gließlich doch durch ihr inständiges Flehen erweichen,
z zu dem Gefangenen zu lassen. Heute fristet sie
hir Leben in ärmlichster Weise mit Nähen und
haschen, aber jeden Morgen, Mittag und Abend
ischeint sie vor dem Kerker mit einem Körbchen
m Arme, um ihrem Gatten zu bringen, was sie
ich selbst vom Munde abspart. Furst Ferdinand,
et schon mehrere weniger comprmittirte Theil⸗
jehmer an der Verschwörung begnadigt hat, soll,
eruhrt durch dieses Beispiel von Frauentreue, auch
em armen Weibe baldige Befreiung ihres Mannes
xrheißen-haben.
Bern, 19. Novb. Der Soldat Hürst, der
im 7. Oktober bei einer Felddienstübung im Feuer
nit Kugelpatronen geschessen und einen Soldaten
er gegenüberstehenden Kompagnie getödtet hat, ist
eute vom Militärgericht des Todtschlages schuldig
rkannt und zu 25 Jahren Zuchthaus verurtheili
vorden. (Köln. Ztg.)
Dover, 20. Nov. Vergangene Nacht um
1 Uhr fand ein Zusammenstoß zwischen dem
zampfer „Scholten“ von Rotterdam und einem
nbekannten Dampfer statt, infolgdessen der Dam⸗
fer „Scholten“ gesunken ist. 200 Personen sollen,
hie verlautet, umgekommen sein. Genauere Feft
ellungen liegen noch nicht vor. 50 Personen
zurden durch den Dampfer „Edro“ gerettet und
ier gelandet.
* Eine in Queenstown via San Francisco
mgegangene Depesche aus Hongkong enthält
inzelheiten über einen Taifun, der am 17.
zeptember im chiniesischen Meere wüthet⸗· Am
neisten litt die 30,000 Einwohner zählende Insel
hoi Ling, woselbst über 1000 Personen ertranken
ind Schiffe und sonstiges Eigenthum großen
—„chaden erlitten. Unweit der Insel Chick Lung,
hn Meilen von Yo Yung Kong, scheiterten drei
zchiffe, wobei 32 Personen umkamen. In dem
zturme hat vermuthlich auch das britische Kanonen-
wot „Wasp“ seinen Untergang gefunden.
Dienstesnachrichten
Die Funktion eines Mandatars der protestant.
veistlichkeit der Pfalz bei der allgem. prot. Pfarr⸗
hittwen⸗Kasse ꝛc. ꝛc wurde vordehaltlich des Be⸗
hlusses der nächsten Generalshuode dem Königl.
ezirksamts-Assessor und Regierungs - Präsidial⸗
zekretär A. D. Conrad in Speyer vom 1. De⸗
»mber lid. J. übertragen.
nit Berufung auf das Jesuitengesetz bei der Durch⸗
reise verhindert worden sei, eine Predigt zu halten.
Ninister von Luntz erwiderte, daß er keine Kenntniß
»avon habe, der Vorfall werde übrigens geprüft
ind durch höhere Inftanz entschieden werden.
Berlin, 21. Nov. Die Rückkehr der Kaiserin
nach Berlin ist nach den nunmehrigen Bestimmun⸗
zjen gegen Ende dieses Monats zu erwarten.
Berlin, 21. Nob Die den Kronprinzen
hehandelnden Aerzte veröffentlichen im , Reichsan⸗
zeiger“ folgenden Krankheitsbericht:
Nachdem die odematöse Anschwellung
m Kehlkopfe Sr. Kaiserlichen und Königlicheü
doheit des Kronprinzen bereits in voriger Woche
rheblich gewichen war, hat sich dieselbe im
zaufe dieser Woche völlig zurückgebildet.
die Rückbildung wurde besonders bemerkbar, nach—
em am 15. d. M. braunröthliche Flocken
rusgeworfen worden waren. Darauf konnt⸗
ine Abflachung der in der linken Kehlkopf.
älfte befindlichen Neubildung, sowie ein theil
veiser geschwüriger Zerfal!l derseiben und gleich-
eitig hiermit eine Erweiterung der Stimm⸗
ittze wahrgenommen werden. Nach diesem Vor—⸗
jange ist augenblicklich die Athmung völlig
rei, das Schlucken durchaus schmerzhos.
Uussehen, Appetit und Schlaf des hohen
dranken sind sehr gut; Bewegung im Freien
st bei Eintritt sonnigen und trocknen Weiters in
Uussicht genommen.
San Remo, 19. November 1887.
Schrader, Krause, Marc Hovell.
Berlin, 21. Novb. Virchow's Untersuchung
des Auswurf⸗s aus dem Halse des Kronprinzen
rgab keine Spuren von Krebszellen.
Berlin, 21. Nov. Der Staatssectetär des
Innera, v. Bötticher, hat in Vertretung des Reichs-
anzlers eine Belanntmachung erlassen, wonach die
rröffnung des Reichstages am 24. November. um
2 Uhr Mittags im Weißen Saale des königlichen
Schlosses statifinden wird.
San Remo, 21. Rov. Prinz Heinrich ist
jeute Vormittag hier eingetroffen.
Der in Dublin verhaftete Engländer Doughty,
in Delegirter der Londoner Arbeiter, wurde von
»em Criminalgericht in Dennis zu einem Monat
Hefängniß verurtheilt ‚weil er in einer in Sixmile⸗
Bridge am 8. d. gehaltene Rede die Pächter zur
Verweigerung der Pachtzinszahlung aufgewiegelt
zatte. Als das Urtheil verkündet worden, erhob
ich Douahty und rief: „Gott rette Irland!“ In
ziesen Ruf stimmte nicht allein das im Grerichts⸗
aale versammelte Publikum stürmisch ein, sondern
auch die auf der Gal⸗rie stationirten wachthaben ·
den Soldaten schwenkten ihre Helme und riefen
einmal nach dem andern: „God save Ireland!“
Petersburg, 21. Nov. Der Kaiser ist mit
der kaiseriichen Familie gestern Nachmittag in Gat⸗
china eingetroffen.
Für die Redaktion vererwortlich: zJ.X. Deun,h.
Badisch⸗ 4* pCt. Eisenbahn Anleihe von 1880.
Die nächste Ziehung findet Anfang December statt.
Gegen den Coursverlust von ca. 5 pCt. bei der
Ausloosung übernimmt das Bankhaus Carl Neu—
durger, Berlin, Französische Straße 18, die Ver—
icherung für eine Prämie von 8 Pf. pro 100
Mark. —
Wie schützt man sich vor auschung
eim Kaufe der allgemein beliebten Rich. Brandu
hen Schweizerpillen? Indem man vor Allem
zuf den Vornamen Rich. Gewicht legt. Ferner
vissen alle Freunde der Schweizerpillen, daß jede
Schachtel mit einer Gebrauchsanweisung umgeden
st und diese letztere durch ein leichtes Gummibänd⸗
hen festgehalten wird; man nehme daher deim
daufe diese Gebrauchsanweisung ab uund über⸗
euge sich sofort, daß auf der runden rothen
ẽiquette mit schwarzen Bustaben die im Kreise
tzten Worte „Apotheker Rich. Brandt's Schweizer⸗
Pillen“ stehen. In der Mitte des rothen Grundes
nuß sich ein weißes Kreuz und darauf der Namens—⸗
ug Rich. Brandt befinden. Wer ganz sicher
sehen will, der schneide sich diese Zeilen aus seiner
zeitung und vergleiche beim Kaufe! Preis 1k.
n den Apotheken.
Wenn Weihnachten herannaht, e
cheinen die Bücherdesprechungen so zahlreich, daß
⸗ den Eltern haufig schwer fällt, ein gutes Bilder⸗
»der Erzählungsbuch für ihren Liebling zu wählen.
Wir möchten daher nachstehend einige wirklich hübsch
Uustrierte und in jeder Beziehung gut ausgestattet?
ßaben für die Kinderwelt empfehlen, für deren
Borzüglichkeit die dekannten Maler und Zeichner
M. von Buttlar, M. von Olfers, P. Meyerheim
1. a. Künstler einer Garantie bieten dürften. Die
immtlichen genannten Bücher sind von der Leip⸗
iger Lehrmittel-Anstalt von Dr. Ostkar Schneider
n Leipzig zu beziehen. Ein reich illustrierter Kata⸗
og über bekehrende und unterhaltende Spiele und
zeschaftigungsmittel ist außerdem von dieser Firma
zxatis zu haben. 1) Zoologisches Bilderbuch für
»ie ganz Kleinen 2 Pek. Dasselbe auf starker
Zßappe, unzerreißbar 3 Mk. 2) Allerlei für Kinder,
„on M. von Buttlar 3,50 Mk. 8) Gutkästchen,
don M. von Olfers. 2 Auflage. 3 Mtk. Diese
heiden Bücher mit Verschen eignen sich für Kinder
von 4 Jahren an Zanz vorzüglich. 4) Tier⸗ und
Arbeitsbilder von P. Meherheim. 9) Märchenbilder
»on M. von Oifers. Jede Kolektion auf starke
Pappe gezogen kostet in Karton 4,50 Mk. 6)
Märchenbduch von M. und E. von Olfers. 2.
Mufl. 2,80 Mt. 7) Märchen von M. von Butt⸗
ar 3 Mt. Diese 4 letzteren Bücher mit Text
ꝛignen fich für Kinder von 5—8 Jahren und
verden die Märchen denjenigen, die noch nicht lesen
tönnen, vorgelesen. 8) Scherze, Lese-, Zeichen-
und Malfibel von M. von Olfers mit ca. 500
Abdbildungen, 83 Unterhaltungen zugleich vietend.
bMt. 9) Zeichen- und Malfibel von M. von
Olfers. Prachtauegabe mit Farben, Poalette ec.
7,50 Mt. 10) Im Hause. Ein Buch für die
uunge Mädchenwelt, welches für alle Altersstufen
ꝛine große Auswahl Unterhaltungen und Beschäftig⸗
tinaen bietet. 3 Mf
Sterbefẽlle.
Gestorbtu: in Frankenthal Frau Sophia Amalie
Jeck, geb. Lobstein, 73 J. a., in Zweibrücken
zrau Maria Rohrbacher, geb. Fischer, 35 J. a.,
Neuhäusel Friedrich Weber, 66 J. a., in Pir—
nasens Frau Wilhelmina Schaaf, geb. Rintz, 77
.a., in Felsenbrunnerhof Peter Mang, Guts—⸗
esißzer, 39 J34
— —
A
Neueste Nachrichten.
München, 21. Novbr. Abgeordneter von
zagern interpellirt das Ministerium, ob die Re⸗
ierung Kenntniß davon habe, daß der Jesuiten⸗
riester Freiberr von Eoloffstein am I1 Sept.
—
Mariazeller Hagen-Tropfen.
vortresfllon virkend bel allon Trankheiton des Magens.“
Unübertroffen bei Appetitlosigkeit, Schwäche des Magens, übelriechend. Athem,
Aabung, saurem Aufstoßen, Kolit Magenkatarrh, Sodbreunen, Bildung von Sanvb
Griĩes, übermaßiger Schleimproduction, Gelbsucht, Erel u. Erbrechen, Kopfschmerz
'alls er vom Magen herruͤbrt), Magenkrampf, Hartleibigkeit od. Verstopfung, Ueber
aden des Magens mit Speisen, und Getranten Würmer⸗, Milz⸗, Leber u Pamete
oidalleiden. ¶ Preis à Flasche sammt Gebrauchzanw. 80 Pr e M. L40.
Central⸗Versandt durch Apotheker Cari Brady, Rremsier (Mahren).
Die Mariazeller Magen⸗Tropfen find kein Gehbeimmittel. Die Bestandtheile
ind bei jedem Flaäschchen in der Gebrauchssanweisung angegeben. U io D)
4 2 —
Echt zu haben in fast allen Apotheken.
in St. Inabert bei Ap. C. A. Weigand.
— —— —
Die Ungarwein-Export—⸗
Gesellschaft
in
IBaden⸗Wien
empfiehlt ihre medizinische Tokayer⸗
Weine
Wichtig für Hausfrauen!
Die Holländische
Kaffee-Brennerei
H. Disqus u. Cie. Mannheim
empfiehlt ihre unter der Marke
„Elephanten-Kaffre“
wegen ihrer Güte Und Billigkat so be—
rühmten nach Dr. d. Liebig's Vorschrift
gebrannte, hoch feine Qualitats⸗Kaffee's:
Westindisch p⸗ 4 4 * 1.4
f. Menadoe,5 1.60
f. Bourbon⸗ —W 1.80
extraf. UNoccac. 200
Durch vorzügliche neue Brennmethode
kräftiges, feines Aroma.
Große Ersparniß.
Nur ächt in Packeten mit Schutz·
narke „Elephant? versehen von ä,
ia, und 4 Pfund.
Niederlage in St. Ingbert bei
xräulein Anna Ehrhaͤrdt, P.
Zepp, C. J. Dietz. —7
Beste Sehreib- und
—
Copierdinte
zu den billigsten Preisen, vorräthig
in der Buchhandlung F. X. Demenßz.
—
Schutzmarke
Das große
Bettfedern· Lager
william Lühek in Astona
yersendet zollfrei gegen Nachnahme,
nicht unter 10 Pfund) aute
ieue Bettfedern für 60 Pfg.
Pfd. vorzüglich gute Sorte'
.25 Pfg. d. PPfd. Prima'
Halbdaunen 1.60 Pfg. und 2
Mark das Pfund.
Zei Abuahme von 50 Pfd.
o Rabatt.
Umtausch gestattet.
484
Red Star Linie
zemstags uach New Vorit
als Stärkungsmittel für Kranke und
Reconvalescenten in nur garantirt
reinen Soren.
Per u Flasche zu 1.60 u. 2 Mark.
/ Flasche zu 85 Pf. u. .10 Mtk.,
0, .40 „u. 50 pf.
Niederlage für St. Ingbert bei
J. Rickel, Conditor.
Auskunfi ertheilen:
—AV
Tul. Goldsehmit, Ludwigshafen.
Franz Woll in
Herm. Laur Sit. Ingbert.
—IEELEV
teuft D ah
Haare Friseur.