorschläge aufgestellt, die den
Beifall der Versammlung fanden, wenn auch viele
derselben, wie Pfr. Rütter bemerkte, fromme
Wünsche bleiben werden. Außer Letztgenanntem be⸗
theiligten sich noch an der belebten Debatte Pfr.Jung
bon Waldwmohr, KreissekretärHauter von
Speyer, Lehrer Bender von Irheim,
hauptlehrer Leibig von Blieskastel und
Wanderlehrer Fischer von Zweibrücken.
Letzterer leitete dann auch die Besprechung ein über
den zweiten Gegenstand: Die richtige Sorten⸗
wahl. Manche wichtige Erfahrung kam hiebei
durch die anwesenden Obstzüchter Dr. Wittenmeyer,
Beresheim und Roth von Blieskastel, Gastwirth
Lang von Zweibrücken, Pfr. Rütter u. A. zur
Aussprache. Als Ort der Versammlung für das
nächste Jahr wurde St. Ingbert gewählt.
Möge die dem hiesigen Vereine, einem der jüngften
des Verbandes, hiemit gezollte Anerkennung
denselben zu allseitigen und nackkaltigem Eifer
anspornen in der Foͤrderung seiner schönen Be—
strebungen!
— die protestantischen Pfarrer der
Pfalz werden eingeladen, am nächsten Montag,
den 31. d. M., Nachmittags 2 Uhr, in der Post-
mühle zu Neustadt zu einer Besprechung der Ge⸗
haltsfrage sich zu versammeln.
— Die Vorstandsmitglieder der Bayerischen
Baugewerksberufsgenossenschaftfür die
Pfalz sind W. Hoffmann jun., Baumeister
in Ludwigshafen und Nik. Römer, Zimmer⸗
meister in Kaiserslautern. Ersatzmänner Ferdinand
Bernatz, Baumeister in Speyer und Peter Loch,
Zimmermeister in Zweibrücken.
— Oberberbach, 24. Okt. Der 47. J.
a. Bergmann Jakob Fuchs J. von hier, wurde am
letzten Freitag beim Kohlengraben durch herabfallende
Felsenmassen am Kopfe schwer verletzt, and befindet
ich derselbe noch im Schlafhause in der kgl. bayer.
Staatsgrube zu Berbach.
— Pirmasens, 24. Olt. Bei einem vor
einigen Tagen hier zugereisten Kaufmanne Namens
—
Lokale und pfälzische Nachrichten.
* St. Ingbert, 27. Okt. In den beiden
etzten Nächten hatten wir starken Frost; das Ther⸗
nometer war auf 4 Grad unter Null gesunken,
ind Eisblumen zeigten sich morgens an den Fenstern.
*St. Ingbert, 27. Okt. Wie wir hoͤren,
var gestern dahier unter dem Vorsitze des Herrn
Zezirksamtmannes Dr. Schlagintweit der Aus⸗
chuß des Distriktsrathes zur Festsetzung des Bud⸗
jets pro 1888 versammelt.
*St. Ingbert, 27. Okt. Vor einiger Zeit
wurde, bezüglichen Wuünschen und einem Stadtraths⸗
heschlusse entsprechend, der Wochenmarkt probeweise
weimal — eine Woche über — in der Ludwigs⸗
traße abgehalten. Dem Vernehmen nach hat der
Versuch in den Kreisen der Marktbesucher ihrer
Mehrzahl nach wenig befriedigt und soll für die
zukunft der Wochenmarkt wieder wie früher in der
dauptstraße abgehalten werden.
M In der gestrigen Sitzung des Distrikts⸗
usschusses St. Ingbert konnte neben Rechnungs⸗
ibhör und Aufstellung des Voranschlags pro 1888
iber einen befriedigenden Stand der verschiedenen
distrikiskassen durch den Vorsitzenden berichtet wer⸗