IUAIIG teI utzamann,.
Dienstag den 6. und Mittwon den 7. November
Konzert-Soiréo F
der Wiener Glite⸗gonzert⸗Gesellschaft „Lötsch“.
itglieder:
Fräulein Helene Pohl, Walzer- und Liedersängerin,
Frau Lötsch⸗Flor, Operettensängerin und Tirolienne,
Fräulein Hedwig Isolany, Coloratursängerin,
Herr Otto Lötsch, Wiener Salontomiker,
Herr Arthur Lippis, Pianist.
7 Hochinteressantes, drastisch komisches, aber immer streng künst
—V
Jeden Tag neues Programm.
— Anufarng S Uhr. Entréé 60 Pf. B
Weitverbreitelster Kalender Dentschlands!
* Panyne's I
* * v
Illustrirter Familien-Kalender
Nir 1888
(33. Jahrgang.
Es giebt keinen zweiten Kalender, welcher bei wirklich brillanter Ausstat
ung solche Reichhaltiakeit aufzuweisen hat, als
Vayne's Illustr. Familien-Kalender.
Gemüthvolle Erzählungen, reizende Humoresken und Aneldoten, X
sämmtliche mit prächtigen Bildern versehen, wechseln in bunter Reihenfolge min
belehrenden Artikeln und Weltereignissen, Rebus und Räthseln ab und gestalten
diesen Kalender zu einem Unterhaltungsbuche ersten Ranges. Außerdem erhäl“
jeder Käufer dieses Kalenders
Fuünf werthvolle Beilagen:
Ein prachtvolles Oeldruckbild: „Familienglück“.
Einen Wand⸗-Kalender. — Einen Portemonnaie Kalender,
Einen Damen⸗-Almanach,
sowie eine
Eisenba hnRarte von Deuts hIand
in drei Farben gedruckt und bis zur Gegenwart ergänzt
63 CEtm. breit, 49 Etm. hoch.
Preis des Kalenders mit allen fünf Beilagen
Hur 506 pfg.!i
Zu haben in der Buchhandlung XX
Apotheber ßich brandrs
Schweizerpiilen
eit 10 Jahren vvn Professoren, prakt. Aertten und dem
ublikum als billiges, angenehmes, stcheres u. unschädliches
aus- u. Heilmittelangewandtu empfohlen. Eryrvbtvon:
brof· Dr. R.Virehow, ꝰrof. Dr. v. Freriehs,
Borlin, Berlin ).
ron Gioetl, y. Seanzoni,
ünchen, Nuræburq.
—** nie
eipzig () Dopenhagen,
Nussbaum, Adekauerp,
Aünchen, St. Petersburq
leptz, * zoederstadt,
—— W 333 ev
orezynski, ambl,
raiaiu, X arschau,
7andt. R Forsterp.
Aaus onburg. Blrmingnam.
ei Störungen in den Unterleibsorganen,
leberleiden, BHämorrhvidalbeschwerden, trägem Stuhlgang
habitueller Stühlverhältung uud darans resultirenden Seschwerden,
ie Kopffchmeren, Achwindel, Beklemmung, Rthemnoth
Nppelitlostakeit etc. Apoihheker Rich. Orandrs Schweizerpiüen sind wegen ihrer
riida Wirkund don Frauen gern genhmimen nud den schharf wirkenden Salzen, Bittet ·
wasser, Tropfeũ, Alirturen ett. vormiehen.
J Zum — des kaufenden Publikums — 9
de eksn ttä d
— ——— —— —E
Ankauf durch e der um die Schachtel gewichelten Gebrauchs-Anwelsung, daft die
tiqnette die obenste hende Abbildung, ein weißes Krenz in rothem Felde und den Namens-
g7 Kid. Brandi trägt. Anch set noch besonders daranf, aufmerksam —S—
otheker Kehd. Krande Schweijerpillen, welche in der Apotleke erhältlich
sind, nur in Schachteln in Aik.1 (keine kleinere Schachteln verkanft werden.
Die VBestandtheile sind anfzen cuf jeder Schachtel angegeben.
T
4J—
Bruchleiden.
HLeéeilung.
—
Die Heilanstalt für Bruchleiden in Glatus hat mich mil unschäd—
üchen Mitseln und vermitteist einer guten Bandage ohne Berufsstörung von
einem großen Leistenbruche durch briefliche Behandlung vollständig geheilt,
so daß ich jttzt ohne Bandage arheiten kann Ehrenfeld bei Coln, Juli 1888
Joh. Breit. Eine Broschüre: „Die Unterleibs brüche und ihre Heilung“
wird gratis und frauko versandt. Mit einer Mustersammlung vorzüglicher
Bandagen ist unser Bandagist in Saarbrücken Hotel Ziz am
21. jeden Monates von 8212 Uhr Vorm. zur unsntgelllichen
Maßnahme und Besprechung zu treffn. Man adressire: An die Heil—
instalt für Bruchleiden in Glarus (Schweiz). O. F. 8482.
HNRuck und Verlag dvon F.
Versteigerung.
Griesraffinade
owie alle
Gewürze,
dam und garantirt rein gemahl⸗
Droguenhandlung P. fFory.
—IL
Samstag, den 24. November 1888,
Nachmittags 3 Uhr, zu Nieder⸗
vüũrzbach bei Wirth Wendel, wer⸗
»en gerichtlich zu eigen versteigert:
Im Bann der Steuergemeinde von
Niederwürzbach ˖ Seelbach:
1. 45 a Acker in 5 Stücken;
2. 6,8 a Fläche im Orte Nieder—
würzbach mit einem Wohnhaus
sammt Hofraum und Zubehör,
sowie Pflanzgarten.
Auf Anstehen von: J. Katharina
cauer, gewerbios in Niederwürzbach,
Vittwe von Holzschnitter Jakob Bohr,
jür sich und als Vormünderin ihrer
minderjährigen Tochter Anna Bohr;
III. Karolina Bohr, Dienstmagd, der⸗
malen in Saarbrücken; III. Maria
Bohr, gewerblos, und deren Ehemann
Bernhard Linz, Beramann, beide in
Liederwürzbach, und IV. Peter Becker,
Bergmann allda, für sich und als
Nebenvormund der Anna Bohr.
Blieskastel, den 2. November 1888.
Seel, kgl. Notar.
Neue 7J—
Haselnũsse,
Rosinen und dultaninen
Mandeln:
Puglieser und Alikant,
—
Schalenmandeln,
Tafelrosinen
und Smirna-feigen
bei P. Fer.
vorräthig in der
—Sudhdruderei Pemet.
Verloren,
vom Bahnhofe St. Ingbert in
Stadt: Eine Brilletz ein Notij
huch und ein Schlüsselchen.
Der redliche Finder wolle dieh
Zachen gegen Belohnung in der 6
»edition djs. Bits. abgeben.
Der Dorfbarbier
a 50 Pfg.
Schalkkalender
a Mk. 1.-
Gustav-Adolf-Kalende
a 50 Ppfg.
Augsburger
Josefs-Kalender
a 30 Pifg.
Katholischer Hauskaleno
a 30 Pfg.
Bilder⸗-Kalender
a 30 Pig.
Der Hausfreund
a 30 Pfg.
Taschen⸗-Notizkalender
a 40 Pfg.
sind vorräthig in der Buchhandlung
Demöetæ.
Zum Verkaufe obiger Kalend
werden geeignete junge Leute
entsprechen dem Lohn gesucht·
Dser Pastillep
o⸗
Wein⸗
etiquettes
in schöner Ausführung
bei
F. X. Demetz.
2
—
—
in plombirten Schachtel
werden aus den echten Salzen
Nunserer Quellen dargestellt und
ind din bewährtes Mittel gegen Huften
deiserkeit, Verschleimung, Magen
chwüche u. Verdauungsstörung.
Emser Vietoriaquelle⸗
VBorräthig in St. Ingbert
Pet. Feryu. Ab. Torn, Apou
stönig Witeltye Felsen⸗Quellen⸗
Ins
qrice Direlete PosHinie
JB Alle
Geschäfts⸗
und
kaufmännischen
Büch
Huhet.
n jeder Liniatur u
Bröße, mit vorzüg⸗
ichem Einband und
Papier, liefert die
Buchdruckerei
DDEIBIZ-
—5334
—
7 e e—
ded Star Linie
zamnstags a Nev —XX
Auskunft ertheilen:
Grisar Harsily, Antiwerpen
Jul. Goldschmit, Ludwigshafen
Franæe Woll in St. Inabert.
ULeEimr. Seel in Blleskassel.
idlender 1889
4
Uhland, Ingenieur⸗Kalender
Fehland, u
Stühlen, 7 J 4
owie in jedes Fach einschlagende Ka⸗
lender sind rasch und portofrei zu be⸗
zieben darch die Buchbandlung Demetz
ö—————— —— ————————
xX. Demetz in St. Inabert.
—
4.
T
12 Violipseaiten
ind vorräthig in der
Niit
ponorvii
Hemru